Benutzer
Benutzername: 
Kristall86
Wohnort: 
an der Nordsee

Bewertungen

Insgesamt 2373 Bewertungen
Bewertung vom 26.08.2024
Calvez, Leigh

Die Reise der Wale


gut

Klappentext:

„…Das Natur-Sachbuch bietet allen Leser:innen einen interessanten, wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig leicht verständlichen Einblick in das Leben und Verhalten von sechs Walarten, darunter Orcas, Buckelwale, Pottwale, Blauwale und Grauwalen, aber auch unbekanntere, wie der Blainville-Schnabelwal oder der Kleine Schwertwal. Wir verfolgen das Leben dieser Tiere und begleiten sie auf ihren geheimen Routen durch die Ozeane. Dabei lernen wir ihre Gewohnheiten kennen, ihre Geräusche und Gesänge, ihre Bewegungsmuster an der Meeresoberfläche und die Besonderheiten, die sie voneinander unterscheiden. Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig verständlich erfahren Leser:innen viel Neues zu den Meeresgiganten und ihrer Lebenswelt der Ozeane. Die persönlichen Erzählungen der Autorin lockern die wissenschaftlichen Informationen auf und machen den Inhalt zugänglich und emotional. Ihre Faszination für diese atemberaubenden Tiere ist auf jeder Seite spürbar.



Leigh Calvez hat ein Buch geschrieben für alle, die sich für die großen Meeressäugetiere interessieren, die Faszination für sie verstehen sowie Näheres über die Kommunikation und das Verhalten von Walen erfahren wollen.“



Man muss hier klar sagen, hier wird Fachwissen auf kleinen und kompakten Raum gepresst. Dennoch erhält der Leser jede Menge Wissen rund um das Thema Wale. Die Art und Weise wie die Autorin ihr Wissen verpackt, ist gelungen und von der ersten bis zur letzten Seite verständlich. Was mir hier fehlt sind Bilder dazu und ich muss zugeben, mir wäre ein üppiges Buch mit noch mehr Informationen dazu noch lieber gewesen. Durch die persönlichen Berichte der Autorin werden uns die Tiere zwar vertrauter aber dennoch bleibt ein fahler Geschmack übrig. Mal will einfach die Tiere dazu sehen und nicht nur durch Worte beschrieben bekommen.

Das Buch ist ok, aber mehr nicht. Ich hatte andere Vorstellungen wie es aufgebaut sei aber dennoch war es unterhaltsam und kurzweilig. 3 gute Sterne hierfür!

Bewertung vom 26.08.2024
Raevaara , Tiina

Warum uns Hunde glücklich machen


sehr gut

Klappentext:

„…Vor einigen Jahren war die Autorin Tiina Raevaara so erschöpft, dass sich ihr Körper in ständiger Alarmbereitschaft befand. Das Zusammensein mit anderen Menschen strengte sie an, mit ihrem Hund an ihrer Seite konnten ihr Körper und ihr Geist jedoch zur Ruhe kommen. Auf langen Spaziergängen mit dem Hund begann Raevaara, über die Ursachen ihrer Erschöpfung nachzudenken und zu hinterfragen, warum sie die Gesellschaft von Tieren und nicht von Menschen suchte und warum die Anwesenheit eines Hundes generell das Wohlbefinden steigert. Ausgehend von ihrer persönlichen Situation stellt sich die promovierte Biologin Fragen: Wer beeinflusste wen? Wie hat sich Mensch-Hund-Beziehung auf unsere Gene ausgewirkt und erklärt dies gar unser Bedürfnis nach den Vierbeinern? Wurde unsere Evolution durch die Domestizierung von Tieren beeinflusst und falls ja, warum war hier der Hund ein so maßgebliches Tier? Als Tiina Raevaara erkannte, wie wichtig die Verbindung zu Hunden für die menschliche Natur ist, begann sie schließlich auch mehr über sich selbst zu verstehen.



