Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Yvonne von lesehungrig
Wohnort: 
Oberfranken
Über mich: 
Ich lese für mein Leben gern

Bewertungen

Insgesamt 660 Bewertungen
Bewertung vom 06.07.2023
Finding Home - Weil du alles für mich bist / Make a Difference Bd.2
Woods, Ana

Finding Home - Weil du alles für mich bist / Make a Difference Bd.2


ausgezeichnet

Das Buch macht mich glücklich!

In dieses Buch krieche ich hinein und möchte genau dortbleiben, weil ich mich so wohlfühle. Schon im 1. Band habe ich Holly kennengelernt. Ihre Geschichte spielt parallel zu der von Kim, was ich total mag.

Worum es geht:
Scott und Holly kennen sich seit Kindertagen und haben aus allem einen Wettbewerb gemacht. Doch das Leben ist kein Spiel und der Tod von Hollys Großmutter hat beide zu Erben einer Ranch gemacht. Können sie die Hindernisse überwinden und sich ihren Gefühlen stellen?

Geniale Figuren:
Holly Pierson ist 21 Jahre alt und studiert in Kalifornien Fotografie und Grafikdesign. Ihr Verhältnis zu ihrer Mutter ist eng. Wie die beiden miteinander umgehen, ist absolut genial. Holly neigt dazu, in den Tag hinein zu leben, aber auf der Ranch in Texas ist das ein Ding der Unmöglichkeit.

Scott Avari ist 24 Jahre alt und lebt mit seinem kranken Vater in Bibury, Texas. Er ist Reitlehrer und hat ein unglaublich gutes Gespür für Tiere. Wenn er lächelt, dann geht die Sonne auf. Scott ist fürsorglich und engagiert. Sein Humor liegt mit meinem auf einer Wellenlänge.

Die Umsetzung:
Ein kurzer Prolog führt mich in die Vergangenheit von Holly und im nächsten Augenblick stecke ich gemeinsam mit ihr in der Trauer um ihre geliebte Großmutter. Gefühle, Gefühle, Gefühle, ja die Geschichte wird mit Emotionen geschwemmt, wovon mich jede erreicht. Dabei geht die Autorin behutsam vor und lässt mir Zeit, in alles hineinzufühlen. Sobald Scott auf der Bildfläche erscheint, geht die Sonne auf. So für ein sympathischer Mann, der genau weiß, was er will. Es macht Spaß, den beiden zu folgen und Hollys Entwicklung zu sehen. Das Farmleben ist hart, aber sie ist zäh, was mir imponiert.

Es ist eine erfrischende und äußerst prickelnde Lovestory, die sich mit expliziten Szenen zurückhält. Die Chemie zwischen den beiden stimmt. Logischerweise ist nicht alles rosarot und so gibt es etwas Eifersucht ebenso wie gefahrvolle Momente, denn nicht jedem gefällt die Idee, eine Auffangstation für Wildtiere auf dieser Ranch zu etablieren.

Neben dem Umweltschutz steht diesmal der Tierschutz im Buch klar im Vordergrund, was gelungen umgesetzt wird. Der Schreibstil ist genial. Bildhaft und leicht, etwas poetisch und nie zu ausufernd, hält er mich gefangen.

Mein Fazit:
Mit „Finding Home – Weil du alles für mich bist“ holt mich die Autorin zu hundert Prozent ab. Beim Lesen habe ich jede Menge Spaß und immer wieder legt sich ein Lächeln auf meine Lippen. Ich genieße die Zeit in Bibury und bin so traurig, das ich nun am Ende angekommen bin. Es ist durchweg ein Wohlfühlbuch mit Protagonisten, die mich blitzschnell um ihre Finger wickeln. Absolut unwiderstehlich ist Chuck – ein Zebra, – das ich ebenso schnell ins Herz schließe wie alle anderen Figuren im Buch. Die Story entwickelt sich ruhig, dabei aber immer prickelnd und ich kann mich kaum von ihr lösen. In eineinhalb Tagen habe ich die Geschichte durchgelesen und bin randvoll mit Emotionen, die mich eine Weile durch den Alltag tragen werden. Eine eindrucksvolle New adult Lovestory, die für alle ein Leseerlebnis wird, die Tiere und Cowboys mögen und nichts gegen ein großes Gefühlskino einzuwenden haben.

Von mir erhält „Finding Home – Weil du alles für mich bist“ 5 glückliche Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 04.07.2023
In jedem Augenblick ein Wir Bd.2
Wiley, Jennifer

In jedem Augenblick ein Wir Bd.2


sehr gut

Die Story ist berührend!

