Benutzer
Benutzername: 
buchleserin
Wohnort: 
Deutschland
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 516 Bewertungen
Bewertung vom 05.07.2020
Beck, Zoë

Paradise City


sehr gut

Ein Zukunftsroman der in Deutschland spielt. Verlassene Orte, verwilderte Gegenden. Frankfurt ist nun der Regierungssitz und ist zur Megacity geworden. Algorithmen steuern das Leben. Die Menschen und ihre Gesundheit werden überwacht. Als in der Uckermark eine Frau tot aufgefunden wird, gebissen von einem Schakal, wird Liina von ihrem Chef dort hingeschickt um zu recherchieren. Ein Fall hinter dem mehr steckt als erwartet. Plötzlich hat ihr Chef einen Unfall und eine Kollegin wird ermordet.

Die Handlung dieses Romans hat mich sofort in ihren Bann gezogen, von Anfang bis Ende spannend zu lesen. Überwachung durch den Staat und ein Projekt des Gesundheitsministeriums, die gesundheitliche Überwachung der Menschen, die sofort die Info bekommen, wann sie welche Medikamente nehmen müssen. Liina, die eine schwere Herzoperation hinter sich hat, ist von dem Gesundheitssystem abhängig. Sie arbeitet für eine geheime Nachrichtenagentur und übernimmt einen Auftrag, hinter dem doch mehr steckt, als gedacht. Und auch Liina muss ein Geheimnis wahren.
Eine erschreckende Zukunft, aber wer weiß, was noch alles kommt. Das Buch ließ sich zügig lesen und ich fand die Handlung durchgehend spannend und auch das Thema sehr interessant. Zwischendurch gibt es immer wieder Rückblenden in Liinas Vergangenheit und so erfährt man auch mehr über Liinas Familie, ihre Verbindung zu ihrem Chef, zu ihrer Operation und auch über das Leben außerhalb der Megacity.

Ein spannender Zukunftsthriller, der von mir eine klare Leseempfehlung bekommt.

Bewertung vom 21.06.2020
Baker, Chandler

Whisper Network


gut

Die drei Kolleginnen Sloane, Ardie und Grace leiden schon jahrelang unter ihrem Vorgesetzten Ames. Nun soll Ames zum Geschäftsführer befördert werden, doch diesen Aufstieg wollen die Frauen verhindern. Es gibt gewisse Gerüchte über Ames, doch die Firmenleitung hat dies stets ignoriert. Und nun wird auch noch eine neue Frau eingestellt, Katherine und auch sie muss sich mit Ames arrangieren.
In diesem Roman geht es um sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und dem Missbrauch von Vorgesetzten. Und Ames ist plötzlich tot. Was ist wirklich geschehen? War es Selbstmord oder wurde er umgebracht? Nach und nach wird alles aufgelöst. Die Frauen mussten einiges erdulden um ihren Job zu behalten. Die Handlung war ganz interessant und das Thema sehr aktuell. Die Charaktere haben mir ganz gut gefallen. Mir hat jedoch etwas die Spannung gefehlt in der ganzen Handlung und die Story las sich etwas zäh. Zwischendurch gab es immer wieder die Zeugenaussagen, die haben den Lesefluss etwas gestört. Es gab einige Kapitel, die sich etwas gezogen haben. Die Auflösung war jedoch spannend zu lesen.

Bewertung vom 27.05.2020
Stütze, Annett;Vorbach, Britta

Miezbert


ausgezeichnet

„Miezbert und der Knurrmagentag“ ist ein sehr niedliches Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren. Miezbert und sein Freund Piep wollen draußen spielen, obwohl Miezbert doch noch gar nicht gefrühstückt hat. Nun hat der kleine Kater miese Laune und einen knurrender Magen. Seine Freunde bieten Miezbert verschiedene Leckereien an, doch die mag er gar nicht und seine Laune wird immer schlechter.
Die Handlung dieser Geschichte ist für die Kinder leicht verständlich. Die Texte und auch die Geschichte selbst sind nicht zu lang. Weil Miezbert hungrig ist, hat er schlechte Laune. Vielleicht können die Kinder sich auch selbst in dieser Geschichte wiedererkennen. Die Abbildungen in diesem schönen Bilderbuch sind super niedlich und sehr ansprechend illustriert. Ein ganz tolles Bilderbuch für kleine Kinder und auch für die vorlesenden Eltern.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung bzw. Vorlese-Empfehlung.

