Benutzer
Benutzername: 
Tintenherz
Wohnort: 
Kronshagen

Bewertungen

Insgesamt 535 Bewertungen
Bewertung vom 31.07.2021
Winkelmann, Andreas

Die Karte / Kerner und Oswald Bd.4


ausgezeichnet

Das Cover passt sich mit der Karte der eingezeichneten Wegstrecken perfekt der vorliegenden Handlung an.

Der Schreibstil liest sich sehr flüssig, lebendig und leicht verständlich.

Einem Mann wird ein Auge ausgestochen, eine Joggerin wird grausam ermordert. Hauptkommissar Jens Kerner und seine Kollegin Rebecca Oswald werden mit dem Fall betraut, den Täter aufzuspüren, der in der Läuferszene sein Unwesen treibt.

Die Handlung beginnt sehr temporeich und kann den hohen Spannungsbogen über die gesamte Buchlänge halten. Sie besteht aus zwei Handlungssträngen, deren Verbindung am Ende sehr gut nachzuvollziehen ist.

Die Bedeutung der Zeit spielt für den Täter eine wichtige Rolle und er verübt seine Morde in kaltblütiger Inszenierung mit einer merkwürdigen Botschaft. Die Psyche der Killers wird anschaulich und detailliert beschrieben.

Auch der Charakter des Hauptkommissars Jens Kerner wird gut durchleuchtet. Er hat Probleme mit zwischenmenschlichen Beziehungen und ist für seine Alleingänge bekannt. Aber trotz allem sehr sympathisch.

Fazit:

Ein actionreicher Thriller mit dem sympathischen Kerner/Oswald-Team!

Bewertung vom 25.07.2021
Pötzsch, Oliver

Das Buch des Totengräbers / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover ist mit dem Kreuz und dem großen Buchtitel perfekt gestaltet.

Der lebendige Schreibstil liest sich leicht verständlich, bis auf die wienerische Mundart der Einheimischen. Anfangs habe ich mich damit etwas schwergetan.

Wien 1893: Ein grausamer Pfahlmord erschüttert die Polizei. Ein junger und aufgeweckter Polizeiagent, Leopold von Herzfeldt, versucht mithilfe des Totengräbers vom Wiener Zentralfriedhof unter größten Schwierigkeiten die Tat aufzuklären.

Der historische Kriminalroman sticht mit dem schrulligen Totengräber Augustin Rothmayer, enthauptete Leichen und makabere Details über Leichen heraus. Die verschiedenen Arten von Untoten, die Wiedergänger, werden sehr interessant beschrieben. Der Wiener Zentralfriedhof spielt in diesem Buch eine wichtige Rolle.
Viele Neuerungen, z. B. Autos, Strom, Fotografie, halten Einzug und überfordern die Bevölkerung.

Die Spannung ist sogleich allgegenwärtig und man wird in die damalige Zeit hineingezogen, in der Frauen von den Männern nur benutzt werden.

Fazit:

Ein erstklassiger Serienstart mit außergewöhnlichen Ermittlern!

Bewertung vom 24.07.2021
Harlander, Wolf

Systemfehler


ausgezeichnet

Das Cover ist mit dem schwindenden Internetzeichen und dem farblich drohenden Untergang Europas perfekt gestaltet.

Der flüssige Schreibstil liest sich leicht verständlich und mit kurzen Kapiteln angenehm lebendig.

In Europa fallen kurzzeitig die Netzwerke aus. Verkehrsleitsysteme spielen verrückt. Evtl. ein unglückliches Zusammentreffen verschiedener Umstände? Doch dann fällt das Internet komplett aus. Alles deutet auf einen koordinierten Cyberangriff hin. Radikale politische Gruppen beanspruchen diese Attacken für sich. Doch wer steckt dahinter? In Deutschland arbeitet der Bundesnachrichtendienst mit Hochdruck an dem Fall, um die Sache aufzuklären.

Das Buch besteht aus mehreren Handlungsträngen, die später gekonnt zusammengefügt werden. Es enthält Familienträgodien, dunkle Geheimnisse und herausragende Charaktere. Der hohe Spannungsbogen hält sich über die gesamte Buchlänge.

Der Ausfall des Internets lässt den Leser sehr nachdenklich werden. In vielen Bereichen besteht zwischen dem Menschen und der digitalen Welt eine Abhängigkeit. Das Internet bestimmt große Teile unseres Lebens. Man sollte des Öfteren das Handy oder den Computer ausschalten und das wirkliche Leben genießen. Auf jeden Fall in der Freizeit.