Um was es geht:
Lou und Jasper werden von ihren Dämonen gejagt und kommen sich dabei näher. Können sie sich gegenseitig Hilfestellung geben und gemeinsam heilen?

Die Umsetzung:
Endlich bin ich wieder zurück an der LBU und freue mich auf ein Wiedersehen mit Hazel, Lewis, Reese, Corey und natürlich den Protagonisten Lou und Jasper. Schon in Band 1 habe ich Lou gut kennengelernt, aber weshalb sie sich wie eine Ertrinkende an ihre To-do-Listen klammert und die halbe Nacht mit Backen verbringt, bleibt dabei im Dunkeln. Jasper kam als Womanizer rüber und ist im 1. Band etwas blass geblieben. Die Bombe, die bei der Gala hochging, hat Jasper im wahrsten Sinne des Wortes in tausend Stücke explodieren lassen. Seitdem ist er nur noch ein Schatten seiner selbst und zieht sich komplett vom Campus-Leben und seiner WG zurück. Lou bemüht sich nach Kräften, ihn aus der selbst gewählten Dunkelheit zu holen, dabei kämpft sie täglich mit den Schatten ihrer Vergangenheit.

Die Ausflüge der beiden in die Natur des Modoc National Forest sind wieder ein Genuss für die Sinne. Ich verfolge gespannt ihre Dialoge, die mit voranschreiten der Handlung deutlich an Tiefe gewinnen. Zudem prickelt die Luft, sobald sie aufeinandertreffen. Beide spielen keine Spielchen, was mir prima gefällt. Ihre Annäherung ist für mich nachvollziehbar und mich erreichen Augenblicke der Magie.

Der Schreibstil liest sich flüssig und lässt mich die Behaglichkeit des Hopes‘ Inn spüren, wo sich die Studierenden gerne treffen. Beim Lesen werde ich ein Teil der LBU und freue mich über die entzückenden Kapitelzierden im Buch. Mein Kopfkino läuft auf Hochtouren, weil das Setting großartig ist.

Nicht alles ist für mich plausibel:
Jaspers Trauer um Maggie kann ich nicht komplett nachvollziehen und Lou verliert mich gegen Ende durch eine Überreaktion, die mich nicht vollends überzeugt.

Mein Fazit:
„In jedem Augenblick ein Wir“ schenkt mir angenehme Lesestunden. Im Nu bin ich wieder auf dem Campus der Lullaby-Universität und fühle mich so wohl unter den Studierenden. Der Leistungsdruck ist hoch, doch die eingeschworenen Freunde sind immer füreinander da, was mir imponiert. Lou und Jasper stehen vor großen Herausforderungen und legen eine gute Entwicklung hin. Zwischen den beiden knistert die Luft und ich genieße ihre Ausflüge. Dabei erlebe ich hautnah mit, wie sie sich annähern, was mich an einigen Stellen tief berührt. Obendrein darf ich auch Zeit mit Hazel und Lewis verbringen, die ich in Band 1 fest in mein Herz geschlossen habe. Romantik, Liebe, Freundschaft und ein wenig Tiefgang sind die Grundzutaten in dieser Story. Es geht ums Loslassenlernen und Vertrauen aufzubauen, und beides ist nicht leicht, wenn man verletzt wurde. Ein bewegendes New adult Buch, das ich allen Fans dieses Genre ans Herz legen möchte.

Von mir erhält „In jedem Augenblick ein Wir“ 4 berührende Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 30.06.2023
Sommerglück in Schweden
Andersson, Lisa

Sommerglück in Schweden


ausgezeichnet

4,5 Sterne - Urlaubsfeeling garantiert

Um was es geht:
Sofias Freundin Milla muss ins Krankenhaus und so fährt sie mit deren Sohn Emil in den versprochenen „Bullerbü“ Urlaub. Zurück in ihrer alten Heimat Småland ist sie nicht nur mit den Schatten der Vergangenheit konfrontiert, sondern auch mit dem schroffen Tierarzt Bengt und seinen Kindern. Und Sofia ist froh, dass er so abweisend auf sie reagiert, denn sonst könnte er ihr durchaus gefährlich werden.

Zur Umsetzung:
Der Einstieg beginnt mit einem Prolog, der mich sofort an die Seite der jungen Sofia führt, die in einem schwedischen Dorf aufgewachsen ist. Zehn Jahre später lebt sie in Stockholm, hat einen Job, der sie nicht erfüllt und einen Freund, der, nun ja, das liest du besser selbst. Ihre Freundin Milla und deren kleiner Sohn Emil sind das Highlight in Sofias Leben. Emil träumt von Bullerbü und Sofia fährt mit ihm nach Småland, um ihm eine Freude zu machen. Dort trifft sie auf den schroffen Tierarzt Bengt und seine Kinder und der Spaß beginnt.

