Benutzer
Benutzername: 
MarTina

Bewertungen

Insgesamt 811 Bewertungen
Bewertung vom 31.01.2023
Curnick, Pippa

Gib dem Monster keine Schokolade / Indigo Wild Bd.1 (2 Audio-CDs)


sehr gut

Im Geleebohnenweg Nummer 47 ist alles ein bisschen anders: Dort wohnt Familie Wild, bestehend aus den Eltern und ihren Kindern Indigo und Quick. Da die Eltern Wild Monsterforscher und dadurch immer irgendwo unterwegs auf der Suche nach neuen Monstern sind, sind die Kinder allein zu Haus. Doch ganz allein sind sie auch wieder nicht: Die Eltern schicken nämlich immer wieder Monster, die nicht wirklich in ihre bisherige Umgebung passen, zu ihnen nach Hause. Und so gibt es in der Nummer 47 ziemlich viele, besondere Bewohner, um die sich die Kinder kümmern müssen. Und nicht immer benehmen sich alle so unauffällig, wie sie sollten. Und so gibt es bald auch ganz viel Trubel in der Nummer 47, der leider nicht unbemerkt bleibt ...

Unsere Tochter (9) fand es witzig, wie viele verschiedene bzw. was für besondere Monster sich im Haus aufhalten. Auch die vielen abwechslungsreichen Zimmer des Hauses fand sie interessant. Alle Bewohner zusammen sorgen dann dafür, dass es im Haus wirklich nicht ruhig bleibt. Da geht es hoch und runter, hin und her. Da muss man gut aufpassen, damit man den Überblick nicht verliert. Das ausgebüxte Monster sorgt für Überraschung und der unerwartete Besuch bringt ein bisschen Abwechslung in die Geschichte. Insgesamt hat unserer Tochter die Geschichte gefallen.

Mir hat die Geschichte ebenfalls gefallen, aufgrund der fantasievollen Einfälle und verrückten Situationen. Es ist aber zeitweise schon ziemlich chaotisch. Langweilig wird es in diesem Haus mit Sicherheit nicht.

Den Sprecher mochten wir beide. Man hört ihm gerne zu. Die Hintergrundgeräusche lassen das Ganze dazu noch lebendig wirken. Das ist gelungen.

Fazit:

Chaotisch, witzig und überraschend - hier kommen alle kleinen Monsterfans auf ihre Kosten.

Bewertung vom 31.01.2023
Wieja, Corinna

Wenn die Magie des Mondes erwacht / Luna und Sunny Bd.1


ausgezeichnet

Ich habe das Buch zusammen mit unseren Töchtern (9 und 11 Jahre) gelesen. Durch den flüssigen Schreibstil und die detaillierte Beschreibung der Ereignisse konnte man sich alles gut vorstellen. Dadurch, dass wir alle Luna und ihren besten Freund Liam sofort mochten, fiel uns der Einstieg in die Geschichte sehr leicht.

Luna hat anfangs einen schwierigen Start in England. Erst ist der Koffer weg, dann ist ihre Gastschwester Sunny auch noch sehr reserviert. Eine Freundin, auf die sie gehofft hat, scheint sie hier nicht zu finden. Und als ob das alles nicht genug ist, hat sie auch immer wieder seltsame Erscheinungen. Dazu gehört auch Flum, ein kleiner Sperlingskauz, den sie sogar verstehen kann. Und dieser erzählt dann auch noch von Magie. Und damit nimmt die Geschichte ziemlich Fahrt auf: Es wird sehr aufregend und gefährlich, da es jemand auf eben diese Magie abgesehen hat. Und er hat unheimliche Helfer, die für leichten Grusel sorgen. Es wird also sehr unterhaltsam und abwechslungsreich.

Ein großer Pluspunkt ist für meine Mitleserinnen, dass die Kapitel immer so interessant aufhören, dass man unbedingt weiterlesen will. Außerdem mögen sie die Grundspannung und auch den kleinen Grusel in der Geschichte. Das hält die Lesemotivation oben.
Außerdem sind natürlich die magischen Anteile an der Geschichte sehr gelungen, da es dadurch auch überraschend und kurzweilig bleibt. Daneben ist Flum für unsere Mädels noch ganz wichtig. Sie mögen seine witzige Art sehr. Auch mir haben seine Auftritte in der Geschichte immer sehr gefallen.

