Benutzer
Benutzername: 
Cookie02
Wohnort: 
Königs Wusterhausen

Bewertungen

Insgesamt 223 Bewertungen
Bewertung vom 03.02.2022
Kim, Henn

Starry Night, Blurry Dreams


sehr gut

Bei diesem Buch handelt es sich um einen Sammelband von grafischen Gedichten. Die Zeichnungen werden stets begleitet von einer Wortgruppe oder einem sehr kurzen Gedicht, welches das Bild beschreibt oder die Intention dahinter verrät. Einige Zeichnungen entsprechen wörtlich genommenen Redewendungen, andere beschreiben ein Gefühl.

Ich ließ mich von diesem Buch überraschen, da ich nicht genau wusste, was ich mir unter dieser Beschreibung vorstellen sollte. Mir hat sehr gefallen, wie verschiedene Gefühle und Gemütszustände hier interpretiert wurden. Manche Zeichnungen boten Raum für viel Interpretation und haben mich gefesselt, andere Zeichnungen hingegen waren für mich schwer nachzuvollziehen. Die beschreibenden Wortgruppen haben für mich nicht immer zur Zeichnung gepasst, bzw. habe ich in diesen Fällen nicht verstanden, was hier ausgedrückt werden sollte.

Insgesamt war es eine interessante Erfahrung, Poesie auf diese Weise zu erleben und zu spüren. Ich vergebe gute 3,5 Sterne.

Bewertung vom 03.02.2022
Olsen, Lisa F.

Novembernachtskuss


sehr gut

Diese Gay Romance zwischen zwei Jugendlichen / jungen Männern wird abwechselnd aus den Perspektiven von Arian und Elias erzählt. Das Buch behandelt einige sehr schwere Themen wie Depressionen, Krankheit und Verlust, verpackt diese aber in einer süßen, leichten Stimmung. Auch wurde mit diesen Themen kein zusätzliches Drama erzeugt, stattdessen dienten sie dazu, das Verhalten und die Gefühle der Protagonisten zu erklären. Ich mochte Arian sehr, auch wenn ich ihm manchmal gern einen Schubs in die richtige Richtung gegeben hätte. Elias hatte mein Herz innerhalb von wenigen Seiten erobert und es geschafft, mich mit seiner geduldigen, verständnisvollen Art immer wieder positiv zu überraschen.

Arian und Elias machen beide gerade eine schwere Zeit durch, als sie sich treffen. Ich mochte sehr, wie die Anziehung zwischen ihnen und ihre verunsicherten Gefühle beschrieben wurden. Sie reagierten für mich sehr nachvollziehbar und ich fand es sehr süß, wie sie sich nur langsam annäherten, obwohl sie kaum die Finger voneinander lassen konnten. Auch die Nebencharaktere fand ich toll beschrieben, allen voran Elias' besten Freund.

Für meinen Geschmack gab es in der ersten Hälfte des Buches ein bisschen zu viele intime Szenen, auch wenn das bei zwei Jungen in diesem Alter sicherlich realistisch ist. Nicht so gut gefallen hat mir das letzte Viertel des Buches; ich konnte nicht nachvollziehen, warum es so eine lange "Pause" in der Handlung gab und das Finale wiederum wirkte ein wenig zu überstürzt auf mich. Dennoch bin ich sehr glücklich darüber, wie das Buch endete.

Fazit:
Eine sehr süße, schöne Liebesgeschichte zwischen zwei Jungen, die beide allerhand Ballast mit sich tragen und von ihrer Anziehung zueinander überrascht werden. Ich vergebe sehr gute 4 Sterne und freue mich auf weitere Bücher der Autorin.

