Benutzer
Benutzername: 
Sunshine_81

Bewertungen

Insgesamt 115 Bewertungen
Bewertung vom 19.10.2019
Kastel, Michaela

Worüber wir schweigen


sehr gut

Worüber wir schweigen" von Michaela Kastel ist eine tragische Geschichte mit außergewöhnlich dunklem Flair.

Nina kommt nach Jahren in ihren Heimatort zurück, das durch ein großes Unglück erschüttert wurde, bevor sie gegangen ist. Nun stellt sie sich der Situation und versucht diese aufzuarbeiten. Dabei werden die dunkelsten Geheimnisse ans Licht befördert.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und über die verschiedensten Blickwinkel und Zeitrückblenden werden Stück für Stück die Zusammenhänge aufgedeckt und dadurch seichte Spannung erzeugt. Wer nicht mit dem österreichischen Schulsystem vertraut ist, der könnte etwas durcheinander kommen. Da hätte ich mir eine Erklärung im Buch gewünscht, zumal erst einiges später klar wird, wo genau die Geschichte spielt.

Die Charaktere sind problembehaftet, egozentrisch und verletzen. Deswegen interpretiere ich die Dornen auf dem wundervollen Cover zu den seelischen Verletzungen, die sich die Charaktere gegenseitig zufügen geprägt von abgrundtiefer Liebe, Hass und Freundschaft. Die schwarzen Schmetterlinge drücken für mich die Charaktere aus, die gerne fliegen würden. Die Farbe schwarz gibt Hinweis auf die Abgründe und die düstere Atmosphäre.

Wer ein Happy End braucht oder dass man für die Charaktere Sympathien entwickelt, der wird mit diesem Buch nicht glücklich werden. Ebenso Leser des Spannungsgenres die den "Thrill" brauchen.
Für mich war es trotzdem außergewöhnlich aufgrund der psychischen Verstrickungen.
Insgesamt kann ich das Buch all jenen empfehlen, die gerne düstere, tragische Schicksale mögen.

Bewertung vom 28.09.2019
Suchanek, Andreas

Seelensplitter / Das Erbe der Macht Bd.20 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Seelensplitter" ist Band 20 der Fantasy Reihe von "Das Erbe der Macht" von Andreas Suchanek.
Nach den vielen Informationen und Offenbarungen des letzten Bandes geht dieser wieder sehr actionreich weiter. Während Jen, Alex und Max versuchen ins Reich der Aquarianer zu kommen um die anderen zu retten, gelangt Grace in ein Splitterreich, in dem sie verschollene Lichtkämpfer wiederfindet und fast selbst Opfer eines perfiden, ausgeklügelten Systems wird.
Aufgrunddessen, dass es nur zwei Handlungsstränge gibt, geht die Handlung recht schnell und spannend voran und ist sehr übersichtlich.
Die Stimmungen des Teams, die einen Charakter zu betrauern haben, der im letzten Band verschieden ist, werden sehr gut umgesetzt und spiegeln sich in unterschiedlicher Art und Weise wieder, was den Charakteren einiges an Authentizität verleiht.
Der Ausblick im Epilog lässt mich erwartungsvoll zurück und ich kann es kaum erwarten weiterzulesen.
Ich kann diese Reihe jedem empfehlen, der gerne Fantasy liest und man sollte auf jeden Fall aus Verständnisgründen mit Band eins starten.

Bewertung vom 06.09.2019
Lohmann, Maria

Detox für Eilige


ausgezeichnet

"Detox für Eilige" ist ein kleiner Gesundheitsratgeber der Heilpraktikerin, Medizinjournalistin und Buchautorin Maria Lohmann.
Im ersten Teil wird kurz und prägnant erklärt warum man den Körper überhaupt entsäuern und entschlacken sollte und wie man ihn dabei am besten unterstützen kann. Dabei ist der "Säure-Basen-Haushalt" ein zentrales Thema, aber auch der Darm und wichtige "Entgiftungsorgane", wie Nieren, Leber oder Milz. Das ist es auch, was mir hier besonders gut gefallen hat, dass der Mensch in der Gesamtheit betrachtet wird und man viele Ansatzpunkte hat.
Und so kann man einfach immer mal zwischendurch "detoxen" ohne sich groß zu verbiegen. Ich habe sehr viele wertvolle Tipps für mich mitnehmen können und auch bereits integriert.
Der letzte Teil beinhaltet "schnelle Detox - Rezepte". Ein paar davon habe ich bereits ausprobiert und sie sind wirklich schnell umsetzbar auch für Menschen mit wenig Zeit und mit wenig Aufwand.
Ich kann diesen Ratgeber sehr empfehlen!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.09.2019
Wallace-Wells, David

