Benutzer
Benutzername: 
nbalh

Bewertungen

Insgesamt 233 Bewertungen
Bewertung vom 29.09.2022
Martin, Pierre

Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens / Monsieur le Comte Bd.1


gut

Leichte Unterhaltung für Zwischendurch

Lucien führt ein kleines Restaurant in Villefrance-sur-Mer und ist mit seinem Leben sehr zufrieden, als er an das Sterbebett seines Vaters gerufen wird und dieser ihm das Versprechen abnimmt die Familientradition weiterzuführen. Nun muss Lucien als neuer Comte de Chacarasse Auftragsmorde ausführen obwohl er gar nicht töten möchte.
Das alles klingt sehr vielversprechend und das Buch fängt auch gut an, aber leider geht es mir danach etwas zu oberflächlich weiter. Lucien genießt sein Leben und liebt die Frauen, so rettet er eine Frau von einem Boot. Aber daraus ergeben sich Verwicklungen für ihn, dann muss er seiner Cousine helfen und dazu die Aufträge erledigen. Das alles ist aus meiner Sicht etwas zu viel. Auch kommt für mich keine Spannung auf. Es ist eher leichte Unterhaltung für Zwischendurch als ein Krimi.

Die Hauptfigur Lucien konnte mich leider auch nicht ganz überzeugen. Er ist mir stellenweise viel zu oberflächlich auch wenn er das Herz am rechten Fleck zu haben scheint. Ich konnte aber keine Beziehung zu ihm aufbauen. Rosalie dagegen ist mir sehr sympathisch und ihr schlechter werdendes Gehör hat mich ein paar mal schmunzeln lassen und mit Francine hat er eine gute Unterstützung gefunden. Ich hätte gerne gewusst wie es mit den beiden weitergeht.

Trotz allem hat sich das Buch gut lesen lassen, was vor allem am leichten und flüssigem Schreibstil liegt. Leider konnte es aber meine Erwartungen nicht ganz erfüllen

Bewertung vom 28.09.2022
Sternbaum, Nico

Magischer Volltreffer (leider voll auf's Auge) / Jimmy Fox Bd.1


ausgezeichnet

Super gemacht und sehr lustig!

Klein in der Ecke unten rechts auf dem Cover steht „Ein Comic Roman“ und genau das verbirgt sich hinter Jimmy Fox.

Aufgebaut ist das Buch als Tagebuch von Jimmy, der über seine Familie und Freunde, sowie seinen Alltag in der Schule berichtet. Die Texte sind lustig und ich musste fast die gesamte Zeit schmunzeln. Denn nichts läuft wie geplant. Sein Vater ist Zauberer, dem leider immer ein Missgeschick passiert, die Oma experimentiert gerne, der große Bruder hockt nur vorm Computer und dann ist da noch die nervige kleine Schwester. Das Ganze wird unterstützt von tollen Illustrationen. Aus meiner Sicht schafft Nico Sternbaum es so Alltagsthemen der Kids amüsant aufzuarbeiten. Die Kapitel sind alle sehr kurz gehalten, daher kann auch mal zwischendurch schnell ein weiteres Kapitel gelesen
werden.

Mir gefällt das Buch sehr und die Kombination aus Zeichnungen und Tagebucheinträgen ist super. So haben bestimmt auch Lesemuffel Spaß am Lesen!

Bewertung vom 15.09.2022
Tonka, Beni

Good Lime


sehr gut

Essen um Zeit mit Freunden zu verbringen

Das Kochbuch heißt „Good Lime“ und man fragt sich, wie der Titel zustande kommt. Dies wird auf Seite 17 auch direkt erklärt. Ein Lime ist ein Zusammentreffen von Freunden und Bekannten und der entscheidende Faktor für einen good Lime ist, dass man die Zeit aus den Augen verliert.

Dafür bietet das Kochbuch schöne Rezepte, die mit tollen Bildern ergänzt werden. Aber nicht nur das, sondern auch eine Playlist findet man in dem Kochbuch für den perfekten Lime. So kann man ein bisschen Karibikfeeling auch zu sich nach Hause bringen.

Mir gefällt, dass zu Beginn spezielle karibische Zutaten aufgeführt werden, erklärt wird, was sich dahinter verbirg und wo man sie bekommen kann. Da kommen wir aber auch schon zu meinem einzigen Kritikpunkt, dass ein Teil der Zutaten doch recht speziell sind. Denn nicht jeder hat einen indischen Lebensmittelladen oder Afroshop in der Nähe. Aber dafür wird auch an vielen Stellen eine Alternative aufgezeigt.