Bewertung vom 03.02.2022
Böhm, Nicole

One Last Song / One-Last-Serie Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Dieser erste Teil der "One Last"-Reihe wird abwechselnd aus den Perspektiven von Riley und Julian erzählt. Mir waren beide sehr sympathisch. Riley ist eine zielstrebige junge Frau, die verzweifelt versucht, auch ohne teure Ausbildung einen Fuß in die Hollywood-Branche zu setzen. Ich mochte ihre liebenswerte Art und wie sie ihre Werte vertreten hat, und auch ihren Biss und ihre Hartnäckigkeit; leider hat sie diese im Verlauf der Geschichte ein wenig verloren, was ich sehr schade fand. Julian ist eine gute Seele und ich mochte die Leidenschaft, die er für seine Musik empfindet.

Mir hat sehr gefallen, wie die Theater-/Musicalbranche und das Leben als "Rockstar" dargestellt wurden, vor allem auch die negativen Seiten. Ich mochte die Chemie zwischen Riley und Julian und fand auch das Tempo, in dem sich die Geschichte entwickelte, sehr passend. Zum Ende hin hatte ich leider ein wenig das Gefühl, dass Riley sich selbst verloren hat; ich hatte den Eindruck, dass sie zu Beginn des Buches in der selben Situation anders reagiert hätte. Dennoch fand ich den Schluss des Buches gelungen und freue mich vor allem auf den dritten Band der Reihe.

Eigentlich hätte ich diesem Buch 4 Sterne gegeben, allerdings hat es mir ausgesprochen gut gefallen, dass die Songtexte, die Riley und Julian im Verlauf der Geschichte schreiben, im Buch abgedruckt wurden und sogar gesungen auf Youtube zu finden sind. Während des Hörens fühlte ich mich noch mehr mit den Figuren verbunden und konnte die Szenen besser nachempfinden.

Ich habe das Hörbuch gehört, an dessen Ende die Songs des Buches abgespielt werden. Die beiden Erzähler*innen, Gabrielle Pietermann und Max Felder, haben sehr angenehme Stimmen, durch die ich mich gut auf die Geschichte einlassen konnte.

Fazit:
Eine sehr schöne Liebesgeschichte, die eindringlich die vielen Hürden zum Erfolg und seine Schattenseiten aufzeigt. Ich vergebe empfehlenswerte 4,5 Sterne.

Bewertung vom 27.01.2022
Cofer, Ari B.

Paper Girl and the Knives That Made Her


ausgezeichnet

Die Autorin hat in ihrem Leben viele schlimme Erfahrungen gemacht, u.a. Missbrauch und Vergewaltigung erlebt und kämpft gegen Depressionen und suizidale Gedanken an. In diesem Gedichtband beschreibt sie einige ihrer Erlebnisse auf poetische Weise, beschreibt ihre Gedanken und Gefühle und gibt zugleich Rat und Hilfe an andere Betroffene weiter.

Nachdem ich zu Beginn noch etwas Zeit benötigte, um mich in die Gedichte einzufühlen, haben sie mich mit jeder weiteren Seite mehr erreicht und berührt. Mir hat der Stil sehr gefallen und ich fand es sehr mutig, welch klare Worte die Autorin teilweise gewählt hat, um sich auszudrücken. In den Gedichten über ihre psychischen Probleme beschönigt sie nichts, motiviert aber zugleich dazu, weiter zu kämpfen und nicht aufzugeben. Die Gedichte machen sehr betroffen und sind nicht leicht zu ertragen, dennoch konnte ich das Buch kaum zur Seite legen. Sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.

Bewertung vom 27.01.2022
Stehl, Anabelle

Runaway / Away Bd.3


sehr gut

Dies ist der dritte und abschließende Band der Reihe, und auch dieser hat mir wieder gut gefallen. Die Reihe hat wundervolle, starke, weibliche Charaktere und beschäftigt sich mit wichtigen Themen. In diesem Band ging es zum Einen um Abtreibung, zum Anderen aber auch darum, seine eigenen Entscheidungen zu treffen und die eigenen Sehnsüchte zu verfolgen, auch wenn dies bedeutet, dass man Erwartungen von geliebten Menschen enttäuscht.

