Benutzer
Benutzername: 
SummseBee

Bewertungen

Insgesamt 280 Bewertungen
Bewertung vom 19.05.2020
Weiß, Sabine

Blutige Düne / Liv Lammers Bd.4


sehr gut

Liv Lammers ermittelt hier in ihrem vierten Fall. Eigentlich wollte Liv ihren langersehnten Kurzurlaub antreten. Doch dieser wurde abrupt beendet, als eine Leiche in der Mörderkuhle bei Tinnum gefunden wird. Das Opfer ist ein Rocker und auf seiner Haut steht mit schwarzem Nagellack "Schuldig". Liv und ihre Kollegen gehen von einer Vergeltungstat aus. Doch dann gibt es einen zweiten Mordanschlag auf einen jungen Mann, der sich für eine Meeresschutz-Organisation einsetzt. Und die Tat trägt dieselbe Handschrift wie des Mörders an dem skrupellosen Rocker...

Auch wenn Liv hier schon in ihrem vierten Fall ermittelt, kann man sehr gut mit "Blutige Düne" in diese Reihe starten. Man bekommt auch hier gute Einblicke in Livs Privatleben und lernt sie gut kennen. Vor allem die persönlichen Erlebnisse ihrer Tochter sind neben dem Hauptstrang sehr spannende und berührende Aspekte.

Da nach dem Auftauchen der ersten Leiche auch schon recht schnell der nächste Mordanschlag geschieht, fragt man sich als Leser wo da der Zusammenhang besteht. Das Buch weist einige Handlungsstränge auf und es bleibt bis zum Ende spannend wie das alles miteinander zusammenhängt.

Neben den "düsteren" Mordermittlungen beschreibt die Autorin die Insel Sylt auf der die Geschichte spielt so toll, dass man direkt ein Gefühl für die Insel bekommt, auch wenn man noch nicht selber da war.

Mir hat Livs vierter Fall so gut gefallen, dass ich mir sicher auch noch die anderen Bücher zulegen werde. ;)

Bewertung vom 03.05.2020
Brennan, Sarah Rees

Tochter des Chaos / Chilling Adventures of Sabrina Bd.2


ausgezeichnet

Sabrina Spellmann ist es nicht leicht gefallen ihre Freunde an der Baxter High zurück zu lassen und sich nun an der Akademie der Unsichtbaren Künste zurecht zu finden. Ihre Macht wächst täglich, aber auch ihr Misstrauen wem ihrer neuen Mitschüler sie wirklich trauen kann. So wie es Sabrinas Art ist, begibt sie sich immer wieder in neue Schwierigkeiten und lehnt sich auf, wenn ihr was nicht passt. Und dann ist sie sich auch nicht sicher wem den ihre Herz gehört: dem charmanten Nick Scratch, der überall auftaucht und ihr seine Hilfe anbietet oder ihrem sterblichen Exfreund Harvey...

Dieses Buch spielt zwischen der ersten und zweiten Staffel der Serie und bietet einen guten Einblick in den Übergang zwischen Sabrinas bisheriges Leben an der Highschool mit ihren sterblichen Freunden und ihrem "neuen" Leben unter anderen Hexen an der Akademie der Unsichtbarebn Künste.

Besonders gut gefällt mir an diesem Buch, dass man noch viel mehr über die Charaktere und ihre Gefühle mit bekommt als dies in der Serie der Fall ist. Das Buch sollte aber auch für Leute, die die Serie bisher noch nicht gesehen haben, gut verständlich sein. Alle Figuren und ihre Beziehungen zueiander werden in der Handlung immer mal kurz angerissen und es gibt auch einige hilfreiche Rückblenden des bisherigen Geschehens.

Die Kapitel werden abwechselnd aus verschiedenen Perspektiven erzählt, die ich alle gleichermaßen spannend fand.

Wer also die Serie liebt, bekommt mit diesem Buch spannendes Zusatzmaterial geboten und wer die Serie bisher noch nicht kennt, aber Geschichten über Hexen liebt, wird hier auch gut unterhalten.

Bewertung vom 28.04.2020
Johannsen, Emmi

Mordseeluft / Caro Falk Bd.1


ausgezeichnet

Caro Falk braucht nach ihrer Scheidung von ihrem untreuen Ehemann eine Auszeit und macht daher zusammen mit ihrem Sohn eine Kur auf der Insel Borkum, wo auch ihr Schwiegervater Hinnerk wohnt. Doch kaum auf der Insel angekommen, erwartet sie etwas mit dem sie gar nicht gerechnet hatte: Sie findet eine Leiche in der Strandsauna. Als sie erfährt, dass die örtliche Polizei den Fall zu den Akten legen will, erweckt das ihr Detektivgen und sie beginnt selber zu ermitteln...

