Benutzer
Benutzername: 
Kristall86
Wohnort: 
an der Nordsee

Bewertungen

Insgesamt 2373 Bewertungen
Bewertung vom 01.11.2024
Haas, Hansjörg

Obstgehölze schneiden


ausgezeichnet

Diese Buch bietet rundes und kompaktes Wissen rund um den richtigen Schnitt bei Obstgehölzen. Alles wird übersichtlich und anschaulich aufgezeigt. Egal ob Wundpflege oder der richtige Schnitt auch bei Exoten - mit diesem Buch werden Fragen schnell und fachlich kompetent beantwortet. Wie von GU oft genug bereits gewohnt und sehr geschätzt, werden hier Fachthemen farblich zu anderen abgegrenzt und somit ist das suchen und finden von bestimmten Themen sehr einfach. Alles wird sehr gut mit Bildern und Zeichnungen untermalt. Auch zum Thema Werkzeug bietet dieses Büchlein ein wirklich gutes Grundwissen. Alles in allem ein wirklich sehr gutes Buch welches 5 Sterne von mir erhält.

Bewertung vom 01.11.2024
Kittler, Martina

Kohl & Co.


sehr gut

Klappentext:

„Eine Familie voll Superstars – wer möchte die nicht kennenlernen? Der KüchenRatgeber Kohl & Co. ist die VIP-Einladung dazu: V-ielseitig, I-nnovativ und auch für Ungeübte ganz P-roblemlos stellt er mit Rezepten und Tipps die Kohls und ihre Talente vor, von Brokkoli, Blumen-, Rosen-, Chinakohl über Wirsing, Pak Choi, Rot-, Spitz- und Weißkohl bis Kohlrabi, und verrät das Erfolgsgeheimnis der vitaminstarken Alleskönner: Sie treten rund ums Jahr in jeder Region auf, stecken voll gesunder innerer Werte und machen als Suppe, Salat, Snack, Beilage und Hauptgericht bei jeder Gelegenheit gute Laune. Ob Kohlrabi-Carpaccio, Sauerkrautpuffer, Spitzkohl-Risotto, Rosenkohl-Curry oder Wirsing-Birnen-Slaw – die Kohlköpfe rocken den Familientisch!“



Für lange Zeit war für viele Menschen Kohl ein arme-Leute-Essen bzw. nicht wirklich im Trend. Seit einiger Zeit ist dad aber anders und das ist auch gut so! Kohl ist unheimlich gesund und in diesem Kochbuch werden unterschiedlichste Rezepte rund um Kohlarten dargestellt. Von Bowls bis hin zu Pfannen-Gerichten gibt es hier jede Menge zu entdecken. Fest steht: hier wird jeder nach seinem Gusto fündig.

Das Buch ist recht „intelligent“ aufgemacht. Wenn man zusätzlich zum Buch noch GU-App nutzt, gibt es weitere Tipps und Hilfen. Für meine Begriffe fehlen leider ganz klassische Rezepte wie eben Kohlrouladen oder nunmal ein simples Rezept für Kohlrabi als Beilage zum Hauptessen etc.. Auch da gibt es sehr viele Möglichkeiten diese zu interpretieren. Alles in allem aber dennoch ein rundes Büchlein mit vielen Anregungen rund um den Kohl! 4 sehr gute Sterne!

Bewertung vom 01.11.2024
Hagen, Thomas

Quickfinder Welche Pflanze passt wohin?


ausgezeichnet

Dieses Buch ist nicht mein erster Quickfinder von GU. Ich mag die farbliche Abgrenzung verschiedener Themen und komme stets sehr gut damit zu recht wenn man mal schnell etwas suchen und finden muss. In diesem Buch geht es um schöne Beete und auf welche Parts wir wie achten sollten. Unsere eigenen Wünsche bezüglich Farben usw. werden dennoch sehr gut mit eingewoben (Bienenfreundlichkeit sowieso). Das Buch bietet jede Menge Inspirationen zu verschiedenen Farbthemen, allen möglichen Standorten und wie wir alle einflussstarken Komponenten bestens ausnutzen bzw. mit ihnen leben. Zudem bieten kurze Pflanzenporträts Anregungen diese in den eigenen Pflanzplan mit zu übernehmen oder eben einfach mal zu testen. Kurzum: hier wird jeder Gärtner für seine ganz eigenen und speziellen Ecken fündig!

