Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1385 Bewertungen
Bewertung vom 27.01.2025
Fototag im Dinokindergarten
Julian, Sean

Fototag im Dinokindergarten


ausgezeichnet

Frida und ihr Lieblingshut erleben ein Abenteuer

Die Erzieherin Frau Horn möchte heute gemeinsam mit den Dinokindern ein Gruppenfoto machen. Deshalb hat Frida auch extra ihren Lieblingshut aufgesetzt. Damit der nicht schmutzig wird, wagt sie am Anfang nicht einmal überhaupt mit nach draußen zu gehen. Schließlich spielt sie aber so ausgelassen mit den anderen Dinos, dass ihr gar nicht auffältt, dass irgendwann ihr Hut weg ist. Erst beim Essen bemerken die anderen Dinos ihren Verlust und sie machen sich alle gemeinsam auf die Suche. Doch als sie ihn endlich finden, möchte Frida ihn gar nicht mehr so gerne zurück, denn ein Vogel hat sein Nest darin gebaut und bereits einige wunderschöne Eier darin abgelegt. Gut, dass Frau Horn nun gemeinsam mit den Kindern Hüte bastelt und auf dem Gruppenbild am Ende jeder von ihnen ein Unikat auf dem Kopf trägt.

Sean Julian erzählt auf humorvolle und unterhaltsame Weise über den Alltag im Kindergarten. Dass Dinos die Kinder sind, macht schlussendlich keinen Unterschied, denn auch sie spielen ausgelassen und genießen die Zeit beim Herumtoben. Die Texte sind kurz und in kindgerechter Sprache formuliert, sodass sie sofort verständlich sind und auch beim Vorlesen keine komplizierten Wörter den Lesefluss unterbrechen. Die Illustrationen sind farbenfroh und stecken voller kleiner Details, die es zu entdecken gilt.

Das Bilderbuch gefällt meiner Tochter und mir sehr gut, denn die Dinos sind so schön gezeichnet und das Abenteuer, das sie erleben, ist unterhaltsam. Gerne noch mehr davon!

Bewertung vom 26.01.2025
May Morrigans mysteriöse Morde
Black, Katherine

May Morrigans mysteriöse Morde


sehr gut

Eine alte Dame, deren biederes Äußeres so manches Geheimnis verbirgt

May Morrigan ist eine neunundsechzigjährige Dame, die nun, nach dem Trauerjahr aufgrund des Verlustes ihres Ehemannes, wieder auftaut und neuen Lebensmut und -freude gewinnt. In ihrem großen Haus lebt sie gemeinsam mit ihrem Studienfreund Fletcher, der bestens für das Wohl der Beiden sorgt und auch sonst etwas Leben in das Anwesen bringt. Mays Liebe zu Büchern äußert sich in ihrem Leben auf vielfältige Weise, so hat sie im Haus ein riesige Bibliothek, ist die Besitzerin einer Buchhandlung und eine Bestsellerautorin ist ihre beste Freundin. Doch hinter der biederen und für lange Zeit sehr zurückgezogen lebenden alten Dame verbirgt sich ein Geheimnis. Denn May kann es nicht ausstehen, wenn Menschen nichts Positives zum gemeinsamen Miteinander in einem Dorf beitragen, sondern für Stress oder Unfrieden sorgen. So eliminiert sie kurzerhand die äußerst unangenehme Harriet Nibley bei der Besprechung eines Festgottesdienstes. Außerdem gerät ein Metzger in seine eigene Bandsäge. Doch May tut dies nicht aus Rachegelüsten, sondern weil sie es kann. Als aber nun eine Jugendliche einfach verschwindet, spürt sie, dass sie ihre Fähigkeiten diesmal nicht zum Morden, sondern zum Finden einer Vermissten benutzen kann und steckt kurze Zeit später schon mitten in der Spurensuche...

