Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
claudia

Bewertungen

Insgesamt 338 Bewertungen
Bewertung vom 29.12.2023
Warrior Fairies. Die Macht der Jahreszeiten-Krone
Campisi, Stephanie

Warrior Fairies. Die Macht der Jahreszeiten-Krone


ausgezeichnet

Zwei ungleiche Feen und eine Verschwörung

Das Cover und der Titel haben mich sofort neugierig auf dieses Buch gemacht. Ich meine, das Cover ist einfach nur wunderschön und kriegerische Feen? Das klingt doch total cool. Ich wurde auch nicht enttäuscht, denn das Buch ist wirklich großartig.

Sowohl Prinzessin Eliane, als auch Tierpflegerin Rosa waren mir auf Anhieb sympathisch. Beide sind so unterschiedlich, haben aber bei näherem Hinsehen doch vieles gemeinsam.

Ich fand die Geschichte durchweg spannend und konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie sie ausgeht. Die Figuren und Schauplätze sind wunderbar beschrieben. Ich konnte mir den Baumpalast mit seinen vielen Geheimnissen bildlich vorstellen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und gut verständlich. Das Ende hielt ein paar Überraschungen parat und war alles in allem sehr stimmig.

Das einzige, was für mich nicht ganz gepasst hat, war Elianes Alter. Sie wirkt oft viel reifer als 13. Ich hätte sie eher auf 15 oder 16 geschätzt. Ich fand es auch ein bisschen seltsam, dass sie die einzige war, bei der das Alter überhaupt angegeben wurde. Das hat mich ein bisschen gestört. Ich hätte schon ganz gerne gewusst, ob Rosa älter ist als sie und wenn ja um wie viel.

Von dieser Kleinigkeit abgesehen war es aber ein sehr gutes Buch, das ich absolut empfehlen kann.

Bewertung vom 28.12.2023
Die schreckliche Adele und die Galaxie der Bizarren
Mr. Tan;Le Feyer, Diane

Die schreckliche Adele und die Galaxie der Bizarren


sehr gut

Der neue Adele-Band ist wieder mal großartig gelungen. Schon das Cover ist ein echter Hingucker, mit den vielen Charaktären und den Glitzerelementen. Dazu noch der silberne Farbschnitt - sieht echt super aus und macht sofort neugierig.

Absolutes Highlight sind die wunderschönen, knallbunten Illustrationen. Und natürlich der schräge Humor, der für Kinder und Erwachsene gleichermaßen passend ist.

Der Schreibstil ist sehr einfach und gut verständlich und damit absolut kindgerecht. Star Wars Fans kommen hier voll auf ihre Kosten, weil es doch so einige Anspielungen gibt. Aber auch wenn man damit nichts anfangen kann, wird man mit diesem Comic sicher viel Spaß haben.

Bewertung vom 21.12.2023
Wir sind (die) Weltklasse
Lieske, Tanya

Wir sind (die) Weltklasse


ausgezeichnet

Integration, kindgerecht aufbereitet

Wir sind (die) Weltklasse beschäftigt sich auf sehr einfühlsame Art mit den ebenso wichtigen wie aktuellen Themen Integration und kulturelle Unterschiede. Besonders schön fand ich die Abbildungen der einzelnen Kinder direkt auf der ersten Seite. So lernt man gleich sämtliche Charaktäre kennen und hat auch ein Bild dazu im Kopf.

Auch im Buch finden sich immer wieder kleine Grafiken, die das Ganze auflockern und sehr schön untermalen.

Der Schreibstil ist einfach verständlich und kindgerecht. Erzähler Adam nimmt die Leser mit in seine "Igelklasse", in der Kinder aus vielen verschiedenen Kulturen zusammenkommen und gemeinsam lernen. Es geht um Freundschaft und Integration, Fantasie und Zusammenhalt. Kinder können durch das Buch lernen, dass es bei allen Unterschieden doch auch viele Gemeinsamkeiten gibt und dass man anderen gegenüber immer offen sein sollte.

Bewertung vom 21.12.2023
Königsgift
Corzilius, Thilo;Hannig, Theresa;Rüther, Sonja

Königsgift


ausgezeichnet

Die Idee zu diesem Romanprojekt hat mich total fasziniert. Zehn Menschen, die zusammen ein Buch schreiben. Jeder nur ein Kapitel. Das musste ich unbedingt lesen. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Wirklich erstaunlich fand ich, dass der Schreibstil doch realtiv einheitlich war. Hätte ich nicht gewusst, dass jedes Kapitel von einer anderen Person geschrieben wurde, dann wäre ich nie darauf gekommen.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und das Buch bleibt durchweg spannend. Ich konnte es kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es ausgeht. Die Charaktäre fand ich allesamt sehr überzeugend und ich konnte mich auch gut in sie hineinversetzen. Besonders gut hat mir gefallen, dass z.B. die böse Herrscherin nicht einfach so böse ist, sondern dass es einen Grund für ihre Taten gibt.

