Benutzer
Benutzername: 
Sonjalein1985
Wohnort: 
Bad Salzuflen

Bewertungen

Insgesamt 503 Bewertungen
Bewertung vom 26.01.2024
Winter, Thilo

Der Stich (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt: Als der engagierte Biologiestudent Quito Mantezza versucht einen Freilandversuch mit gentechnisch veränderten Moskitos zu verhindern, wird ihm prompt sein Stipendium gestrichen. Er klagt dagegen und muss miterleben, wie sein Anwalt und die Richterin von Mücken gestochen werden und zusammenbrechen. Quito glaubt an eine Verbindung. Doch niemand will ihm zuhören und so beschließt er selbst etwas zu unternehmen, um die Ausbreitung einer rätselhaften Seuche zu verhindern, die schnell erste Todesopfer fordert.

Meinung: „Der Stich“ von Thilo Winter ist ein Thriller mit einer interessanten Grundidee, die den Leser über den Eingriff der Menschen in die Natur zum Nachdenken bringt.
Im Mittelpunkt steht der Student Quito Mantezza, ein hilfsbereiter, mitfühlender und die Natur liebender junger Mann, der schon länger gegen die Machenschaften von DNArtists vorgeht, einer mächtigen Firma, die nun beschlossen hat, ihre gentechnisch veränderten Moskitos in einem Freilandversuch zu testen.
Diese Tiere sollen verhindern, dass sich die Mückenart, die das Gelbfieber verbreitet, weiter vermehrten kann. Quito ist jedoch gegen diesen Eingriff in die Natur und verdächtigt bald diesen Test, Schuld an dem Tod vieler Menschen zu sein.
Denn eine neue Seuche breitet sich rasant aus.
Qhitos Vater, Roberto, hat somit als stellvertretender Polizeichef eine Menge mit der Eindämmung der Katastrophe zu tun, ebenso wie sein Team aus Polizei, Wissenschaftlern und einem Insektenforscher, die alles tun, um die Seuche aufzuhalten.
Die Flüchtlinge Inéz und Diego haben indes ganz eigene Probleme. Nicht nur, dass ihre geplante Zukunft in Scherben vor ihnen liegt, Inéz gerät schnell in die Ereignisse rund um Quito und Diego würde alles tun, um seine Freundin zurückzugewinnen.
Die Geschichte ist abwechslungsreich und es gibt viele Erzählstränge, die der Leser miterleben darf. Dabei werden wichtige Themen wie Einwanderung und der Eingriff der Menschen in die Natur angesprochen. Außerdem gibt es eine zarte Liebesgeschichte.
Leider war mir keiner der Charaktere richtig sympathisch. Trotzdem konnte mich das Buch gut unterhalten und an der einen oder anderen Stelle überraschen.

Fazit: Interessanter Thriller mit einer neuartigen Grundidee. Bedauerlicherweise wurde ich mit den Charakteren nicht richtig warm.

Bewertung vom 02.01.2024
Gray, David

Instinct - Der Tod in den Wäldern (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt: Europa in 100 Jahren: Die Menschheit hat sich in modernen Metropolen zurückgezogen, dazwischen sind riesige Naturreservate. Die ehrgeizige Elena ist Wildhüterin in einem abgelegenen Bereich eines riesigen Waldes. Als sie seltsame Spuren und Ungereimtheiten in der Wildtierbewegung bemerkt, beschließt sie, der Sache, gemeinsam mit ihrem Team, auf den Grund zu gehen. Doch dadurch kommen sie nicht nur einem großen Geheimnis auf die Spur, sondern geraten auch in höchste Gefahr.

