Benutzer
Benutzername: 
Karlheinz
Wohnort: 
Frankfurt
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1421 Bewertungen
Bewertung vom 04.08.2018

PONS Schulwörterbuch Englisch, m. Buch, m. Online-Zugang


ausgezeichnet

Ein gutes Wörterbuch kann beim Sprachen lernen eine große Hilfe sein, denn die meisten Wörter der englischen Sprache haben mehrere Bedeutungen und teilweise ebenso gravierende Unterschiede
im amerikanischen Englisch. Ich selbst habe immer nur Wörterbücher von Pons oder Langenscheidt benutzt und so kommen für meine Kinder auch nur diese in Frage.

Der Aufbau gibt am Anfang die Erläuterungen zum Inhalt und Aufbau, zur App, Tipps zur Benutzung, Liste der Lautschriftzeichen und der Abkürzungen. Mit diesen Hinweisen ist ein Einstieg ein richtiges Kinderspiel. Danach kommt das eigentlichen Wörterbuch, bevor es am Ende noch einmal Hilfreiches und Sinnvolles gibt, wie zum Beispiel „unregelmäßige Verben“, „Zahlwörter“, „E-Mails schreiben“ und ganz vieles mehr. Hier wird wirklich reichlich Wissenswertes vermittelt und das sicherlich über die Schule hinaus.

Es gibt die typischen Worte, mit den passenden Erklärungen und den verschiedenen Bedeutungen, eine direkte Fokussierung auf die Schule kann ich nicht feststellen. Dazu werden immer wieder Tabellen und Themengebiete geliefert die ein wenig Hintergrundwissen und Überblicke vermitteln. Der übersichtliche Aufbau ist ansprechend und es macht Spaß damit zu arbeiten.

Die App ist nett und gehört mittlerweile fast schon zu einem Wörterbuch.

Fazit: Durch die kompakte Form und die hervorragende Qualität des Wörterbuches ideal für die Schule und damit fünf Sterne wert.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.08.2018
Barrett, J. D.

Das geheime Rezept für zweite Chancen


ausgezeichnet

Klappentext:
Was, wenn man eine zweite Chance auf das ganz große Glück bekommt?

Essen war schon immer Lucys Rettung. Schon als Kind war der Apfelkuchen ihrer Großmutter für sie das Größte. Später hat sie sich in einen Koch verliebt, der sich leider als treulose Tomate entpuppte, und ihre Liebe fiel in sich zusammen wie ein schlechtes Soufflee. Als sie voller Liebeskummer durch die Straßen Sydneys streift, stößt sie auf ein leer stehendes Haus, das sie gleich magisch anzieht. Lucy ist sofort klar: Hier soll ihr eigenes Restaurant entstehen. Als sie dann noch das Rezeptbuch ihres Vorgängers findet, weiß sie, dass das Essen auch diesmal ihre Rettung sein wird und ihr sogar auf himmlische Weise den Weg zur großen Liebe zeigt.

Die Autorin:
J.D.Barrett hat bereits drei Bücher in englischer Sprache geschrieben. Sie ist Drehbuchautorin für das australische Fernsehen und Redakteurin. Diese Erfahrung merkt man dem hier endlich in Deutschland vorliegendem Debütroman an.

Buchcover:
Das Cover ist extrem bunt und gefällt mir nur bedingt, dennoch hat mich der Klappentext neugierig gemacht.

Handlung:
Die Handlung ist mit den liebevoll gemachten Rezepten eine runde Angelegenheit und passen wunderbar zusammen. Sie ist recht gradlinig und benötigt keine großen Wendungen.

Schreibstil:
Der Schreibstil ist ein angenehmer leichter und schnell zu lesen. Er ist natürlich, emotional und geht einfach ans Herz.

Protagonisten:
Die Protagonisten wirken ausgereift und vor allem authentisch. Sie passen perfekt zur Handlung und runden das wunderschöne Bild ab. Ebenso sind die weiteren Protagonisten anschaulich dargestellt, ohne dabei zu sehr in den Vordergrund zu rücken.

Fazit:
Bereits nach den ersten Seiten war ich von dem Roman fasziniert, der nicht nur gut unterhält, sondern genauso für Herz und Seele ein Genuss ist. Ganz zu schweigen von den tollen Rezepten, die Appetit auf die Speisen machen. Ein Roman der für mich ein Offenbarung in vielerlei Hinsicht ist und ein Lesetipp, den ich jedem nur ans Herz legen kann. Hoffen wir, dass die beiden weiteren Romane bald auch in Deutschland verlegt werden.

