Benutzer
Benutzername: 
Karlheinz
Wohnort: 
Frankfurt
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1421 Bewertungen
Bewertung vom 26.07.2018

Zoch 601105117 - Saus und Brau‘s, Gesellschaftssüpiel, Brettspiel


ausgezeichnet

Ein wunderbares Gesellschaftsspiel für die kleine Gruppe ab 2 Spielern und etwa 5 Jahren. Kurzweilig und leicht zu erlernen. Die Spielmaterialien bestehen aus festem Karton und einer liebevollen Holzfigur. Macht alles einen soliden Eindruck und ist im Prinzip ein Memoryspiel mit lustigem "Drumherum". Erfreulicherweise kommt es ohne Batterien/Töne/Lichter, etc. aus. Die mehrsprachige Anleitung umfasst in der deutschen Version ca. 4 DIN A4 Seiten, die reichlich bebildert ist und wenig Text benötigt. Einfach und verständlich und wer es ergänzend mag, kann bei Youtube eine schöne Vorstellung des Spiels finden.
Bei den Kindern hier kommt es bestens an und selbst aus Erwachsenensicht kann ich bestätigen, dass es wirklich toll ist und sogar Große es gerne mitspielen (wollen). Ja, für mich ist hat das Spiel alles, was ein gutes Spiel ausmacht: Nicht zu viel, nicht zu wenig an Spielaufwand, macht auch in kleiner Gruppe Spaß, schnell und vergnüglich, nicht aufreibend/aufregend. Kurzum: Ein perfektes Gesellschaftsspiel für diese Zielgruppe!

Bewertung vom 26.07.2018
Planet, Lonely

Lonely Planet Bildband The Place to be


sehr gut

Egal, wonach du dich sehnst, es gibt den perfekten Ort ….

…. so ist das Versprechen, das die Autoren einlösen wollen und das machen Sie mit 240 Reisezielen, die Vieles, wenn auch nicht Alles abdecken.

Das Buch ist in zehn Kapitel unterteilt, die mehr auf die Empfindungen eingehen als auf die geographischen Begebenheiten. So heißen die Kapitel Ehrfurcht, Gelassenheit, Leidenschaft und so weiter und diese Beschreibungen passen wunderbar auf die vorgestellten Orte.

In den einzelnen Kapitel werden die Orte vorgestellt und das mit einem durchgängigen Text der auf die kleinen Einzeltexte zu den einzelnen Orte hinweist. Diese Texte passen zu den Überschriften und sind eine spannende Mischung aus kurzweiligem Text mit vielen Informationen. Dazu gibt es noch unglaubliche Bilder, die teilweise ungewöhnlich sind und einen Eindruck über die Sehenswürdigkeiten, Orte und Landschaften vermitteln.

Fazit: Ein wirklich tolles Buch das vor allem als Geschenk geeignet ist, oder aber um sich neue Perspektiven zu schaffen. Es gibt viele Orte und Leidenschaften die passen würden, jedoch würde ich mir mehr direkt Informationen zu den jeweiligen Orten und Reisezielen wünschen. So ist es nun ein Überblick der zu neuen Ideen inspirieren kann und am Ende vier Sterne für mich wert.

Bewertung vom 26.07.2018
Raabe, Melanie

Der Schatten


ausgezeichnet

Der Handlungsstrang hat einen klaren roten Faden der sich durch das komplette Buch zieht und komplett schlüssig ist. Es gibt regelmäßig überraschende Wendungen und am Ende das eigentliche Highlight. Der Leser erfährt ständig mehr, allerdings ergibt sich erst zu Ende das gesamte Bild.

Buchcover:
Das Cover ist in schwarz und weiß gehalten und mit einer roten Schrift versehen. Das ungewöhnliche Bild sind die Füße eines Vogels (wahrscheinlich eines Rabens), der dadurch nicht sehr lebendig aussieht und eine düstere Atmosphäre verbreitet. Im inneren Bereich befindet sich noch ein Foto der Autorin und eine kurze Beschreibung.

Schreibstil:
Der Schreibstil ist unglaublich intensiv und so ist es mir schwer gefallen das Buch überhaupt aus der Hand zu legen. Durch die immer wieder kleinen Fakten und Andeutungen wird die Spannung von Anfang an hoch gehalten und bis zum Ende mehr und mehr gesteigert.

Protagonisten:
Die Protagonistin Norah wird sehr ausführlich und menschlich dargestellt, so dass der geneigte Leser sich in sie hinein versetzen kann. Die weiteren Protagonisten sind entsprechend ihres Wertes nicht so deutlich und klar dargestellt, dennoch immer sehr anschaulich.