Meinung: Nachdem ich mich etwas an die Welt und die Lebensweise der Protagonisten gewöhnt hatte, kam ich gut mit dem Schreibstil und den Charakteren zurecht. Die Hauptfigur Elena ist zwar nicht sonderlich sympathisch, wird durch ihren Ehrgeiz und ihre Hartnäckigkeit getrieben, aber wirkt dadurch auch echt. Sie wurde gerade erst zur Kollektivleiterin befördert und gibt sich große Mühe, ihre Unsicherheit zu verbergen und der Beförderung gerecht zu werden. Dies ist gerade im Hinblick auf ihren Stellvertreter Alexander Nemzew nicht einfach, denn der erfahrende, arrogante und eigensinnige Mann macht ihr das Leben schwer. Nicht nur, dass er von Anfang an, an ihrer Eignung zu zweifeln scheint, er ist dazu noch fest entschlossen, das Verschwinden ihres Vorgängers aufzuklären.
Neben Elena und Alexander befinden sich noch der aufmerksame Techniker und Sanitäter Hassan und der loyale James Herbert Jones auf der Station, um sich um den Wald und dessen Bewohner zu kümmern.
Dieser Wald ist riesig und in mehrere Abschnitte eingeteilt, um die Überwachung zu ermöglichen. Nur so konnte das Überleben der Menschheit gesichert und genug Sauerstoff erzeugt werden.
Die Metropolen stehen im krassen Gegensatz zu der ungezähmten Kraft der Natur und Elena fühlt sich ganz deutlich in der Wildnis wohler als inmitten so vieler Menschen.
Die Geschichte ist, nachdem man sich erst einmal eingelesen hat, spannend und gut gemacht. Elena und ihr Team müssen nicht nur bald um ihr Überleben kämpfen, sondern außerdem einem Geheimnis auf die Spur kommen, das ebenso erschütternd wie faszinierend ist.
Einzig das Ende kam etwas plötzlich. Hier hätte ich mir noch ein paar mehr Informationen gewünscht. Trotzdem konnte mich das Buch gut unterhalten und über den Zustand unserer heutigen Wälder zum Nachdenken bringen.

Fazit: Ein unterhaltsames Buch, mit kleinen Schwächen. Trotzdem zu empfehlen.

Bewertung vom 20.12.2023
Noni, Lynette

Die Schattenheilerin / Prison Healer Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt: Bereits seit 10 Jahren ist die nun 17-jährige Kiva in dem berüchtigten Gefängnis Zalindov eingesperrt und kümmert sich fast genauso lange um die Kranken dieser Einrichtung. Doch als die Rebellenkönigin Tilda persönlich eingeliefert wird, helfen Kiras Fähigkeiten als Heilerin nicht aus. Um sie zu retten, meldet sich die junge Frau freiwillig zu dem Elementarurteil, bei dem vier unmögliche Prüfungen bestanden werden müssen. Schafft sie dies, sind beide frei, doch scheitert sie, bedeutet es nicht nur für die Rebellenkönigin den sicheren Tod.

Meinung: Den Leser erwartet hier ein fesselnder Reihenauftakt voller Magie, Kämpfen, Intrigen, Gefahren und Gefühlen, mit einer wundervollen Protagonistin, die mir von der ersten Minute an sympathisch war.
Die 17-jährige Kiva ist bereits seit ihrer Kindheit in dem gefährlichen Gefängnis Zalindov gefangen, in denen die Insassen täglich ums Überleben kämpfen und sich zu Tode schuften müssen. Brutale Wärter, Hunger und Krankheit sind hier an der Tagesordnung. Kiva hat, als Heilerin zwar einen gesünderen Job als die meisten anderen, wird dafür jedoch auch oft angefeindet. Kiva ist stark, zäh und hat ihre ganz eigene Strategie entwickelt, um diesen schrecklichen Ort zu überleben. Dazu gehört unter anderem, niemanden zu nah an sich heranzulassen. Einzig dem jungen Tipp gelingt es mit seiner fröhlichen und unschuldigen Art immer wieder ihren Panzer zu durchbrechen.
Kiva würde alles für Tipp und ihre Patienten tun und sieht sich zu einem gefährlichen Schritt gezwungen, als die Rebellenkönigin Tilda eingeliefert wird. Denn Tilda muss sich nicht nur dem Elementarurteil stellen, einer Prüfung, die eigentlich niemand überleben kann, sondern leidet dazu unter einer mysteriösen Krankheit.
Die Wärter in Zalindov machen es weder Kiva, noch den anderen Gefangenen leicht. Ganz im Gegenteil haben alle gelernt, sich vor ihnen zu fürchten. Nur die neue Wärterin Naari scheint anders zu sein. Sie ist taff, mitfühlend und nicht so herzlos wie ihre Kollegen.
Und dann wäre da noch der attraktive Neuling Jaren, der Kivas Herz immer wieder schneller schlagen lässt. Doch als Tunnelarbeiter sehen seine Überlebenschancen eher schlecht aus.
Die Geschichte ist spannend und voller unvorhersehbarer Wendungen. Ich wollte immer wissen, wie es mit Kiva und den anderen Figuren weitergeht und habe mich hier von der ersten bis zur letzten Minute gut unterhalten gefühlt. Ich freue mich schon auf das nächste Buch dieser wunderbaren Reihe und kann die Geschichte nur jedem wärmstens ans Herz legen.