Mir hat sehr gefallen, wie Miriam durch die Reaktionen ihrer Familie zwar verletzt ist, aber dennoch an der Richtigkeit ihrer getroffenen Entscheidung festhält und nicht in Selbstzweifel verfällt. Auch den Konflikt, den Elias mit sich selbst und seiner Familie austragen muss, fand ich sehr interessant. Hier hätte ich mir allerdings gewünscht, dass er ein bisschen früher den Mund aufmacht und sich die Wahrheit eingesteht. Auch bzgl. der Liebesgeschichte zwischen den beiden hätte es für mich ein bisschen schneller voran gehen können.

Fazit:
Ein schöner Abschluss der Reihe und eine empfehlenswerte Geschichte. Ich fand sie ein bisschen schwächer als die anderen beiden Teile der Reihe und vergebe daher gute 4 Sterne.

Bewertung vom 27.12.2021
Maier, Beverly

To Be Loved To The Bone (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In diesem Gedichtband wechseln sich Seiten, auf denen mittellange bis lange Gedichte zu finden sind, mit Seiten, die kurze Gedichte und eine kleine Zeichnung beinhalten ab. Dadurch lässt sich das Buch sehr schnell lesen und die Seiten fliegen nur so vorbei. Die Gedichte handeln von Liebe; sowohl von heilsamer, glücklicher Liebe, als auch schmerzhafter Liebe und Trennung, sowie von Selbstliebe und Selbstreflektion.

Mir haben die Gedichte gut gefallen, sie waren teilweise metaphorisch und teilweise greifbar und praktisch. Zugleich waren sie aufgrund ihrer Länge nicht zu ausschweifend. Ich konnte viele der beschriebenen Gefühle gut nachempfinden und habe mir einige besonders schöne Gedichte markiert, um sie später noch einmal lesen zu können.

Fazit:
Mir hat dieser Gedichtband sehr gefallen. Sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.

Bewertung vom 27.12.2021
Jamin, Peter

Ohne jede Spur (MP3-Download)


gut

In diesem Buch berichtet der Autor von echten Kriminalfällen, bei denen Menschen unerklärlich verschwunden sind. Er stellt die einzelnen Fälle in einer erzählerischen, fiktiv anmutenden Form dar, durch die man sich besser in die Angehörigen der Verschwundenen oder in die Verschwundenen selbst hinein versetzen kann. Es handelt sich bei den Fällen sowohl um unerklärlich verschwundene Kinder, Jugendliche und junge Menschen, als auch um Familienväter oder Senioren.

Insgesamt bin ich etwas unsicher, wie ich dieses Buch bewerten soll. Es gab viele Geschichten, die mich berührt haben und die interessant waren. Zugleich konnte ich mich trotz der Erzählweise nicht immer in die Menschen einfühlen, aus deren Perspektive der Fall erzählt wurde. Insbesondere zu Beginn des Buches wiederholte sich der Autor oft, wenn es darum ging, allgemeine Reaktionen von Angehörigen der Vermissten zu beschreiben. Während einige Fälle aufgeklärt und bis zu Ende erzählt werden konnten, kommen in diesem Buch auch einige Geschichten vor, bei denen das Verschwinden noch immer ungeklärt ist und man sich mit der Ungewissheit arrangieren muss.

Auch mit dem Sprecher dieses Hörbuchs habe ich mich schwer getan - Alexander Gamnitzer hat zwar eine angenehme Stimme, wirkte aber auch oft unbeteiligt und sehr monoton in seiner Stimmlage.

Fazit:
Auch wenn diese Zusammenstellung von Vermisstenfällen durchaus interessant war, konnten mich die Schicksale leider nicht immer emotional erreichen. Daher gibt es von mir gute 3,5 Sterne.

Bewertung vom 27.12.2021
Nuyen, Jenny-Mai

Das Zeitalter der Drachen (MP3-Download)


sehr gut

Diese Geschichte wird abwechselnd von Nireka in der Gegenwart und von Aylen in der Vergangenheit erzählt. Es handelt sich um eine High-Fantasy-Geschichte in einer Welt, in der sich Menschen, Elfen und Zwerge vor Drachen verstecken müssen, um zu überleben, und in der Zauberer fast von der Erde verschwunden sind.