Der Beginn des Buches erinnert eher an einen typischen Frauenroman als an einen Krimi. Aber genau diese Mischung macht das Buch so unterhaltsam wie auch spannend. Caro ist eine facettenreiche und spannende Figur, die ich sofort gemocht habe. Sie erkennt einerseits allmählich ihre wahre Persönlichkeit und wie sehr sie sich für ihre Ehe verstellen musste und kann endlich ihr detektivisches Talent einsetzten um einen Mordfall zu lösen.

Es gibt viele falsche Fährten, die die Autorin hier gelegt hat. Und daher bleibt es auch bis zum Ende spannend.

"Mordseeluft" ist genau das richtige Buch, wenn man für den nächsten (Strand)Urlaub noch einen humorvollen Krimi sucht.

Bewertung vom 03.04.2020
Macneal, Elizabeth

The Doll Factory


ausgezeichnet

London, 1850: Iris arbeite unter harten Bedingen in einer Puppenmanufaktur, doch ihr Herz schlägt für die Malerei. Heimlich malt sie Bilder und träumt davon mal selber als Künstlerin arbeiten zu dürfen. Als ihr der Maler Louis Frost anbietet, dass sie für ihn Modell stehen soll und ihr sogar Unterrich geben möchte, kann sie diesem Angebot nicht widerstehen. Auch wenn Sie dafür mit ihrer Familie brechen muss. Ihr erföffnet sich eine ganz neue Welt und ihr Leben steht bald Kopf. Sie ahnt dennoch nicht, dass sie einen heimlichen Verehrer hat, der einen dunklen Plan verfolgt...

Die Geschichte wird in kurzen Kapiteln und aus wechselnden Perspektiven erzählt. Zuerst erfährt man natürlich etwas über Iris, ihr Leben und ihren Traum von der Malerei. Mit ihr habe ich in jedem Kapitel mitgefiebert und gelitten und ich fand es toll wie sie für ihre Kunst brennt. Dann gibt es da Albie, der mit seiner Schwester in einem Bordell wohnt und mein persönlicher Liebling in dieser Geschichte war. Und die Kapitel aus der Sicht von Silas waren wohl am erschreckendsten. Anfangs hält man ihn noch für einen harmlosen Spinner, doch je mehr man über ihn und seine Pläne und sein Leben erfährt umso düstere Aspekte bekommt die Geschichte.

Das Buch lässt sich schlecht in ein Genre packen. Es ist einerseits ein spannender historischer Roman, der gute Einblicke in das Leben der Menschen im Jahre 1850 gibt. Aber vor allem beinhaltet dieses Buch auch eine schöne Liebesgeschichte, jede Menge thrillerhafte Spannung und bietet dabei noch horrorähnliche Szenen. Das Buch lief am Ende auf so eine überraschende Wendung hin, mit der ich am Anfang niemals gerechnet hätte und das ich deswegen gar nicht mehr aus der Hand legen konnte.

Mich hat dieses Buch auch noch nachdrücklich sehr beeindruckt und ich kann es jedem empfehlen, der sich sowohl von düsteren wie auch romantischen Szenen nicht abschrecken lässt.

Bewertung vom 31.03.2020
Schmitt, Eric-Emmanuel

Felix und die Quelle des Lebens


sehr gut

Felix ist zwölf Jahre alt und lebt mit seiner Mutter Fatou in Paris. Fatou war bisher immer eine sehr lebensfrohe Person und liebt ihr kleines Café, das Dreh- und Angelpunkt ihrer schrulligen Gemeinschaft ist. Doch dann verfällt Fatou in eine Depression und ist wie ausgewechselt und total in sich gekehrt. Felix weiß nicht was mit ihr los ist und möchte sie retten...

Die Geschichte wird aus der Sicht von Felix erzählt und spiegelt sehr gut seine Gefühle und Ängste wieder. Er hat Angst um seine Mutter und jede Seite erzählt von Felix Liebe zu ihr. Felix weiß nicht was mit seiner Mutter los ist und sucht bei Erwachsenen Rat. Doch diese wissen selbst nicht immer mit was sie es zu tun haben und kommen auf die absurdesten Ideen.

Das Fatou an Depressionen leidet wird nur einmal kurz angeschnitten, aber man bekommt sehr gut vermittelt wie die Krankheit auf Außenstehende wirkt.