Der Roman kann mit einigen, sehr überraschenden Wendungen aufwarten und auch das Ende hatte ich so nicht erwartet. Ich fand es sehr schön, wie am Ende alle Fäden zusammenlaufen und die Geschichte einen stimmigen Abschluss findet.

Bewertung vom 19.12.2023
Blood Rebel / Sangua-Clan Bd.1
Crimson, Darcy

Blood Rebel / Sangua-Clan Bd.1


gut

Ich muss gestehen, dass ich mir von diesem Buch mehr erwartet hatte. Oder vielleicht auch einfach etwas anderes. Die queere Liebesgeschichte, die im Klappentext groß angepriesen wird, spielt z.B. eher eine untergeordnete Rolle. Die Autorin hat versucht, mal eine andere Vampirgeschichte zu erzählen. Stellenweise gelingt das auch ganz gut. Ihre Sangua entsprechen zwar im Großen und Ganzen dem gängigen Vampirklischee, aber es gibt auch ein paar neue Aspekte.

Mit den einzelnen Charaktären bin ich leider einfach nicht richtig warm geworden. Ich konnte mich in niemanden so richtig reinversetzen und ihre Handlungen auch oft nicht wirklich nachvollziehen.

Der Schreibstil ist eingängig, aber für meinen Geschmack wurden manche Dinge zu sehr in die Länge gezogen. Das Ende kommt dafür sehr abrupt und lässt viele Fragen offen.

Mein Fazit: Ein nettes Buch für eingefleischte Vampirfans, aber mehr auch nicht.

Bewertung vom 14.12.2023
Die Welt der Träume
Solte-Gresser, Christiane

Die Welt der Träume


sehr gut

Dieses Buch befasst sich mit Träumen in Verlauf der Geschichte. Dabei geht es nicht um Traumdeutung, sondern vielmehr darum, wie unterschiedlich Träume in den verschiedenen Epochen gesehen und gedeutet wurden. Es geht darum, welche Bedeutung sie hatten und wie sie unter anderem Kunst und Literatur beeinflusst haben.

Die Gliederung ist sehr übersichtlich und gut verständlich. Besonders schön fand ich, dass in jedem Kapitel Werke aus allen Teilen der Welt aufgeführt sind. Dadurch bekommt man als Leser ein sehr umfassendes Bild und gerade die Mischung macht das Ganze sehr spannend. Ergänzt werden die Kapitel durch eine Vielzahl an Fotos und Abbildungen. Insgesamt ist das Buch sehr hochwertig gemacht und ein richtig "dicker Wälzer". Tatsächlich war ich von der Größe und dem Umfang sehr überrascht.

Für mich war es sehr interessant, bekanntes zu entdecken, wie z.B. Werke von Shakespeare, Edgar Alan Poe oder Lewis Carroll. Und im Gegensatz dazu dann wieder völlig neue Bilder und Geschichten, die sich ebenso perfekt in das Thema einfügen.

Das Buch ist ein wunderbares Nachschlagewerk, das man nicht zwingend in der gegebenen Reihenfolge durchlesen muss. Man kann es immer wieder zur Hand nehmen und ein beliebiges Kapitel aufschlagen. Es ist nicht gerade geeignet als "leichte Lektüre zwischendurch", aber für Kunstinteressierte sicher ein echtes Highlight.

Bewertung vom 11.12.2023
Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4


sehr gut

Ein großartiger, vierter Band

Eigentlich hatten sich Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim ja ein Jahr ohne Morde zu Weihnachten gewünscht. Als dann aber ein alter Freund von Stephen ermordet wird, tritt der Donnerstagsmordclub natürlich trotzdem sofort in Aktion.

Gewohnt einfallsreich und unerschrocken nehmen die vier rüstigen Senioren die Ermittlungen auf, die sie diesmal ins Milieu der Kunstfälschung und des Drogenhandels führen. Natürlich sind auch Donna, Chris und Bogdan wieder mit von der Partie.

Man sollte unbedingt die vorherigen Bände gelesen haben, da die Reihe konstant aufeinander aufbaut und man sonst als "Neueinsteiger" vieles nicht versteht. Wie auch die Vorgängerbände wird die Geschichte hier aus unterschiedlichen Sichtweisen erzählt, was einem die Charaktäre umso näher bringt.

Die skurrile Seniorentruppe ist auch in diesem Band wieder einfach herrlich dargestellt. Ich finde es wunderbar zu sehen, wie sich die vier trotz ihres reifen Alters immer noch weiterentwickeln. Auch die Beziehungen der Charaktäre untereinander sind sehr lebensnah. Bei allem Humor gibt es auch immer wieder die ernsten und leisen Töne, wenn Themen wie Demenz oder Einsamkeit behandelt werden. Absolutes Highlight ist hier aber dennoch der typisch britische Humor.

Für Fans der Reihe ein absolutes Muss.

Bewertung vom 11.12.2023
Das Erbe der Pandora Blake
Stokes-Chapman, Susan

Das Erbe der Pandora Blake


sehr gut

Ich finde, dieses Buch wird dem Klapptentext absolut gerecht. Es war genau das, was ich erwartet hatte. Die Geschichte einer mutigen Frau im London des frühen, 19. Jahrhunderts. Eine interessante Mischung aus Legenden, Krimi und Familiengeschichte.