Katherine Black erzählt die Geschichte der einzigartigen und wirklich sehr speziellen May Morrigan auf eine besondere Weise. Diese führt aber gerade im ersten Drittel des Romanes zu viel Verwirrung. Tauchen doch Personen auf, die wichtig für den Verlauf der Handlung scheinen, dies aber letztlich nicht sind. Außerdem wirkt es oft sehr ausschweifend und langatmig, sodass der Krimi anfangs künstlich in die Länge gezogen wirkt. Erst als die Vermisste Jessica eine größere Rolle in der Handlung einnimmt und neben May auch der Journalist Danny Fox zu ermitteln beginnen, nimmt das Ganze an Fahrt auf und die Seiten beginnen nur so dahinzufliegen.

Insgesamt konnte mich dieser Krimi nur so mittelmäßig begeistern, denn der langatmige Beginn, die ausufernden und letztendlich unnötigen Geschichten rund um May und Fletcher und die teilweise etwas anstrengende Erzählweise haben mich während dem ersten Drittel wirklich gestört. Dank der Vermisstensuche nimmt der Roman aber schließlich doch noch an Tempo zu und konnte mein anfangs niederschmetterndes Urteil noch etwas ins Positive verkehren.

Bewertung vom 25.01.2025
Klänge der Natur: Was hörst du bei den Tierkindern?

Klänge der Natur: Was hörst du bei den Tierkindern?


ausgezeichnet

Entdecke die Sounds der unterschiedlichsten Tierkinder rund um die Welt

Rund um den Planeten leben die verschiedensten Tierkinder mit ihren Eltern. Sie alle kann man an ihren verschiedenen Tönen erkennen und ganz nebenbei entdeckt man auch noch die Landschaft, in der sie zuhause sind. Denn an der Antarktis, im Dschungel, der Steppe oder hier in Europa leben überall die unterschiedlichsten Tiere.

Die Illustratorin Federica Iossa und der Autor Sam Taplin haben hier wieder gemeinsam ein tolles Soundbuch für Kinder ab drei Jahren geschaffen. Die Bilder sind farbenfroh und sprechen Kinder sofort an. Die Auswahl der Tierbabys ist gut, denn sie sind alle bekannt, ihre Geräusche dagegen eher weniger. Auch ganz nebenbei können die Lebensräume der Tierarten entdeckt werden und so lernen Kinder weit mehr als nur die Tiergeräusche selbst. Natürlich liefern auch die kurzen Texte auf den Seiten noch Informationen zu den Tieren und sorgen so für ein rundum gelungenes Kinderbuch.

Meine Tochter und ich lieben die Soundbücher aus dem Usborne-Verlag und finden auch dieses sehr schön. Denn die Tiersounds waren uns nicht alle bekannt. Durch ihre klare und sehr gute Qualität, kann man sie aber gerne öfter anhören. Einzig zwei der Gucklöcher sind dieses Mal nicht perfekt gelungen, denn eines lässt den Text der Vorseite sehen, das andere hat eine seltsame Form.

Bewertung vom 24.01.2025
Secretly Yours / Napa Valley Bd.1
Bailey, Tessa

Secretly Yours / Napa Valley Bd.1


sehr gut

Hallie & Julian - Eine spicy Liebesgeschichte mit Anlaufschwierigkeiten

Hallie Welch hat seit fünfzehn Jahren eine bestimmte Situation vor Augen, die dazu führt, dass sie jeden Mann mit diesem Einen von damals vergleicht. Denn sie hatte als Highschool-Schülerin einen Beinahe-Kuss mit Julian Vos, der drei Jahre älter als sie war und seither durch ihren Kopf spukt. Nun ist aber genau dieser wieder zurück in Napa Valley, nachdem er kurz nach dieser Nacht die Stadt verlassen hat. Hallie möchte ihn unbedingt wiedersehen, weiß aber nicht, wie sie es anstellen soll und fragt deshalb bei seiner Mutter an, ob sie nicht die Bepflanzung der Beete vor dem Gästehaus übernehmen soll. So trifft sie auf Julian und merkt, dass er sich nicht mehr an damals erinnern kann. Dennoch kann Hallie die alten Gefühle nicht weiter unterdrücken und es gelingt ihr, eine Freundschaft mit ihm aufzubauen. Die geheimen Liebesbriefe, die sie ihm schreibt, sorgen aber vorallem für mehr Chaos, denn dank der Anonymität sorgt sie für Gewissensbisse bei Julian. Der sich ebenfalls sehr stark zu Hallie hingezogen fühlt und nun nicht weiß, wie er mit den Briefen umgehen soll....