Bewertung vom 01.11.2024

Raclette & Fondue


sehr gut

Klappentext:

„Die Tage werden kürzer und kälter – und in Deutschlands Esszimmern wird gebrodelt und gebrutzelt, was das Zeug hält: Die Raclette- und Fondue-Zeit ist da! Denn kein Essen ist entspannter, geselliger und vielfältiger! Darum kommen hier die besten Rezepte von GU für alles, was sich am Tisch garen und braten lässt – von klassisch bis kreativ, von Fleisch bis Fisch, von veggie bis vegan. Und weil das Drumherum mindestens ebenso wichtig ist, gibt es nicht nur ein dickes Zusatz-Kapitel mit Dips, Salaten und Co., sondern auch den Extra-Service, dass gleich bei jedem Fondue- und Raclette-Rezept auf das passende Dazu verwiesen wird. Also nichts wie ran an Topf und Pfännchen und auf und um den Tisch in schönster Harmonie schwelgen!“



Unterteilt ist dieses Buch in vier große Kapitel: Service (was braucht es alles für ein Fondue oder für einen Raclette-Abend, wie erhitz man was richtig, wieviel Vorbereitungszeit braucht usw.), Raclette (es werden verschiedenste Rezepte vorgestellt), Fondue (auch hier werden alle möglichen Rezepte vorgestellt) und dann abschließend geht es um das Wichtigste, die richtigen Dips, Brot, Salate etc.. Auch wenn beide Essen ihren Ruf in all den Jahrzehnten weghaben, machen sie immer wieder aufs Neue Spass und Freude. In diesem Buch bekommen aber beide Themen frischen Schwung und die Rezepte sind alle auf die heutigen Genüsse und Wünsche abgestimmt.

Da wir oft und sehr gerne Fondue machen kann ich klar sagen, eine gesunde Mischung aus Klassikern und eben diesen neuen Rezepten lässt keine Wünsche mehr offen. Dennoch fehlt mir immer noch das Schweizer Käsefondue in solchen Büchern aber das tut dem großen Ganzen hier keinen Abbruch. Ich vergebe hier sehr gern 4 sehr gute Sterne und ja, empfehle dieses Buch gerne weiter!

Bewertung vom 31.10.2024
Schmidt, Joachim B.

Moosflüstern


sehr gut

Autor Joachim B. Schmidt hat mich auch mit diesem Roman wieder komplett eingenommen. Er beruht auf historischen Fakten und nimmt den Leser in eine Thematik mit, die wohl die Wenigsten von uns kennen. Erzählt wird aus zwei Sichtweisen. Mal wird über Heinrich berichtet und dann über seine leibliche Mutter. Sein Leben ist ein vollkommen anderes als jenes seiner Mutter. Beide sind geprägt durch ihre Generationen, die Zeit, die Geschehnisse. Genau das macht diese Geschichte auch aus! Der aufmerksame Leser kann hier wirklich wunderbar zwischen den Zeilen lesen und sehr tief in beide Figuren eindringen. Heinrichs Reise auf die Insel seiner Mutter wird eine Art Roadtrip aber auch Selbstfindung. Er hat Fragen und die wollen beantwortet werden. Schmidt zeigt auch hier wieder sein feines Gespür mit dem Leser einher zu gehen, ihm etwas zu erzählen ohne viel Geschrei sondern einfach nur mit einem tiefgründigem Inhalt. Heinrich wird durch die neuen Erkenntnisse ein Anderer und dies zu erlesen, war wirklich ein Genuss. Das so korrekte Leben geriet aus den Fugen und hielt enorm viele Neuigkeiten bereit.