Das Ende gefällt uns ebenfalls. Bei uns wurde sehr mitgefiebert, wie das Ganze wohl ausgeht. Es ist noch nicht alles geklärt, aber genügend, um einen guten Abschluss zu haben. Unsere Mädels waren am Ende froh, dass noch nicht alle Antworten gefunden wurden, da sie gerne auch noch weiter mit Luna und Co. Abenteuer erleben wollen.

Im Anschluss an die Geschichte findet man dann noch eine Anleitung zum Basteln eines Sonne-Mond-Medaillons sowie eine kleine Hilfe, welcher Kristall am besten zum Leser passt. Das ist eine schöne Idee.

Fazit:

Eine spannende, leicht gruselige Geschichte mit sympathischen Hauptfiguren. Wir freuen uns schon auf den zweiten Band.

Bewertung vom 16.01.2023
Mennen, Patricia

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 51 - Mutig, stark und selbstbewusst


ausgezeichnet

Die Reihe Wieso? Weshalb? Warum? schafft es, verschiedene Themen sehr kindgerecht und interessant zu erklären. Das ist auch hier der Fall.

In diesem Band geht es um Gefühle, wie Angst und Mut, um Gemeinschaft und um Vertrauen. Jeder von uns ist anders und damit unterscheiden sich z. B. auch die Angstgründe oder die Mutsituationen. Das wird hier sehr verständlich erklärt. Außerdem wird unter anderem auch darauf eingegangen, dass man nicht immer sofort Erfolg hat, wozu Vorsicht gut ist oder wann ein "Nein" wichtig ist.

Die vielen farbenfrohen Illustrationen und auch die Klappen, unter denen sich weitere Infos oder Bilder verstecken, machen das Ganze abwechslungsreich und fördern die Motivation der kleinen Leser.

Aufgrund der Pappseiten ist das Buch stabil und durch die Spiralbindung ist auch das Durchblättern kinderleicht. Dadurch können auch kleinere Kinder das Buch selbstständig angucken.

Fazit:

Tolle und wichtige Themen für Kinder, die hier interessant, kindgerecht und abwechslungsreich präsentiert werden.

Bewertung vom 09.12.2022
Gernhäuser, Susanne

Mein Sachen suchen Riesenbilderbuch


ausgezeichnet

Sachen suchen-Bücher sind bei uns bereits bekannt und werden sehr geliebt. Diese großformatige Ausgabe war aber für alle etwas ganz Besonderes. So ein großes Buch fanden sofort alle total witzig und interessant. Sogar die Großen mussten hier ihr Glück beim Suchen gleich versuchen.

Die Bilder sind sehr ansprechend und detailliert gezeichnet, so dass es viel zu sehen gibt und man auch ein Weilchen suchen muss, um das Gewünschte zu entdecken. Die verschiedenen Themenbereiche wie beispielsweise Bauernhof, Bahnhof und Zoo gefallen uns allen. So ist auch ein bisschen Abwechslung angesagt.

Schön ist, dass bei einem solchen großen Buch mehrere Kinder gleichzeitig ins Buch gucken und mitsuchen können. Da das Buch durch die dicken Pappseiten sehr stabil ist, können auch die Kleinsten selbst umblättern.

Fazit:

Ein tolles Bilderbuch zum Suchen und Erzählen. Die Größe ist vor allem bei mehreren Kindern ein Pluspunkt. Außerdem ist es aufgrund des Formats natürlich sofort ein Hingucker, der neugierig auf den Inhalt macht. Bei uns sorgte es zumindest für große Begeisterung.

Bewertung vom 09.11.2022
Stewner, Tanya

Die Wellen der Zeit / Alea Aquarius Bd.8


sehr gut

Bei diesem Buch handelt es sich um Band 8 der Alea-Aquarius Reihe. Um alles zu verstehen muss man unbedingt die Vorgänger gelesen haben, da sonst zuviel Vorwissen fehlt.

