Benutzer
Benutzername: 
Nijura

Bewertungen

Insgesamt 218 Bewertungen
Bewertung vom 21.07.2011
Carter, Chris

Der Vollstrecker / Detective Robert Hunter Bd.2 (4 Audio-CDs)


sehr gut

Detective Robert Hunter und sein Kollege Carlos Garcia müssen sich auch in ihrem zweiten Fall mit einem Serienkiller auseinandersetzen, der die schlimmsten Ängste seiner Opfer Wirklichkeit werden lässt. Schon bald finden die beiden Detectives heraus, welches Motiv der Täter hat. Die Opfer gehörten zu einer Clique, die vor 25 Jahren andere Jugendliche bedroht und terrorisiert hatten. Die Suche nach dem Mörder gestaltet sich nicht einfach - gibt es doch sehr viele Personen, die Grund gehabt hätten, sich an der damaligen Clique zu rächen.

Auch das zweite Hörbuch von Chris Carter ist wieder ein echter Hammer, dem man sich nicht entziehen kann. Achim Buch hat eine sehr eingängige Stimme, auch hier verleiht er wieder jeder Person eine eigene Stimmlage.
Ich war fasziniert von den brutalen Mordmethoden, waren die meisten doch bisher absolut neu für mich. Die Story ist gut durchdacht und unheimlich spannend, ich musste immerzu weiterhören, die Pausen die ich zwischendrin einlegen musste, waren fast unerträglich.
Lediglich beim Finale muss ich ein Sternchen abziehen, der Schluss war dann einfach ein wenig zu dick aufgetragen.

Fazit: Alles in allem - extrem spannend, fesselnd bis zum Schluss und sehr flüssig zu hören! Sehr gut!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.07.2011
Winterberg, Liv

Vom anderen Ende der Welt


ausgezeichnet

Zuallererst möchte ich das wunderschöne Cover erwähnen, weshalb ich überhaupt aufmerksam wurde auf das Buch. Es ist sehr ansprechend gestaltet und lädt durch seine Aufmachung bereits in fremde Welten ein.

Die Geschichte von Mary Linley ist der Botanikerin Jeanne Baret nachempfunden, die es wirklich gab und wohl die erste Frau war, die die Welt umsegelt hat, wenn auch als Mann verkleidet.
Ich konnte mir ein sehr gutes Bild vom Alltag auf dem Schiff Sailing Queen bilden, dass viele Entbehrungen mit sich brachte. Schimmliges Brot und gammliges Essen war an der Tagesordung, Sauerkraut gehörte zur Dauerverpflegung (gegen Skorbut) und die rauhe See hatte es auch in sich.

Liv Winterberg versteht es den Leser in diese Welt hineinzuziehen, man leidet mit dem kleinen Schiffsjungen Seth genauso mit, wie mit dem Zimmermann Bartholomäus, denen Unglück widerfährt. Auch Mary muss etliche Schicksalsschläge ertragen, bevor sie wieder nach Plymouth zurückkehrt.

Ich hatte anfangs erwartet, mehr von der Landschaft und den Bewohnern fremder Länder zu erfahren, dem war nicht so, viel der Erzählung handelt vom Leben auf dem Schiff. Das Sammeln und katalogisieren der Fauna und Flora werden eher am Rande abgehandelt. Dennoch ist das Buch unheimlich spannend, abenteuerlich und mitreissend, ich habe im Endeffekt nichts vermisst.

Absolut empfehlenswert!
Ich freue mich auf weitere spannende Bücher der Autorin.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.07.2011
Carter, Chris

Der Kruzifix-Killer / Detective Robert Hunter Bd.1 (4 Audio-CDs)


sehr gut

Der Thriller beginnt mit einem Cliffhanger. Detectiv Robert Hunters Kollege Carlos Garcia schwebt in Lebensgefahr. Um ihn daraus zu befreien, muss auch Hunter sein Leben riskieren....

Dann wechselt der Plot zu 5 Wochen vorher. Eine junge Frau wird tot aufgefunden, sie wurde grausam gefoltert. Der einzige Anhaltspunkt auf den Täter ist ein Doppelkreuz im Nacken der Frau. Doch der Täter wurde längst gefasst und hingerichtet. Gibt es einen Nachahmer oder wurde damals die falsche Person gefasst? Dazu kommt, dass der Täter sich nicht einordnen lässt, jede Mordmethode ist anders und die Opfer scheinen in keinerlei Beziehung zu stehen...

Das Hörbuch ist sehr spannend und ich habe es an einem Tag durchgehört. Achim Buch liest sehr gut und gibt allen Personen eine „eigene“ Stimme.