Ich fand den Schreibnstil sehr flüssig und wer tiefsinnige Geschichten mag, wird von dieser wahrscheinlich ebenso berührt werden.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.03.2020
Szillat, Antje

Eddie Fox und der Spuk von Stormy Castle / Eddie Fox Bd.1


ausgezeichnet

Das auf der uralten Burg Stormy Castle seit vielen Jahren keiner mehr wohnt glauben zumindest alle. Aber in Wahrheit bewohnt Edward Donald Darius Ignatz Eliot Graf von Fox und Wood - kurz auch Eddie genannt - und seine Fledermaus Tilla diese Burg. Und das seit fast 289 Jahren. Denn Eddie ist ein Geist und genießt mit Tilla das Leben auf ihrer Burg. Doch der Frieden soll jetzt vorbei sein. Denn auf Stormy Castle soll eine Schule errichtet werden. Obwohl Eddie selbst noch ein Kind ist, da er mit knapp 10 Jahren gestorben ist, kann er Kinder nicht auzsstehen und beschließt die neuen Eindringlinge mit viel Spuk zu vertreiben...

Schon als ich das Buch aufgeschlagen hatte, war ich sofort begeistert von den einzelnen Figuren in dieser Geschichte. Den zu Anfang des Buches gab es erst mal eine Vorstellung der ganzen Charaktere, die Susanne Göhlich treffend illustriert hat. Nach der Vorstellung der Charaktere folgt eine kurze Einleitung und bietet somit den perfekten Start in diese schöne Geschichte. Eddies Fledermaus-Freundin Tilla hatte mein Herz sofort erobert. Aber auch Eddie hat nachvollziehbare Gründe warum er die Eindringlinge von der Burg verscheuchen möchte. Doch Pia, die Tochter der Schulleiterin, macht ihm dies alles andere als leicht. Den die ist doch gar nicht so übel. :)

Dieses Buch bietet also eine spannende Geschichte über Freundschaft und hält viele tolle Charaktere bereit. Auf jeder Seite befindet sich außerdem eine tolle Illustration, die den Lesespaß bereichert.

Mir hat dieser Auftaktband sehr gut gefallen und ich bin jetzt schon auf die anderen Bände und was Eddie und Pia noch erleben werden gespannt.

Bewertung vom 24.03.2020
Harel, Maike

Monty, Castor und der Findelfuchs


sehr gut

Der Waschbär Monty und der Biber Castor sind Freunde und fühlen sich ganz wohl auf ihrer Verkehrsinsel. Dennoch verspüren sie Sehnsucht nach der Stadt bzw. besser gesagt nach dem Stadtpark, wo es immer ausreichend Essen geben und ihnen auch sonst an nichts fehlen soll. Diese Sehnsucht verstärkt sich als sie einen kleinen Findelfuchs, den sie Foxi nennen, retten. Foxi möchte unbedingt in den Stadtpark und da Castor ihn nicht alleine reisen lassen und Monty nicht alleine bleiben möchte, ziehen die drei ungleichen Freunde los in ein großes gefährliches Abenteuer...

Die drei tierischen Freunde Monty, Castor und Foxi sind charakterlich alle sehr unterschiedlich und das macht den Spaß und die Spannung des Buches aus. Der Waschbär Monty ist grummelig und sehr von sich eingenommen, aber beweist immer wieder das er das Herz doch am rechten Fleck hat. Seine Erzählungen und Sichtweisen machen das Buch so unterhaltsam. Der Biber Castor ist liebenswert und fürsorglich und daher kann man ihn auch einfach nur ins Herz schließen. Aber die Geschichte wäre nicht so spannend, wenn es nicht noch den Fuchs Foxi geben würde. Er ist wagemutig und schlau und rundet das Dreiergespann perfekt ab.

Neben dieser schönen Freundschaftsgeschichte vermittelt dieses Buch noch viel mehr wichtige Botschaften, die kindgerecht erzählt werden und vielleicht auch zum hinterfragen anregen. Und wie es sich für ein Kinderbuch gehört, gibt es auch noch schöne (farbliche) Illustrationen, die die Geschichte perfekt wiedergeben.

Ich kann dieses Buch auf jeden Fall weiter empfehlen. Jeder Leser ab den empfohlenen 7 Jahren sollte dieses Buch lesen.

Bewertung vom 23.03.2020
Clark, Janet

Der Klassenkassen-Klau / Mina und die Karma-Jäger Bd.1


ausgezeichnet

Milena, auch nur Mina genannt, freut sich auf ihre Geburtstagsparty zu ihrem elften Geburtstag. Doch anstatt all ihrer Freunde steht ein fremder Junge Namens Julius vor ihrer Tür. Er teilt ihr mit, dass er all ihre Freunde ausgeladen hat, weil er ihre sofortige Hilfe braucht um Karma-Punkte zu sammeln. Und zu allem Übel stellt Mina fest, dass nur sie Julius sehen kann...