Nach wie vor begleitet man Alea und ihre Crew gerne durch ihr großes Abenteuer. Auch dieser Band liest sich leicht und flüssig. Dieses Mal geht es aber nicht in großen Schritten voran, sondern es werden viele Fragen bzw. Situationen geklärt und somit alles langsam zusammengeführt, so dass es dann wohl im nächsten Buch mit voller Kraft weitergeht.

Es gibt hier wieder einige Überraschungen, spannende Situationen und viele Gefühle. Vor allem die Talassiopa, die Nixe Mura und natürlich Orion im Hintergrund halten die Neugier oben und sorgen dafür, dass man immer wissen will, was weiter passiert.

Trotzdem hat mir gefehlt, dass das große Umweltkonzert und damit die Begegnung mit Orion - auf die man seit dem letzten Band so gespannt ist - hier noch nicht auftaucht. Damit ist man aber natürlich auch gleich sehr neugierig auf die Fortsetzung.

Fazit:

Nach wie vor ist diese Reihe sehr empfehlenswert. Dieser Band ist insgesamt der ruhigere Abschnitt einer aufregenden Reise. Man wartet also nach wie vor sehr gespannt auf den großen Showdown.

Bewertung vom 30.10.2022
Engels, Lisa

Nelson Schreck - Gruselkunde für Anfänger


ausgezeichnet

Gespenst Nelson Schreck möchte einmal ein großer Spukmeister werden. Daher versucht er, der Beste in der Klasse zu sein. Zu seinem Leidwesen will ihn sein Klassenkamerad Amadeus van Thom aber immer übertrumpfen. Eines Tages schaukelt sich das Ganze hoch und am Ende muss Nelson mit einem Aufzug in die Menschenwelt reisen und etwas von dort mitbringen. Niemand traut ihm eine solche Tat zu, vor allem, da er damit gegen einige Verbote verstoßen würde. Doch Nelson will endlich beweisen, was in ihm steckt. Aber dann läuft einiges schief und plötzlich befindet sich das Mädchen Lilly in der Geisterwelt. Und damit wird es sehr turbulent ...

Ich habe dieses Buch zusammen mit unseren Töchtern (8 und 10 Jahre) gelesen. Die Geschichte beginnt sehr spannend, was aber bald lustig aufgelöst wird. Das ist sehr gelungen, da unsere Mädels dadurch von Anfang neugierig auf den Fortgang der Geschichte waren. Der Unterricht in der Geisterschule ist ebenfalls unterhaltsam. Als dann auch noch Lilly die Geisterwelt aufmischt, wird es noch besser. Das Mädchen ist total klasse. Sie lässt sich von der unbekannten Situation und den Geistern nicht einschüchtern, was das Ganze sehr kurzweilig macht. Außerdem hat sie auch noch ihr Haustier dabei, das bei uns für viel Heiterkeit sorgte und nebenbei die Spannung in der Geschichte hochhält. Es gibt bei den Geistern unangenehme Zeitgenossen und Betrüger, gleichzeitig darf Lilly als Mensch nicht auffliegen - es ist also abwechslungsreich und rasant. Gefallen hat uns auch, dass Nelson mit der Zeit auch noch bemerkt, was eigentlich wirklich zählt. Das macht die Geschichte dann noch rund.

Dass immer wieder schwarz-weiße Illustrationen enthalten sind, die die Geschichte ein bisschen auflockern,mochten wir auch. Diese wurden bei uns immer wieder gerne betrachtet.

Fazit:

Originell, spannend und witzig zugleich. Vor allem Lilly und ihr kleiner Begleiter sorgten hier für Begeisterung. Von uns gibt es dafür volle fünf Sterne!

