Benutzer
Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1449 Bewertungen
Bewertung vom 05.09.2024
Jeschke, Mathias

Plinkermaus und Zwirbelschnecke


ausgezeichnet

"Plinkermaus und Zwirbelschnecke - Vierzig vierzeilige Viechereien" von Mathias Jeschke, sind tierisch-lustige und in Reimen geschriebene kurze Geschichten über einzigartige Tiercharaktere.

Auch in der Tierwelt gibt es ganz viele einzigartig und unterschiedliche Charaktere. Hier gibt es eitle Künstler/innen, verhuschten Mäuse, regierenden Kings und fröhliche Taugenichtse, die vergnügt in den Tag hineinleben.

Mathias Jeschke nimmt seine Leser mit einem augenzwinkernden Blick mit, in eine Tierwelt voll einzigartiger Charakterdarsteller. Das Vorlesebuch beinhaltet 40 tierisch-lustige Kindergedichte, die mit Wortwitz und Spass die Einzigartigkeit des jeweiligen Tieres beschreiben. Der Wortlaut liest sich sehr fliessend, ist einfach und altersgerecht. Beim lesen hat man ein schmunzeln auf den Lippen, es fördert die Sprachentwicklung und man lernt eine Vielzahl witzig dargestellter Tiere kennen, die allesamt sehr liebevoll in ihrer Einzigartigkeit beschrieben werden. Die Buchseiten sind wunderbar übersichtlich mit vierzeilig kurzen Textabschnitten und wunderhübsch gezeichneten Illustrationen versehen, die den jeweilige Tiercharakter hervorragend untermalen. 


Wir haben das Buch gleich mehrfach gelesen und finden es mit jedem weiteren Lesen unheimlich wortgewandt, sehr unterhaltsam und witzig vom Wortlaut.

Ein insgesamt lustiges Vorlesebuch das gross und klein unterhält und für Witz und Spass beim vorlesen sorgt.

Bewertung vom 29.08.2024
Bleckmann, Daniel

Emilias erster Schultag / KoboldKroniken: Der KlassenKobold Bd.1


ausgezeichnet

"KoboldKroniken: der KlassenKobold. Emilias erster Schultag" von Daniel Bleckmann, ist ein lustig und ereignisreiches Erstlesebuch mit kurzen Textabschnitten, Rätseln und vielen Bildern.

Für Emilia wird ihr erste Schultag zu einem grossen Abenteuer. Denn nicht nur das grosse Schulgebäude in dem man sich verlaufen kann, auch neue Mitschüler und ihre Lehrerin sind aufregend genug. Wäre da nicht der lilafarbene Schleim den Emilia an der Decke des Schulklos entdeckt. Auf der Suche nach der Ursache lernt sie den Kobold Rumpel kennen. Und gemeinsam begeben sich die beiden auf die Suche nach dem ausgebüxten Ümpf.

Daniel Bleckmann nimmt junge Leser mit in eine faszinierende Welt und ein koboldstarkes Abenteuer das für begeisterungsvolle Lesezeit sorgt. Rasch fühlt man sich vom abenteuerlichen Charme und von der lustigen Geschichte in den Bann gezogen, lernt liebevoll ausgearbeitete Charaktere kennen die man schnell ins Herz schliesst. Besonders die Aufmachung der übersichtlichen Buchseiten, die einfach zu lesenden Sätze und kurzenTextabschnitte eigenen sich wunderbar für junge Leser zum lesen üben. Sehr angesprochen und gefallen haben uns aber auch die farbig und lebendig gezeichneten Illustrationen und Bilder. Sie passen ganz wunderbar zum Gesamtbild der Geschichte, sind witzig und insgesamt richtig toll gezeichnet.

Geschrieben ist die Geschichte in Tagebuchform und aus Emilias Sicht wodurch man sich direkt mit ihr als Charakter verbunden fühlt. Jeweils am Ende eines Kapitels kann man seinen Leseerfolg anhand eines auszumalenden Ümpfs farbig hervorheben. Spannend und verschiedenartige Rätsel ebenfalls am Kapitelende animieren zum mitdenken und mitmachen. Das sorgt für zusätzlichen Spass beim lesen, belebt die Geschichte und fördert das Leseverständnis.

Insgesamt ein rundum gelungen, spassig und abenteuerlicher Band der KoboldKroniken-Reihe für Erstleser. Sehr zu empfehlen und perfekt für die Schultüte.