Die Rezepte klingen auf jeden Fall sehr gut und machen Lust auf mehr. Das, was ich bisher gekocht habe hat auch allen geschmeckt!

Bewertung vom 07.09.2022
Morrisroe, Rachel

Wie pflanze ich ein Einhorn? / SAMi Bd.22


sehr gut

Magisch!

Das Cover von „Wie pflanze ich ein Einhorn“ ist sehr schön gestaltet und genau so kunterbunt geht es auch im Buch weiter. Die Illustrationen sind mit viel Liebe zu Details gestaltet und passen wunderbar zu den Texten. Die Geschichte selbst ist recht kurz, aber sehr süß gemacht. Sally möchte ein besonderes Geburtstagsgeschenk für ihre Oma und landet in Mr Pottifers Laden, in dem sie Einhornsamen kauft. Das Ganze läuft dann zwar etwas aus dem Ruder aber es geht für alle gut aus!
Die Geschichte wird von SAMi sehr schön vorgelesen. Die Stimme der Sprecherin passt sehr gut dazu und es ist angenehm ihr zuzuhören. Dazu wird das Ganze von Geräusch und Musik untermalt, die ebenfalls gut zur Geschichte passen. Bei diesem Buch hat SAMi auch nicht aus Versehen andere Seiten vorgelesen. Ich weiß nicht, ob das vielleicht daran liegt, dass das Buch größer (ca. A4) ist oder die Seiten vielleicht etwas dicker sind.

Ein wirklich schönes Kinderbuch, das von SAMi sehr schön umgesetzt wurde. Mir gefällt das Prinzip des Vorlesens aber dazu die Bilder haben, sehr! Die Geschichte hätte aus meiner Sicht aber noch ein kleines bisschen länger sein können!

Bewertung vom 06.09.2022
Wollschlaeger, Nicole

Elbpakt


ausgezeichnet

Organisiertes Verbrechen in Kophusen?

Direkt im ersten Kapitel erklärt sich der Kreisel auf dem Cover, aber man fragt sich im weiteren Verlauf des Buches, wie das alles mit dem Fall zusammenhängt. Denn erst werden Philipp und seine Kollegen zur alten Frau Neumann in ihren „Bunker“ gerufen um dann abgewimmelt zu werden und dann taucht an der ehemaligen Elb-Residenz ein angeschnittener Finger auf. Peter, Hauke und Philipp steigen in die Ermittlungen ein und wissen erst nicht recht, wo sie ansetzten sollen. Ist etwa das organisierte Verbrechen nach Kophusen gekommen?

Die Handlung besticht wie gewohnt durch Spannung, ohne viel Blut zu vergießen, aber auch durch Humor auf Grund des Zusammenspiels des Ermittler-Trios. Die drei verbunden mit Haukes Mutter Bärbel und Schwester Rosi laden oft zum schmunzeln ein. Und dann möchte Peter auch noch eine Frau für Hauke finden. Diesmal habe ich nicht das Hörbuch gehört, sondern das Buch gelesen und konnte es kaum aus der Hand legen. Ich freue mich immer, wenn es wieder nach Kophusen geht und bin gespannt auf den nächsten Teil!

Bewertung vom 06.09.2022
Yokomizo, Seishi

Die rätselhaften Honjin-Morde / Kosuke Kindaichi ermittelt Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Japanischer Krimi im Stil von Agatha Christie

Das Cover hat mich bereits an alte Sherlock Holmes Geschichten erinnert und auch der Krimi selbst erinnert stark an Bücher von Agatha Christie und Sir Arthur Connan Doyle.

Alles beginnt mit einem Locked Room Murder, bei dem ein Brautpaar in der Hochzeitsnacht tot aufgefunden wird. Beschrieben wird die Ermittlung aus Sicht des Autors, der dies aufschreibt. Ähnlich wie bei Sherlock Holmes, wo es aus Sicht von Watson beschrieben wird. Anders ist hier aber, dass der Autor selbst nicht an den Ermittlungen beteiligt ist. Diese werden vor allem von einem Detektiv geführt, der eine enge Freundschaft zum Onkel der Braut führt und aus diesem Grund in die Ermittlungen einsteigt.