Fazit: Ein fesselnder Reihenstart mit tollen Charakteren. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 12.12.2023
Kasten, Mona

Fallen Princess / Everfall Academy Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Zoey ist im dritten Jahr an der Everfall Academy, als endlich ihre Magie erwacht. Jedoch ist es keinesfalls die Gabe des Heilens, über die auch ihre ruhmreiche Mutter verfügt, sondern Todesmagie, mit der sie prompt den Tod eines Mitschülers vorhersieht.. Denn Zoey ist eine Banshee und wurde somit die vergangenen Jahre komplett falsch ausgebildet. Nun muss sie den Zweig wechseln und bekommt mit dem abweisenden Dylan Dae Park ausgerechnet einen Reaper als Mentor zur Seite gesellt und alle scheinen ihr weitere Steine in den Weg legen zu wollen. Doch Zoey beschließt trotzdem dem Tod des Mitschülers auf den Grund zu gehen und begibt sich dabei bald in große Gefahr.

Meinung: „Fallen Princess“ ist der Beginn einer neuen Reihe der bekannten Autorin Mona Kasten, und konnte mich gleich voll und ganz begeistern.
Im Mittelpunkt steht Zoey, deren Leben sich von einer Minute auf die andere komplett ändert, als ihre Magie auf einem Schulball erwacht. Denn Zoey war bisher nicht nur die amtierende Miss Everfall und das Aushängeschild ihres Hauses, sondern hatte ihre Zukunft als Nachfolgerin ihrer Mutter im Rat, praktisch schon komplett durchgeplant. Sie war bisher nur Luxus und die Anerkennung ihrer Mitschüler gewöhnt. Doch als die Todesmagie in ihr erwacht, lernt sie die andere Seite der Medaille kennen, denn sie muss nicht nur in ein anderes Haus umziehen, sondern wird fortan auch von vielen Mitschülern gemieden.
Zoey ist ein toller Charakter, den ich von Anfang an mochte. Sie ist durchsetzungsstark, entschlossen, mitfühlend und trägt ihr Lächeln und ihr Styling als Schutzschild. Bisher hat sie immer alles getan, um keine Gefühle zu zeigen und ihre Mutter stolz zu machen, jedoch führt die Veränderung ihres Lebens auch zu einem Umdenken. Denn nun gehört sie selbst zu den Schülern, die von anderen aufgrund ihrer Magie gemieden werden und muss sich komplett neu zurechtfinden.
Sogar zu ihrem bis dato perfekten Freund Beau und ihrer besten Freundin Violet, die sie bereits seit ihrer Kindheit kennt, scheint jetzt eine gewisse Distanz zu bestehen.
Zum Glück findet sie aber in der herzlichen und liebenswerten Keena und dem Witzbold Murphy schnell neue Freunde.
Und dann wäre da noch Dylan, der als unheimlich gefährlich gilt, da er als Reaper den Menschen die Seelen entreißen kann. Er wird zu ihrem Mentor bestimmt und ist ebenso abweisend, wie undurchsichtig. Nach und nach kann man allerdings hinter die Fassade schauen und so mochte ich ihn von Seite zu Seite lieber.
Die Geschichte ist spannend und magisch. Es gibt einen Mord aufzuklären und Zoey hat es alles andere als einfach, was sie nur noch sympathischer macht.
Ich freue mich sehr auf das nächste Buch dieser Reihe und kann diesen ersten Band nur voll und ganz empfehlen.