Die Leser:innen begleiten Raevaara und ihren Hund auf ihren Spaziergängen durch finnische Wälder und erfahren, fast nebenbei und ohne wissenschaftlichen Pathos, die faszinierende sozio-kulturelle Geschichte der besonderen Beziehung zwischen Hund und Mensch, die geprägt ist von Partnerschaft, Freundschaft und Zusammenhalt.“



Die Autorin hat hier ein besonderes Essay verfasst und dieses zu bewerten bzw. zu beurteilen steht mir als Leser nicht zu. Selbstredend macht man sich dazu seine Gedanken und bildet auch seine Meinung dazu, aber es ist auch ein Thema, bei denen jeder liebevolle Hundebesitzer sich sowieso in den Zeilen der Autorin wiederfindet. Die Autorin beschreibt auf äußerst persönliche und offene Weise ihre tiefe Krise und wie ihr Hund dabei ein mehr als treuer Begleiter wurde. Das Thema beschäftigt sie näher und daraus entstand dieses Buch. Da ich selbst seit Jahrzehnten Hunde besitze und ebenfalls gesundheitlich seit einigen Jahren mehr als schwer angeschlagen bin, kann ich die hier niedergeschriebenen Zeilen nur unterschreiben. Für mich persönliches war vieles im Buch nicht neu. Immer wieder werden diese Themen in der Gesellschaft behandelt und auch die Wissenschaft hat ihre Meinung dazu. Ein Hund tut dem Menschen gut! Das steht fest! Es gibt viele Punkte die man sich erst erarbeiten muss dazu aber es steht nunmal fest. Dass die Autorin hier und Leser an ihrem Leben so teilhaben lässt ist nicht selbstverständlich. Dafür gebührt ihr großer Dank und sie wird vielen Leser und Hundebesitzern vielleicht neue Ansichten zu ihren Vierbeinern bescheren bzw. auch den Besitzern selbst. Ich persönlich empfand dieses Buch als äußerst angenehm zu lesen und als eine Untermauerung meiner eigenen Erfahrung. Hierfür vergebe ich gerne 4 sehr gute Sterne!

Bewertung vom 26.08.2024

Maarten van Heemskerck


ausgezeichnet

Klappentext:

„1532 bis 1536/37 reiste der holländische Künstler Maarten van Heemskerck nach Rom, flanierte durch die Stadt, besuchte Kunstsammlungen und Antikengärten, pilgerte zu den heiligen Stätten, und füllte dabei sein Skizzenbuch mit Zeichnungen. Die meisten der dort entstandenen und heute in Berlin aufbewahrten Blätter stammen aus einem Zeichnungsbuch, dessen originale Bindung verloren ist. Nun haben neueste kunsttechnologische Untersuchungen am Berliner Kupferstichkabinett die ursprüngliche Reihenfolge der Buchseiten weitgehend rekonstruiert. Sie bildet die Grundlage des vorliegenden Faksimiles.

In seinen faszinierenden Studien hielt Van Heemskerck antike Skulpturen und Ruinen, die bewunderte Kunst von Michelangelo und Raffael, und römische Stadtlandschaften fest. Dabei bewies er ein besonderes Gespür für Kompositionen und Perspektiven sowie eine außerordentliche zeichnerische Sensibilität. Im Zeichnungsbuch fand der Künstler sein persönliches Experimentierfeld und zugleich entstand ein kostbarer Motivfundus, aus dem er zeitlebens schöpfen sollte.“



Das Buch ist wirklich ein kleines Meisterwerk. Einerseits als Zeichen der damaligen Zeit aber auch als Zeichen der Kunstgeschichte. Aber nicht nur das. Wir reisen somit mit dem Künstler Maarten van Heemskerck durch Rom und dürfen dabei erleben wie er die Stadt damals erlebt hat. Egal ob Studien oder „simple“ Zeichnungen, Heemskerck hat mit diesen Skizzen ein grandioses Zeitzeugnis hinterlassen, welches definitiv volle Beachtung benötigt und die auch verdient hat.