Nireka mochte ich sofort, auch wenn sie mir in manchen Situationen ein wenig zu passiv war. Sie ist für ihr Alter bereits sehr weise und hat eine angenehm ruhe, überlegte Art an sich.
Aylen ist das komplette Gegenteil - sehr von sich überzeugt, manchmal schon etwas arrogant, und handelt teilweise sehr impulsiv, ohne die Folgen ihres Handelns ausreichend zu bedenken. Dennoch bin ich nach und nach mit ihr warm geworden, weil sie ein gutes Herz hat und ich ihre freche, selbstbewusste Art mochte.

Der Verlauf der Handlung hat mich mehrmals sehr überrascht, und daher möchte ich nicht viel über den Inhalt verraten. Das Buch enthält 2 sehr dezente Liebesgeschichten, die sich parallel zur Handlung entwickeln; die "Rettung der Welt" und starke, selbstbestimmte Frauencharaktere stehen aber ganz klar im Vordergrund der Handlung, was mir sehr gefallen hat. Es geht um Gut und Böse, ohne eine der Figuren nur einseitig zu beleuchten oder sich für eine Seite zu positionieren. Mir hat vor allem gefallen, wie natürlich die Magie in der Geschichte dargestellt wurde.

Zu Beginn hat sich das Buch etwas gezogen und es hat einige Zeit gebraucht, bis die Handlung an Fahrt aufnimmt. Auch das Ende fühlte sich für mich etwas zu lang gestreckt an. Ich fand die Auflösung und das angedeutete Happy End aber sehr schön gelöst und sehr passend zur Geschichte.

Die Sprecherin Nina Reithmeier hat die Geschichte sehr angenehm vorgelesen und ansprechend betont. Ich konnte ihr gut folgen.

Fazit:
Eine faszinierende Fantasywelt, in der sich zwei starke Frauen verbünden, um die Welt zu verändern. Ich wurde gut unterhalten und vergebe empfehlenswerte 4 Sterne.

Bewertung vom 04.12.2021
Green, Simon James

Heartbreak Boys


sehr gut

Diese Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Jack und Nate erzählt. Es handelt sich um eine Geschichte über Freundschaft, Abschied und Selbstakzeptanz, die trotz ihrer ernsten Ausgangssituation überraschend leicht und humorvoll ist.

Jack und Nate sind zwei sehr unterschiedliche Jugendliche, bei denen man sich lange Zeit nicht vorstellen kann, wie diese Kombination zusammen harmonieren soll. Obwohl ich mich eher in Nate einfühlen konnte, mochte ich sie beide vom ersten Moment an sehr. Während Nate eher introvertiert, schüchtern und auch ein bisschen griesgrämig ist, sprüht Jack vor Energie. Jack ist extrovertiert, extravagant und zieht Aufmerksamkeit und Drama magisch an, obwohl er dies meist gar nicht beabsichtigt. Daraus ergeben sich im Verlauf der Handlung viele lustige und skurrile Momente, die das grundlegende Thema Herzschmerz auflockern.

Positiv überrascht war ich davon, wie beiläufig und dezent die Liebesgeschichte hier eingewoben wurde und dass stattdessen andere Themen im Mittelpunkt der Geschichte stehen, wie die sich (wieder) anbahnende Freundschaft zwischen Jack und Nate, Oberflächlichkeit und falsche Darstellungen in sozialen Medien, Selbstliebe und Selbstakzeptanz sowie das Loslösen von den Erwartungen anderer Menschen. Die Liebesgeschichte hätte es hier eigentlich gar nicht gebraucht, da es sie aber gab hätte ich mir zum Ende hin ein oder zwei romantische Szenen mehr gewünscht; das ist aber auch alles, was mir an negativer Kritik einfallen will.


Fazit:
Ein Jugendbuch, in dem viele wichtige Themen angesprochen und Werte vermittelt werden, das Mut macht und Hoffnung schenkt und sich beim Lesen durch seinen Humor trotzdem leicht anfühlt. Sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.

