Benutzer
Benutzername: 
lalunara
Wohnort: 
Heidesee
Über mich: 
lese fast alles

Bewertungen

Insgesamt 152 Bewertungen
Bewertung vom 23.08.2023
Habringer, Rudolf

Diese paar Minuten


ausgezeichnet

Traurige Geschichten
Ich kannte Rudolf Habringer noch nicht, aber ich denke, dass ich sicher noch das ein oder andere Buch von hm lesen werde. Die 12 Kurzgeschichten im Büchlein "Diese paar Minuten" haben mich alle sehr berührt. Einige Geschichten sind miteinander verwoben. Erzählt werden mehr oder weniger banale Ereignisse im Leben unterschiedlicher Menschen, die dann aber zum Teil gravierende Folgen haben, wie der Unfalltod mit Fahrerflucht eines jungen Mädchens durch den Liebhaber der Mutter. Der dies aber gar nicht mitbekam und wo letztendlich auch niemand wegen Fahrerflucht ermittelt. Unbescholtene Bürger werden in kriminelle Machenschaften hineingezogen. Es geht um Seitensprünge.
Die erste Geschichte fesselt bereits total. Diese kann man auch als Leseprobe lesen. Eine sehr traurige Geschichte. Es geht um den Tod eines Ungeborenen und ebenso um den Unfalltod eines Nachbarn des Vaters.
Lohnt sich unbedingt zu lesen.

Bewertung vom 21.08.2023
Newman, Catherine

Und wir tanzen, und wir fallen


ausgezeichnet

liebevolle Begleitung bis zum Ende

Ich bin hin- und hergerissen. Das Buch „Und wir tanzen, und wir fallen“ von Catherine Newman ist gut, richtig gut. Es liest sich flüssig. Ab und an bin ich über das viele Englisch gestolpert – ich gehöre einer Genration an, die englisch ein paar Jahre in der Schule hatte und dann nie wieder. Aber es stört eigentlich nicht, da die Geschichte in den USA spielt und letztendlich sprechen die meisten dort englisch.
Es geht um eine Freundschaft / Liebe. Seit Kindertagen sind Edi und Ash befreundet und haben auch jede Menge miteinander erlebt. Edi hat Krebs im Endstadium. Sie wohnt mit Mann und Sohn in New York, Ash inzwischen in Western Massachusetts. Edi soll aus dem Krankenhaus entlassen werden und in ein Hospiz ziehen. Doch in New York gibt es keine Plätze. So kommt es, dass Edi ihre letzten Tage in einem Hospiz in Massachusetts verbringt, umsorgt von Ash und deren Familie und ganz vielen Freunden.
Die liebevolle Atmosphäre zwischen den beiden Freundinnen und deren Familien und anderen Freunden kann man mit Händen greifen. Es herrscht zumeist Frohsinn und kein Lamentieren über das unausweichliche Schicksal Edis. Es werden Abschiedspartys gefeiert im Hospiz. Der Leser erfährt kleine Episoden über andere Bewohner des Hospizes.
So gesehen eine tolle Geschichte, ein mutmachendes Buch, ein berührendes und sensibles Buch, aber keines, dass mich am Ende in Tränen aufgelöst zurückgelassen hat. Denn das Sterben von Edi ist bunt und begleitet von lieben Menschen. Natürlich ist es traurig, aber nicht so unendlich traurig und schmerzend, wie diese Geschichten meist sind.
Schwer zurecht gekommen bin ich mit der sehr lockeren Art von Ash gegenüber wechselnden Männern, auch gern zeitgleich. Heute den einen, morgen den zweiten und dann wieder einmal der erste, wie es sich gerade ergibt. Damit habe ich ein Problem und ihr (Ex-)mann hatte das wohl auch.
Naja, und eine ihrer Töchter schwänzt permanent die Schule. Das ist auch nicht wirklich tragisch und die andere Tochter zieht es zu Frauen hin.
Alles für sich genommen, nicht dramatisch, aber mich nerven diese „bunten“Regenbogengeschichten“, um die man als monogamer Hetero einfach nicht mehr drum herumkommt. Damit habe ich mich schwergetan. Aber das ist meine subjektive Meinung. Das Buch ist trotzdem sehr gut.