Fazit: Definitiv lesenswert und empfehlenswert! 4 sehr gute Sterne hierfür!

Bewertung vom 31.10.2024
Balzano, Marco

Café Royal


sehr gut

Das Jahr 2020 ist noch nicht allzu lange her, jeder weiß was damals war und wie wir alle weltweit damit umgehen mussten. Autor Marco Balzano nimmt uns mit nach Mailand. Als Leser sitzen wir in einem Cafe mit dem Namen „Café Royal“ und genießen einfach. Der Leser wird hier mit 18 Kurzgeschichten angeregt einfach mal sein Kopfkino zu aktivieren und stiller Beobachter zu sein. Es geht in den Geschichten um alles mögliche Interessante aber auch Uninteressante. Mal emotional bewegend und auch mal langweilig und nichts sagend. Jede Geschichte hat dennoch ihren ganz eigenen Reiz und fest steht, nur ein sehr guter Beobachter kann so schreiben wie es Balzano hier geschafft hat. Er beschreibt das Leben in schwierigen Zeiten und die Themen die uns beschäftigen. Das Buch ist kein Zeitzeugnis aus Krisenzeiten. Es ist eine Art Spiegelbild. Mein Fazit: definitiv lesenswert und besonders! 4 sehr gute Sterne!

Bewertung vom 31.10.2024
Romagnolo, Raffaella

Die Sterne ordnen


ausgezeichnet

Was soll man zu diesem Buch sagen? Es ist großartig und wieder einmal ganz typisch für Raffalea Romagnolo! Ihre Art des Schreibens, des Geschichten-erzählens ist einfach grandios und sehr einnehmend. Francescas Geschichte ist sehr bewegend und tiefgründig. Gilla will dem Mädchen helfen und dies sich zu erlesen hat mich von Seite zu Seite extrem bewegt. Romagnolo weiß genau wo es beim Leser weh tut aber auch wie sie ihn nicht verstören darf. Sie hat eine gewisse Schmerzgrenze und verpackt ihre Geschichten, so auch diese, in perfekt ausgewählten Worten. Dennoch nutzt Romagnolo auch die wahre Geschichte unserer Vergangenheit und wer genau liest weiß, sie will damit mahnen, denn irgendwo auf dieser Welt ist immer Krieg und überall gibt es Opfer und überall brennen sich diese Grausamkeiten in die Seelen ein und verfolgen ein Leben lang. Ich will hier gar nicht viele Worte verlieren: Dieser Romagnolo-Roman ist mal wieder ein Meisterwerk und war für mich ein echter Herbst-Lesehighlight 2024. Verdiente 5 Sterne hierfür und eine tiefe Verbeugung an die Autorin für dieses brillante Werk!

Bewertung vom 31.10.2024
Lewinsky, Charles

Täuschend echt


ausgezeichnet

Charles Lewinsky nutzt hier die aktuelle Zeit und die technische Entwicklung als Grundlage für seinen Buch-Neuling. KI ist ein spezielles Thema und er zeigt hier auf, wie es ist, wenn man diese nutzt und meint, es sei das Allseeligmachende. Lewinskys Geschichte ist fein austariert und hat einen sehr guten Verlauf. Seine Wortwahl und der Spannungsbogen bieten der Leserschaft eine runde Geschichte die einerseits erschreckt, verwundert, neugierig macht, einen lockt. Wie würde man denn selbst reagieren? Würde man KI für den eigenen Erfolg selbst ausreizen? Viele Fragen entstehen beim lesen und das Gedankenkino beginnt. Kurzum: Lewinsky regt gewaltig mit diesem Werk zum nachdenken an. Sie wollen wissen wie die Geschichte ausgeht? Lesen Sie sie und lassen sich von Lewinsky gerne einnehmen! Die Geliebte unsers Werbetexters kann man verstehen aber wie sie wohl handeln wird darf jeder selbst erlesen. Es lohnt sich definitiv! Denn man hat nach dem Klappentext eine gewisse Ahnung aber treue Fans des Autors wissen, alles kann sich ändern und so ist jede Geschichte von Lewinsky eine echter Wundertüte! Unbedingt lesen! 5 Sterne!