Was ich liebe:
Die Entwicklung der Geschichte lässt mich an den Seiten kleben. Ich mag kaum das Buch weglegen, weil ich Angst habe, etwas zu verpassen. Es geschieht so viel Schönes, aber natürlich trüben auch Schatten den Aufenthalt. Sofia und Emil werden wunderbar von der Dorfgemeinschaft aufgenommen. Das Setting ist großartig und die Dorfbewohner gewinnen blitzartig mein Herz. Kinder, die durch die Seiten wuseln, unterhalten mich mit Witz, Direktheit und gnadenloser Ehrlichkeit. Für mich ist es immer eine Freude, wenn Kinder wichtige Rollen innehaben. Aber auch Tiere darf ich kennenlernen und einige ihrer verschrobenen Besitzer.

Mein kleiner Kritikpunkt:
Mir gefällt die Entwicklung zwischen Sofia und Bengt hervorragend, nur gegen Ende hätte ich mir mehr Intensität und Gefühl gewünscht. Es ist eine leise Liebesgeschichte, die immer wieder in den Hintergrund rückt. Das ist das einzige, was ich zu bemängeln habe. Da aber das Gesamtpaket richtig gut ist, spielt das nur leicht in meine Bewertung hinein.

Mein Fazit:
Mit „Sommerglück in Schweden“ träume ich mich blitzschnell nach Småland und habe das Gefühl, barfuß durch die Wiesen von Schweden zu spazieren und Schmetterlingen hinterher zuschauen. Ich berausche mich an dem gelungenen Setting. Herzerwärmende Charaktere und die gut ausgearbeitete Story machen alles rund. Kinder sowie Tiere sind fast immer Garanten für unterhaltsame Geschichten und das klappt auch hier bestens. Einzig die Liebesgeschichte ist mir zu blass und würde einiges an Intensität vertragen. Es ist ein absolutes Wohlfühlbuch und ich genieße unvergessliche Lesestunden in Schweden.

Von mir erhält „Sommerglück in Schweden“ 4,5 glückliche Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

Bewertung vom 27.06.2023
Twisted Dreams / Twisted Bd.1
Huang, Ana

Twisted Dreams / Twisted Bd.1


ausgezeichnet

Sonnenschein trifft auf Blizzard!

Unzählige Rezensionen später möchte ich mir selbst eine Meinung zu dieser Reihe machen und stürze mich auf das Hörbuch. Es ist meine erste Geschichte von Ana Huang und dementsprechend neugierig bin ich.

Um was es geht:
Ava und Alex kennen sich seit einigen Jahren und doch gar nicht. Als Ava Alex näher kommt als gut für sie ist, setzt sie alles daran, hinter seine Fassade zu blicken, doch Alex ist nicht umsonst als Eisklotz bekannt. Wird Ava es schaffen, zu ihm durchzudringen und kann sie ertragen, was sie dann erwartet?

Die Umsetzung:
Die Story beginnt ruhig, aber sofort packend und entfaltet im weiteren Verlauf eine Wucht, die ich so nicht erwartet habe. Unzählige Handlungsfäden verweben sich miteinander und je mehr ich erfahre, umso mehr staune ich. Alexs Geschichte, die ihm in der Kindheit widerfahren ist, gleicht einem Thriller, die alleine ein Buch füllen könnte. Mit angehaltenem Atem lausche ich seinen Erinnerungen. An manchen Stellen möchte ich mir die Ohren zuhalten, weil ich nicht hören will, was er gleich erzählen wird. Aber ich bin tapfer und leide still mit dem Jungen, der so Schreckliches erlebt hat.

Ava macht es mir leicht, sie ins Herz zu schließen. Über den Protagonisten kann ich das nicht behaupten, aber seine eiskalte Art fesselt mich. Die Autorin hat ihn überzeugend ausgearbeitet und einen klitzekleinen Suchtfaktor eingebaut, dem ich mich nicht entziehen kann. Ich lerne ihre Freundinnen Stelle, Bridget sowie Jules kennen. Josh, Avas Bruder ist eine Marke für sich und ich freue mich unbändig auf seine Story.

