Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
https://www.buecherwesen.de
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Wir sind zwei Bücherwesen: Der Bücherwichtel und die Bücherfee. Wir lesen alles was uns anspricht und bewerten aus unserer Sicht.
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 926 Bewertungen
Bewertung vom 15.04.2021
Nähen mit Jersey - KLIMPERLEICHT. SPIEGEL Bestseller Platz 1
Dohmen, Pauline

Nähen mit Jersey - KLIMPERLEICHT. SPIEGEL Bestseller Platz 1


ausgezeichnet

Da ich am liebsten dehnbare Stoffe wie Jersey vernähe, kenne ich natürlich schon Bücher von Pauline Dohmen und habe schon mehrere Sachen genäht. Auch diesmal war ich neugierig, ob mich einige Schnitte überzeugen können.
Klimperleicht ist in zwei Hälften eingeteilt. Vorne hat man die Größen 56-92 und in der zweiten Hälfte von 98-140. Für meine Mädels brauche ich nur noch die zweite Hälfte des Buches, aber es ist ja öfter so, dass man für Freunde, oder Verwandte etwas näht.
Meine Große hat sich gleich für sich und ihre Schwester einen Schnitt ausgesucht und zwar den Rock in A-Linie. Ich war erst der Meinung, dass er zu schlicht ist, aber grundsätzlich ist er perfekt und alltagstauglich. Da die Große keine Taschen nutzt und die Kleine
die Hände immer nur so tief in die Taschen steckt, dass sie ausleiern, habe ich die Taschen weggelassen. Vernäht habe ich kuschligen Stoff, denn durch das dehnbare Bündchen, ist er bequem und auch noch warm. Beide konnten ihre Röcke schon mit Thermostrumpfhosen tragen und sind begeistert.
Als weitere Wünsche wurden hier das Cropshirt mit langen Ärmeln (leider gar nicht mein Fall) und das Shirt mit kurzen Ärmeln genannt. Noch ist es für das Shirt zu kalt, aber mir gefällt die Idee mit dem Streifenband auf Arm und Schulter sehr gut.
Pauline Dohmens Bücher sind meiner Meinung nach etwas für Anfänger und Fortgeschrittene. Jedes Schnittmuster wird mit Schwierigkeitsgrad angegeben und hinten im Buch finden sich viele Erklärungen: Stoffarten, Nähmaschinen, Techniken und vieles mehr. Die Schnitte sind alle alltagstauglich, was ich als Mama ziemlich praktisch finde.
Fazit:
Pauline Dohmens Nähbücher sind definitiv einen Blick (und eine ratternde Nähmaschine) wert.

Bewertung vom 15.04.2021
Liane und das Land der Geschichten
Shafak, Elif

Liane und das Land der Geschichten


gut

Meine Meinung:

Dieses Buch ist eine Hommage an die Magie von Büchern und deren Geschichten. Meiner Meinung nach ein sehr tolles Thema, da ich sehr gerne verschiedene Geschichten in Büchern miterlebe, aber leider klappte die Umsetzung nicht so wie ich es mir erhofft hatte.

Sehr gewöhnungsbedürftig war für mich der Schreibstil, der mich am Anfang etwas abgeschreckt hat und mich am Weiterlesen hinderte. Dennoch konnte ich mich im Laufe der Geschichte immer mehr darauf einlassen und wurde gut unterhalten. Der Anfang wirkt auch sehr trist und bedrückend, da Liane mit ihren jungen Jahren kein einfaches Leben hat. In der Schule wird sie wegen ihres Namens gehänselt und die Eltern behandeln sie eher unterkühlt und distanziert. Das Einzige was Liane Halt gibt, sind ihre Bücher.

Wenn ich ehrlich bin finde ich, dass das Buch eher für etwas ältere Kinder ist und vorwiegend für richtige Leseratten, denn ich finde es etwas schwierig zu lesen. Wenn man sich jedoch darauf einlässt, kommt die Geschichte sogar etwas poetisch rüber und regt auch zum Nachdenken an, denn Liane denkt sehr viel darüber nach, was Erwachsene tun und weshalb sie so reagieren.

Mein Fazit:

Auf der einen Seite ist dieses Buch sehr poetisch und möchte auch etwas Aussagen, auf der anderen Seite finde ich dieses Buch für das angesprochene Alter nicht passend. Der Schreibstil ist etwas gewöhnungsbedürftig und man muss sich auf die Geschichte einlassen.

