Benutzer
Benutzername: 
Cookie02
Wohnort: 
Königs Wusterhausen

Bewertungen

Insgesamt 223 Bewertungen
Bewertung vom 16.05.2022
Taus, Ina;Wolf, Katharina

Festivalsommer


sehr gut

Dieser zweite Band der Reihe erzählt die Geschichte von Flo und Jonas weiter und schließt unmittelbar an den ersten Band an, weshalb man diesen unbedingt zuvor gelesen haben sollte. Nach einem sehr dramatischen, sehr emotionalen Beginn nimmt sich dieser Teil viel Zeit, um uns und den Jungs ein paar schöne gemeinsame Momente zu schenken. Obwohl ich diesen Abschnitt sehr gerne gelesen habe, war er mir etwas zu lang gezogen, sodass die Geschichte etwas an Spannung verlor und mich nicht mehr so gut fesseln konnte. Kurze Zeit später jedoch habe ich mir diese Ruhe zurückgewünscht, denn Flo und Jonas haben es erneut geschafft, mein Herz beinahe zu zerbrechen und mir die Tränen in die Augen zu treiben. Eine Entscheidung der beiden, die ich ihren Sturköpfen zuordne, konnte ich nicht so gut nachvollziehen. Aber ich mochte, dass beide über sich hinaus wachsen, ihr Leben in die eigene Hand nehmen und nach ihren Wünschen gestalten und einen Weg suchen, wie sich ihre Beziehung in ihre Leben integrieren lässt. Flo und Jonas wirkten in der zweiten Hälfte dieses Buches reifer und sind an ihren Herausforderungen gewachsen. Und ich mochte den neuen Nebencharakter Finn sehr, der bereits seine eigene Geschichte bekommen hat.

Fazit:
Den zweiten Band um Flo und Jonas empfand ich als etwas schwächer als den Ersten, da die Handlung insbesondere in der ersten Hälfte des Buches sehr ruhig und etwas zu lang gezogen wirkte. Dennoch hat mir die Entwicklung der Protagonisten und ihrer Beziehung zueinander sehr gefallen, sodass ich empfehlenswerte 4 Sterne vergebe.

Bewertung vom 16.05.2022
Taus, Ina;Wolf, Katharina

Festivalsommer


ausgezeichnet

Dieses erste Buch einer Reihe wird abwechselnd aus den Perspektiven von Flo und Jonas erzählt. Es brauchte zu Beginn ein bisschen Zeit, um mit den beiden Protagonisten warm zu werden und damit die Handlung an Fahrt aufnimmt, aber nachdem ich einmal drin war, konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen.
Flo hat es Zuhause nicht einfach und ich mochte die Thematik, die mit seiner Hintergrundgeschichte angesprochen wurde. Flo ist eher schüchtern, noch nicht geoutet und hatte bisher noch nie einen Freund, doch Jonas fasziniert ihn vom ersten Moment an. Um ihn näher kennenzulernen ist er bereit, über seinen Schatten zu springen und sich auf den Besuch eines Festivals einzulassen. Jonas ist ebenfalls nicht geoutet, obwohl er immer schon mal ausprobieren wollte, wie es wohl mit einem anderen Jungen ist. Doch aus Angst vor Ablehnung hat er diese Seite von sich bisher immer versteckt und sich nur auf Mädchen konzentriert. Nachdem er jedoch weit weg von Zuhause auf Flo trifft, ist da sofort diese Anziehung, der er nachgehen möchte.