Bewertung vom 08.08.2024
Minnameier, Christoph

Lua Luftwurzel - Silberelfen fängt man nicht


ausgezeichnet

"Lua Luftwurzel -Silberelfen fängt man nicht" von Christoph Minnameier, ist ein fantasiereich toll und mit wichtiger Botschaft bestücktes Elfenabenteuer.

Lua Luftwurzel ist eine hilfsbereite Silberelfe die im nahen Wald ihr zu Hause hat. Doch eines Tages gerät sie in die Falle der Hexe Malica Warzenbuckel. Die alte Hexe ist darüber total erfreut, denn eine Elfe wie Lua lässt sich teuer verkaufen. Während Luas Gefangenschaft lernt sie den Gnom Fobu kennen der schon eine ganze Weile im Käfig der Hexe sitzt und sogar gefallen daran gefunden hat. Doch Lua denkt gar nicht daran, lange zu bleiben und schon gar nicht sich dressieren zu lassen. Schliesslich ist sie eine stolze Waldelfe die sich um die Tiere kümmert des Waldes kümmert die Hilfe brauchen. Doch alle ihre Fluchtversuche scheitern bis ein zwielichtiger Zauberer auftaucht. Die Silberelfe sieht ihre Chance endlich zu entkommen, doch sie muss sich auch entscheiden. Wird sie ihre Freiheit wählen oder doch der alten Hexe helfen?

Christoph Minnameier hat eine sehr mitreissend und magische Geschichte geschrieben die von Anfang an in ihren Bann zieht. Rasch fühlt man sich mit der liebenswerten Art der kleinen Elfe Lua Luftwurzel verbunden, schliesst sie ins Herz und fiebert mit ihr mit. Humorvoll ausgearbeitete Handlungsstränge, ein sehr fliessend, locker und leichter Schreibstil aber auch die zahlreichen witzigen Illustrationen beleben und unterstreichen das Elfenabenteuer hervorragend.

Auch die Kapitel sind lesefreundlich und übersichtlich, die für ein zügiges vorankommen sorgen. Richtig toll ist ebenfalls auch der wunderbar mitreisend, sehr unterhaltsam ausgearbeitete Handlungsverlauf. Es gibt Momente zum schmunzeln, aufkommende Spannung aber auch herzerwärmende Situationen die zum mitfiebern anregen. Auch die einfliessende Botschaft, das jeder einmal Fehler machen kann und das anschliessende Verzeihen, wird auf eine so wundervolle Art dargestellt das begeistert.

Wir haben das Abenteuer von Lua Luftwurzel regelrecht verschlungen, haben uns bestens unterhalten gefühlt konnten schmunzeln und lachen. Insgesamt ein rundum gelungen und fantasiereiches Elfenabenteuer mit wichtiger Botschaft, das wir wärmstens empfehlen können.

Bewertung vom 06.08.2024
Orths, Markus

Die Hackebarts schnappen zu! / Crazy Family Bd.2


ausgezeichnet

"Crazy Family - Die Hackebarts schnappen zu!" von Markus Orths, ist der zweit Band der total schräg und verrückt aber dennoch liebenswerten Familie Hackebarts.

Nachdem die Hackebarts ihren Millionengewinn in ein neues Eigenheim investiert haben, stellt sich jedoch heraus, das ihr neues Haus mehr Bruchbude als Traumhaus ist. Alle müssen mithelfen damit zum Umzug in bereits drei Tagen alles fertig ist. Doch dann entdeckt Brooklyn unter einer Treppenstufe etwas höchst geheimnisvolles, das auch das Interesse ihrer liebenswerten Tanten-Nachbarn weckt. Wer war der merkwürdige Vorbesitzer des Hauses wirklich? Familie Hackebarts beginnen zu ermitteln und ehe sie sich versehen gehts bei ihnen drunter und drüber.