Der Thriller ist nichts für zartbesaitete Hörer, da die Grausamkeiten des Killers doch sehr detailliert geschildert werden. Der Spannungsbogen bleibt bis zum Schluss erhalten und ich war doch einigermaßen überrascht, wer der Täter ist, auch wenn es am Ende plausibel erklärt wurde.

Fazit: Ein absolut hörenswerter Thriller, der viel Spannung und eine unerwartete Auflösung bietet.

Bewertung vom 01.07.2011
Löhnig, Inge

So unselig schön / Kommissar Dühnfort Bd.3


ausgezeichnet

Die junge Vicky hat ein extravagantes Hobby. Sie fotografiert leerstehende Fabriken und andere Gebäude. Als sie in eine alte Brauerei einsteigt um ihren Hobby zu frönen, entdeckt sie eine enthauptete Frau. Auf einem Foto entdeckt sie einem Hinweis, dem sie folgt und dem Täter dabei gefährlich nahe kommt. Ein Gedicht von Baudelaire geht Kommissar Tino Dühnfort nicht mehr aus dem Kopf, könnte es etwas mit dem Opfer zu tun haben?

Auch der dritte Krimi von Inge Löhnig hat wieder eine solide und spannende Handlung.
Sehr gut finde ich, dass nicht nur Kommissar Dühnfort die Hauptrolle spielt, sondern auch hier wieder eine zweite Person. Man hat Angst um die junge flippige Vicky, da sie sich recht unbesonnen in Lebensgefahr begibt.
Die Polizei hat bald schon eine heiße Spur und eine Menge Indizien, doch Dühnfort zweifelt und zieht sich so den Unmut seiner Kollegin Gina zu.
Privat fühlt sich Tino zwischen Agnes und Gina hin- und hergerissen. Ob er zu einer Entscheidung gelangt, werden wir hoffentlich in "Schuld währt ewig" erfahren.

Bewertung vom 01.07.2011
Barclay, Linwood

In Todesangst


gut

Die 17jährige Sydney verschwindet spurlos ohne dass ihr Vater Tim Blakely eine Ahnung hätte warum und wohin sie gegangen sein könnte. Er macht sich auf die Suche und erfährt, dass seine Tochter ihn angelogen hat, denn an ihrem Arbeitsplatz, einem Hotel, kennt niemand Sydney.

Walter Kreye liest das Hörbuch sehr souverän, es wird nicht langweilig. Man kann sich seine Stimme gut als die des Vaters vorstellen. Die Ängste und auch den Unglauben des Vaters kann man auch gut nachvollziehen und etliche Wendungen tragen zur Unterhaltung bei. Dennoch "Todesangst" an sich kommt weniger auf.

Fazit: Ein solider Thriller, den man gut bei der Hausarbeit oder beim Auto fahren hören kann.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.07.2011
Castillo, Linda

Die Zahlen der Toten / Kate Burkholder Bd.1


ausgezeichnet

Ich habe bereits im Vorfeld gehört, dass das Buch gut sei und deshalb mit viel Neugier und großer Erwartung das Buch gelesen.
Ich wurde nicht enttäuscht. Der Thriller hat mir sehr gut gefallen.
Bemerkenswert fand ich die Form des Buches, da es einmal aus der Ich-Perspektive von Polizeichefin Kate Burkholder in der Gegenwartsform und andererseits in der dritten Person/Vergangenheit geschrieben ist.

Die Geschichte ist sehr lehrhaft, da man doch einige Informationen über die Amisch-Gemeinde erhält, z.B. dass die meisten Amisch-People Telefon und Autos ablehnen und sich noch mit Kutsche oder eben zu Fuß fortbewegen. Auch haben sie ihre eigene Sprache – Pennsylvaniadeutsch.

Ich konnte mich sehr gut in Kate Burkholder hineinversetzen, habe mit ihr gerätselt und gebangt. Sie war mir sehr sympathisch, ebenso die meisten anderen Polizeibeamten.

Manche haben geschrieben, dass sie schon Mitte des Buches wussten, wer der Täter ist – ich habe bis zur Auflösung mitgeraten, wäre selber aber nicht drauf gekommen.

Die Morde werden sehr ausführlich geschildert - für zartbesaitete Leser ist das Buch dementsprechend nicht geeignet.
Allen anderen kann ich das Buch absolut empfehlen. Unbedingt lesen!