Ich mochte die Chemie zwischen Flo und Jonas sehr, die vorsichtige Annäherung, das Kribbeln und die süßen, unbeholfenen Momente. Und auch die Unsicherheit von Flos Seite aus, weil er spürt, dass Jonas ihm etwas verschweigt und vor etwas davon läuft, auch wenn er lange nicht weiß wovor. Auch wenn es ein wenig naiv und überstürzt scheint, wie die beiden ihre Pläne umkrempeln um einander noch nicht los lassen zu müssen, so konnte ich die Sehnsucht und die Heftigkeit, mit der sie einander verfallen, doch zwischen den Seiten spüren und ihr Handeln deshalb nachvollziehen. Die beiden leben auf einer Wolke, die mal auf- und mal absteigt, und weigern sich lange Zeit, von dieser herunter zu kommen und sich der Realität zu stellen. Jedoch wollte ich genauso wenig wie sie aus diesem Traum aufwachen, habe mit ihnen gelacht und gelitten und hatte große Angst vor dem Moment, in dem sie in der Realität ankommen werden.

Fazit:
Die Stimmung dieser süßen Gay Romance ist einerseits leicht und lebensfroh, andererseits durch die angedeuteten und angesprochenen Themen auch immer wieder schwer und herzzerreißend. Ich habe mich total in Flo, Jonas und ihre Freunde verliebt und musste, nach einem wirklich bösen Cliffhanger am Ende, sofort mit dem zweiten Band weitermachen. Von mir gibt es sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.

Bewertung vom 20.04.2022
Bähr, Emily

Catching Stardust / Queens University Bd.1


gut

Dieses Buch wird aus den Perspektiven von Ruth und Dominic erzählt und ist der erste Teil einer Reihe, in der jeder Band für sich abgeschlossen ist und von neuen Protagonisten handelt.

Ruth und Dominic waren mir beide sehr schnell sympathisch, auch wenn Dominic mit seiner ruppigen Art und seinem "Schubladendenken" vielleicht auf den ersten Blick unsympathisch erscheint. Ich mochte allerdings, dass er so direkt und ungefiltert Dinge anspricht, auch unangenehme Wahrheiten. Und mir gefiel die Entwicklung, die er im Verlauf der Geschichte durchgemacht hat. Ruth ist ebenfalls ziemlich schlagfertig und ehrlich, wodurch die beiden gut miteinander harmonierten, auch wenn Ruth durch ihre Krankheit oft leiser ist, als sie eigentlich sein möchte. Auch die Nebencharaktere wirkten echt auf mich, und insbesondere "Toast" hat mich als Mensch und als Freund sehr beeindruckt.
Ruths Erkrankung an Depressionen und ihr Kampf zurück in einen normalen Alltag nimmt viel Raum in der Geschichte ein und wurde - soweit ich das beurteilen kann - sehr sensibel, realistisch und gut nachvollziehbar dargestellt.

Leider konnte mich das Buch dennoch nicht so begeistern, wie ich es mir erhofft hatte. Über weite Teile fehlte mir einfach das gewisse Etwas, ich hatte nicht das Bedürfnis, unbedingt weiter lesen zu müssen. Auch hat sich die Handlung etwa ab der Hälfte der Geschichte in eine Richtung entwickelt, die leider sehr vorhersehbar war und das Besondere an Ruth's und Dominic's Beziehung zueinander zerstört hat. Hinzu kam, dass man die Schwere der Themen, die hier behandelt werden, beim Lesen auch deutlich spürt. Es hat meine Stimmung oft herunter gezogen, sodass ich mich zwingen musste, um wieder nach dem Buch zu greifen.

Fazit:
Trotz liebenswerter Protagonisten und einem wichtigen Thema konnte mich dieses Buch leider nicht vollkommen von sich überzeugen. Es lag mir zu schwer im Magen und konnte mich nicht an sich fesseln. Ich vergebe gute 3,5 Sterne, bin jedoch noch unsicher, ob ich dem zweiten Band um "Toast" eine Chance geben werde.

Bewertung vom 07.04.2022
Lim, Elizabeth

Die sechs Kraniche Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Diese Fantasy-Geschichte ist der erste Teil einer Dilogie und wird aus der Perspektive der Protagonistin Shiori erzählt.