Bewertung vom 31.07.2023
Tscheplanowa, Valery

Das Pferd im Brunnen


ausgezeichnet

Berührend und traurig

Ich tat mich erst ein wenig schwer, mit dem "Pferd im Brunnen" von Valery Tscheplanowa. Das Buch ist keines, welches man einfach mal schnell durchpflügt und wieder vergisst. Valery Tscheplanova verwendet eine blühende Sprache. Sie beschreibt ehr eindrucksvoll das triste Einerlei der vielen Tage der Großmutter Nina und die Leben der anderen Frauen dieser Familie.
Ich tat mich anfangs schwer mit dem Filtern des "Wer ist wer?", aber schließlich hatte jede Frau dann ihren Namen und ihre Geschichte.
Trist wird das Leben in der Sowjetunion beschrieben, harte Arbeit, wenig Lohn, wenig Brot und Männer, die rasch das Weite suchen oder fallen ...
Geordnete Leben sehen anders aus. Die Wende bringt neue Ufer, die auch nicht für alle Glück und Erfolg bescheren.
Glücksmomente haben mir gefehlt, denn die gab es sicher auch, die gibt es immer, selbst im tristesten Grau.
Schön fand ich, dass Frau Tscheplanova letztendlich das Vermächtnis ihrer Großmutter aufgesucht hat und ihre Wurzeln nicht in Vergessenheit geraten sind.

Bewertung vom 24.07.2023
Fischer, Elena

Paradise Garden


ausgezeichnet

Ein modernes Märchen

Es ist schon eine Weile her, dass ich ein Buch innerhalb von knapp 2 Tagen ausgelesen habe, weil es mich so sehr fesselte, dass ich jede freie Minute zum Lesen genutzt habe.
Billie ist ein sehr nettes-jähriges Mädchen, aus einem Wohnblock, wo man selbst nicht wirklich untergekommen sein will. Aber ihre Welt ist bunt, die Nachbarn helfen sich und ihre Mutter ist die beste Mutter, die Billie sich vorstellen kann. Die beiden sind wohl das, was man gemeinhin unter arm versteht, aber die Phantasie der Mutter und Billies Wesen, ihre Interessen, ihre Nachbarn und Freunde, lassen die beiden dennoch reich erscheinen an Liebe und Zueinander Gehören.
Das Buch ist auf der anderen Seite sehr traurig, denn Billie verliert ihre Mutter. Auf der Suche nach deren Vergangenheit lernt sie neue Menschen kennen, die ihr helfen und es gut mit ihr meinen. Irgendwie ein Märchen, aber trotzdem gut vorstellbar. Eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 23.07.2023
Lehane, Dennis

Sekunden der Gnade


ausgezeichnet

Blick in einen Abgrund

Das war mein erster Lehane, aber es wird nicht mein letzter Roman von diesem Autor sein.
Diese Buch war ein Blick in Abgründe der (amerikanischen) Gesellschaft, die Handlung spielt 1974. Damals war ich 3 Jahre alt, aber über die Rassenunruhen habe ich einiges in der Schule gehört und ich habe noch ein Bild aus einem Lehrbuch im Kopf, als eine farbige Frau im Bus stehen musste, weil sie nicht sitzen durfte.
Inmitten dieser Zeit sucht eine Mutter ihre Tochter, ihr letztes Kind, denn einen Sohn hatte sie nach der Heimkehr aus Vietnam bereits an die Drogen verloren.
Die 17 jährige Tochter ist verwickelt in ein Verbrechen an einem farbigen jungen Mann, ist Täterin und Opfer zugleich.
Mary Pat, die Mutter, geht durch alle Höllen, um ihre Tochter zu finden und rechnet auf diesem Wege mit Rassismus und Drogenhändlern ab. Sie hat nichts mehr zu verlieren und meiner Meinung nach ist am Ende des Buches, leider durch Gewalt, aber trotzdem die Welt um ein kleines Bisschen besser. Makaber, aber nicht von der Hand zu weisen.
Das Buch beschreibt sehr eindringlich die Lebensweise der armen weißen Bevölkerung, die sich doch so viel besser dünkt, als die schwarze Bevölkerung. Lehane kommt auch der menschlichen Psyche sehr nahe und erklärt sehr verständlich, woher der Hass aufeinander kommt und wer ihn wozu schürt.