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.05.2011
Beckett, Simon

Verwesung / David Hunter Bd.4 (6 Audio-CDs)


ausgezeichnet

David Hunter ist wieder im Einsatz! Doch diesmal hat er es weniger mit der Untersuchung von Leichen zu tun, sondern mit der Suche nach ihnen. Jerome Monk hat gestanden 3 junge Frauen ermordet zu haben und erklärt sich bereit, der Polizei die Gräber im Moor zu zeigen. Die Leichen werden jedoch nicht gefunden und Monk muss nach einem erfolglosen Fluchtversuch zurück ins Gefängnis. 10 Jahre später gelingt es Monk zu fliehen und plötzlich sterben Personen, die damals an der Suche beteiligt waren. Ist auch Hunter in Gefahr?

Ich habe das Hörbuch gehört, dass von Johannes Steck wieder hervorragend gelesen wird. Die Geschichte war spannend und in sich schlüssig. Mir hat die Schilderung vom Moor sehr gut gefallen und dass dort die Leichen anderen Bedingungen unterworfen sind und nicht so schnell verwesen. Dass der Thriller nicht so "blutrünstig" war wie die vorhergehenden sehe ich eher positiv. Insgesamt fand ich dieses Hörbuch bisher am Besten von David Hunter.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.05.2011
Falk, Rita

Dampfnudelblues / Franz Eberhofer Bd.2


ausgezeichnet

Der Realschullehrer Höpfl ist spurlos verschwunden und jemand hat "Stirb Du Sau!" auf dessen Haus gepinselt. Insgesamt ist er nicht sehr beliebt. Franz Eberhofer ahnt nichts Gutes und fängt an zu ermitteln.

Das Cover ist absolut gelungen, fängt es den ganzen bayrischen Charme doch perfekt ein.
Ich fand schon den ersten Teil "Winterkartoffelknödel" recht genial, aber der "Dampfnudelblues" hat mir sogar noch ein bisserl mehr gefallen, einfach fabelhaft wie der Franz sagen würde. Ich bräuchte nicht mal den Kriminalfall, da schon die Geschichten um seine Familie einfach urkomisch sind. Die kurzen Sätze haben etwas sehr eigenwilliges und sind sehr amüsant. Die skurillen Personen und die unkonventionelle Denkweise vom Franz haben mich immer wieder schmunzeln lassen.
Wer nicht wirklich einen spannenden Krimi erwartet und sich auf die Art des Buches einlassen kann, wird hier hervorragend unterhalten.

Ich hoffe sehr, dass Rita Falk noch viele Bücher über den Dorfpolizisten Franz Eberhofer schreiben wird!

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.05.2011
Langer, Siegfried

Vater, Mutter, Tod


ausgezeichnet

Ein Junge wird entführt, ein anderer liegt tot in einer Küche. Kommisar Manthey, vom Schicksal selber angeschlagen, hat er doch vor 20 Jahren seine eigene Tochter verloren, ermittelt und versucht den entführten Jungen zu retten. Dabei ist er auf die Hilfe von Jaqueline angewiesen, doch die verwirrte Frau macht es ihm nicht leicht und die Zeit drängt.

Die Handlung ist raffiniert aufgebaut, die Perspektiven wechseln ständig, ebenso springt die Geschichte zeitlich mal vor, dann wieder zurück. Schon am Anfang des Buches erscheinen Details, die einen wie ein Deja vu vorkommen, man weiß nicht wie man sie zuordnen soll. Ab Mitte des Buches kristallisieren sich langsam die Zusammenhänge heraus und man fiebert der Auflösung entgegen.

Das Buch ist sehr gut ausgearbeitet, es gibt keine logischen Schwächen, die Charaktäre wirken authentisch, das Ende ist absolut nachvollziehbar.

Fazit: Ein packender Thriller, absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 12.05.2011
Löhnig, Inge

In weißer Stille / Kommissar Dühnfort Bd.2


ausgezeichnet

Trügerische Familienidylle

Dies ist der zweite Kriminalroman mit Kommissar Konstantin Dühnfort.
Auch wenn man Teil 1 nicht kennt, lässt sich das Buch gut lesen, da der Fall in sich abgeschlossen ist.

Der pensionierte Kinderarzt Wolfram Heckeroth wird qualvoll verdurstet an eine Heizung seines Wochenendhauses am Starnberger See aufgefunden.
Kommissar Dühnfort begibt sich auf Spurensuche und entdeckt, dass die anfängliche Familienidylle trügt, alle drei Kinder hatten ausreichende Motive für einen Mord...

Auch der zweite Kriminalroman von Inge Löhnig ist stimmig geschrieben. Man ahnt zwar recht bald, wer der Mörder sein könnte, aber das Motiv überrascht einen dann doch. Die Autorin geht auf die Gefühle der Protagonisten sehr gut ein, man kann sich gut in die Personen hineinversetzen.
Gekonnt verbindet Inge Löhnig alle Handlungstränge zu einem plausiblen Schluß.

Ich freue mich schon auf Teil 3 der Reihe :)

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.