Bewertung vom 15.04.2021
Emi und der Süßigkeitenräuber
Mrozek, Sara

Emi und der Süßigkeitenräuber


ausgezeichnet

Emi ist eine kleine Abenteurerin, da passt es gut, dass sie morgens von lauten Martinshörnern geweckt wird. Neugierig geht sie mit ihrem Hund Max auf die Straße um zu sehen, was los ist, denn vom Fenster aus kann sie nichts entdecken.

Sie sieht vor dem Kiosk nebenan zwei Polizeiautos und eine Polizistin erklärt ihr, was passiert ist. Emi findet alles sehr aufregend und hilft dabei, den Räuber, der in den Kiosk eingebrochen ist, zu fassen. Später wird sie sogar mit dem Streifenwagen nach Hause gefahren und denkt sich, dass sie später vielleicht auch Polizistin wird.

Die Autorin möchte mit ihrem Buch mit den Rollenklischees aufräumen und da ich selbst einen “Männerberuf” erlernt habe, finde ich das ganz toll. Meine beiden Mädels sind sehr unterschiedlich. Natürlich lieben sie beide Tiere, verkleiden sich gerne als Prinzessinnen und mögen Einhörner, aber die Kleine liebt es auch groß und laut. Feuerwehr, Polizei und vor allem Trecker und Baustellenfahrzeuge haben es ihr angetan. “Bauarbeiter” (aber ohne “t”) konnte sie sagen, bevor sie ihren Namen gesprochen hat.

Umso mehr freue ich mich über Bücher, die zeigen, dass auch Mädchen alles werden können.

Fazit:

Bitte mehr davon! Bücher ohne Rollenklischees braucht der Büchermarkt.

Bewertung vom 15.03.2021
Geheim! Mein mädchen-starkes Eintragbuch
Kraft, Melanie

Geheim! Mein mädchen-starkes Eintragbuch


ausgezeichnet

Das Bücherpony sagt:

,,Das Buch ist cool. Ich kann meine Geheimnisse aufschreiben und einen Aufkleber draufkleben. Die Bildergeschichte mag ich auch sehr, die lese ich auch in den Pferdezeitungen am liebsten. Nicht so gut fand ich die Sachen zum Basteln.”

Die Bücherfee sagt:

Meine Große kommt so langsam in das Alter, in dem sie uns nicht mehr alles sagen möchte. Da ich weiß, dass sie in wichtigen Angelegenheiten zu uns kommt, hat mir dieses Buch sehr gut gefallen, denn sie kann dort werkeln und Geheimnisse aufschreiben, ähnlich wie in ein Tagebuch, nur eben aktiver. Das erste, was sie mir gezeigt hat, war der “Antrag auf mehr Taschengeld”, der aber utopisch war und abgelehnt wurde. Unsere Kinder bekommen eh viele Dinge so und wir sind der Meinung, dass ihr Taschengeld dem Alter, bzw. der Klasse angepasst ist.

Ich finde die Illustrationen toll, ebenso die Tipps, wie man sich besondere Zöpfe macht.

Fazit:

Obwohl meiner Tochter die Bastelsachen nicht so gut gefallen, sehe ich sie immer wieder mit dem Buch und ich finde es optisch und von den Fragen auch passend für ihr Alter.

Bewertung vom 15.03.2021
Pony-Weihnachten für Stella
Mueller, Dagmar H.

Pony-Weihnachten für Stella


sehr gut

Die Winter- und Weihnachtszeit kam uns diesmal viel länger vor und ich wage es zu behaupten, dass die Pandemie daran nicht ganz unschuldig ist. Dafür haben wir in dieser Zeit noch mehr mit den Kindern gelesen, als sonst auch schon. Eine unserer täglichen Geschichten war die von Stella. Stella ist absolut vernarrt in Pferde und sie wünscht sich nichts mehr als ein eigenes Pony. Die Vorweihnachtszeit mit den Düften, den Naschereien und dem Adventskalender liebt sie am meisten, doch der Adventskalender hat es diesmal in sich. Ständig gibt es seltsame Bildchen von Pinguinen und Katzen, dabei ist es doch ein Pferdekalender!

Oftmals ist Stella schon morgens mies gelaunt, aber schon am Anfang der Geschichte entdeckt sie ein scheinbar einsames Pony und möchte nun eben dieses haben. Sie macht sich täglich auf die Suche, doch das Pony scheint sich sehr gut zu verstecken. Vermisst es denn keiner?