Wirklich großartig fand ich die Protagonisten. Jede und jeder von ihnen ist sehr gut ausgearbeitet. Man kann sich in jeden hineinversetzen und die Beweggründe nachvollziehen. Pandora ist eine wunderbare Titelheldin. Sie ist eine Träumerin, die jedoch mit viel Mut und Entschlossenheit für die Verwirklichung ihrer Träume kämpft und sich auch von Rückschlägen nicht entmutigen lässt. Auch den geldgierigen Hezekiah fand ich ebenso überzeugend dargestellt wie den schüchternen Edward oder den reichen, auf den 1. Blick eher unsympathischen Cornelius.

Die Autorin schafft es relativ gut, die Spannung konstant aufrecht zu erhalten. Manche Passagen waren ein bisschen langatmig, aber das waren wirklich nur ein paar. Einige andere Dinge wurden dafür für meinen Geschmack etwas zu schnell abgehandelt. Auch das Ende fand ich ein bisschen abrupt. Hier hätte ich mir ein paar Seiten mehr gewünscht.

Die Auflösung am Ende fand ich wirklich überraschend und sehr gut gelungen. Die Schreibweise hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Alles in allem kann ich dieses Buch wirklich empfehlen.

Bewertung vom 07.12.2023
Im Reich des Meeresfürsten / Aru gegen die Götter Bd.2
Chokshi, Roshani

Im Reich des Meeresfürsten / Aru gegen die Götter Bd.2


ausgezeichnet

super gelungene Fortsetzung

Auf dieses Buch hatte ich mich schon lange gefreut, denn ich fand den 1. Band wirklich großartig. Und ich wurde auch von Band zwei nicht enttäuscht. Tatsächlich fand ich ihn sogar fast noch eine Spur besser.

Natürlich gibt es hier ein Wiedersehen mit Aru und Mini und auch die indischen Sagengestalten aus dem ersten Band sind wieder mit von der Partie. Diesmal gesellt sich allerdings noch Brynne dazu, eine weitere Reinkarnation eines mythischen Helden und somit auch eine weitere "Schwester" für Aru. Außerdem bekommen die drei einen überraschenden Begleiter zur Seite gestellt.

Das Zusammenspiel der Charaktäre fand ich auch diesmal wieder sehr gut gelungen. Es ist schön zu sehen, wie eng Aru und Mini inzwischen befreundet sind. Mit Brynne gibt es anfängliche Reibereien, aber auch diesmal müssen sich die Mädchen zusammenraufen, denn sie können nur gemeinsam den Bogen zurückholen und ihre Unschuld beweisen.

Wirklich großartig fand ich auch die Charakterentwicklung bei sämtlichen Protagonisten. Alle müssen irgendwie über ihren Schatten springen und (wieder einmal) über sich hinauswachsen. Und auch die Gegenspieler waren großartig gewählt. Besonders gut gefällt mir, dass die "Bösen" nicht einfach so böse sind, sondern dass sie alle eine Hintergrundgeschichte haben und man ihre Beweggründe in gewissem Maße nachvollziehen kann. Ja, das mann teilweise sogar Mitleid mit ihnen hat.

Am Ende des Buches gibt es auch diesmal wieder ein Glossar, das einem hilft, den Überblick über die ganzen indischen Gottheiten und mythischen Wesen zu behalten.

Der Schreibstil ist flüssig und es passiert ständig so viel, dass man das Buch kaum aus der Hand legen mag. Es gibt viele, überraschende Wendungen und auch einige lustige Szenen. Wie schon beim ersten Band bleiben am Ende noch einige Fragen offen, aber es gibt trotzdem einen schönen Abschluss. Ich freue mich schon sehr auf Band drei.

Bewertung vom 07.12.2023
Die Geburt der Rampenfrau
Novak, Claudia

Die Geburt der Rampenfrau


sehr gut

Dieses Buch wendet sich speziell an Frauen, weil wir unser Licht oft immer noch unter Scheffel stellen, wie die Autorin selbst sehr schön erklärt. Es ist übersichtlich gegliedert und lässt sich sehr flüssig lesen. Der Schreibstil ist locker und gut verständlich.

Die Autorin gibt einige hilfreiche Ratschläge, wie man sich auf eine Bühnensituation vorbereiten und diese besser meistern kann. Dabei ist hier nicht unbedingt die Bühne im wörtlichen Sinne gemeint, sondern jede Situation, die es erfordert, vor Publikum zu sprechen. Also ein Vortrag bei der Arbeit oder auch einfach eine Diskussion.

Sehr schön fand ich persönlich die Yoga-Übungen. Einiges von dem, was die Autorin erwähnt, habe ich schon einmal woanders gehört. Aber es waren auch ein paar neue Ansätze dabei.

Ich glaube nicht, dass dieses Buch allein dafür sorgen kann, dass aus mir eine "Rampenfrau" wird, aber ein paar der Tipps fand ich durchaus hilfreich und ich werde sicher das ein oder andere davon ausprobieren.