Fazit:
Ein Thriller wie er besser kaum sein könnte, von der ersten Seite bis zur letzten Seite Spannung pur und das Ganze mit viel Geschick und Charme geschrieben. So entsteht eine tolle Mischung die mich komplett überzeugt hat und nachdem dies mein erster Roman von Melanie Raabe war, den ich gelesen habe, werde ich mir umgehend die beiden Vorgänger zulegen. Eine richtige Leseempfehlung und natürlich fünf Sterne.

Bewertung vom 25.07.2018

Deutschlandreise


sehr gut

Deutschland einmal ganz anders betrachten, nämlich mit fremden Augen und dazu noch aus einer längst vergangenen Zeit. Das machte mich neugierig, zumal die verschiedenen Autoren kaum unterschiedlicher sein könnten.

Den Anfang mach Mark Twain auf zwei CDs mit einer Spielzeit von 130 Minuten aus dem Jahre 1870. Die dritte CD teilen sich Michel de Montaigne (48 Minuten aus den Jahren 1580 und 1581) und Otto J. Bierbaum (26 Minuten aus dem Jahre 1902). Ebenso ist die vierte CD aufgeteilt zwischen Germaine de Staal (68 Minuten aus den Jahren 1803 und 1804) und einem kurzen Bericht mit nur zwölf Minuten von Harry Graf Kessler aus seinen Memoiren. Auf der fünften CD begegnen uns dann Johann Wolfgang Goethe mit immerhin 56 Minuten aus dem Jahre 1814 und Georg Forster (20 Minuten Laufzeit aus dem Jahre 1790. Am Ende kommt Theodor Fontane aus dem Jahre 1862 nochmals (75 Minuten) auf einer CD zu Wort und Heinrich Heine mit zwei CDs und 151 Minuten.

So entsteht eine ungewöhnliche Mischung die mit einer Gesamtspielzeit von 586 Minuten auf acht CDs eine große Auswahl an Erzählungen dem (Zu-)Hörer näher bringt.

Gesprochen werden die Texte von fünf Sprechern, die wie die Texte selbst abwechslungsreich sind und vor allem diese sprachlich in Bilder verwandeln. Außer Oliver Rohrbeck, der sicherlich vielen bekannt ist aus den Hörspielen „Die drei ???“, Ulrike Hübschmann, David Nathan (Synchronstimme von Johnny Depp), Frank Arnold und Heikko Deutschmann (Schauspieler in Tatort und ein Fall für zwei). Hier hat der Verlag eine tolle Auswahl getroffen, die einen direkt mitreißt und den tollen Texten Leben eingehaucht.

Fazit: Deutschland mal anders betrachtet, einmal aus vielen verschiedenen Zeiten und von Persönlichkeiten die ihre Zeit geprägt haben. So lernt der geneigte Zuhörer nicht nur die damalige Epoche, sondern ebenso die verschiedenen Charaktere kennen, was einfach Spaß macht, wenn es manchmal auch ein wenig schwierig ist, denn die Texte haben alle schon ein gewisses Alter hinter sich. Dennoch eine schöne Geschichtsstunde und mehr, dafür vier Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.07.2018
Lenk, Fabian

Im Reich der Schatten / Darklands Bd.1


sehr gut

Der Handlungsstrang wird schon im Klappentext passend beschrieben, dieser hätte für mich durchaus kürzer ausfallen können. Die Handlung zieht sich in klarer Linie durch den Roman mit wenig Überraschungen. Es gibt nur kleine Einschnitte mit Rückblicken in die Vergangenheit. Hier wäre es schön gewesen ein wenig mehr zu erfahren, aber vielleicht kommt das in den weiteren Bänden der Serie. Der nächste Band der Reihe erscheint am vierten Oktober (Stand 10.05.2018) und wird die Serie fortsetzen.

Schreibstil:
Der Schreibstil ist ein angenehmer und einfacher, ideal für Jugendliteratur. Es gibt leider keinen großen Wortwitz und die Sprache ist nur leicht jugendlich angehaucht. So passt die Mischung zum Thema und der Zielgruppe.

Protagonisten:
Die Protagonisten wirken ein wenig simpel und hätten durchaus mehr Ausarbeitung erhalten können. Da es sich um eine Romanreihe handelt bleibt die Hoffnung, dass in den weiteren Romanen ein wenig mehr Tiefe entsteht um ein rundes Bild von den Protagonisten zu erhalten. Selbst den Hauptprotagonisten empfinde ich gut, dennoch mit deutlich Luft nach oben.

Fazit:
Ein Jugendbuch das gelungen ist, mit einigen kleinen Schwächen, wie die teilweisen Übertreibungen. Diese sind nicht nur mir aufgefallen, sondern ebenfalls meinen Kindern, was schon etwas bedeutet. Auf jeden Fall ist es eine schöne Unterhaltung und für den Einstieg in die Serie passend, sofern dann mehr Informationen zur Vergangenheit geliefert werden. So sind es erst einmal vier Sterne und die lange Wartezeit bis Oktober, wenn es dann mit dem zweiten Teil (Höhle des Schreckens) weiter geht.