Bewertung vom 04.08.2018
Fitzek, Sebastian

Das Paket


ausgezeichnet

Klappentext:
Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen, den die Presse den »Friseur« nennt – weil er den misshandelten Frauen die Haare vom Kopf schert, bevor er sie ermordet.
Emma, die als Einzige mit dem Leben davonkam, hat große Angst, der »Friseur« könnte sie erneut heimsuchen, um seine grauenhafte Tat zu vollenden. In ihrer Paranoia glaubt sie in jedem Mann ihren Peiniger wiederzuerkennen, dabei hat sie den Täter nie zu Gesicht bekommen. Nur in ihrem kleinen Haus am Rande des Berliner Grunewalds fühlt sie sich noch sicher – bis der Postbote sie eines Tages bittet, ein Paket für ihren Nachbarn anzunehmen.
Einen Mann, dessen Namen sie nicht kennt und den sie noch nie gesehen hat, obwohl sie schon seit Jahren in ihrer Straße lebt ...

Der Autor:
Sebastian (David) Fitzek, geboren am 13. Oktober 1971 in Berlin ist ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Mir ist er vor allem durch seine Psychothriller bekannt, die eine unglaubliche Intensität haben und immens viel Spannung mit sich bringen.

Buchcover:
Ist natürlich perfekt und passend zum Romantitel, der nicht zu viel verrät und vieles offen lässt und so neugierig macht, was es denn nun mit diesem Paket auf sich hat.

Handlung:
Die Handlung hat einen roten Faden und ist in viele kleine Kapitel eingeteilt. Sie entwickelt sich langsam und kommt immer mehr in Fahrt. Bereits am Anfang wird eine Spannung erzeugt, die bis zum Ende des Romans stetig gesteigert wird.

Schreibstil:
Der Schreibstil ist ansprechend und lässt sich angenehm flüssig lesen. Bereits nach wenigen Seiten hat mich der Roman nicht mehr los gelassen und es war mir unmöglich ihn aus der Hand zu legen, was an der tollen Mischung zwischen Handlung und Schreibstil liegt, die sich perfekt ergänzen.

Protagonisten:
Natürlich steht die Protagonistin Emma im Mittelpunkt und so ist das Augenmerk auf sie gerichtet während die anderen Protagonisten aus ihrer Sicht dargestellt werden. Selbst durch diese klare Struktur konnte ich zu keinem Zeitpunkt die Handlung vorab erkennen.

Fazit:
Ein Roman der den geneigten Leser auf eine spannende Reise mitnimmt und ihn erst zum Ende wieder aus dem Buch entlässt. Die Psychothriller von Fitzek halten stets das was sie versprechen, vor allem bei diesem Roman, der mich komplett in den Bann gezogen hat. Garantierte Spannung und fünf Sterne von mir.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.07.2018
Neuenkirchen, Andreas

DuMont Reiseabenteuer Happy Tokio


gut

Ein Buch über Tokio oder besser gesagt das Leben in der Metropole mit seinen fast zehn Millionen Einwohnern. Dass es bei der Größe der Stadt viele Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten gibt, die nicht alle in einem Buch vorhanden sind ist zu erwarten, dennoch bin ich gespannt wie sehr der Autor es schafft mich in dem Bann der Stadt zu ziehen.

Der Autor Andreas Neuenkirchen schreibt nicht nur Romane im japanischen Umfeld, sondern ebenfalls immer wieder Sachbücher die sich mit der japanischen Kultur beschäftigen. Natürlich merkt man das dem Schreibstil an, der eingängig ist.

Betrachtet wird Tokio aus einer anderen Perspektive, welche durchaus die bekannten Sehenswürdigkeiten und Orte beleuchtet, aber ebenso die eher persönlichen Orte des Autors. Hierdurch gibt es viel Abwechslung, was dem Buch durchaus gut tut.

Dennoch muss ich zugeben, dass mich dieses Buch trotz der vielen positiven Aspekte nicht vom Hocker reißen konnte, es fehlt irgendwie das Besondere und Spannungsmomente, welche nicht gegeben sind.