Dad Buch hat ein Maß von 14.5 x 2.2 x 23.1 cm und eine perfekte Bindung der 184 Seiten. Der feste Einband hält alles bestens fest und lässt den Betrachter schwelgen. Die Qualität ist wahrlich einmalig und verdient zu nennen. Für Kunstfreunde und Freunde der Geschichte Roms ist dieses Buch ein Muss! 5 Sterne hierfür!

Bewertung vom 26.08.2024
Goos, Hauke;Goos, Annette

Warum hängt daran dein Herz?


ausgezeichnet

Ein jeder von uns der nich Eltern oder Großeltern hat, die den Zweiten Weltkrieg miterleben mussten, werden alle ebenfalls ihr eigene Geschichte dazu haben. Es gibt Erinnerungsstücke, die einen durch eine Zeit begleiten, die im Herzen schmerzen. In diesem Buch kommen Menschen zu Wort, die uns ihre Stücke aufzeigen und ihre Geschichten dazu erzählen. Warum hängen wir nur so daran? Auch nach all der Zeit? Damit geht sehr viel Psychologie einher und genau das beleuchten hier auch die Autoren. Wir erlesen sehr tiefgründige Themen und Geschichten und diese werden kurzweilig und intensiv beleuchtet. Durch die Farbfotos bekommen wir Leser noch mehr Nähe zu den Texten.

Fazit: Ein besonderes Buch zu einem sehr intensiven Thema. 5 Sterne hierfür!

Bewertung vom 26.08.2024
Zerbolesch, Hank

Gorbach


sehr gut

Kleine Kneipen oder der beliebte Imbiss - mich erinnert das eher an die Radio-Sendung „Frühstück bei Stefanie“ oder an die TV-Serie „Dittsche“ und nun kommt noch Gorbach dazu. Autor Hank Zerbolesch zeigt uns in seinem Buch „Gorbach“ auf, was es heißt, eine verkappte Existenz zu beobachten, sich in sie hineinzuversetzen, ihr zuzuhören, sie vielleicht einfach nur zu verstehen ohne eben gleich komplett zu verurteilen. Er erzählt uns von verschiedensten verkappten Existenzen aber dieses „verkappte“ kommt ja nicht von ungefähr. Wie es dazu hier und da kam und warum Menschen so sind wie sie eben sind, genau das beleuchtet Zerbolesch hier sehr gekonnt und auf liebenswerte Art und Weise. Er passt seinen Ton bestens an die Menschen an und wir sind mittendrin. Genauso und nicht anders ist das nur machbar. Das Buch und seine Zwischentöne haben mich beeindruckt und es hallt definitiv nach. „Gorbach“ ist lesenswert und regt zum nachdenken an. Es zeichnet ein Bild, welches in unserer Gesellschaft mehr als oft zu finden ist. 4 sehr gute Sterne hierfür!

Bewertung vom 25.08.2024
Gurnah, Abdulrazak

Das versteinerte Herz


sehr gut

Klappentext:

„Salim ist sieben, als sein Vater Masud die Familie von einem Tag auf den anderen verlässt. Etwas musste gründlich schief gelaufen sein, nur was? Für den scheuen Jungen beginnen Jahre der Suche nach seinem Platz im Leben, angetrieben von einem diffusen Gefühl der Schuld und der Frage, »wer ich eigentlich war«. Nur langsam taucht Salim in die Geheimnisse seiner Familie ein und begreift, wie sie mit der Geschichte seiner Heimat verquickt sind.“