Die Geschichte ist atemberaubend
Ich höre irgendwann auf zu zählen, wie oft mir die Figuren den Atem stehlen. Überraschende Wendungen sind reichlich vorhanden und nicht jede ist für mich vorhersehbar. Beim Hören wird mir klar, das die Charaktere beim Schreiben zu hundert Prozent ein Eigenleben entwickelt haben, was ich persönlich absolut großartig finde. Es gibt keinen Augenblick der Langeweile, nur ein paar Handlungen, die mich in ihrer Umsetzung nicht absolut überzeugen. Das gehört wohl zur schriftstellerischen Freiheit und schmälert meinen Hörgenuss zu keiner Zeit.

Alex und Ava sind großartig und ihre Entwicklungen nachvollziehbar. Sobald sie aufeinandertreffen, brennen sie alles nieder. Sie sind Feuer und Flamme füreinander und die expliziten Szenen fallen entsprechend kribbelnd aus. Ich liebe ihre Dialoge, bei denen Alex lange nicht aus der Rolle fällt, bis, ja, das darfst du gerne selbst herausfinden.

Zu den Sprechern Emilia Schwarzfeld und Alexander Schwarz:
Emilia Schwarzfeld ist großartig. Ihre Gabe, sich in die unterschiedlichen Charaktere hineinzufühlen und allen eine eigene Stimme zu verleihen, ist unvergleichlich. Ich hänge an jedem Laut von ihr spüre jedem leisen Seufzer nach und lausche den Worten, die mein Herz wärmen.

Mit Alexander Schwarz habe ich kurze Zeit Probleme, da ich seine verstellte Stimme für andere Personen nicht so gut finde, aber das legt sich zum Glück rasch und dem Protagonisten hat er eine geniale Stimme geschenkt. Auch den Onkel von Alex spricht er großartig. Alles in allem bin ich dann doch noch prima mit ihm ausgekommen.

Mein Fazit:
Mit „Twisted Dreams“ fegt mich Huang weg. Ich sitze zwar auf der Couch, aber mein Herz schwebt noch immer einige Etagen höher. Die Autorin versteht es, meinen Blutdruck in die Höhe schnellen zu lassen und mir immer wieder Atemaussetzer zu verpassen. Es ist eine tiefgehende Lovestory mit dunklen Elementen, die sich überwiegend in der Vergangenheit abspielen, doch einige schaffen es in die Gegenwart. Für mich beinhaltet das Hörbuch die perfekte Mischung aus Love, Erotik und Crime und hätte noch viele Stunden weitergehen dürfen. Herzschmerz und brennende Leidenschaft sind hier garantiert und ich freue mich darauf, Alex und Ava im Folgeband wiederzutreffen, wenn Bridget und Rhys ihre Geschichte erhalten. Mit dieser Geschichte gesellt sich ein weiteres Highlight auf meine Liste.

Von mir erhält das Buch „Twisted Dreams“ 5 glühende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Lese- und Hörempfehlung.

Bewertung vom 22.06.2023
Der Glukose-Trick - Das Praxisbuch
Inchauspé, Jessie

Der Glukose-Trick - Das Praxisbuch


ausgezeichnet

Ein tolles Sachbuch!

Das Buch erreicht mich zu einem Zeitpunkt, wo ich in den Endzügen der Akuttherapie meiner Brustkrebserkrankung liege. Alles fällt mir schwerer und dennoch macht es Spaß, Woche für Woche die empfohlenen Hacks zu testen.

Wie gesund leben wir wirklich?
Den Blutzuckerwerten habe ich bisher wenig Beachtung geschenkt, doch aktuell gehe ich durch einen langen Therapieweg und da kommen auch sie ins Spiel. Einige Medikamente verursachen Diabetes und da ist es wichtig, die Werte im Auge zu behalten. Mit diesem Buch habe ich einen reichen Wissensschatz bekommen. Ich erfahre viel zu den Risiken von Blutzuckerspitzen, die wir nicht immer bemerken, die aber großen dauerhaften Schaden in unserem Körper anrichten.

Zur Umsetzung:
Die Vermeidung von Heißhungerattacken sind ebenso ein Thema wie die realistische Umsetzung von Bewegung in unserem Alltag. Die Ernährung und ihre Auswirkung auf das Wohlbefinden ist komplex und all das wird mir hier auf Augenhöhe und in einem sympathischen Ton erläutert. Beim Lesen habe ich das Gefühl, mit einer Freundin zu plaudern, und empfinde zu keiner Sekunde etwas Belehrendes in den Zeilen. Was mir total gefällt, ist, dass in diesem Buch nichts verboten wird.

Zum Nachkochen verführt:
Die Rezepte sind wunderschön bebildert, leicht verständlich erklärt und es gibt einiges, das mich reizt. Ausprobiert habe ich das leckere Eier-Omlette (Foto) und das Blumenkohl-Zatar-Pickle. Beides voll mein Fall. Da es mir aufgrund der Krebserkrankung zu schlecht geht, fehlt mir aktuell die Kraft, mehr zu probieren, aber sobald es wieder bergauf geht, hält mich nichts mehr auf.