Als Mädchenmama konnte ich die Aufgeregtheit und auch die Pferdesehnsucht nachvollziehen. Der Wunsch von Stella war immer da und man merkte ihr an, wenn sie aufgeregt, oder traurig war. Doch auch, wenn sie diesen Wunsch hat, hat sie nie die anderen Menschen um sich herum vergessen. Sie war hilfsbereit und nett.

Uns hat die Geschichte sehr gefallen. Meiner Großen sogar so sehr, dass sie das Buch auch nach Weihnachten noch einmal alleine gelesen hat.

Fazit:

24 zauberhafte Kapitel um Stella und ein Pony. Nicht nur zur Winter- und Weihnachtszeit lesenswert! EMPFEHLUNG!

Bewertung vom 15.03.2021
Das Vermächtnis der besonderen Kinder / Die besonderen Kinder Bd.5
Riggs, Ransom

Das Vermächtnis der besonderen Kinder / Die besonderen Kinder Bd.5


ausgezeichnet

Inhalt:

Der geheimnisvolle H, Jacobs letzte Verbindung zu seinem Großvater Abe, beauftragt ihn mit einer unmöglichen Mission. Er soll die Besondere Noor Pardesh zu einer geheimnisvollen Besonderen Verbündeten Namens V bringen, denn Noor steht im Mittelpunkt einer Prophezeiung, die den Untergang aller Besonderen vorhersagt. Sie werden von mächtigen Gegnern gejagt und die wenigen Hinweise zu V´s Aufenthaltsort, sind mehr als verwirrend.

Meine Meinung:

Die Geschichten der Besonderen Kinder sind jedes Mal aufs Neue ein Erlebnis und die Freude war auf meiner Seite, als ich endlich den fünften Band lesen konnte.

Der Einstieg in die Geschichte ist sehr rasant und für mich auch relativ einfach gewesen, da ich gleich einen Bezug zu den alten Bekannten hatte. Jacob und Noor sind auf der Flucht und müssen einiges über sich ergehen lassen, um einen Ausweg aus der Situation zu finden.

Die Situation der Clans von Besonderen in Amerika ist sehr brisant. Es steht ein Krieg bevor und irgendjemand versucht Zwietracht zwischen ihnen zu säen. Miss Peregrine und die anderen Ymbrynen tun alles um den Krieg zu verhindern, dazu brauchen sie aber die Hilfe von Jacob.

Ransom Riggs hat es wieder einmal geschafft, den Leser in ein besonderes Abenteuer zu entführen und das Ende dieses Buchs lässt auf eine Weiterführung dieser bisher tollen Reihe hoffen. Eigentlich hatte ich bereits damit abgeschlossen, dass es noch weitere Bücher geben wird, aber umso mehr freue ich mich, dass es mit Jacob und den Besonderen weitergeht, auch wenn sich doch das eine oder andere verändert hat. Die Fotos zwischendurch, machen das ganze Werk einfach perfekt und runden alles noch einmal ab.

Mein Fazit:

Die Reihe der Besonderen Kinder ist auch etwas ganz Besonderes und ich kann sie nur jedem ans Herz legen!

Bewertung vom 23.02.2021
Die Purpurnen Flüsse - Staffel 2 DVD-Box
Purpurnen Flüsse,Die

Die Purpurnen Flüsse - Staffel 2 DVD-Box


sehr gut

Meiner Meinung nach ist die zweite Staffel nicht ganz so gut gelungen wie der Vorgänger, da mir die Fälle teilweise etwas unrealistisch vorkommen. Dennoch konnte mich diese Staffel gut unterhalten und ich freue mich schon auf die nächste Staffel dieser Reihe. Was mich an dieser Serie so fasziniert, sind die Art und Weise, wie die Verbrechen verübt werden. Des Weiteren finde ich den bärbeißigen und nicht gerade sympathischen Kommissar Pierre Niémans einfach interessant, auch, wie er zusammen mit seiner Assistentin Camille Delaunay, die Fälle löst.