Ein neues Buch des Literaturnobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah mit dem Titel „Das versteinerte Herz“. Der Buchtitel ist der eigentliche rote Faden der Geschichte und will bis zum Ende erlesen werden. Salims Geschichte wird uns durch Gurnah schnell ans Herz gelegt. Der Leser erfährt viel über den Jungen und ja, man fühlt mit ihm mit. Als Leser bleibt es nicht aus für Salim Mitleid zu empfinden. Der Junge ist auf der Suche nach seiner Identität und es bleibt bis zum Schluss eine echte Rätselei wo diese ist und wie diese aussieht. Salim wächst quasi ohne Vater auf. Sein engster männlicher „Freund“ wird sein Onkel Amir. Amir will dem Jungen helfen und ihn aus seinem tristen Leben holen. Er soll eine Chance bekommen im Leben. Aber um was geht es hier als Salim in England studieren soll? Wiedergutmachung? Warum? Warum das alles und warum stellt sich plötzlich seine Mutter, mit der er all die Jahre so ein intensives Verhältnis aufgebaut hat, so quer? Viele viele Fragen tauchen auf und als Leser ist man neugierig wie die Antworten darauf wohl nun heißen und aussehen werden. Gurnah fesselt den Leser auf eine gekonnte Art und Weise an das Buch, obwohl es mich nicht immer überzeugen konnte. Ich blieb aus reiner Neugier am Buch-Ball aber nicht wegen dem so hochgelobten Schreibstil bzw. nur weil es ein neuer „Gurnah“ ist. Ja, Gurnah beschreibt die damalige Zeit intensiv und beleuchtet auch eindrückliche Themen aber dennoch war diese Geschichte kein Highlight in meinen Augen. Der Schreibstil ist mal mitreißend, mal aber auch ermüdend. Der Tenor der Geschichte ist tiefgreifend und eindringlich aber dennoch kennt man diese Art von Geschichte leider zu häufig aus anderer Literatur. Ich vergebe gute bis sehr gute 3,5 Sterne hierfür

Bewertung vom 25.08.2024
Lonely Planet Verlag

LONELY PLANET Bildband Roadtrips


ausgezeichnet

Der Anfang hiermit ist gemacht! Es gibt also nun einen Reiseführer speziell für E-Autos rund um und in Europa. Ich muss gestehen, meine Erwartungen waren groß, da wir uns in naher Zukunft ebenfalls so ein Gefährt zulegen wollen und ich nicht mehr fliegen darf. Bleibt also (fast) nur noch das Auto als Reisemobil und wenn es dann noch elektrisch fährt, warum nicht auch Europa damit erkunden?! Die Routen an sich sind wirklich toll durchdacht und ja, sie sind eine Reise wert. Was aber die e-Mobilität betrifft, hätte ich mir hier mehr und ausführlichere Informationen gewünscht. Vieles ist zu sehr pauschalisiert und nicht alle E-Autos sind gleich. Man muss definitiv sein Auto kennen und es macht aus Sinn Werkstätten etc. zu benennen wenn mal etwas schief geht. Die 60 hier vorgestellten Roadtrips sind definitiv top und werden wunderbar mit Bildern und Routen untermalt. Dennoch ist der Fokus nicht unbedingt bei den E-Autos zu finden, sondern eher bei den Routen an sich. Kurzum: Das Buch bietet jede Menge Reiserouten und somit Impressionen für Europa, egal ob mit elektrischem oder klassischem Benziner-Antrieb, aber wenn es speziell um E-Autos gehen soll, dann braucht es mehr Details und mehr Fokus darauf. 3 gute Sterne hierfür!

Bewertung vom 25.08.2024
Schuppius, Arnd M.