Wir kennen den ersten Teil der Hackebarts bereits und haben uns schon sehr auf ein Wiedersehen der total verrückt und schrägen Familie gefreut. Für Neulinge der Reihe, werden die einzelnen Familienmitglieder der Hackebats auf den ersten Seiten kurz bildlich vorgestellt die man im weiteren Verlauf aber mit ihren Eigenheiten und Besonderheiten besser kennenlernt.
Bereits nach den ersten gelesenen Seiten fühlt man sich vom Charme der Handlung aber auch durch den humorvollen Schreibstil des Autors in den Bann der Geschichte gezogen. Liebgewonnene Charaktere sorgen auch in diesem Band für grossen Unterhaltungswert und lustige Lesemomente die beherzt zum lachen bringen. Besonders das Zusammenspiel der Figuren hat uns sehr gut gefallen. Und obwohl die Familie ganz schön abgedreht ist und mit ihrem schrägen Verhalten glänzt sind sie doch allesamt sehr liebenswert und wissen worauf es ankommt. Denn die Familie hält in jeder Situation zusammen. Ein toller uns so wichtiger Wert der wunderbar in die Handlung mit eingeknüpft wird und ankommt.

Toll ist auch die übersichtliche Ausarbeitung der Buchseiten. Die Kapitel sind lesefreundlich mit lustigen Überschriften und zahlreichen, grossen Illustrationen versehen, die den Lesespass zusätzlich aufleben lassen und unterstreichen.

Für uns eine rundum lesenswert und lustig schräge Familiengeschichte, die für beste Leseunterhaltung sorgt. Empfehlenswert für Kinder ab zehn Jahren und alle die Humor lieben.

Bewertung vom 01.08.2024

Mein Bibel-Mitmach-Heft Angst und Mut


ausgezeichnet

"Mein Bibel-Mitmach-Heft - Angst und Mut" stammt aus dem Deutsche Bibelgesellschaft Verlag und ist eine abwechslungsreich und kindgerechte Broschüre im Umgang mit Angst und Mut.

In diesem Bibel Mitmach-Heft dreht sich alles um das Thema Angst und Mut. Es enthält kurz und spannende Geschichten von Mirjam, David und Petrus, geheime Hieroglyphen zum entschlüsseln, aber auch Malvorlagen zum ausmalen. Als besonders tolle Idee hat uns das Mutmessgerät zum basteln gefallen. Mit diesem lässt sich leicht herauszufinden wer wirklich mutig ist.

Das Heft umfasst 30 Buchseiten mit kurzen Textabschnitten und farbig ansprechenden Illustrationen, die wunderbar zum Gesamtbild passen. Besonders die abwechslungsreich, kreativ und kindgerechte Ausarbeitung, aber auch der leicht und verständliche Zugang zu Bibelgeschichten ist ein interaktives heranführen und zugleich sensibler Umgang mit den Themen Angst und Mut. Auch der Wortlaut liest sich sehr leicht ist einfach und altersgerecht.

Insgesamt ein tolles Mitmach Heft für Kinder ab 6 Jahren, in dem die Themen Angst und Mut, auf kreativ und abwechslungsreiche Art aufgegriffen werden. Zugleich ermutigt es Kinder sich Gott anzuvertrauen. Wir empfehlen es gerne als tolles Mitmachheft zum selber entdecken für Zuhause. Es ist aber auch eine wundervolle Bereicherung für den Kindergottesdienst oder den Religionsunterricht.

Bewertung vom 01.08.2024
Stewner, Tanya

Der Gesang der Wale - Teil 2 / Alea Aquarius Bd.9.2


ausgezeichnet

"Alea Aquarius 9 Teil 2. Der Gesang der Wale" von Tanya Stewner, ist eine überaus spannend und wendungsreiche Fortsetzung der fantastischen Meermädchen Reihe.

Nach dem grossen Klimakonzert in Rom und zahlreichen Überraschungen, planen Alea und ihre Freunde das lang erwartete Zusammentreffen mit Dr. Orion vor dem Kolosseum. Doch dieser ist sehr ausgefuchst, sodass die Alpha Cru einen guten Plan und die Hilfe ihrer Freunde gut gebrauchen können. Werden sie es schaffen den heimtückischen Doktor Orion endlich zu schnappen und werden Alea und ihre Schwester endlich wieder aufeinandertreffen?

Als grosser Fan der Alea-Reihe habe ich mich schon sehr auf den neuen Band gefreut und wurde auch diesmal keineswegs enttäuscht. Denn Tanja Stewner schafft es durch ihre einnehmende Art zu schreiben ihre Leser in eine magische Welt voller grosser Gefühle und brisanter Thematik zu entführen die begeistert und in den Bann zieht. Rasch fühlt man sich vom Charme der Geschichte, aber auch durch die fliessend locker und leichte Schreibweise mitten im Geschehen, liebgewonnener Charaktere.