Mir hat das Hörbuch wirklich gut gefallen. Die Stimme des Sprechers ist sehr angenehm und man kann der Story gut folgen. Die japanischen Namen sind zwar am Anfang etwas verwirrend aber auch da kommt man schnell rein. Mit dem Ende hätte ich so gar nicht gerechnet und war etwas überrascht, aber die Begründungen sind alle vollkommen plausibel. Daher ist es aus meiner Sicht ein gelungener Krimi!

Bewertung vom 03.09.2022
Slaughter, Karin

Die Vergessene


sehr gut

Andrea Oliver ist zurück!

Die schwangere Emily Vaughn wird 1982 während ihres Abschlussballs in einer dunklen Gasse angegegriffen. Das Verbrechen konnte bisher nie aufgeklärt werden. Nun wird Andrea Oliver, die gerade frisch von ihrer US Marshall Ausbildung kommt, zum Schutz von Richterin Esther Vaughn eingeteilt. Doch das ist kein Zufall, denn Andrea hat ein privates Interesse den Fall aufzuklären.

Karin Slaughter führt den Leser wie auch in anderen Büchern von ihr, durch unterschiedliche Handlungsstränge, einmal in der Vergangenheit aus Sicht von Emily und einmal die Ermittlungen in der Gegenwart durch Andrea Oliver an die Lösung des Falls heran. Oftmals enden die Rückblicke aus Sicht von Emily offen, so dass man erfahren möchte, wie es nun weiterging. Der Fall an sich ist interessant, aber da man das Ende ja bereits kennt, Emily wird angegriffen und überlebt den Angriff letztendlich nicht, ist es nicht so spannend, wie erwartet. Die Auflösung kommt für mich teilweise unerwartet, aber ist auf jeden Fall nachvollziehbar.

Das Buch lässt sich, wie erwartet, sehr gut lesen, ist aber kein Pageturner, den ich nicht mehr aus der Hand legen konnte. Man bekommt einen kleinen Einblick in das Leben von US Marshalls und die Charaktere sind alle gut durchdacht. Einige kennt man ja bereits aus „Ein Teil von ihr“ und wird man vermutlich auch in Zukunft wiedertreffen.

Alles in allem ist es ein gutes Buch, das ich gerne gelesen habe!

Bewertung vom 01.09.2022
Ernsten, Svenja

Schatzsuche auf der Baustelle


ausgezeichnet

Der Block kann sofort genutzt werden und einem Baustellengeburtstag steht nichts mehr im Wege! Es ist alles vorhanden, was man braucht. Einladungen, Urkunden, eine Schatzkarte und Rätsel für die einzelnen Stationen. Dazu immer wieder Tipps für die Umsetzung. Natürlich muss die Schatzsuche nicht unbedingt im Rahmen eines Geburtstags gemacht werden, aber es bietet sich an. Ausgelegt ist das Ganze auf bis zu 12 Kinder wobei dann Gruppen gebildet werden sollen. Mit weniger Kindern können diese aber auch als eine Gruppe gemeinsam losziehen. Für die kleinen Baustellenfans ist aber auf jeden Fall einiges dabei! Schön ist auch, dass man zwar Vorschläge bekommt aber immer noch die Freiheit hat Dinge ein bisschen zu variieren oder umzugestalten, wenn man das möchte.

Bewertung vom 01.09.2022

ministeps: Wie klingt deine Welt?


ausgezeichnet

Mit Geräuschen die Welt entdecken

Das Cover zeigt bereits, was im Buch zu erwarten ist. Denn bei „Wie klingt deine Welt?“ handelt es sich um ein Soundbuch ohne Sound. Auf jeder Seite findet sich eine schöne und übersichtliche Illustrationen mit einem entsprechenden Geräusch dazu, dass man den Kleinen vorlesen kann. Neben einem Hahn, der „Kikerikiii!“ macht, findet man auch ein Kind, dass auf Töpfen trommelt und „bumm bumm“ macht. Es macht Spaß das Buch gemeinsam zu entdecken und die Babys haben die Möglichkeit die einfachen Geräusche nachzuahmen. Mir gefällt, dass nicht nur Tiere und Autos zu finden sind, sondern auch Alltagssituationen der Kleinen. Die Illustrationen sind schön bunt und die Seiten sind nicht überladen, was für Babys ab 9 Monate super passt! Wir hatten viel Spaß beim gemeinsamen entdecken und die Freude bei den Geräuschen war groß. Denn hier sind die Eltern und das Kind die Soundbox!