Bewertung vom 25.10.2022
Schauenberg, Luisa

Der kleine Frosch will schwimmen gehen!


ausgezeichnet

Der kleine Frosch liebt schwimmen. Auch im Winter möchte er nicht darauf verzichten. Doch dann merkt er: Es gibt ein Problem! Der See ist zugefroren und damit schwimmen nicht möglich. Die anderen Tiere möchten dem Frosch zeigen, was man für schöne, andere Sachen im Winter machen kann. Sie probieren eine Menge aus, doch der kleine Frosch ist nicht zu überzeugen. Am Ende findet er aber dann doch noch etwas, was ihm großen Spaß macht ...

Bei uns sorgte das Buch sofort für gute Laune. Dass der Frosch im zugefrorenen See nicht schwimmen kann, ist jedem sofort klar, aber natürlich witzig. Außerdem gefällt uns allen auch die Wiederholung seiner Reaktion auf die ausprobierten Winteraktivitäten. Da können kleine Kinder sicherlich bald selbst mitsprechen. Das macht Kindern dann auch immer großen Spaß.

Daneben gefallen uns die niedlichen, farbenfrohen Illustrationen sehr. Es macht viel Spaß, das Buch durchzublättern und anzugucken. Dass man hier auch noch die Stimmung des kleinen Frosches am Gesicht ablesen kann, ist gelungen. Da weiß man sofort, wie ihm die verschiedenen Tätigkeiten gefallen. Auch das sorgte bei uns für Lacher.

Gelungen ist dazu, dass man am Ende noch kurze Informationen über Tiere im Winter erhält. Da kann man wissbegierigen Kindern auch gleich noch etwas beibringen.

Fazit:

Eine fröhliche, unterhaltsame und witzige Wintergeschichte, mit farbenfrohen, niedlichen Illustrationen. Da bekommt man beim (Vor-)lesen sofort gute Laune!

Bewertung vom 12.10.2022
Anderson, Laura Ellen

Vampire tanzen nicht mit Feen / Amalia von Flatter Bd.1


sehr gut

Das Vampirmädchen Amalia ist genervt: Bald steht wieder der Barbarische Ball an - ein großes Ereignis in Nokturnia. Leider findet Amalia diesen nicht sehr spannend, im Gegensatz zu ihrer Mutter. Doch dieses Jahr könnte alles anders werden. König Vladimir hat sich nämlich auch angekündigt. Natürlich ist die Freude im Hause von Flatter groß. Der Besuch des Königs ist eine große Ehre. Und da auch sein Sohn Prinz Marillo dabeisein wird, hätte Amalia auch jemanden zum Spielen. Doch Prinz Marillo ist alles andere als ein sympathischer Junge. Und plötzlich ist auch noch Amalias kleiner Hauskürbis in Prinz Marillos Hand. Und so macht sich Amalia auf, ihren kleinen Freund wieder zurückzubekommen...

Ich habe das Buch zusammen mit unseren Töchtern gelesen. Als Vorlesegeschichte ist es das Buch gut geeignet, da auch sehr viele Illustrationen enthalten sind, auf denen man die Geschichte ein bisschen mitverfolgen kann. Kleine Selberleser sollten schon etwas geübter sein, da es z. B. ein Monster mit Sprachfehler gibt. Auch die eigene Welt macht das Ganze ein bisschen anspruchsvoller.

Gelungen ist, dass die Geschichte mit einer Landkarte von Nokturnia sowie einer Vorstellung der Hauptpersonen beginnt. So findet man gleich leichter in die Geschichte. Diese ist dann sehr besonders. Die Figuren sind total schräg und witzig. Hier gibt es beispielsweise Vampire, Yetis oder einen lebendigen Kürbis als Haustier. Auch ihr Verhalten oder Essen sorgten bei uns immer wieder für Heiterkeit. Beispielsweise haben die Nokturianer Angst vor Glitzer und Feen. Außerdem mögen sie kein Tageslicht. Mit Prinz Marillo zieht dann einiger Ärger ein. Durch ihn erleben Amalia und ihre Freunde dann aber auch ein ziemlich großes Abenteuer und decken gleichzeitig ein gut gehütetes Geheimnis auf. Es passiert also einiges.

Schön ist, dass die Geschichte hier grundsätzlich abgeschlossen ist. Mit einem kleinen Ausblick auf den weiteren Fortgang bleibt man aber neugierig auf den nächsten Band.