Die Geschichte beginnt mit einem kurzen Rückblick was im ersten Teil aus Band 1 geschah. Persönlich mag ich solche kurzen Zusammenfassungen am Anfang total gerne, in denen die wichtigsten Ereignisse zusammengefasst beschrieben werden.
Die Handlung baut sich voller aufkommender Spannungsmomente, Wendungen und fantasiereicher Handlungsstränge unterhaltsam auf. Wichtige Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt aber auch Themen wie Umweltschutz und Politik finden einen grossen Stellenwert in der Geschichte ohne zu schwer ins Gewicht zu fallen. Vielmehr schafft es Tanja Stewner hervorragend, die Themen auf eine tolle, sehr einnehmend und faszinierende Art in die Handlung mit einzubinden, die zum nachdenken anregen und ankommen. Total gefallen hat mir auch Aleas gefühlvolle Rede die ans Herz ging. Aber auch das telepathische Kommunizieren zwischen Alea und ihrer Schwester, das für mich etwas magisches an sich hatte. So gibt es noch eine ganze Menge an Dingen und Situationen die das Buch beleben, es einzigartig machen, sodass jeder Band der Reihe zu einem grossartigen Leseerlebnis wird.

Total gerne mochte ich auch das telepathische Kommunizieren zwischen Alea und ihrer Schwester das für mich etwas magisches an sich hatte. Aber auch Aleas gefühlvoll und einnehmende Rede, die ans Herz ging begeistert. So gibt es noch eine ganze Menge an Dingen und Situationen die das Buch beleben, es einzigartig machen, sodass jeder Band der Reihe zu einem grossartigen Leseerlebnis wird.

Insgesamt eine einnehmend und spannungsgeladene Fortsetzung mit grossen Gefühlen, wichtigen und brisanten Themen. Absolut lesens- und empfehlenswert.

Bewertung vom 01.08.2024
Schreuder, Benjamin

Die ZeitBande. Band 1. Der Zorn des Pharaos


ausgezeichnet

"Die ZeitBande - Der Zorn des Pharaos" von Benjamin Schreuder, ist der Auftakt einer spannend und lebendig erzählten Zeitreisenabenteuer-Reihe für Leser ab 8 Jahren.

Endlich Sommerferien, freuen sich die Freunde Tinka, Adam und Niko. Doch dann stellen sie fest das Tinkas Vater verschwunden ist. Er ist Archäologe und von seiner Expedition aus Ägypten nicht zurückgekehrt. In seinem geheimen Arbeitszimmer auf dem Dachboden, stossen die Freunde auf ein Zeitfester und landen ehe sie sich versehen neben einer giftigen Kobra im alte Ägypten. Auf ihrer Reise treffen sie den ägyptischen Jungen Juja, der ihnen seine Welt zeigt, rudern in einer Barke durch den Nil, erleben das Gewusel auf einem Markt, bekommen es dann mit den Wachen des Pharaos zu tun und sind schließlich bei der Krönung des Pharaos dabei. Können sie Tinkas Vater aus dem Tempel des Pharaos retten?

Benjamin Schreuder hat mit dem Auftakt der ZeitBande ein spannendes Abenteuer geschrieben, das hinter historische Kulissen blicken lässt. Rasch fühlt man sich vom Charme der Geschichte und der lebendigen Schreibweise in den Bann gezogen und mitten im Abenteuer. Die Protagonisten Tinka, Niko und Adam sind abenteuerlustige Charaktere, in die man sich durch ihre offene, fröhlich und sympathische Art gut hineinversetzen kann und ins Herz schliesst. Besonders Tinka mit ihrem cleverem Ideenreichtum aber auch Nikos Spürsinn für echte Detektivfälle bereichern die Geschichte und haben uns sehr gefallen. Aber auch Adam ist ein richtig cooler Charakter mit dem wir uns gut identifizieren konnten.

Die Handlung baut sich bereits ab der ersten Seite total unterhaltsam, fantasiereich und mitreisend auf. Aufkommende Spannungsmomente zum mitfiebern und mitbibbern aber auch authentisch einfliesende Details und eine Menge an Hintergrundwissen lesen sich total interessant und beleben die Geschichte zusätzlich.

Toll gefallen haben uns auch die übersichtlich und altersgerecht ausgearbeiteten Buchseiten. Lesefreundliche Abschnitte und Kapitel, zur Handlung passende Überschriften und eine Vielzahl farbiger Illustrationen sind lustig anzuschauen und unterstreichen die Geschichte hervorragend.