Die unbewohnbare Erde


gut

"Die unbewohnbare Erde" von David Wallace-Wells ist ein gut recherchierter Klimabericht.
Das zentrale Thema ist die Erderwärmung und ihre Folgen.
Am Anfang werden viele Studienergebnisse von den unterschiedlichsten Klimaforschern aneinandergereiht und zitiert. Ein Abschnitt der nach 160 Seiten endet mit den Worten des Autors : "Wenn sie es bis hierher geschafft haben, sind sie ein tapferer Leser". Besonders dieser Teil ist es, der für mich sehr schwer zu lesen war, aufgrund ständiger Wiederholungen, aber auch teils widersprüchlicher Ergebnisse, die so keine Erklärung finden sondern einfach nur aneinandergereiht werden ohne jegliche persönliche Wertung. Auf den nächsten hundert Seiten geht der Autor endlich näher auf die Problematik ein und dieser Abschnitt gefiel mir viel besser, da auch die eigene Meinung endlich Platz findet.
Das Thema ist ein zentrales, nämlich, wie wird die Menschheit auf die Krise reagieren. Es werden verschiedene Möglichkeiten diskutiert, wie das aussehen könnte. Die letzten 65 Seiten sind Quellenangaben, was zeigt, dass der Autor seine Recherche recht gründlich gemacht hat.
Der Schreibstil ist eher gehoben und journalistisch geprägt. Gut gefallen hat mir, dass das Buch klimaneutral hergestellt wurde, so dass hier auch ein deutliches Statement steht.
Das Buch hat bei mir mehr Schrecken als Hoffnung hinterlassen und zeigt, dass es wirklich Zeit ist zu handeln.

Bewertung vom 22.08.2019
Gerhardsen, Carin

Blutsbande / Hammarby Bd.7


gut

Bei "Blutsbande" von Carin Gerhardsen handelt es sich um einen Stockholm-Krimi, der nicht der erste Fall der Ermittler ist, wie man im Laufe des Buches erfährt. Trotzdem konnte ich dem Fall auch ohne große Vorkenntnisse folgen.

Sjöberg und sein Ermittlerteam verfolgen mehrere Fälle von Katzenmorden. Desweiteren tauchen einige Leichen auf, die alle eine Gemeinsamkeit aufweisen : Wasser. Ausserdem wird die Geschichte der jungen Lillemor erzählt, die schon in früher Kindheit ihre Mutter und ihre Katze ans Wasser verlor.
Der Leser bekommt über verschiedene Zeitebenen Einblick in die verschiedensten Aspekte der Geschichte um Lillemor.
Die Charaktere werden anfangs sehr oberflächlich dargestellt. Zudem werden sie einmal mit dem Vornamen, dann mit dem Nachnamen und einmal mit dem Spitznamen angesprochen, was mir aufgrund der vielen Protagonisten zu Beginn sehr viele Schwierigkeiten bereitet hat. Da hätte ich mir ein Personenverzeichnis gewünscht. Später gibt es dann auch mehr private Einblicke, so dass die mehr Farbe in die Charaktere rein kommt.
Der Anfang fängt bereits spannend und man kann einige Vermutungen anstellen und mitraten. Im Fortgang gibt es immer mehr Verwirrungen und Wendungen. Je mehr man liest umso mehr Personen sind involviert und umso konstruierter wirkt es. Das waren mir dann doch viel zu viele Zufälle, die da zusammengekommen sind. Am Ende wird dann ein Täter aus dem Hut gezaubert, dem im ganzen Roman zuvor keine Beachtung geschenkt wurde und der nur eine kleine Nebenrolle hatte. Da hätte ich mir ein wenig mehr Andeutungen vorher gewünscht. Zum Glück wurde am Ende eine Zusammenfassung der verschiedenen Handlungsstränge und Zeitebenen in chronologischer Reihenfolge gegeben, so dass man die verschiedenen Puzzleteile zusammensetzen konnte. Trotzdem war für mich bei der Auflösung nicht alles rund und logisch.
Der Schreibstil war flüssig und lies sich gut lesen.
Insgesamt ein spannender Roman mit vielen Verwirrungen und Wendungen, aber zu konstruiert.