Fazit: Ein tolles Buch mit sympathischen Charakteren, Spannung und Magie. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 05.12.2023
Gold, Robert

Twelve Secrets / Ben Harper Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt: Vor 20 Jahren wurde Ben Harpers großer Bruder scheinbar grundlos von zwei Klassenkameradinnen getötet, was nicht der einzige schlimme Schicksalsschlag in seinem Leben blieb. Trotzdem ist er nun einer der erfolgreichsten Journalisten des Landes. Als ein Mord verübt wird, der dem an seinem Bruder gleicht, stellt Ben seine eigenen Ermittlungen an. Doch manchmal ist die Wahrheit schockierender als jedes Geheimnis.

Meinung: Als vor 20 Jahren Bens großer Bruder und dessen bester Freund von zwei Klassenkameradinnen ermordet wurden, hat dies eine ganze Gemeinde schockiert und das Leben der Angehörigen für immer verändert. Nur durch die Unterstützung seiner Mutter konnte Ben trotzdem eine halbwegs normale Kindheit und Jugend verbringen. Doch nach ihrem Selbstmord vor 10 Jahren plagen ihn Schuldgefühle. Als jetzt ein Mord verübt wird, der mit der schrecklichen Tat in seiner Kindheit zusammenzuhängen scheint, beschließt Ben, auf eigene Faust zu ermitteln und nicht nur die Geschichte seiner Mutter, sondern auch die seines Bruders zu erzählen.
Ben ist entschlossen, durchsetzungsstark und mitfühlend. Durch seine Arbeit als Journalist ist er neugierig und aufmerksam.
Hilfe bekommt er von der jungen Polizistin Dani, die mit ganz eigenen Problemen zu kämpfen hat und sich nichts mehr wünscht, als wieder in ihr altes Leben als Polizistin zurückzukehren.
Erzählt wird aus Bens Perspektive. Er ist der Ich-Erzähler der Geschichte, jedoch kommen viele weitere Personen ebenfalls zu Wort. Unter anderem Dani, aber auch viele Nachbarn, Freunde und noch einige weitere für das Buch relevante Charaktere. Dies empfand ich, gerade am Anfang, als sehr verwirrend, da viel Privates von diesen Menschen wiedergeben wird, das augenscheinlich erstmal nichts mit dem Fall zu tun hat.
Am besten von diesen Figuren hat mir noch Nathan gefallen, ein junger Barkeeper, der seine ganz eigenen Gründe hat, sich in dieser kleinen Gemeinde aufzuhalten.
Der Schreibstil ist flüssig, doch muss man sich eben an die vielen Perspektivenwechsel erst einmal gewöhnen. Wenn dies geschehen ist, kann das Buch jedoch gut unterhalten.

Fazit: Nach einer gewissen Eingewöhnung ein spannendes Buch.

Bewertung vom 02.12.2023
Fields, Helen

The Institution (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Als auf der Station für psychisch kranke Schwerverbrecher eines Hochsicherheitsgefängnisses eine Krankenschwester brutal ermordet und ihr Baby entführt wird, beschließt die angesehene Profilerin Dr. Connie Woolwine, sich undercover in diese Einrichtung einzuschleusen.
Gefangen mit den gefährlichsten Verbrechern und in einer beklemmenden und abgelegenen Station läuft Connie die Zeit davon. Denn mehr als sieben Tage kann das Kind keinesfalls überleben. Und so muss sie sich selbst in höchste Gefahr begeben, um ein unschuldiges Leben zu retten.