Ungewohnt ist es für mich, beim Frühstück (Foto) nur pikant zu essen. Da fehlt mir ab und an die süße Note, aber das Buch erklärt prima, weshalb es sich lohnt, das durchzuhalten. Vielleicht wird es mit der Zeit einfacher für mich. Später am Tag darf ich auch etwas Süßes zu mir nehmen, was mich erleichtert.

Alles Essig oder was?
Der Essigdrink ist für mich überhaupt kein Problem, denn der mitgelieferte Natur Apfelessig Balsamo der Firma Feldmann Manufaktur schmeckt total mild und lecker. Und nach einem Glas mit 300 ml Wasser bin ich schon etwas gesättigt, sodass ich automatisch weniger esse. Die Autorin erwähnt, dass man mit den umgesetzten Hacks oft Gewicht verliert. Das ist jetzt nicht mein Ziel, aber ich schätze, das es einigen bei der Gewichtsreduktion helfen wird. Ein Nebeneffekt, über den sich viele freuen.

Was zum Durchhalten anregt:
Im Buch werden immer wieder Stimmen von Personen eingebaut, die die Methode von Jessie Inchauspé ausprobiert haben. Das dient als zusätzlicher Motivationsschub. Im Buch finde ich ein Arbeitsheft, das mir Platz für eigene Notizen bietet. Das Konzept der Autorin baut sich auf vier Hacks auf, für die jeweils eine Woche der Gewöhnung eingeplant wird, damit sie nach und nach alle Hand in Hand laufen.

Mein Fazit:

Mit „Der Glukose-Trick – das Praxisbuch“ bekomme ich jede Menge Wissen über die Auswirkung von Zucker auf unseren Körper an die Hand. Ich finde 100 alltagstaugliche Rezepte, die allesamt gut bebildert sind und mich zum Ausprobieren verführen. Alles, was im Buch erläutert wird, ist leicht verständlich und die vier Hacks werden mit unzähligen Beispielen zum Umsetzen in den Alltag gut erklärt. Davon ist vieles für mich machbar und ich bleibe auf jeden Fall dran. Was ich bestätigen kann, ist die Tatsache, dass sich Heißhungerattacken nach einigen Tagen verabschieden. Ich fühle mich ausgeglichener, obwohl ich aktuell durch meine Erkrankung in einem Ausnahmezustand stecke. Es bietet mir einen absoluten Mehrwert, weshalb ich es für alle empfehle, die auf ihren Blutzuckerspiegel achten müssen und jene, die vorbeugend Gutes für sich tun möchten.

Von mir erhält „Der Glukose-Trick – das Praxisbuch“ 5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 16.06.2023
Das Beste kommt zum Kuss
James, Molly

Das Beste kommt zum Kuss


ausgezeichnet

4,5 Sterne

Total überraschend!

Zum Inhalt:
Amy Daniels hat eine Gabe geerbt. Sobald sie jemanden küsst, weiß sie sofort, wie es enden wird. Auf der Hochzeit ihrer Freundin küsst sie drei Männer und erfährt, einer davon ist ihr Happy End, doch wer? Was sie bis dahin und danach erlebt, lässt mich immer wieder lachen.

Die Umsetzung:
Der liebe Alkohol verwirrt doch so manches Hirn. Auch das der liebenswerten Protagonistin Amy. Wie lange hat sie darauf gewartet, eine positive Vision zu haben, und dann ist die Erinnerung am Tag danach fort und ein bleischwerer Kater liegt auf ihrer Brust. Ein wenig leide ich mit ihr mit, aber hauptsächlich habe ich Spaß in den Seiten. Ich liebe den englischen Humor und die Autorin schreibt lebendig, bildhaft, warmherzig und nimmt mich von Beginn an mit. Amy, ihre Freunde und die auserwählten Herren sind gut ausgearbeitet und bieten mir abwechslungsreiche Dialoge, witzige Facetten und einige Charakterzüge zum Abgewöhnen. Es ist einfach alles dabei und bunt gemischt mag ich es total gerne.

Die Autorin versteht es, mich zu verwirren, denn zuerst glaube ich zu wissen, wie der Hase läuft, aber bis kurz vor Schluss bin ich mir nicht sicher. Ich erfahre alles aus der Ich-Perspektive im Präsens von Amy und diese ist völlig ausreichend.

Was mir nicht gefällt:
Einzig ein paar kleine Längen habe ich im fortlauf der Handlung empfunden.