Bewertung vom 10.07.2023
Pickel, Juliane

Rattensommer


ausgezeichnet

"Rattensommer" von Juliane Pickel ist ein Jugendbuch. Jedoch ist es tatsächlich spannend und bedrückend genug, um auch Erwachsene auf dieses Buch aufmerksam zu machen, gerade Eltern von Jugendlichen, die sich gerade selbst finden müssen.
Sonny und Lou sind befreundet seit sie denken können und bislang kam da auch nichts zwischen die beiden.
Aber nun wird der Mann aus der Haft entlassen, der für den Tod von Sonnys Mutter verantwortlich war, 5 Jahre früher. Und die ganze schöne Atmosphäre zwischen den Mädchen wird zerstört. Sonnys Vater hat keinerlei Einfluss mehr auf seine Tochter, er ist in seiner Trauer gefangen.
Lou ist das "Ersatzkind" ihrer Eltern, nachdem die erste Tochter als Sternenkind zur Welt kam. Sie fühlt sich eben auch ersatzgeliebt.
Die Mädchen sind 16 Jahre, die eine liebt die andere, die andere trifft sich mit Jungen zum Selbstzweck?
Dan gerät eine Situation dermaßen außer Kontrolle, dass es fast schon wieder Menschenleben kostet.
Dieser Roman nimmt einen mit, automatisch liest man schneller, weil man nicht glauben kann oder will, was geschieht und doch konnte zumindest ich mich sehr gut in die Figuren reinversetzen. Wenn ich auch einige Verhaltensweisen für mich ausschließen würde, sind die beschriebenen Charaktere doch trotzdem nachvollziehbar.
Fazit: lohnt sich definit zu lesen!

Bewertung vom 03.07.2023
Cox, Amanda

Der Laden der unerfüllten Träume


sehr gut

Schönes Sommerbuch

"Der Laden der unerfüllten Träume" von Amanda Cox hat mir gut gefallen. Ich hatte es mit auf einer Reise an die Ostsee und für den Strandkorb war es eine schöne Lektüre.
Ich hatte erst gedacht, es werden auch größere Probleme gewälzt und gelöst und vermutlich sind das für Betroffene auch unlösbare Probleme, aber letztendlich, wenn man wie ich, viele Bücher liest, dann ist die Geschichte keine große Überraschung.
Gekennzeichnet ist das Generationsproblem, wie in den meisten ähnlichen Büchern auch, durch Verschweigen und Vertuschen von Wahrheiten und Gegebenheiten.
Das Buch war gut zu lesen und abwechslungsreich, nicht langweilig. Tochter, Mutter und Großmutter haben ein Geschäft, das gerettet werden soll. Allerdings stellt sich die Mutter quer, deren Gesundheit auch in Gefahr ist und die allein deshalb gern diese Belastung los wäre. Natürlich kommuniziert sie das nicht nach außen und so kommen natürlich bei Großmutter und Tochter unschöne Gedanken auf.
Auch denen stets und ständig die 3 Frauen, dass sie in die Leben der jeweils anderen eingreifen müssten, um diese auf die richtige Fährte zu bringen.
Wer einen gut geschriebenen, leichten Sommerroman lesen mag, ist definitiv mit diesem Buch nicht falsch beraten.