Olivier Marchal und Erika Sainte sind eine perfekte Besetzung der beiden Hauptprotagonisten und viele der Nebendarsteller runden das Ganze noch ab. Ich finde, dass die düstere Stimmung, im Gegensatz zur Vorgängerstaffel, dieses Mal etwas auf der Strecke bleibt. Die Fälle drehen sich um die Ewige Jugend, sowie verschwundene Artefakte von Märtyrern und einem dunklen Familiengeheimnis, in das der Sohn von Camille hineingezogen wird. Die Themen an sich finde ich sehr interessant, aber teilweise ist die Umsetzung nicht ganz gelungen.

Mein Fazit:

Eine gute zweite Staffel dieser Serie mit ein paar Schwächen!

Bewertung vom 23.02.2021
Der Zwillingscode
Ruile, Margit

Der Zwillingscode


ausgezeichnet

Inhalt:

Vincents Job ist es Haustiere zu reparieren, auch wenn es nicht legal ist, denn im Jahr 2058 sind Künstliche Intelligenz und mechanische Tiere überall zu finden. Doch wie weit diese Digitalisierung bereits geht, ist selbst Vincent nicht bewusst, bis ihn eine mechanische Katze in eine virtuelle Welt führt. In dieser Welt führen alle Gegenstände als digitaler Zwilling ihr Leben und diese Welt wird von einer KI beherrscht, welche die Menschen nicht mehr braucht.

Meine Meinung:

Dieses Buch ist ein Ausflug in die Zukunft. Wobei ich behaupten würde, dass wir nicht bis 2058 warten müssen, bis das meiste davon Wirklichkeit wird. So manches gibt es jetzt schon, wenn auch noch nicht ausgereift. Vieles davon ist auch sehr erschreckend und ich hoffe, dass es niemals soweit kommt. Da ich jetzt nicht Spoilern möchte, kann ich nur empfehlen dieses echt tolle Buch zu lesen.

Die ersten paar Seiten lesen sich als wenn es ein weiteres Buch in der Science-Fiction Riege ist, das so mit dem Strom mitschwimmen will. Doch bald wird klar, dass der Leser hier etwas Besonderes vor sich hat. Ich würde jetzt nicht behaupten, dass das Thema etwas ganz Neues ist, aber ich habe es in dieser Form bzw. Umsetzung, noch nicht gelesen. Diese Geschichte ist interessant, fesselnd und erschreckend zugleich.

Besonders das Ende hat etwas in mir ausgelöst, an dem ich immer noch zu knabbern habe und eine Frage geistert mir seitdem immer noch durch den Kopf. So ging es mir damals auch, als ich den letzten Teil der Matrix Reihe gesehen hatte.

Mein Fazit:

Der Zwillingscode ist eine dystopische Geschichte, die mir Gänsehaut bereitet hat und nicht nur Jugendliche sehr gut unterhalten kann!

Bewertung vom 08.02.2021
Und dann kam Juli / Juli Bd.1
Eimer, Petra

Und dann kam Juli / Juli Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Normalerweise läuft einem ein Hund oder eine Katze zu, aber ein Pferd? Eher unwahrscheinlich, doch Paul ist genau das passiert. Im Juli stand eines Tages ein Pferd im Garten und deshalb heißt es auch so. Die Eltern von Paul fanden Juli direkt supersüß und fanden es gar nicht komisch, dass sie ein Pferd war und kein Hund. Doch Paul störte es und das zurecht, denn Pferde machen nur Ärger.

Meine Meinung:

Dieses Buch ist einfach süß, ich kann es nicht anders beschreiben, denn was Paul mit Juli so alles passiert ist einfach unbeschreiblich. Paul will nur eines und das ist Juli wieder loswerden, was aber nicht so einfach ist. Zusammen mit seinem besten Freund Max entwirft er einen Schlachtplan, doch leider geht der Plan nicht ganz auf und Juli steht nach einigen Wochen immer noch bei Paul im Garten, der mittlerweile einem Schlachtfeld ähnelt.

Unsere große Tochter ist 8 Jahre alt und liest viel, daher hat sie das Buch aufgeschlagen und innerhalb von zwei Stunden war sie damit fertig und hat die Geschichte einfach super gefunden. Als ich mir selbst davon ein Bild machen wollte, ging es mir ähnlich, wobei es bei mir noch etwas schneller ging, denn ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich musste viel dabei lachen und kurzzeitig war es auch etwas traurig, aber diesem Buch kann man nicht widerstehen!

Mein Fazit:

Ein sehr witziges und humorvolles Buch für Kinder ab 8, welches man nicht mehr aus der Hand legen kann!