Fazit:

Witzig, unterhaltsam und toll illustriert. Mit Amalia und ihren Freunden wird es definitiv nicht langweilig!

Bewertung vom 12.10.2022
Kessel, Carola von

Ein kleines Weihnachtswunder - Mit fünf echten Briefen


ausgezeichnet

In diesem Weihnachtsbuch versuchen die Waldbewohner, ihre alte, schöne Tanne zu retten. Diese soll nämlich der nächste Weihnachtsbaum werden. Doch die Tiere verbinden mit diesem Baum so viel. Darum schreiben sie an den Weihnachtsmann, und hoffen, dass dieser ihnen ihren großen und einzigen Weihnachtswunsch erfüllt ...

Ich habe das Buch mit unseren Töchtern gelesen. Die Geschichte hat uns sehr gefallen. Hier geht es um großen Zusammenhalt. Gleichzeitig erfährt man, warum der Baum wichtig für die Tiere ist. Und am Ende gibt es ein wunderbares Weihnachtsfest.

Die Illustrationen sind dazu total niedlich und fröhlich. Außerdem gefallen uns die Farben sehr. Es macht einfach Spaß, das Buch anzugucken.

Dass man die Briefe, die die Tiere an den Weihnachtsmann schreiben, aus kleinen Briefumschlägen herausnehmen und vorlesen kann, ist hier der große Renner. Zwar ist es schon ein bisschen fummelig, bis man diese aus ihrem Briefumschlag befreit hat. Aber die Idee kommt hier sehr gut an. Nachdem die Briefe und Umschläge aber nicht sehr stabil sind, sollten kleinere Kinder das Buch lieber nicht alleine angucken, da ansonsten wohl diese Briefe leiden würden.

Fazit:

Wir mögen das Buch sehr. Die Geschichte ist unterhaltsam, abwechslungsreich und wunderbar illustriert. Die Briefe machen das Ganze noch besonders. Für uns ein rundherum gelungenes Weihnachtsbuch!

Bewertung vom 26.09.2022
McDonnell, C. K.

This Charming Man / The Stranger Times Bd.2


ausgezeichnet

Wer schräge und witzige Geschichten mag, kommt bei diesem Buch voll auf seine Kosten. Hier sind schon die handelnden Figuren sehr besonders. Dazu kommt dann noch Magie und übernatürliche Erscheinungen. Also eine sehr abwechslungsreiche und unterhaltsame Mischung.

Nachdem immer wieder Bezug auf Ereignisse aus dem vorherigen Buch genommen wird, empfiehlt es sich, die Bücher der Reihe nach zu lesen. Dann gibt es keine Wissenslücken und wohl den größten Lesespaß.

Dieses Mal muss sich die Stranger Times Verlagstruppe mit Vampiren herumschlagen, auch wenn es diese, sogar laut Meinung der Experten für Übernatürliches, nicht gibt. Trotzdem scheinen solche Blutsauger ihr Unwesen zu treiben. Also muss die Stranger Times wieder einmal Licht ins Dunkel bringen...

Es wird also wieder sehr skurril und gefährlich. Nach wie vor mag ich die Stranger Times Mitarbeiter sehr. Hier ist wirklich alles dabei. Besessene, Magiebegabte, aber auch problembehaftete Normalos. Schon allein durch diese ganz eigene Truppe bleibt es immer abwechslungsreich und unterhaltsam. Durch seltsame Vorkommnisse und übernatürliche Dinge ist es auch überraschend und spannend. Schwarzen Humor sollte man aber mögen. Ich war jedenfalls bis zum Ende gespannt, ob und wie das Vampirproblem gelöst werden kann. Grundsätzlich ist der Fall am Ende dann geklärt, doch es tut sich gleich eine weitere Frage auf, so dass man sehr neugierig auf den nächsten Band ist.

Fazit:

Total verrückt, witzig und spannend zugleich. Die Stranger Times sorgt definitiv für tolle Unterhaltung. Da freut man sich gleich auf die Fortsetzung.