Mein Fazit:
„Das Beste kommt zum Kuss“ ist eine spritzige Liebesgeschichte mit typisch britischen Humor. Die Protagonistin mag ich vom ersten Augenblick an und auch ihre Freunde erobern mein Herz. Die Entfaltung der Geschichte gestaltet sich überraschend und spannend, denn sie offenbart erst zum Schluss, wer der Richtige für Amy ist. Mit diesem Buch habe ich jede Menge Lesespaß und kann wunderbar meinen anstrengenden Alltag ausblenden.

Von mir erhält „Das Beste kommt zum Kuss“ 4,5 abwechslungsreiche Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

Bewertung vom 04.06.2023
Das kleine Restaurant in Lillaholm (eBook, ePUB)
Hansson, Lina

Das kleine Restaurant in Lillaholm (eBook, ePUB)


sehr gut

Große Schwedenliebe!

Dies ist mein zweites Buch von Lina Hansson und sie versteht es, Schweden-Träume wahr werden zu lassen.

Um was es geht:
Marten kehrt nach einem beruflichen Desaster in Stockholm in sein kleines Heimatdorf zurück und trifft dort auf seine Jugendliebe Finja, die sofort altbekannte Gefühle in ihm weckt. Hat ihre Liebe nach all den Jahren noch eine Chance?

Die Umsetzung:
Mit den ersten Zeilen versinke im Buch und bin sofort an Martens Seite. Ich erlebe alles aus Sicht der Protagonisten in der 3. Person und komme ihnen dabei nahe. Der Autorin ist eine lockerleichte Lovestory gelungen, die in ein wunderbares Schwedensetting gebettet ist.

Der Schreibstil liest sich problemlos und ich darf einige Wendungen bestaunen. Martens Entwicklung benötigt ein wenig Zeit und Finja ist kein einfacher Charakter. Beide bereiten mir großen Lesespaß in ihrer Annäherung und Erinnerungen an ihre Teenagerzeit. Dabei werde ich mit kulinarischen Genüssen verwöhnt und freue mich, dass auf die Regionalitiät der Produkte größter Wert gelegt wird. Überhaupt überzeugt mich der Zusammenhalt der Menschen in dem kleinen Dorf und ich genieße meinen Aufenthalt, der viel zu schnell vorbei ist.

Was nicht meinen Geschmack trifft:
Mir fehlt der Tiefgang und die Emotionen hätten etwas feuriger, packender ausfallen dürfen.

Mein Fazit:
Mit „Das kleine Restaurant in Lillaholm“ schenkt mir Hansson eine wunderbare Leseauszeit in Schweden mit unterhaltsamen Lesestunden. Die Liebe zwischen Finja und Marten entwickelt sich sanft und zeigt mir ihre Wurzeln, die sich tief in der Kindheit der beiden gebildet haben. Mit Charme, Humor und Überraschungen unterhält mich die Geschichte gut und ich inhaliere ein traumhaftes Schweden-Setting. Am liebsten möchte ich meine Koffer packen und sofort nach Lillaholm reisen, um all die tollen Charaktere persönlich zu treffen. Einen Abzug gibt es für den fehlenden Tiefgang und die Leidenschaft, die mir ein Kribbeln in den Bauch schickt. Ich empfehle diese lockere, leichte Lovestory allen, die eine große Schwedenliebe in sich tragen oder dringend einen literarischen Kurzurlaub benötigen.

Von mir erhält „Das kleine Restaurant in Lillaholm“ 4 abwechslungsreiche Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 30.05.2023
Alles, was du suchst / Lost in Love - Die Green-Mountain-Serie Bd.1
Force, Marie

Alles, was du suchst / Lost in Love - Die Green-Mountain-Serie Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch berührt mich!

Dies ist mein erster Besuch in Vermont, denn dank Sabrina habe ich mit dem 1. Band dieser Reihe begonnen und freue mich, das noch so viele vor mir liegen. Dreh- und Angelpunkt in den Geschichten ist die Familie Abbott und sie ist einfach unglaublich: so kinderreich, herzlich, offen, verbindlich und absolut liebenswert.

Um was es geht:
Cameron Murphy ist für einen neuen Auftrag als Webdesignerin in der Kleinstadt Butler in Vermont gelandet. Als waschechte New Yorkerin ist ihr die ländliche Idylle fremd. Sie hat dort kaum Handy-Empfang und kämpft mit den Widrigkeiten, die der Winter dort mit sich bringt, samt einem Elch namens Fred. Will Abbott, der sich in ihren Augen sehr hinterwäldlerisch benimmt, regt sie auf und reizt sie zugleich.