Bewertung vom 04.12.2021
Kaulitz, Bill

Career Suicide (eBook, ePUB)


sehr gut

Bill Kaulitz beschreibt in dieser Autobiographie seine Kindheit, die Entdeckung seiner Band und seine Jugend im Rampenlicht, sowie seinen Rückzug aus Deutschland und die Jahre nach dem großen Erfolg. Er schreibt dabei wie er spricht, so dass man beim Lesen seine Stimme im Ohr hat und sich vorstellen kann, wie er seine Geschichte erzählt.

Ich gehörte damals zur Zielgruppe der Band, habe noch heute ein paar ihrer Alben im Regal und kann mich noch gut an den Hype und die Gerüchte von damals erinnern, auch wenn ich wahrscheinlich nie zu ihren größten Fans gehörte. Bill, aufgrund seines extravaganten Auftretens und Aussehens, hat mich immer fasziniert, weshalb ich gespannt darauf war, was er über die damalige Zeit zu erzählen hat und was hinter den Kulissen ablief.
Insgesamt muss ich feststellen, dass mich dieses Buch leider etwas enttäuscht hat. Die spektakulären Enthüllungen, mit denen geworben wurde, sucht man vergeblich und auch mein Blick auf das Showbusiness wurde nicht nachhaltig verändert. Dennoch habe ich einige neue Dinge erfahren und wurde weitgehend gut unterhalten.

Etwa das erste Drittel des Buches beschäftigt sich mit Bills und Toms Kindheit, mit ihrem Aufwachsen an verschiedenen Orten und in verschiedenen familiären Konstellationen. Während Bill seinen Bruder und sich oft als frühreif bezeichnet, ist bei mir eher der Eindruck entstanden, dass die beiden schon in früher Kindheit oft mit Nacktheit und Sexualität in Berührung gekommen sind und dadurch ein sexualisiertes Verhalten entwickelt haben. Obwohl dieser Abschnitt einige interessante Informationen beinhaltete, erschien er mir insgesamt zu lang und ausufernd.

Anschließend beschreibt Bill seine ersten Versuche, eine Karriere als Musiker einzuschlagen und entdeckt zu werden. Vieles war mir hier bereits bekannt, dennoch war es interessant, Bills Sichtweise auf diese Geschehnisse und seine Gedanken und Gefühle dazu zu erfahren. Dann folgt die Beschreibung der Zeit der Band im Rampenlicht, mit all dem Luxus, aber auch dem riesigen Erfolgsdruck und dem Mangel an Privatsphäre. Während Bill diese Zeit beschreibt, kann man noch immer eine gewisse jugendliche Überheblichkeit und Arroganz von damals heraus hören, aber auch den gerechtfertigten Stolz auf das, was Tokio Hotel in so jungen Jahren weltweit erreicht hat. Beim Lesen dieses Abschnitts wird deutlich, wie sehr die Jungs und insbesondere Bill als Sänger damals gelitten haben und allein gelassen wurden, und wie viel damals mehr Show als Wahrheit war.

Schließlich erzählt Bill von der Zeit in den USA, als sie vor den Fans und dem Druck in Deutschland geflüchtet waren und wie sie versucht haben, "normal leben" zu lernen. Dies war für mich der spannendste Teil, da ich nach ihrer Flucht nicht mehr viel von der Band mitbekommen hatte. Bill hat seine Gefühle hier sehr nachvollziehbar beschrieben und sein inneres Leid war für mich sehr greifbar und hat mich sehr bedrückt. Auch wenn ich mir bei manchen Andeutungen noch genauere, ausführlichere Informationen gewünscht hätte, ist es sehr gut verständlich, dass er manche Dinge für sich behält.

Fazit:
Eine interessante Biographie für aktuelle und/oder ehemalige Fans der Band, die noch einmal gedanklich in die damalige Zeit zurückkehren und mehr über Bills Gefühle und Gedanken erfahren wollen. Wer Bills Art nicht mag oder mit der Band nichts anfangen konnte, wird auch mit diesem Buch nicht glücklich werden. Gute 3,5 Sterne.