MARCO POLO Reiseführer Dänemark Nordseeküste


ausgezeichnet

Der Reiseführer kommt in gewohnter Marco-Polo-Reiseführer-Manier daher wie wir es alle irgendwie kennen. Dänemark wird mit seiner Nordseeküste ausführlich beleuchtet. Vorteil hierbei, die Autoren wohnen u.a. vor Ort und können somit den Lesern zahlreiche Informationen und die so genannten echten „Insider“-Tipps gekonnt weitergeben. Gerade die Nordsee-Küste bietet jede Menge Abwechslung. Von steil bis eben, von lieblich bis wild - die Natur hat hier die Küste besonders geformt. Die Küstenorte werden in diesem Reiseführer kurz und prägnant erläutert. Die Informationen sind äußerst hilfreich. Untermalt werden die Informationen von wunderschönen Fotos und kleinen und großen Karten. Auch das kennt der MP-Reiseführer-Leser bereits. Es gibt jede Menge Möglichkeiten und Informationen bezüglich Wohnen und Schlafen, Restaurants, Ausflüge, Tipps beim Sightseeing usw.. Der Reiseführer ist unheimlich kompakt und passt in jede Handtasche. Wenn man zusätzlich die Marco Polo Touren App nutzt, kann man offline oder auch online sich mit zusätzlichem Informationsmaterial versorgen. Besser geht es nicht! 5 Sterne hierfür!

Bewertung vom 25.08.2024
Görgens, Manfred

DUMONT direkt Reiseführer Dordogne, Périgord


ausgezeichnet

Dieses hier betrachtete Landstück ist nicht gerade üppig aber dafür hält es unheimlich viel bereit und genau das will erobert werden! Autor und Frankreich-Spezialist Manfred Görgens zeigt uns hier die wunderschöne Dordogne auf. Der kleine und kompakte Reiseführer bietet unglaublich viel Wissen und hält viele Adressen rund um den Fluss bereit. Die Gegend ist aber nicht nur für ihre Schönheit und die leckeren Trüffel bekannt, sondern auch wegen ihrer Gemütlichkeit und ihrer Ruhe. Es werden der Norden, die Mitte und der Süden genauer unter die Lupe genommen. Auf Grund der geringen Größe aber der besonderen Bedeutung dieses Landstrichs, ist dieser ebenfalls kleine Reiseführer voll gepackt mit Informationen und Highlights. Er besticht wieder mit seinen Ortsplänen und den wunderbaren Beschreibungen dieser, auch sind kleine Bilder wieder unheimlich verführerisch und schnell steht fest, die wunderschöne Dordogne und das Perigord wollen mit Haut und Haaren erobert werden! 5 Sterne für diesen tollen Reiseführer!

Bewertung vom 25.08.2024
Bey, Jens;Weik, Yvonne;Aicher, Annik

DUMONT Bildband Reisen ohne Flug


ausgezeichnet

Das Buchcover zeigt es bereits: hier reisen wir also entweder per Schiff, Bahn, Auto, zu Fuß, mit dem Rad oder dem Kajak. Alles mal ganz ohne Flugzeug. Der Umwelt zu Liebe. Und wo geht dann die Reise hin? Dieses Buch zeigt Möglichkeiten für ganz Europa auf und ja, das beeindruckt schon sehr was da alles möglich ist. Das Buch ist unterteilt in Kapitel wie Kurztrips, Reisen zwischen 8-11 Tagen, 12-14 Tagen und länger als 14 Tage. Die Örtlichkeiten und die entsprechenden Tipps werden gekonnt benannt und beschrieben. Egal wie man reist, es wird Spaß machen und man wird jede Menge erleben. In dem Buch werden auf sympathische Art und Weise Sehenswürdigkeiten etc. beschrieben die man einfach gesehen haben muss und ja, die Beschreibungen verleiten einfach total. Die Mischung im kompletten Buch überzeugt auf ganzer Ebene und es ist wirklich für Jeden etwas dabei. Es wird auf vieles hingewiesen was man wohl erstmal nicht bedacht hätte und das ist wirklich hilfreich. Wo hat man so gar keinen Handyempfang? Wo kann man draußen campen usw.. Die Karten und die ganzen Tipps lassen einen schnell ins Reisefieber verfallen und alleine aus diesem Grund kann ich dieses Buch wirklich nur empfehlen!