Fazit: Ein Buch das noch Luft nach oben hat, obwohl der Ansatz durchaus gepasst hätte. Jedoch schaffte es der Autor nur bedingt mich mit auf die Reise durch Tokio zu nehmen, was vielleicht auch an seinem zwiegespaltenen Verhältnis der Stadt liegt, denn der Untertitel heißt: „Mein neues Leben in Japans hässlich-schönster Stadt“. Am Ende sind es drei Sterne

Bewertung vom 28.07.2018

Melitta 1017-08 Enjoy Top Therm


sehr gut

Ein guter Kaffee ist zu einem von der Maschine mit der er hergestellt wird ebenso abhängig, wie von der Kaffeebohne selbst. Nachdem mit den Kaffeepadautomaten und Kaffeevollautomaten ein wirklich hervorragender Kaffee geboten wird, ist die traditionelle Filterkaffeemaschine bei uns nicht mehr genutzt worden und wurde sogar entsorgt. Wir hatten nun eine Familienfeier und damit das Comeback der Filterkaffeemaschine und waren gespannt wie die Qualität mittlerweile ist.

Geliefert wird die Kaffeemaschine mit fünf Kaffeefiltern, so dass nur noch der Kaffee und natürlich das Wasser benötigt wird. Optisch wirkt die Kaffeemaschine schlicht und einfach, irgendwie dennoch elegant. Die Verarbeitung ist gut und die Maschine erscheint in ihrem schwarzen Kunststoff anschaulich.

Die Bedienungsanleitung ist in mehreren Sprachen, darunter in deutscher Sprache geschrieben und bietet nur die notwendigsten Hinweise. Dafür kann die Kaffeemaschine sofort in Betrieb genommen werden, nur einmal im „Leerlauf“ Wasser durchfließen lassen und schon kann sie genutzt werden.

Das Einfüllen des Wassers geht kinderleicht und die außenliegende Wasserstandsanzeige gibt deutlich den Füllstand und die Angabe der Tassen (große 125 ml und kleine 85 ml) an. Die Kaffeefilter lassen sich problemlos einlegen und wieder entfernen. Sollte es doch einmal zu Verschmutzungen kommen, so kann das komplette Teil zu Reinigungszwecken entnommen werden.

Die Kaffeemaschine ist auf acht bzw. 12 Tassen (ein Liter) ausgelegt. Der Kaffee ist warm, nicht zu heiß und hat einen angemessen Geschmack. Mit dem AromaSelector lässt sich die Kaffeestärke einstellen, was in direktem Zusammenhang mit der Dauer des Brühvorganges steht. Die Maschine ist im Betrieb leise, so dass sie nicht stört. Die Wärmeplatte ist ausreichend und der Tropf-Stopp funktioniert fast perfekt, denn ein einzelner Tropfen fällt doch gerne mal. Der Ein-/Ausschalter ist beleuchtet. Weiterhin noch zu erwähnen ist die Thermoskanne, die den Kaffee noch mehrere Stunden warm hält, was allerdings dem Geschmack ein wenig abträglich ist.

Fazit: Der Kaffee kam in der Familie durchgehend positiv an. Dennoch ist noch Luft nach oben, denn es fehlt für mich so das besondere Highlight. Im Ergebnis eine gute und gestandene Filterkaffeemaschine und vier Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.07.2018
Lind, Hera

Hinter den Türen


sehr gut

Das Hörbuch besteht aus drei CDs mit einer Laufzeit von 225 Minuten. Im Vergleich zum gleichnamigen Buch handelt es sich um um eine gekürzte Fassung. Da die Autorin ihr Werk selbst liest, könnte ich mir persönlich keine bessere/authentischere Vertonung vorstellen. Hera Lind nimmt uns mit auf eine Reise von der kleinen Bilderbuch- zur großen Patchworkfamilie mit drei Pflegekindern und Jugendamt, Vormund, etc. im Anhang. Ohne zu viel vom Inhalt verraten zu wollen, der Roman, der auf einer wahren Geschichte beruht(!) ist kurzweilig und „mitreißend/-fühlend“, an manchen Stellen wünschte man sich jedoch, dass die Story lediglich erfunden wäre, da einiges unglaubwürdig und ernüchternd klingt. Gerade, weil die Protagonisten keine Laien sondern selbst Fachkräfte sind. Wer allerdings bereits selbst mit diesen Institutionen zu tun hatte weiß leider, dass Nichts unmöglich ist.
Ob es die Protagonisten trotz aller Widrigkeiten schaffen zu einer glücklichen 7-köpfigen Familie zusammenzuwachsen und es ein Happy Ende nach dem Motto „Ende gut – alles gut“ oder eher nach Oscar Wilde„Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende.“ gibt? Finden Sie es selbst heraus...