Bewertung vom 31.10.2024
Wohllebens Waldakademie

Waldgeheimnisse


ausgezeichnet

Peter Wohlleben schafft auch dieses Mal sein wirklich wissensstarkes und unterhaltsames Sachbuch rund um den Wald dem Leser näher zu bringen. Er beschreibt hier kurzweilig und sehr unterhaltsam verschiedenste Mythen die man so kennt und räumt mit diesen auf. Dabei kommen wirklich ganz besondere Daten ans Licht und werden bei sehr vielen Lesern für staunen sorgen. Wohlleben zeigt verschiedenste Symbiosen in der Natur auf und lenkt dadurch auf den genaueren Blick beim nächsten Spaziergang durch den Wald. Die vielen Fotos und Abbildungen veranschaulichen dabei die Texte sehr gekonnt. Wohllebens Art dem Leser Wissen zu vermitteln ist wirklich besonders. Gerne vergebe ich hier 5 Sterne für dieses wirklich lesenswerte Buch!

Bewertung vom 31.10.2024
Pasquale, Maria

How to be Italian


ausgezeichnet

Klappentext:

„Was bedeutet es, italienisch zu sein?



Ist es, einen Moment innezuhalten und einen aperitivo oder ein gelato zu genießen? Durch eine geschichtsträchtige Gasse zu spazieren? Oder ist es ein August in der Sonne am Strand?



Dieses Buch ist eine Hommage an den italienischen Lebensstil – eine Anleitung, wie man den Augenblick bei einem Kaffee auskostet, genussvoll reist und gutes Essen und Kultur wertschätzt. Eine Lektion in dolce far niente: das süße Nichtstun.



Von der köstlichen Küche und der exquisiten Mode über das Goldene Zeitalter des Kinos bis hin zum kulturellen Echo des Römischen Reiches (und einem sehr guten espresso ) lädt dieses kurzweilige Buch dazu ein, in die italienische Seele einzutauchen und zu essen, zu lieben, sich zu kleiden, zu denken und Spaß zu haben, wie man es nur auf Italienisch tun kann.“



Eine Anleitung wie man Italiener wird? Nicht ganz, aber dieses Buch klärt ein bisschen auf was es heißt, das italienische Gefühl in sich herein zu lassen, es zu zelebrieren, es zu genießen und den Tag einfach mal einen guten Mann sein zu lassen. Egal ob liebenswerte Anekdoten, liebevolle Beschreibungen über die Natur und die Landschaft dieses Landes oder eben die kulinarischen Genüsse - wir dürfen hier dank der Autorin alles erleben und kennen- sowie lieben-lernen. Das Buch ist eine Art Liebeserklärung an Italien und seine Bewohner und als Leser bekommt man wunderbare Einblicke aber auch ein bisschen das Gefühl vermittelt, welches uns Deutschen vielleicht fehlt. Dolce far niente: das süße Nichtstun - das ist für uns Deutsche irgendwie undenkbar aber genau das darf und muss in Italien zelebriert werden. Wir sollten alle dieses Buch lesen und uns dieses Gefühl verinnerlichen. Liebevoller kann man es nicht beschreiben wie hier!

Das Buch besticht mit traumhaften Fotografien, Rezepten und schönen kurzweiligen Texten. Absolut empfehlenswert und um es mit den Worten der großen Caterina Valente zu sagen „Komm‘ ein bisschen mit nach Italien…“. Worauf also warten? Dieses Buch macht jedenfalls jede Menge Lust die Koffer zu packen und eine Reise in den Süden anzutreten…5 Sterne hierfür!