Bewertung vom 11.05.2020
Winter, Emma

Crazy in Love / Weston High Bd.1


sehr gut

Sashas großer Traum ist es, Medizin an der Yale University zu studieren. Dafür reist sie nach Boston zu ihrer Tante Lucy, die sie bei sich aufnimmt, während Sashas Mutter ein Jahr in London beruflich unterwegs ist. Freunde an der High School zu finden ist nicht leicht für Sasha, die Mitschüler sind reiche arrogante Kids. Neben der Schule jobbt Sasha in einem Café. Ihre große Leidenschaft sind Kaffee und Cupcakes backen. Und in dem Café taucht plötzlich Benjamin Ferguson auf, der arrogante Typ mit den meergrünen Augen.
„Crazy in Love“ ist ein unterhaltsamer und romantischer Jugend-Liebesroman. Die Story lässt sich wunderbar leicht und angenehm lesen. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut, man hat das Gefühl zusammen mit Sasha vor Ort zu sein und die Geschehnisse zu verfolgen. Die Protagonistin Sasha war mir schon gleich sympathisch und auch Benjamin Ferguson junior gefällt mir sehr gut. Beide haben ihre eigenen Wünsche und Träume für die Zukunft und nicht immer ist die Familie mit allem einverstanden. Sasha findet den Typen ziemlich arrogant und er ist ein Frauenaufreißer, doch ihr Herz sagt etwas anderes. Und Ben ist fasziniert von dem Mädchen mit den wilden Locken, die so ganz anders ist, als die reichen und verwöhnten Mitschülerinnen der Boston High School.
Ich bin gespannt, wie sich das Ganze weiterentwickelt, denn diese Story ist noch nicht zu Ende. „Crazy in Love“ ist der Auftakt der Weston-High-Reihe. Eine schöne Liebesgeschichte mit Humor und auch viel Gefühl. Sehr unterhaltsam.

Bewertung vom 05.05.2020
Hellweg, Marion

The Green Life: Der Wohn-Guide für ein nachhaltiges Leben


sehr gut

„The Green Life“ ist ein sehr schöner Wohnratgeber mit vielen Einrichtungs- und Deko-Ideen, alles nachhaltig, natürlich und gesund soll der Lebensstil natürlich sein. Marion Hellweg zeigt in diesem Buch, wie man jetzt nachhaltig leben kann.
Es werden verschiedene Wohnräume anderer Menschen gezeigt. Da bin ich immer ganz neidisch auf die schönen großen Wohnungen und Küchen. Da hat man natürlich viel Platz zum Einrichten und Dekorieren. Schöne helle Farben und alles ganz natürlich, das gefällt mir sehr. Man bekommt hier auch verschiedene Tipps, wie z.B. nicht zu viel Krempel aufheben. Die Sachen, die gar nicht benötigt werden, nehmen ja auch Platz weg, den man besser anders nutzen kann. Die Wohnung kann auch mit schönen Pflanzen dekoriert werden. Man erhält Einkaufstipps und einige DIY-Anleitungen.
Raum für Raum werden mehrere Einrichtungsideen vorgestellt und man erhält Tipps für das Recycling und Upcycling. Zum Schluss gibt es noch Infos zu den verschieden Materialien und aufgelistet erhält die Webadressen von den Herstellern nachhaltiger Produkte und von verschiedenen Onlineshops.

Bewertung vom 20.04.2020
Löwenberg, Ute;Richter, Martine

Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen im Funpark


sehr gut

Die Exit-Room Rätselbücher vom Ravensburger Verlag sind ideal für Kinder, die Rätsel lieben. Es gibt knifflige Aufgaben zu lösen. In diesem Buch geht es um das Entkommen aus einem Freizeitpark, in dem man sich verirrt hat. Nur wenn man alle Rätsel richtig löst, kann man sich befreien. In diesem Band der Reihe gibt es sogar zwei verschlossene Räume. Die Exit-Room Rätselbücher vom Ravensburger Verlag sind ideal für Kinder, die Rätsel lieben. Ein ganz toll gestaltetes Buch. Die Seiten müssen zuerst aufgetrennt werden, um die Rätsel lösen zu können. Man darf auch ins Buch hineinschreiben, etwas ausschneiden und auch etwas falten. Ein ganz toller Rätselspaß für Kinder ab 8 Jahren, teilweise noch etwas knifflig für das Alter. Es gibt aber auch Tipps zu den Aufgaben und ganz hinten sind die Lösungen.
Ein spannendes Exit-Room Rätselbuch.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.04.2020
Fischler, Joe