Für mich war vor dem Beginn des Buches nicht ersichtlich, dass es sich um einen ersten Band handelte, weshalb ich von dem doch sehr offenen Ende überrascht war. Auch finde ich die Kurzbeschreibung nicht gelungen; zum Einen verrät sie zu viel und nimmt spannende Wendungen vorweg, zum Anderen wirkt sie auf mich im Nachhinein auch teilweise falsch.

Mit den ersten Kapiteln dieses Buches hatte ich leider sehr zu kämpfen. Shiori wirkte auf mich nicht wie eine 16jährige, sondern deutlich jünger; ich hätte sie von ihrem Denken und Handeln wahrscheinlich eher auf 12 geschätzt. Auch wirkte sie auf mich teilweise zickig und egozentrisch. Ich war ziemlich schnell genervt von ihr und musste mich zwingen, dem Buch noch eine Chance zu geben. Ich bin dankbar, dass ich dies gemacht habe, denn mit fortschreitender Handlung nahm die Spannung zu und auch Shiori entwickelt sich im Verlauf der Geschichte weiter, wird reifer und klüger und war mir zum Ende hin doch noch sympathisch. Leider hat es etwa die Hälfte des Buches gebraucht, bis ich mich in der Geschichte wohl fühlte, was dann hauptsächlich mit dem Auftreten eines gewissen jungen Mannes zu tun hatte, an den ich mein Herz verloren habe.

Ich mochte die Fantasy-Welt sehr, welche die Autorin hier erschaffen hat, die Mythen, die Magie und die magischen Wesen. Auch hat mir sehr gefallen, dass die Weltgestaltung mich immer wieder an asiatische Kulturen und Landschaften erinnerte. Es wirkte frisch und neu auf mich. Die Geschichte enthielt mehrfach Wendungen, die mich überraschten und die Spannung steigen ließen. Die Liebesgeschichte entwickelt sich nur sehr dezent und spielt insgesamt eine untergeordnete Rolle, was mir gut gefiel.

Am Ende des Buches ist die Gesamtgeschichte zwar noch sehr offen, aber der Hauptkonflikt dieses Buches wurde aufgeklärt und beendet, weshalb ich damit gut zurecht kommen kann. Meiner Meinung nach hätte man die Geschichte auch gut als Einzelband verfassen können. Ich bin noch sehr unentschlossen, ob ich den zweiten Teil lesen möchte.

Fazit:
Obwohl ich mit der Protagonistin erst sehr spät warm wurde und es lange dauerte, bis die Geschichte mich fesseln konnte, wurde ich in der zweiten Hälfte des Buches gut unterhalten und mochte die Magie und Gestaltung der erschaffenen Welt. Ich vergebe gute 4 Sterne.

Bewertung vom 03.04.2022
Stehl, Anabelle

Worlds Collide / Worlds Bd.1


ausgezeichnet

Diese Geschichte, die sich in der Welt der Influencer und Youtuber abspielt, wird abwechselnd aus den Perspektiven von Fiona und Demian erzählt. Beide waren mir schon nach wenigen Seiten sehr sympathisch, da ich ihre Motivation nachvollziehen konnte und spürte, dass sie das Herz am rechten Fleck hatten. Vor dem Lesen war ich etwas skeptisch, da ich mich zwar mit Youtube auskenne, mit Beauty-Influencern aber gar nichts anfangen kann und daher unsicher war, ob ich zu Fiona eine Verbindung aufbauen könnte. Ich wurde jedoch sehr schnell von ihrer lieben und ehrlichen Art überzeugt. Und auch, wenn Demian zu Beginn ein wenig voreingenommen erscheint, konnte ich sehr gut verstehen, wieso er diese Haltung vertrat und mochte seine nerdige Seite.