Fazit:

Ein extrem spannender Thriller, der hoffentlich nicht zur Realität wird!

Bewertung vom 16.07.2021
Kunnas, Noora

Flora Salmanteri und die Mini-Piraten Band 1


ausgezeichnet

Das Cover ist passend farbenfroh mit den mitwirkenden Personen gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr flüssig. Die Vorstellung der außergewöhnlichen Charaktere erleichtert den Einstieg in die Geschichte und die lustigen Illustrationen zur jeweiligen Handlung unterstreichen die Lebendigkeit.

Lilli und Mikko müssen zu ihrem barschen Onkel Jim, weil ihre Eltern auf Dienstreise gehen. Dort lernen sie die Nachbarin Flora, eine alte merkwürdige Frau, kennen, die mit einem sprechenden Hahn zusammen lebt. Ein skurriles Abenteuer steht den Kindern bevor.

Hier liegt mal eine ganz andere Art von Humor vor. Mich hat die Geschichte um Flora und ihre Minipiraten absolut begeistert. In diesem Buch wurde der Fantasie keine Grenzen gesetzt und die Kinder werden begeistert sein.

Fazit:

Turbulente Geschichte mit allerlei Wendungen und amüsanten Einlagen!

Bewertung vom 16.07.2021
Meyer, Chris

Der Blutkünstler / Tom-Bachmann-Serie Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover ist auffällig mit den Blutadern und dem großen Buchtitel gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig.

In Deutschland treibt ein Serientäter sein Unwesen. In mehreren Großstädten werden Frauenleichen grausam inszeniert aufgefunden. Tom Bachmann, der Seelenleser, wird als Profiler vom BKA angefordert, um dem Täter auf die Spur zu kommen.

Die Handlung wird in der Gegenwart und Vergangenheit erzählt. Der Spannungsbogen ist extrem hoch und atemberaubend verfolgt man die Jagd auf den Killer, der sich wie ein Chamäleon seiner Umgebung anpasst.

Tom Bachmann fühlt sich sehr gut in die Psyche des Täters ein, da er selbst mit seiner dunklen Vergangenheit zu kämpfen hat. Er geht nüchtern und abgeklärt vor. Die Analyse ist gut nachvollziehbar und interessant aufgebaut.

Jeder Charakter ist mit Geheimnissen behaftet und nichts ist so, wie es scheint.

Fazit:

Hochspannender Thriller. Absolut nicht für Zartbesaitete!

Bewertung vom 11.07.2021
Beckett, Simon

Die Verlorenen / Jonah Colley Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover ist düster und passend mit der im Mittelpunkt stehenden Lagerhalle für diese neue Thrillerserie gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sticht durch seine Lebendigkeit heraus.

London: Jonah Colley, Sergeant der Sondereinheit der Metropolitan Police, erhält einen mysteriösen Anruf seines Freundes Gavin McKinney, von dem er 10 Jahre lang nichts gehört hat. Dieser will sich mit ihm am Slaughter Quay, einem ehemaligen Schlachthof, treffen. Dort angekommen, findet Jonah dort mehrere in Plastikfolie eingehüllte Leichen, unter ihnen auch Gavin. Bei Jonah, der durch das Verschwinden seine Sohnes Theo vor 10 Jahren einen Schicksalsschlag erlitten hat, reißen alte Wunden wieder auf und sein Trauma beginnt von neuem.

In diesem Buch geht es um Drogen, Menschenhandel, Prostitution und Korruption. Die Handlung findet abwechselnd in der Gegenwart und Vergangenheit statt.

Die atemberaubende Spannung beginnt gleich am Anfang des Buches und der hohe Spannungsbogen hält sich über die gesamte Buchlänge aufrecht.

Fazit:

Ein gelungener Auftakt einer nervenaufreibenden Serie mit Suchtpotential!

Bewertung vom 11.07.2021
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub / Die Mordclub-Serie Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover ist passend mit dem englischen Prunkgebäude vor einem hellblauen Hintergrund und dem gleichfarbigen Buchtitel gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sticht durch seine Lebendigkeit und dem englischen Humor hervor.

In Coopers Chase, einer exklusiven Seniorensiedlung wird ein Bauunternehmer ermordet. Der Donnerstagsmordclub, bestehend aus den Senioren Elizabeth, Joyce, Ibrahim und Ron, der sich wöchentlich zur Aufgabe gemacht, alte Mordfälle zu lösen, nimmt sich den Mordfall vor. Ihre unkonventionelle Ermittlungsarbeit stösst sehr auf Gegenwehr der hiesigen Polizei. Aber mit vereinten Kräften wollen sie den Täter überführen.