Bewertung vom 03.07.2023
Neubauer, Annette

Von Handlettering, Upcycling und neuen Freundschaften / Ist doch Isy! Bd.1


ausgezeichnet

Cooles Mädchenbuch

Ich habe das Buch "Ist doch Isy!" von Annette Neubauer lesen dürfen und fand es toll.
Ich bin vor ein paar Wochen auch 12 Jahre alt geworden und da hat das Buch, dass die Isy als Ich-Erzählerin geschrieben hat, richtig gut gepasst.
Die Schreibweise war schön locker, nicht so extrem jugendlich, aber doch genug, um zu glauben, dass Isy das auch wirklich geschrieben haben könnte.
Ich konnte mich gut mit ihr identifizieren und kann mir auch gut vorstellen, wie schlimm es wäre, wenn ich umziehen müsste.
Und auch in meiner Klasse gibt es ein paar Zicken, die immer wieder Ärger machen, weil sie tratschen und über andere herziehen oder Kinder gegeneinander ausspielen. Das ist manchmal echt schwer und ich fand gut, dass bei Isy auch nicht alles nur Friede - Freude - Eierkuchen ist.
Die Basteltipps und Rezepte fand ich prima. Makramee habe ich vor kurzem auch begonnen, bin aber noch nicht wirklich weit gekommen. Jetzt werde ich einen neuen Start machen.
Naja, und dieser Moritz gefällt mir prima. Den würde ich auch mögen.
Das Cover ist toll und ich finde gut, dass der Einband nicht so glatt ist.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.06.2023
Seemayer, Karin

Bergleuchten (MP3-Download)


ausgezeichnet

"Bergleuchten" entführt uns in Schweiz nach Göschenen - im übrigen ein Ort, den es tatsächlich gibt - in die Zeit 1872, also ca. vor 150 Jahren.
Erzählt wird von der Entstehung des Gotthardeisenbahntunnels, von den inhumanen Lebens- und Arbeitsbedingungen der einfachen Arbeiter und der großen Liebe einer Schweizerin und einem italienischen Arbeiter.
Ich habe das Hörbuch gehört und war begeistert. Sophie Hutter hat wunderbar gelesen. Besonders gut fand ich den schweizerischen Zungenschlag, der die Sprache lebendig gemacht hat. Ich habe trotzdem jedes Wort verstanden. Es war ein Hörgenuss.
Ich denke, Karin Seemayer - die Autorin hat die Geschichte sehr gut recherchiert und sie hat mich sehr neugierig gemacht, so dass ich vieles bereits im Internet nachgelesen habe über den Gotthardtunnel und den Tunnelwurm zum Beispiel.
Ebenfalls gut dargestellt ist die Rolle der Frau zur damaligen Zeit und auch die beginnende Emanzipation.
Ein tolles Buch, werde ich mir bestimmt noch einmal anhören.

Bewertung vom 24.05.2023
Wagner, Jonas

Diabolisch


ausgezeichnet

Der Titel des Buches "Diabolisch" hat definitiv die richtige Bezeichnung.
Ich fand das Buch sehr spannend, wenn auch zum Teil etwas überkonstruiert. Aber es ist ein Buch, eine Geschichte und die Verschlingungen und Verkettungen der einzelnen Personen sind schon gut nachzuvollziehen.
Im kleinen Ort Holzhausen finden wir hier so ziemlich alle Abgründe der Menschheit. Es gruselt einen beim Lesen. Wahrscheinlich kommen kaum alle Straftaten und Abartigkeiten in einem kleinen Dorf zu Tage, aber es gibt sie und eben auch die Menschen dazu. Jonas Wagner hält den Menschen einen Spiegel vor.
Ein dramatisches Buch, wenn man tiefer drüber nachdenkt mit einer gewissen Moral.
Es ist aber auch ein tolles spannendes Buch für alle, die einen guten Krimi lesen wollen. Die Geschichte packt einen und wenn ich schon ziemlich zeitig vermutet habe, wer hier für "Gerechtigkeit" sorgt, konnte ich mir doch nicht ganz sicher sein.