Dieses Buch ist bereits jetzt ein Jahreshighlight im Genre New Adult für mich. Ich mochte die Wortgefechte zwischen Fiona und Demian, die zu Beginn noch aus ihrer gegenseitigen Verachtung und Skepsis entstehen und später eher in freundschaftliches Necken umschlagen. Ich mochte, wie Demian im Verlauf der Geschichte seine Einstellung und sein Handeln hinterfragt und dass er sich trotz seiner Ansichten nicht dazu herablässt, andere Menschen zu verletzen oder bloß zu stellen. Ich mochte Fionas Kampfeswille und die Beziehung, die sie zu ihrer besten Freundin hatte. Ich mochte die vielen süßen, romantischen, aber auch lustigen Szenen und wie gut die beiden trotz ihrer gegenseitigen Lebenswelten zusammen passten.

Obwohl die Geschichte viele, viele Seiten umfasst, wurde ich durchgängig gut unterhalten und konnte mich nur sehr schwer von den Seiten lösen. Die Geschichte behandelt sehr ernste Themen und es gab viele schwere und traurige Szenen, aber dennoch war die Stimmung meist leicht und ich hatte Freude dabei, das Buch zu lesen. Ich denke, auch ohne sich in dieser Welt der sozialen Medien auszukennen, wird man dem Buch gut folgen können. Auch gut gefallen hat mir, dass es nur eine einzige dezente intime Szene gab, denn mehr hätte hier nicht gepasst und musste auch nicht sein.

Nicht ganz so gut gefallen hat mir, dass am Ende doch wieder auf das typische Klischee zurückgegriffen wurde einen Konflikt entstehen zu lassen, wo keiner hätte sein müssen, wenn man mal miteinander über das Thema geredet hätte. Dennoch konnte ich das Handeln der Figuren nachvollziehen, sodass ich auch mit dieser Wendung zurechtkam. Meinem Spaß beim Lesen und der Spannung hat dieses Ende keinen Abbruch getan.

Fazit:
Trotz einem etwas schwächeren Ende war dieses Buch ein absolutes Highlight für mich. Ich wurde hervorragend unterhalten, habe mit den Figuren gelitten und gelacht und freue mich sehr auf die weiteren Bände der Reihe. Absolut empfehlenswerte 5 Sterne von mir.

Bewertung vom 24.03.2022
Kneidl, Laura

Götterdämmerung / Krone der Dunkelheit Bd.3


ausgezeichnet

Dies ist der Abschlussband der Trilogie rund um Freya, Larkin, Kheeran, Ceylan, Leigh und Weylin. Inhaltlich möchte ich daher gar nichts weiter dazu sagen, denn jedes Wort wäre zu viel und würde die Spannung rauben. Ich habe mich lange gefragt, wie Laura diese Geschichte zu einem runden Abschluss bringen wird, da der Kampf, den die 6 führen müssen, für mich aussichtslos zu sein schien. Nun kann ich sagen, dass ich bis zur letzten Seite an der Geschichte gehangen habe und vollkommen zufrieden mit dem Ausgang bin. War es am Ende ein wenig kitschig und fast zu schön, um wahr zu sein? Vielleicht. Habe ich trotzdem endlos gelitten und zahlreiche Tränen auf dem Weg dorthin verdrückt? Auf jeden Fall. Neben vereinzelten süßen, romantischen Szenen gab es viele, viele blutige Kämpfe, viel Bangen und Hoffen, und leider auch viele Verluste. Einige Schicksale haben mich wirklich tief getroffen und mir viel es sehr schwer, mich am Ende zu verabschieden. Ich denke, diese Geschichte wird noch lange in mir nachhallen.

Natürlich hätte ich ein paar Kritikpunkte, würde ich danach suchen. Es gab insgesamt nur sehr wenige romantische bzw. intime Szenen in der Geschichte, was für mich sehr gut gepasst hat, aber als sie dann kamen wirkte es fast ein bisschen viel auf einmal. Eine Figur traf am Ende eine Entscheidung aus Rache, die ich zwar emotional nachvollziehen konnte, ich mir aber dennoch anders gewünscht hätte. Aber nichts davon hat mein Leseerlebnis geschmälert, nichts davon hat mich nachhaltig gestört oder mich länger als einen Moment beschäftigt. Übrig bleibt, dass ich diese Geschichte, diese Welt und diese Figuren geliebt habe und nichts daran ändern würde.