Insgesamt ein rundum aufregend, abenteuerreich und spannender Auftakt der für grossen Lesespass sorgt. Empfehlenswert für junge Abenteurer und Kinder ab 8 Jahre.

Bewertung vom 29.07.2024
Baumgart, Klaus

Elli Ungeheuer geheim


ausgezeichnet

"Elli Ungeheuer geheim" von Klaus Baumgart, ist ein fantasievoll, tolles und sehr lustiges Leseabenteuer angelehnt an den gleichnamigen Kinofilm Elli Ungeheuer geheim.

Elli ist ein kleines Gespenst das ihr Zuhause verlassen musste. Seit Tagen ist sie nun schon unterwegs und findet auf einem Rummelplatz eine Geisterbahn. Das klingt gut denkt sie und entdeckt mittendrin eine verschlossene Tür. Als sie eintritt traut sie ihren Augen kaum. Denn dahinter liegt ein geheimer Raum in dem Geisterbahnbewohner leben. Ein gruseliges Gespenst wie Elli können sie gut gebrauchen. Und schon am ersten Tag in der Geisterbahn wird es richtig aufregend. Denn ein kleiner Junge hat vor lauter Schreck sein Kuscheltier verloren, und die Monsterbande beschließt, es ihm zurückzubringen. Wie gut, dass keiner Ellis kleines Geheimnis kennt.

Klaus Baumgart nimmt seine Leser mit in ein schaurig schön und zum schmunzeln lustiges Geisterabenteuer, das für unterhaltsame Lesezeit sorgt. Rasch schließt man die lustige Monsterbande Rolf Vangrufti, die haarige Martha aber auch Knarf und besonders das liebenswerte Gespenst Elli ins Leseherz und ist gespannt auf ihr Abenteuer.

Die Geschichte baut sich gut verständlich voller schaurig, schöner Spannungsmomente unterhaltsam auf. Es geht um Mut, Freundschaft, Zusammenhalt, aber auch, dass man sich nicht verstellen muss, um akzeptiert zu werden. Wichtige Wert die auf eine kindgerecht toll und nachvollziehbare Art, in das Abenteuer mit eingebracht werden. Und obwohl die Geschichte nur angelehnt an den gleichnamigen Kinofilm "Elli Ungeheuer geheim" ist, die vom Inhalt der Handlung abweicht und am Ende eine überraschende Wendung nimmt, ist es eine toll und liebenswert ausgearbeitete Geschichte, die für eine wundervolle Lesezeit sorgt. Meinen Kindern hat sowohl der Kinofilm als auch das Abenteuer der Bilderbuchgeschichte grossen Spass beim lesen gemacht.


Richtig gut gefallen haben uns aber auch die grossformatig, kunterbunten Buchseiten, die das Abenteuer wunderbar aufleben lassen und unterstreichen. Denn die Illustrationen sind sehr lebendig, liebevoll im Detail und so hübsch gezeichnet, die man gerne bestaunt. Kurze Leseabschnitte und der leicht verständlicher Wortlaut, eignet sich ebenfalls wunderbar zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren. 


Insgesamt ein schaurig schön und liebevoll ausgearbeitetes Geisterabenteuer das für wundervolle Lesezeit sorgt.

Bewertung vom 26.07.2024
Mennen, Patricia

Wieso? Weshalb? Warum? Band 44 - Wie leben wir miteinander?


ausgezeichnet

"Wieso? Weshalb? Warum?, Band 44: Wie leben wir miteinander?" von Patricia Mennen, ist ein weiterer Band der Ravensburger Sachbuchreihe für Kinder von 4-7 Jahre, in dem die Themen Gemeinschaft und Miteinander leben kindgerecht erklärt wird.

Welche Rechte haben Kinder? Was ist Mitbestimmung? Wie können Kinder mitbestimmen? Warum kommen Menschen zusammen? Wie können wir friedlich zusammenleben? Wie lebt deine Familie? Was braucht jeder Mensch? Warum brauchen wir Regeln? Wieso werden Menschen ausgegrenzt? Wie kommt es zu Streit und Konflikten? Wie entsteht Krieg? Was passiert auf der Flucht? Wie ist es, wenn man sein Zuhause verliert? Was kann ich tun, wenn etwas falsch läuft?