Meinung: „The Institution“ von Helen Fields ist ein Kopfkino der Extraklasse. Von der ersten bis zur letzten Minute wird eine enorme Spannung aufgebaut, sodass man einfach immer weiter lesen muss.
Im Mittelpunkt steht die forensische Profilerin Dr. Connie Woolwine, eine ebenso emphatische wie entschlossene Frau, die bereits bei der Aufklärung vieler Verbrechen geholfen hat und sich, wie keine andere, in Opfer und Täter hineinfühlen kann. Connie würde alles tun, um das Baby der Ermordeten zu retten und den Mörder zu überführen. Jedoch kommt sie in der abgelegenen Einrichtung schnell an ihre Grenzen.
Denn die Parry Institution ist ein Hochsicherheitsgefängnis. Nicht nur, dass es sehr abgelegen ist, die Gänge allein verbreiten schon eine bedrückende Atmosphäre. Hier gelten eigene Regeln. Gerade auf Station H, auf der das Verbrechen verübt wurde und auf der psychisch kranke Schwerverbrecher einsitzen, ist ständige Vorsicht geboten.
Und so muss Connie sich nicht nur mit den verurteilten Verbrechen, sondern auch mit den Mitarbeitern auseinandersetzen, die alle etwas zu verbergen scheinen.
Dieses Buch hat mir unheimlich gut gefallen und konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistern. Ich würde mich sehr über weitere Fälle dieser engagierten und empathischen Ermittlerin freuen.

Fazit: Ein spannendes und mitreißendes Buch, das mich bis zur letzten Minute fesseln konnte.
Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 25.11.2023
Pandian, Gigi

Geister der Vergangenheit / Die unglaublichen Fälle der Zoe Faust Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Die Alchemistin Zoe Faust versucht alles, um das Rätsel eines uralten Buches zu entschlüsseln, das ihren besten Freund Dorian vor dem Versteinern bewahren könnte. Als sie sich zwischendurch ein Date mit dem attraktiven Detective Max gönnt und eine altmodische Zaubershow besucht, wird kurz darauf eine Leiche auf deren Gelände gefunden. Bei dem Toten wird ausgerechnet eine von Dorians Krallen gefunden und Zoe muss die Rätsel der Vergangenheit lösen, um Licht in das Ganze zu bringen.

Meinung: „Geister der Vergangenheit“ ist der zweite Band einer Reihe rund um die sympathische Alchemistin Zoe Faust, die seit einigen Monaten in Portland lebt. Zoe sieht zwar aus, wie eine junge Frau, wurde jedoch in Wahrheit im Jahr 1676 in Salem geboren und hat aus Versehen das Elixier des Lebens entdeckt, welches sie unsterblich machte. Nach einigen Verlusten hat sie jedoch der Alchemie abgeschworen und sich auf ein ruhiges und normales Leben gefreut. In Portland hat sie in dem Nachbarjungen Brixton einen Vertrauten und in Detective Max jemanden gefunden, der ihr Herz höher schlagen lässt. Doch nun droht ihr bester Freund Dorian, ein französischer Gargoyle und begnadeter Koch für immer zu versteinern und die einzige Chance, ihn vielleicht zu retten, ist sein gefährliches altes Buch zu entschlüsseln.
Doch während Zoe alles versucht, um ihrem Freund zu helfen, landet wieder einmal ein Mordopfer in ihrer Umgebung. Außerdem stehen ihre Geheimnisse zwischen den aufkeimenden Gefühlen zwischen ihr und dem mitfühlenden Max, der zwischen seinem rationalen Beruf und der spirituellen Welt seiner Großmutter gefangen ist.
Die Geschichte ist spannend und voller Rückblenden in eine andere Zeit. Man erfährt einiges von Dorians Erweckung und seinen Lebensjahren vor Portland. Und man darf in unserer Zeit, gemeinsam mit Zoe und Max, einem großen Rätsel nachgehen.
Jedoch empfehle ich, den ersten Band dieser Reihe vorher zu lesen, da man sonst eventuell nicht so gut in die Geschichte hineinkommt. Mir hat „Geister der Vergangenheit“ allerdings sehr gut gefallen und ich freue mich auf weitere Abenteuer der sympathischen Alchemistin.

Fazit: Ein gelungener zweiter Teil. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 20.11.2023
Hume, Victoria

Am Anfang der Welt / Solartopia Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt: Die 16-jährige Nova lebt mit ihrem besten Freund Finn in einem einst luxuriösen Hochhaus, umgeben von giftigem Smog. Doch die tödliche Gefahr kommt immer näher und als die ersten Pflanzen ihres Dachgartens absterben, beschließt Nova, Heilung zu finden und landet in Solartopia. In dieser riesigen Stadt leben Menschen und Technik Hand in Hand und alles läuft autark und selbstversorgend. Doch nach und nach stoßen Nova und der freundliche Pilot Jett auf Ungereimtheiten und machen eine Entdeckung, die alles verändern könnte.