Liebenswerte Figuren:
Zurück zu Will und Cam, die beiden sind großartig und harmonieren nach anfänglichen Schwierigkeiten wunderbar miteinander. Wäre da nur nicht ihre unterschiedliche Lebensweise. Cam kann sich nicht vorstellen, das quirlige New York zu verlassen und Will lebt für seine Berge und die unberührte Natur in Vermont. Da Will noch 9 Geschwister hat, wird es nicht langweilig. Ich lerne sie alle kennen und lieben und freue mich jetzt schon auf ihre Geschichten.

Die Umsetzung:
Die Autorin lässt mich tief in die Geschichte eintauchen und alles aus der Perspektive in der 3. Person der Protagonisten erleben. Zwischen den Figuren fliegen die Fetzen und Emotionen. In den Seiten brennt es und ihre Leidenschaft greift auf mich über. Der Schreibstil ist fesselnd und liest sich lockerleicht. Dabei entstehen atemberaubende Bilder in meinem Kopf, denn das Setting ist einnehmend. Vermont würde ich gerne einmal besuchen.

Mein Fazit:
Mit „Alles, was du suchst“, erlebe ich entspannende Lesestunden, die mich zum Träumen verführen. Es herrscht eine Wohlfühlatmosphäre im Buch und die Figuren wärmen mein Herz. Will und Cam jagen ein Kribbeln nach dem anderen durch meinen Bauch. Ich darf lachen und mit den Figuren mitfiebern. Nichts liest sich unrealistisch oder wirkt überhastet, sondern alles folgt nur einem Gesetz, – dem Gesetzt der Liebe. Es gibt keine unnötigen Dramen oder Längen und ich habe mich total in die Story verliebt. Für mich ist es ein rundum gelungener Einstieg in die „Lost in Love Die Green Mountain Reihe”.

Von mir erhält „Alles, was du suchst“ 5 berührende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.05.2023
Sitz, Platz, Kuss / Hundeglück Bd.1 (eBook, ePUB)
Sommer, Isabell

Sitz, Platz, Kuss / Hundeglück Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Sehr unterhaltsam!

Um was es geht:
Mila entwirft und verkauft Brautkleider, aber glaubt selbst nicht an die große Liebe. Robin, ein Scheidungsanwalt, möchte unbedingt die Frau fürs Leben finden und lässt kaum eine aus, um sie zu finden. Beide haben einen Hund und laufen sich bei der Hundetagesstätte immer wieder über den Weg, um festzustellen, dass sie gar nicht miteinander können. Aber was, wenn der erste Schein trügt?

Die Figuren:
Mit 34 Jahren hat Mila die Hoffnung auf Mr. Right aufgegeben und hält sich lieber an ihren Labrador Balou. Im Umgang mit ihrem Hund und ihrer Freundin Leo finde ich Mila absolut klasse. Auch als Geschäftsfrau hat sie ein gutes Gespür für die Wünsche ihrer Kundschaft. Einzig ihre Selbstzweifel und ihre mangelnde Fähigkeit zu vertrauen, strapaziert meine Nerven über die Gebühr.

Robin Jansen ist 37 Jahre alt und ihn begleitet die hübsche Weimaraner Hündin Alice durchs Leben. Sein Elternhaus ist speziell und die Art, wie er nach der Frau fürs Leben Ausschau hält, ebenso. Er ist ein Mann, mit dem ich beim Lesen Spaß habe und wie er Mila immer wieder Kontra gibt, gefällt mir gut.

Zur Umsetzung:
Der Schreibstil ist wunderbar und so schlüpfe ich sofort an Milas Seite, lerne die tolle Hundetagesstätte von Clara kennen und die beeindruckende Dogge Gisela. Überhaupt, wer Hunde mag, liegt mit diesem Buch total richtig. Aber keine Angst, nicht jede Seite strotzt vor Sabber und Hundehaaren. Mit Mila und Robin sowie Clara und ihrem Angestellten Kilian rauschen einige Emotionen durch die Seiten, die mich berühren, zum Lachen bringen und prima unterhalten. Neben der Ich-Perspektive von Mila im Präsens lese ich auch Claras und Robins Perspektive in der 3. Person, was ich in dieser Geschichte passend finde.

Was nicht meinen Geschmack trifft:
Die Annäherung von Robin und Mila begeistert mich und zaubert mir immer wieder ein glückliches Lächeln ins Gesicht, bis zu dem Punkt, wo mir Mila zu viel wird. Die beiden gehen einen Schritt vor und zwei zurück und das leider zu häufig. Ich mag es gerne, wenn etwas Eifersucht in die Story einfließt, aber für meinen Geschmack verliert die Autorin bei der Protagonistin die Balance.