Bewertung vom 24.07.2018
McCor, Rich

Paperboyos Welt


ausgezeichnet

Der Instagram Star Rich McCor war mit bis zu diesem Buch unbekannt, also konnte ich ganz unvoreingenommen an das Buch herangehen. Wie kann man mit Karton und Schere bekannte Bauwerke in ein neues Licht rücken, das wird hier auf eine faszinierende Art und Weise vermittelt.

Es werden verschiedene Bauwerke mit einem Stück schwarze Pappe „umgestaltet“. So wird das London Eye zu einem Fahrrad, der Skulptur „Der Denker“ die Gedanken gegeben und Val D'Isère zu einer Eistüte. Immer wieder überrascht der Fotograf mit innovativen Bildern.

Hierbei ist immer die Hand zu sehen, welche den Karton hält. Am Anfang dachte ich noch, dass es mich stören würde, aber es passt zur Verfremdung und gibt so einen kleinen Blick hinter die Kulissen. Dieser Blick wird im letzten Kapital nochmals intensiviert, denn hier ist der Künstler selbst zu sehen, was das Ganze dann nochmals sympathischer macht.

Fazit: Außergewöhnliche Bilder von bekannten Bauwerken und dadurch etwas ganz Besonderes. Hierfür gibt es fünf Sterne, denn es bleibt kein Wunsch offen.

Bewertung vom 24.07.2018
Elzner, Silke

Auf alles vorbereitet - Lifehacks Mit Kindern unterwegs


ausgezeichnet

Das Buch ist Teil der DuMont Ratgeber Reihe und nachdem ich diese bereits von einem anderen Lifehacks Buch kannte, war ich gespannt, was mich in der Version für Kinder erwartet, zumal Lifehacks im Moment angesagt sind, wenn auch nicht immer ganz sinnvoll. So war die Erwartungshaltung schon recht groß und wurde komplett erfüllt.

Als erstes fällt das Band auf, welches rund um das Buch geht und ideal ist um die Seiten zusammen zu halten, damit nichts im Rucksack oder ungewollt aufklappt oder beschädigt wird.

Das Buch beginnt mit dem Vorwort welches schon aufzeigt, dass hier mehr zu erwarten ist als Hacks, die sich auf Unwägbarkeiten, Strategien oder Tätigkeiten des Lebens beziehen. So geht es danach direkt mit „Vorfreu-Zeit“, „Endlich Abfahrt““, „Gemeinsamzeit“ und „Nie mehr Langeweile“ weiter. Aufgelockert wird das Ganze mit kleinen Zwischenkapiteln zum Thema „10 Gründe “ warum ein bestimmter Gegenstand unbedingt mitgenommen werden soll, wie zum Beispiel Zip-Beutel, Karabinerhaken und Hamam Tuch.

Wie das Cover so geht es ebenso im weiteren Verlauf des Buches weiter. Immer wieder gibt es farbenfrohe Illustrationen, welche das Beschriebene nochmals vertiefen und das Buch gleichzeitig zu einem kurzweiligen Lesespaß machen.

Fazit: Unterhaltsame Tipps, die zum großen Teil umsetzbar sind und damit voll ins Schwarze treffen, also fünf Sterne wert.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.07.2018
Michalsky, Michael

Lass uns über Style reden


sehr gut

Vielen ist Michael Michalsky erst seit „Germany's next Topmodell“ 2016 und Ersatz für Wolfgang Joop bekannt, wobei er durchaus einen spannenden Werdegang hat, der deutlich mehr zu bieten hat, als die Nachfolge von Joop.

So begann sein Werdegang bei Levi*s Strauss & Co., bevor er im Jahre 1996 als Chefdesigner bei Adidas begonnen und den reinen Sportartikel Hersteller zum Lifestyle Hersteller umgebaut hat. Nach zehn Jahren bei Adidas ging er in die Selbstständigkeit um hier seine eigenen Erfolge zu haben. Hier entwarf er für Tchibo, Procter & Gamble und sogar Sony.

In diesem Buch erzählt es aus seinem Leben und seiner Denkweise was für ihn Style bedeutet. Er selbst steht dabei im Vordergrund und so handelt das Buch größtenteils von ihm und geht nur ab und zu auf das Sachthema ein.

Durch diese Mischung ist ein angenehm zu lesendes Buch entstanden, das zu einem unterhält, zum anderen auch seine Botschaft an den Leser bringt. Passend hierzu der Schreibstil der nicht zu anspruchsvoll ist.

Fazit: Eine Biographie die das Thema Style kurzweilig angeht und somit vier Sterne wert ist.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.