Dieser Kriminalroman beginnt für den speziellen Club als ein spannendes Abenteuer und endet aber sehr ernst.

Die lockere Seniorengruppe beobachtet und analysiert gewieft den Fall. Für alle Eventualitäten haben sie ihre Experten, die ihnen zur Hilfe eilen und sind so der Polizei einen Schritt voraus. Sie benehmen sich wie naive alte Menschen; haben es aber faustdick hinter den Ohren.

Mittendrin erscheinen die neuesten Ereignisse als Tagebucheinträge von Joyce, die den Leser direkt anspricht.

Der Handlung ist spannend zu folgen und es ist ein Genuss, die außergewöhnlichen Senioren bei ihrer Arbeit zu beobachten.

Ich bin schon sehr gespannt, ob dieser spezielle Club noch in Serie geht.

Fazit:

Ein Kriminalroman mit außergewöhnlichen Spürnasen!

Bewertung vom 29.06.2021
Pinnow, Judith

Dein Herz in tausend Worten.


ausgezeichnet

Das Cover ist mit den violettfarbenen Blüten und mit einem großen Buchtitel in der gleichen Farbe perfekt gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig.

In Notting Hill arbeitet Millie als Mädchen für alles in einem Verlag. Sie entdeckt dort auf dem Dachboden, den Ort des Vergessens, abgelehnte Manuskripte und verliert sich in einer besonderen Liebesgeschichte. Einzelne Zeilen daraus verteilt sie als Trost an traurige Menschen und hängt sie in einem Café aus, bis der Autor dieser Geschichte darauf aufmerksam wird.

Der Roman wird größtenteils aus Millies Sicht erzählt.
Außergewöhnliche Charaktere mit vielen versteckten Talenten, die nach und nach in Erscheinung treten, spielen in diesem Roman eine große Rolle. Ihre Empfindungen werden sehr detailliert und anschaulich herausgefiltert.

Diese bewegende Geschichte über vergessene Bücher, einer menschenscheuen jungen Frau und einem Mann, der den Glauben an die große Liebe verloren hat, ist für Liebhaber romantischer Handlungen ein Muß!

Fazit:

Berührende Lektüre, die beim Leser ein angenehmes Gefühl hinterlässt!

Bewertung vom 14.06.2021
Winner, Jonas

Der Nachlass


ausgezeichnet

Das Cover ist passend mit der Dokumentenmappe auf dem rustikalen Schreibtisch gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig. Die Kapitel sind kurz gehalten und die Handlung besteht aus vielen Zeitsprüngen, welche aber den Spannungsbogen nicht beeinträchtigt.

Die Familie Laurent trifft sich in tiefer Trauer, da Hedda Laurent im Sterben liegt. Sie hinterlässt einen Mann, vier Kinder samt Familie und einen Bruder. Beim Verlesen des Testaments erwartet alle eine böse Überraschung. Der Wettstreit um das Erbe beginnt.

Die Geschichte beginnt harmlos. Der Leser lernt die einzelnen Mitstreiter kennen und erfährt ihre Stärken und Schwächen.
Dann aber nimmt die Handlung einen steilen Verlauf und die Spannung steigt ins Unermessliche.
Jeder einzelne hat mit den Gespenstern der Vergangenheit zu kämpfen und versucht sich immer ins rechte Licht zu rücken.

Fazit:

Rasanter und spannungsgeladener Thriller mit nachhaltiger Gänsehaut!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.06.2021
Lenk, Fabian

Böses Spiel im Dinopark / 1000 Gefahren junior Bd.1


ausgezeichnet

Das farbenfrohe Cover ist mit den mitwirkenden Kindern und dem Dino Wlliy perfekt gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig. Passende farbige Illustrationen zu den einzelnen Situationen unterstreichen die Lebendigkeit.

Der junge Leser wird hier direkt angesprochen und als Benny betitelt, der mit seinen Eltern und seiner Schwester Emma im Dinopark wohnt. Den Eltern gehört der Park und beide arbeiten dort als Tierärztin und Ranger.

Man lernt viel über die verschiedenen Arten der Dinosaurier und ihren Lebensraum.

Ob ein Dino ausbricht, ein Reporter sein Unwesen treibt oder ein Eierdieb gestellt werden muss, in Dinolandia ist immer etwas los.
Das Buch enthält viele spannende Geschichten und nur der Leser entscheidet, wie das jeweilige Abenteuer ausgeht.
Diese Variante könnte ich mir auch für Krimis oder Romane vorstellen.

Fazit:

Spannende Beschäftigung für junge abenteuerlustige Leser!