Fazit:
Ein gelungener Abschluss einer wundervollen Reihe. 5 Sterne für das Buch und eine klare Leseempfehlung für die gesamte Trilogie!

Bewertung vom 27.02.2022
Atkin, Kara

Blue Seoul Nights / Seoul-Duett Bd.1


sehr gut

Dies ist der erste Teil einer Dilogie um die Protagonisten Jade und Hyun-Joon und wird aus Jades Perspektive erzählt. Es war mein erstes Buch der Autorin. Der Schreibstil ist sehr angenehm und jedem Kapitel wurde ein Wort in Deutsch und Koreanisch voran gestellt.
Das Buch enthält einige sehr sensible Themen, die triggern könnten. Daher sollte man ggf. vorher die Triggerwarnung lesen.

Jade hat in den letzten Jahren ihren kranken Vater gepflegt und nach dessen Tod "flieht" sie nun nach Südkorea, um den schlimmen Erinnerungen zu entkommen und als Englischlehrerin ihre Schulden abzubezahlen. Mir hat sehr gefallen, wie wir mit ihr gemeinsam die südkoreanische Kultur kennenlernen; die zwischenmenschlichen Umgangsformen, die besonderen Endungen in der Sprache und auch die Essenskultur. Ich habe viel über das Land gelernt und hatte nur gelegentlich Probleme, die verschiedenen Gerichte und Orte zu unterscheiden.
Die Liebesgeschichte zwischen Jade und Hyun-Joon ist sehr süß und langsam erzählt. Beide nähern sich Stück für Stück an und entdecken viele Gemeinsamkeiten in ihren Interessen und Erfahrungen, welche ihre langsam entstehenden Gefühle füreinander realistisch erscheinen lassen. Sie haben mit vielen alltäglichen, aber dennoch sehr schweren Themen zu kämpfen, was sie für mich sehr greifbar machte. Auch die entstehenden Konflikte und Probleme im Verlauf der Geschichte wirkten für mich passend und aus ihren Leben heraus entstehend, ohne unnötige Dramatik.

Dennoch gibt es auch einige Kritikpunkte, die ich an der Geschichte habe. Gelegentlich gab es Zeitsprünge von einigen Tagen oder Wochen, die sich erst aus dem Text ergaben und mich manchmal ein wenig aus dem Konzept brachten. Die bildliche Sprache der Autorin, die mir am Anfang sehr gefallen hat, führte zunehmend zu extrem langen, verschachtelten Sätzen, die zum Ende hin eher anstrengend als schön waren. Jades Verhalten gegenüber ihrem besten Freund Chris war für mich oft unverständlich. Und zuletzt fand ich auch etwas schade, dass die Nebencharaktere, welche zu Beginn des Buches eine große Rolle spielten, im letzten Drittel quasi nicht mehr existierten.

Fazit:
Trotz zahlreicher schwerer, lebensnaher Probleme, mit denen die Protagonisten zu kämpfen haben, liest sich diese Geschichte sehr angenehm und entspannt. Es gibt kein unnötiges Drama und dafür viele emotionale, berührende Momente. Zugleich fehlte mir jedoch manchmal das gewisse Etwas, das mich ans Buch fesselte. Das Buch endet mit einem Cliffhanger und ich möchte auf jeden Fall wissen, wie es mit Jade und Hyun-Joon im nächsten Band weitergeht. Von mir gibt es gute 4 Sterne.