Meinung: „Solartopia – Am Anfang der Welt“ ist der erste Teil einer Reihe, rund um Umweltprobleme, Freundschaft, erste Liebe und Selbstfindung.
Im Mittelpunkt steht die 16-jährige Nova, die mit Pflanzen kommunizieren kann und seit langem mit ihrem besten Freund Finn in einem abgelegenen Hochhaus überlebt hat. Nova ist herzensgut und hilfsbereit. Wenn Pflanzen oder Menschen leiden, muss sie sofort eingreifen, ohne auf ihr eigenes Wohlbefinden zu achten. Durch ihre Abgeschiedenheit fühlt sie sich von den vielen Menschen und Eindrücken in Solartopia überfordert und muss von Seite zu Seite wachsen, um mit der neuen Situation zurechtzukommen.
Solartopia ist der perfekte Ort. Eine futuristische Metropole, in der die Menschen in Einklang mit Technik und Natur leben und die ein eigenes Ökosystem ist, das sich voll und ganz selbst versorgt. Gerade sein Herzstück, der Garten des Lebens, hat es der Pflanzen liebenden Nova voll und ganz angetan.
Ebenso wie der freundliche und neckische Jett, ein junger Pilot, der versucht Flüchtlingen zu helfen.
Die Geschichte ist gut gemacht und an manchen Stellen regelrecht tiefgründig. Es geht nicht nur um Klimathemen, sondern auch um Freundschaft und Selbstfindung.
Außerdem werden nach und nach Geheimnisse aufgedeckt.
Durch den flüssigen Schreibstil fliegt man geradezu durch die Geschichte und kann sie auch gut zwischendurch lesen.
Mir hat dieser Reihenstart gut gefallen und ich bin gespannt, was Nova im nächsten Teil erleben wird.

Fazit: Gelungener Reihenstart mit wichtigen Themen. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 17.11.2023
Maniscalco, Kerri

Stalking Jack the Ripper / Die grausamen Fälle der Audrey Rose Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: London 1888: Die junge Audrey Rose kann, im Gegensatz zu den meisten anderen Frauen in ihrem Alter, nicht viel mit Teegesellschaften und den Regeln, die Frauen zu der Zeit auferlegt sind, anfangen. Anstatt sich als Tochter eines Lords ein schönes Leben zu machen, schleicht sie sich lieber heimlich zu ihrem Onkel, um die Kunst der Gerichtsmedizin zu erlernen. Doch die neuesten Toten sind grausam zugerichtet und bringen Audrey Rose und den attraktiven Thomas Cresswell bei ihren Ermittlungen auf die Spur des gefährlichsten Serienmörders aller Zeiten: Jack the Ripper.