Wir kennen schon eine Vielzahl der bei uns sehr beliebten Wieso? Weshalb? Warum? Bücher, die bei meinen Kindern sehr gerne gelesen und angeschaut werden. Auch dieser Band der Autorin Patricia Mennen greift ein wichtiges Thema der Gemeinschaft, das miteinander leben und auskommen auf, das alltagsnah und kindgerecht für Kinder auf Augenhöhe erklärt wird.

Die Buchseiten bestehen gewohnt aus stabil und festem Pappbilderbuchseiten, die in Ringbuchfassung zum einfachen umschlagen eingebunden sind. Die Thematik wird für Kinder kindgerecht aufgegriffen und erklärt. Doch auch nicht ganz so leichte Themen wie Krieg und Flucht werden einfühlsam mit eingebunden, die zu Empathie anregen. Richtig gut gefällt mir ausserdem, das dieser Band soviel mehr als nur ein Kindersachbuch ist, das auch mit Problemen umzugehen weiss und eine Lösung anzubieten hat. Denn es vermittelt und wirbt auf verständliche Art, das gegenseitige Verständnis, Hilfsbereitschaft, Gemeinschaft und das Miteinander. Wenn jemand beispielsweise hinfällt, hilft man ihm auf. Wird jemand verspottet, steht man der Person bei. Ist die Treppe der einzige Weg, braucht es eine Rampe für Menschen im Rollstuhl.
Bunt gestaltete Buchseiten mit kurz und altersgerechten Lesetexten laden zum bestaunen und lesen ein. Grosse Klappen hinter denen sich Konfliktlösungen verbergen, zeigen Bewegungen oder Abläufe, die hinter die Dinge blicken lassen und ermöglichen Kindern so sich ihre Themen selbst zu erschließen.

Für uns ein erneut rundum gelungener Band der beliebten Wieso? Weshalb? Warum? Kindersachbuch-Reihe, mit wichtiger Thematik, alltagsnah erklärt. Absolut zu empfehlen.

Bewertung vom 12.07.2024
Nellist, Glenys

Was ist Liebe? Weißt du es?


ausgezeichnet

"Was ist Liebe? Weisst du es?" von Glenys Nellist, ist eine richtig niedlich und liebevoll illustrierte Bilderbuchgeschichte, in dem die Aussage aus 1. Korinther 13 über die Liebe kindgerecht vermittelt wird.

Was ist Liebe? Weisst du es? Liebe wird uns stets begleiten, sie ist geduldig und freundlich. Sie hört niemals auf und bleibt bei uns zu allen Zeiten.

Glenys Nellist hat eine wundervolle Bilderbuchgeschichte mit niedlichen Tierillustrationen geschrieben, die Kinder ab vier Jahren begeistert und von Anfang an in ihren Bann zieht. Denn sie nimmt sich auf kindgerecht, sehr liebevoll und verständliche Art der Aussage aus 1. Korinther 13,4-8 an und beschreibt Zeile für Zeile wie freundlich, geduldig, und voller Hoffnung, Liebe ist. Besonders die teilweise fett hervorgehoben und auf jeder Seite wiederkehrende Frage, "Was ist Liebe? Weisst du es?" macht den kleinen Zuhörern wie auch Lesern spass und bestärkt Kinder darin, dass sie bedingungslos geliebt sind.

Geschrieben ist die Geschichte in liebevoll formulierten Reimen, die durch die farbig warm gestalteten Buchseiten und überaus niedlichen Tierillustrationen, wundervoll unterstrichen werden. Sie sind wie die Geschichte selbst, knuffig und liebenswert gezeichnet, die meinen Kindern sehr gut gefallen haben. Kurze Leseabschnitte, ein leichter Wortlaut und die grosse Schrift eigenen sich wunderbar zum Vor und gemeinsamen Lesen. Besonders gut gefallt hat mir ebenfalls, das die Geschichte beim lesen ein wunderbar warmes Gefühl und liebevolle Atmosphäre vermittelt, die bei den kleinen Zuhörern ankommt und zeigt wie gross, voller Hoffnung und verständnisvoll, Liebe ist. Toll ist aber auch, das im Text der jeweilige Vers angegeben ist, zum nachschlagen und vertiefen der Aussage.

Eine insgesamt sehr wert- und wundervolle Bilderbuchgeschichte für Kinder ab vier Jahren. Absolut lesens- und empfehlenswert.