Mein Fazit:
„Sitz, Platz, Kuss“ ist ein unterhaltsamer Auftakt der neuen Reihe „Hundeglück“. Als Hundeliebhaber komme ich voll auf meine Kosten und genieße unterschiedliche Vierbeiner, die sich alle in mein Herz schmuggeln. Mila und Robin sind ein tolles Gespann und wie sie sich gerade am Anfang gegenseitig Kontra geben, lässt mich oft lachen. Leider nervt mich Entscheidendes bei Mila und so strengt sie mich beim Lesen an einigen Stellen zu sehr an und der Teil der Lovestory verliert seinen Reiz für mich. Doch Clara, die Betreiberin der Hundetagesstätte, sorgt ebenfalls für einen Gefühlswirbel, von dem ich im Folgeband hoffentlich mehr mitbekomme.

Von mir erhält „Sitz, Platz, Kuss“ 3 unterhaltsame Sterne von 5 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 20.05.2023
In jedem Atemzug nur Du / In jedem Augenblick ein Wir Bd.1
Wiley, Jennifer

In jedem Atemzug nur Du / In jedem Augenblick ein Wir Bd.1


sehr gut

Die Story ist bezaubernd!

Um was es geht:
Hazel möchte Umweltwissenschaften studieren und reist mit einem Geheimnis an die Lullaby University. Der stille Lewis kommt ihr dabei nahe und berührt ihr Herz, bis etwas Schwerwiegendes zwischen ihnen steht. Hat ihre Liebe überhaupt eine Chance?

Zur Umsetzung:
Die Geschichte beginnt langsam und zaubert rasch eine Wohlfühlatmosphäre. Hazel wird herzlich an der LBU von ihren neuen Mitbewohnern in der WG aufgenommen. Jasper, Corey und Lou schließe ich ebenso fix ins Herz wie Hazel. Lewis, Jaspers Bruder ist das komplette Gegenteil von ihm: ruhig, unsicher, in sich gekehrt und dabei voller Ecken und Kanten. Das alles macht ihn total interessant und ich genieße die Zeit, die Hazel und Lewis nach einer vorsichtigen Annäherung miteinander verbringen.

Auf dem Campus herrscht eine angenehme Stimmung, trotz des hohen Lerndrucks, den mir die Autorin glaubhaft vermittelt. Zwischen Lewis und Jasper schwelt etwas, das ich nicht benennen kann, und es dauert einige Seiten, ehe ich hinter die Kulissen schauen darf. Ich genieße die Wanderungen, die Schönheit der Natur und nebenbei lerne ich jede Menge über den Modoc National Forest. Und dann ist da immer noch das Geheimnis von Hazel.

Das alles erlebe ich aus der Ich-Perspektive von Hazel im Präsens. Gegen Ende der Story wird es etwas dramatisch, aber es herrscht dauerhaft eine angenehme Grundspannung in den Seiten. Das Buch verfügt über liebevolle Kapitelzierden, die mir prima gefallen. Der Schreibstil liest sich flüssig und lässt viele Bilder in meinem Kopf entstehen.

Was nicht meinen Geschmack trifft:
Ich lerne die Figuren intensiv kennen und mag sie beide. Einzig ihre Gefühle zueinander bleiben blass. Bei mir kribbelt leider nichts beim Lesen. Hazels Wunsch, mehr über ihre Organspenderin zu erfahren, kann ich nicht teilen und bei ihrer Suche wirkt sie öfters naiv, aber sie macht eine Entwicklung durch, ebenso wie Lewis. Leider geht nichts davon ohne Schmerz und Kummer.

Mein Fazit:
„In jedem Atemzug nur du“ ist eine ruhige Lovestory, die mich in eine Welt führt, wo sich die Natur in ihrer atemberaubenden Schönheit zeigt. Ich höre Vogelgezwitscher und atme tief den Duft des Waldes ein. Die Story kommt mit wenig Drama aus und bietet mir Romantik, Tiefgründigkeit und etwas Humor. Der Fokus liegt eindeutig auf Hazels Erkrankung, die sehr gut dargestellt wird und auch Lewis Probleme drängen in den Vordergrund. Das Campusleben hautnah mitzuerleben bereitet mir viel Lesespaß und bei meinem Aufenthalt in Lullaby lerne ich Jasper und Lou kennen, um die es im Folgeband gehen wird. Auf ihre Geschichte bin ich so gespannt.

Von mir erhält „In jedem Atemzug nur du“, 4 bezaubernde Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.