Meinung: „Stalking Jack the Ripper“ ist der erste Teil einer Reihe rund um die kluge Audrey Rose, die hier in dem Fall des berüchtigten Serienkillers Jack the Ripper ermittelt.
Audrey Rose fühlt sich von den Regeln und gesellschaftlichen Gepflogenheiten, die gerade Frauen zu ihrer Zeit auferlegt sind, regelrecht eingesperrt. Ihr überbesorgter Vater, der sie seit dem Tod der Mutter am liebsten rund um die Uhr bewachen würde, ist da auch keine Hilfe.
Also schleicht sich Audrey Rose heimlich zu ihrem Onkel, einem angesehenen Gerichtsmediziner, der in einigen Kreisen aufgrund seines Eifers für verrückt gehalten wird, um dessen Kunst zu erlernen.
Audrey Rose ist intelligent, temperamentvoll und neugierig. Außerdem alles andere als auf den Mund gefallen, was sie des Öfteren in Schwierigkeiten bringt. Gerade in Verbindung mit Thomas sind die Schlagabtausche zwischen den beiden sehr gelungen.
Thomas Cresswell ist ebenfalls ein Lehrling des Onkels und ebenso clever wie attraktiv. Der junge Mann schafft es Audrey Rose immer wieder herauszufordern und stets voll und ganz zu durchschauen. Die wachsende Zuneigung zwischen den beiden ist gut gemacht und glaubwürdig.
Jonathan ist der besagte Onkel und Gerichtsmediziner. In einigen Kreisen ist er angesehen, in anderen verteufelt. Er liebt seinen Beruf und ist mit Eifer bei der Sache. Im Gegensatz zu den meisten anderen Männern in Audrey Roses Leben steht ihr Onkel hinter ihr und glaubt an ihre Fähigkeiten. Dies gefällt ihrem Vater, dem reichen Lord Edmund Wadsworth absolut nicht. In Trauer und Sorge gefangen, würde er seine Tochter am liebsten gar nicht mehr aus dem Haus lassen und erdrückt sie damit förmlich.
Zum Glück ist da noch Nathaniel, Audrey Roses Bruder und Bezugsperson. Der gutherzige junge Mann, der nur aus Spaß und Zeitvertreib studiert und irgendwann das Erbe seines Vaters antreten soll, hat stets einen Kamm zur Hand, da sein Aussehen ihm über alles geht und ist gleichzeitig der beste Freund seiner Schwester.
Die Geschichte ist spannend und oftmals dunkel und blutig. Immerhin geht es um die brutalen Morde eines Killers, desen Verbrechen recht bildlich beschrieben werden.
Die Ermittlungen sind mitreißend und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Nebenbei empfand ich die Lebensumstände der damaligen Zeit unglaublich interessant, wobei anhand von Audrey Rose gerade die Rolle der Frauen in den Fokus gerückt wird.
Ich freue mich auf den nächsten Band dieser tollen Reihe und kann dieses Buch nur auf ganzer Linie empfehlen.

Fazit: Ein mitreißendes Buch mit tollen Charakteren und einem spannenden Fall. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 14.11.2023
Buckingham, Royce

Monsteranwalt / Monsteranwalt Daniel Becker Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Seit der Rechtsanwalt Daniel Becker sein erstes Monster vertreten hat, rennen ihn dessen Artgenossen praktisch die Tür ein. Leider werfen diese Art von Mandanten nicht sonderlich viel Geld ab und so ist Daniel froh, als die Bürgermeisterin von Seattle ihn engagiert. Doch auch hier handelt es sich um einen übernatürlichen Fall. Und schon bald stecken der sympathische Anwalt und sein Team nicht nur in mehreren Fällen, sondern auch in großer Gefahr.

Meinung: „Monsteranwalt“ ist der zweite Band einer Reihe. Dieses Buch kann zwar auch einzeln gelesen werden, jedoch empfehle ich vorher „Im Zweifel für das Monster“ zu lesen, um Charaktere und Geschichte wirklich zu verstehen.
Daniel Becker hat es hier mit gleich mehreren neuen Fällen zu tun. Seitdem er seine eigene Kanzlei gegründet hat, muss er kämpfen, um „normale“ Mandanten zu bekommen und seine Angestellten überhaupt bezahlen zu können. Denn an der Seite des ironischen und cleveren Anwalts, der sich mit seinem Helferkomplex immer wieder in Schwierigkeiten bringt, befinden sich die taffe Privatermittlerin Martina, die ihn mit ihrer direkten Art immer wieder auf den Boden der Tatsachen zielt und deren tierische Seite sich des Öfteren als Hilfsreich erweist, der eifrige studentische Praktikant Phil und der kluge Hund Dennis.
Tochter Lucy hilft ebenfalls hin und wieder in der Kanzlei aus, wobei Daniel alles tut, um sie von den übernatürlichen Aspekten seines Jobs fernzuhalten.
Eine neue Mandantin erhält das Team mit der Bürgermeisterin von Seattle, einer entschlossenen Frau, der ihre Wiederwahl über alles geht. Statt eines gewöhnlichen Falles wird Daniel jedoch auch hier mit ungewöhnlichen Phänomenen konfrontiert und es ist nicht der einzige Fall, mit dem er sich herumschlagen muss.
Die Geschichte ist spannend, voller Witz und Spannung. Wer bereits das erste Buch mochte, sollte sich dieses nicht entgehen lassen.

Fazit: Übernatürlicher Lesespaß mit vielen neuen Fällen für einen sympathischen Rechtsanwalt. Sehr zu empfehlen.