Bewertung vom 07.02.2022
Tack, Stella; Hasse, Stefanie; Licht, Kira; Benkau, Jennifer; Falk, Alana; Lasthaus, Stefanie; Leuze, Julie; Jager, Jennifer Alice; Schaefers, Marnie; Iosivoni, Bianca; Stein, Julia K.; Siegmann, Claudia; Snow, Rose; Ocker, Kim Nina; Grauer, Sandra

December Dreams. Ein Adventskalender - 24 Lovestorys plus Silvester-Special (MP3-Download)


sehr gut

Bei diesem Buch handelt es sich um eine Sammlung von verschiedenen Kurzgeschichten, die im Winter spielen und daher gut in die Weihnachtszeit passen. Die Geschichten stammen von deutschen Autor*innen aus dem Liebes- und New Adult - Genre, teilweise mit Fantasy-Setting, weshalb es sich auch bei den hier zusammengestellten Kurzgeschichten um Liebesgeschichten mit jungen Protagonist*innen handelt. Einige Geschichten beziehen sich auf Bücher der Autor*innen und sind Spin-Offs oder zusätzliche Szenen, andere sind eigenständige Kurzgeschichten. Allen konnte ich gut folgen, auch ohne die dazugehörigen Bücher zu kennen. Etwas irreführend finde ich die Beschreibung "24 Lovestorys & Silvester-Special", da viele Kurzgeschichten über zwei Kapitel gehen und es daher zwar 25 Kapitel, aber weniger Geschichten sind.

Insgesamt hat mir diese Zusammenstellung gut gefallen. Es gab ein paar Geschichten, die mich leider nicht begeistern konnten - leider traf direkt die erste Geschichte nicht meinen Geschmack - aber die meisten Storys fand ich unterhaltsam und romantisch. Es gab sogar einige Geschichten, die mich durch eine unerwartete Wendung überraschen und mich absolut begeistern konnten; meine Highlights waren die Geschichten von Stella Tack, Julia Leuze und Julia Stein.

Fazit:
Dieses Buch ist eine nette Ergänzung für Liebhaber der Autor*innen und eine gute Gelegenheit, um neue Autor*innen kennenzulernen und sich einen Eindruck von ihrem Schreibstil und ihrer Erzählweise zu machen. Ich vergebe gute 4 Sterne.

Bewertung vom 03.02.2022
Taus, Ina

Bullshit-Bingo


ausgezeichnet

Diese Geschichte wird aus der Perspektive von Haley erzählt, welche gerade ihr Studium beginnt und dort nach mehreren Jahren wieder auf ihren ehemaligen besten Freund Adam trifft. Sie ist noch immer tief verletzt über das Ende ihrer Freundschaft, doch Adam scheint sich geändert zu haben und schleicht sich nach und nach in ihr Herz. Ich mochte sowohl Haley, als auch Adam, ihren Bruder Easton und ihre Mitbewohnerin Madison vom ersten Augenblick an. Haley ist etwas gewöhnungsbedürftig mit ihrer Disney-Leidenschaft, ihrer Tollpatschigkeit und ihrer sehr direkten Art, doch genau das sorgte dafür, dass sie mir sofort sehr authentisch vorkam. Der verbale Schlagabtausch zwischen Haley und Adam, aber auch mit anderen Figuren zieht sich durch das gesamte Buch und hat mir nicht nur wahnsinnig viel Freude beim Lesen bereitet, sondern mich auch bis zuletzt an die Seiten gefesselt. Ich mochte die gute Stimmung, die mir dieses Buch bescherte, sobald ich es aufschlug.

Zum Ende hin gab es einige Überraschungen, welche ich nicht erwartet hatte, aber gut zur Geschichte passten. Lediglich Adams Verhalten konnte ich nicht nachvollziehen; hier hätte ich mir eine bessere Erklärung gewünscht, denn das hat mich - ebenso wie Haley - wirklich sehr getroffen. Die Auflösung und insbesondere die Moral, welche die Autorin mit dieser Entwicklung vermittelt, haben mir aber wieder gut gefallen und konnten mich besänftigen. Nach dem Epilog schlug ich zufrieden und glücklich das Buch zu, nur hinsichtlich Easton hätte ich mir noch einen kleinen Ausblick in die Zukunft gewünscht.

Fazit:
Eine sehr schöne Liebesgeschichte mit sehr, sehr viel herrlichem Humor und frechen Dialogen. Ein absolutes Wohlfühlbuch. Sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.