Die Toten vom Lärchensee / Ein Fall für Arno Bussi Bd.2


ausgezeichnet

Arno Bussi der Alpen-Columbo, Inspektor des Bundeskriminalamts in Wien soll im Auftrag des Innenministers Quantinger einen alten 5 Jahre alten Mordfall in Tirol aufklären, einen Cold Case. Der Seewirt ist damals ertrunken. Dieser wurde betäubt ins Wasser geworfen und der Fall wurde damals nicht aufgeklärt. Es stirbt wieder ein Einwohner und Arno Bussi muss nun einen Mörder fangen.
Dieser Kriminalroman lässt sich sehr leicht lesen, man ist gleich mittendrin in der Handlung. Der Schreibstil erinnert mich ein wenig an die Romane von Rita Falk mit dem Franz. Doch hier sind es andere Figuren und der Arno Bussi ist ein ganz anderer Charakter. Die Handlung in diesem Krimi spielt am idyllischen Tiroler Lärchensee. Inspektor Arno Bussi ist ein ganz witziger Ermittler, vorher noch in Ungnade gefallen, soll er nun das Rätsel vom Lärchensee lösen. Die Handlung dieses Kriminalromans ist eher unterhaltsam als spannend. Manchmal ist der Humor hier aber leider zu gewollt lustig.

Bewertung vom 30.03.2020
Bell, Davina

Was du nicht alles kannst!


sehr gut

Ein farbenfrohes Bilderbuch von Davina Bell und Allison Colpoys für Kinder ab 2 Jahren. Hier geht es um das Können und die Phantasie der Kinder, ihre Eigenschaften und was die Kleinen ganz besonders macht. Die Texte sind in ganz kurzen verständlichen Reimen gehalten und die Illustrationen sind ganz ansprechend gezeichnet. Die Farben sind knallig besonders das Neon-Orange leuchtet auf jeder Seite. Hier wird gezeigt, dass jedes Kind etwas anderes gut kann und jeder einzigartig ist. Es zeigt die Lebensfreude der Kinder und dass es auch noch etwas anderes gibt als Schule und Hausaufgaben.
Ein schönes Vorlesebuch für die ganz Kleinen, die noch nicht so viel Text benötigen und sich die vielen bunten Zeichnungen beim Vorlesen ansehen wollen.

Bewertung vom 23.03.2020
Etzold, Veit

Blutgott / Clara Vidalis Bd.7


sehr gut

„Blutgott“ ist Band 7 aus der Clara-Vidalis-Reihe. Man kann diesen Thriller aber auch ohne die Vorgängerbände zu kennen, gut lesen, ich kenne die anderen Bücher nicht und hatte nicht das Gefühl, dadurch Nachteile zu haben. Ich bin jetzt aber neugierig geworden auf die anderen Bände dieser Thriller-Reihe.
Ein neuer Fall für Clara Vidalis. Ein brutaler Mord an einer Studentin in einem IC, verübt von einer Gruppe Minderjährigen. Diese Kinder-Killer-Kommandos schlagen in ganz Deutschland zu, angestiftet von einem Mann der sich Blutgott nennt.
Dieser Thriller ist wirklich nichts für Zartbesaitete. Die Morde sind unglaublich brutal. Clara Vidalis ist entsetzt über die Brutalität der Minderjährigen. Die 13-jährigen Jungen zeigen auch überhaupt keine Reue. Die Handlung ist von Anfang an spannend zu lesen. Das Ermittlerteam sucht nach diesem Blutgott, der die Minderjährigen zu den entsetzlichen Morden auffordert und es scheint, als wollen die Jungen sich gegenseitig mit ihren grausamen Taten übertrumpfen. Das Ermittlerteam gefällt mir sehr gut. Clara Vidalis ist entsetzt über diese brutalen Morde und ihr Mann Mac Death geht ganz anders damit um und macht ihr damit manchmal etwas Angst. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, das Team hat auch schon einen Plan, um den Blutgott zu überführen. Es gibt jedoch ein offenes Ende und damit wohl auch eine Fortsetzung dieses Falles.

Hier die Bände in der richtigen Reihenfolge:
1. Final Cut
2. Seelenangst
3. Todeswächter
4. Der Totenzeichner
5. Tränenbringer
6. Schmerzmacher
7. Blutgott

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.