Anfangs hält Mina Julius noch für einen blöden Scherz ihrer Freunde, doch dann wird ihr schnell klar, dass Julius ein Geist ist. Und so plötzlich wie Julius in Minas Leben tritt und alles auf den Kopf stellt, so rasant wird die Geschichte erzählt. Es brauchte nur wenige Zeilen und mich schon direkt zum schmunzeln zu bringen und gut unterhalten zu fühlen.

Die Wortgefechte zwischen Julius und Mina haben einfach Spaß gemacht und mich immer wieder zum Lachen gebracht. Da ist zum einen der Geist Julius, der dringend Karma-Punkte benötigt und es dabei mit der Fairness nicht immer so genau nimmt und nicht einsehen will, dass er somit keine Karma-Punkte sammelt. Und Mina ist da das komplette Gegenteil bzw. Gegenstück. Sie ist ehrlich und loyal zu ihren Freunden und versucht Julius die nötige "Nachhilfe" zu geben- ;) Aber auch Minas beste Freundin Isabel fand ich als Charakter sehr toll. Sie stand Mina immer zur Seite und hat ihr die Geschichte mit dem unsichtbaren Julius geglaubt. Freundschaft spielt in diesem Buch eine ganz wichtige Rolle und das hat mir sehr gut gefallen.

Außerdem bietet das Buch noch sehr schöne Illustrationen, die perfekt zur Geschichte passen. Besonders schön fand ich, dass man neben der Seitenzahl noch eine Illustration des Karma-Levels von Julius sieht. Er fängt mit einem Nacktmull an und arbeitet sich langsam zu einem Regenwurm hoch.

Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten und ich bin schon jetzt sehr gespannt auf die weiteren Bücher dieser Reihe.

Bewertung vom 19.03.2020
Mosse, Kate

Die brennenden Kammern / Minou Joubert Bd.1


sehr gut

Minou mochte ich von allen Figuren sofort am liebsten. Ich konnte direkt mit ihr fühlen und habe bei ihrer Reise immer mit ihr mitgebangt. Der Hugenotte Piet war mir ebenso sympathisch und als zwischen den beiden zarte Gefühle enstanden, hat das mein Leserherz gefreut. Neben diesen beiden Figuren bietet dieses Buch noch sehr viel mehr an spannenden Figuren und Perspektiven, in die man sich erst mal hineinversetzen muss. Doch wenn man erst mal alle Figuren zugeordnet hat, fliegt man nur so über die Seiten.

Die Autorin bietet viele interessante Informationen zur damaligen Zeit in der das Buch spielt. Vor allem das Vorwort zu den Hugenottenkriegen fand ich sehr spannend und den perfekten Einstieg in diese Geschichte.

Dieses Buch bietet sehr viele Gefühle und Emotionen, sowohl schöne als auch negative. Ich habe sehr gern die Liebesgeschichte zwischen Minou und Piet verfolgt und war aber genauso entsetzt was für schreckliche Dinge und Foltermethoden Menschen anderen Menschen antun können.

Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der opulente und informative Historienschmöker liebt.

Bewertung vom 08.03.2020
Stuertz, Sebastian

Das eiserne Herz des Charlie Berg


sehr gut

Charlie Berg hat ein schwaches Herz und eine feine Nase. Er möchte endlich von zu Hause ausziehen und nicht mehr der Depp in der Familie sein. Seine Mutter spielt nur am Theater verstörende Stücke und sein Vater ist ständig bekifft im Aufnahmestudio. Da kommt ihm die Zivistelle im Leuchtturm genau richtig vor. Doch schon vorher läuft alles schief. Als er mit seinem Opa auf die Jagd geht, trifft ein Schuss nicht nur den Hirsch sondern auch seinen Opa...

… und genau so fängt die sonderbare, aber auch humorvolle und warmherzige Geschichte des Charlie Berg an. Ich brauchte zwar erst mal ein paar Seiten um mich an diese ausgefallene Geschichte und Charaktere zu gewöhnen. Aber der Autor schreibt so lebhaft, dass man einfach in diese Geschichte eintauchen will.

Ich möchte gar nicht so viel von der eigentlichen Geschichte preis geben um nicht zu viel zu verraten. Aber wer außergewöhnliche Charaktere und besondere Geschichten mag, sollte Charlie Berg unbedingt kennen lernen.