Tessa Bailey ist in diesem ersten Band der Napa-Valley-Reihe eine ausgewogene Mischung aus Liebe, spicy Szenen und Tiefgang gelungen. Hallie als chaotische, unorganisierte und eher weniger entscheidungsfreudige Gärtnerin trifft auf den extrem strukturierten, absolut unspontanen und ernsten Geschichtsprofessor Julian Vos. Diese Kombination verspricht unterhaltsam zu werden und ist es auch. Doch beiden Charakteren gelingt es, den jeweils anderen zu untypischen Handlungen zu bringen, sodass Julian seine starren Zeitpläne durchbricht und mit Hallie sogar teilweise die Zeit vergisst, während Hallie beginnt, ihr Leben zu durchdenken und die Unordnung sie beginnt zu stören. Da auch die Panikattacken von Julian eine Thema sind, das immer wieder erwähnt wird, ist durchaus Tiefgang vorhanden. Durchbrochen von spicy Szenen, in denen die Charaktere, vorallem Julian sehr verändert wirken, was manchmal etwas befremdlich erscheint.

Mit Vergnügen habe ich diese RomCom gelesen und fand die Mischung aus Liebe, Ernst und spicy Momenten gut gelungen. Allerdings mag ich Julian nur, wenn er normal agiert, sobald es zur Sache geht, finde ich seine Art zu sprechen nicht passend im Vergleich zu seinem sonstigen Auftreten. Hallie dagegen mag ich immer, denn sie schwärmt schon immer für Julian und nutzt ihre erneute Chance, wenn auch auf sehr unkonventionelle, aber dennoch perfekt passende Weise.

Bewertung vom 24.01.2025
Mein liebstes Kuscheltier & ich. Alina lernt teilen
Böse, Susanne

Mein liebstes Kuscheltier & ich. Alina lernt teilen


ausgezeichnet

Alina hat heute einen schlechten Tag

Alina ist vier Jahre alt und lebt mit ihrem Papa, ihrer Mama und ihrem älteren Bruder Kolja in einem Haus. Heute möchte Alina unbedingt ein Toastbrot und einen Kakao frühstücken, doch leider hat Kolja alles aufgefuttert und für Alina ist nur noch eine Banane übrig. Als Kolja dann auch noch ein großes Stück davon abbeißt, ist Alina richtig sauer. Schließlich bleibt Kolja auch noch mit dem Fuß am Tisch hängen und der Kakao und Alinas Milch kippen um und alles ergießt sich über Alinas Hose. Nun ist auch noch Papa genervt, vorallem auf Alina, denn vom Chaos zuvor hat er nichts mitbekommen. Entsprechend schlecht ist dann auch die Stimmung auf dem Weg zum Kindergarten. Doch Alinas Laune bleibt schlecht, denn zuerst muss sie Koko saubermachen, der ebenfalls Kakao abbekommen hat, dann schauen Paul und Zoé ihr Lieblings-Wimmelbuch an und sie verkrümelt sich alleine mit einem Puzzle im Zelt und will niemanden dabei haben und schließlich muss sie auch noch ein glitzergrünes Kleeblatt malen für die Schimpansin Lotta in Papas Zoo und dafür Tian den Stift wegnehmen. Für Alina ist dieser Tag gar nicht toll und erst im Garten wird es besser, denn Freunde sind wichtig und verzeihen sich auch, wenn einer mal einen schlechten Tag hatte.

Susanne Böse erzählt auf einfühlsame und kindgerechte Weise über Alinas Stimmung. Denn jedes Kind kennt Wut und fühlt sich immer wieder ungerecht behandelt, darüber zu sprechen ist aber nicht immer so einfach. Trotzdem zeigt das Kinderbuch auch positive Aspekte, denn Alina entschuldigt sich bei Tian für ihr Verhalten und danach verstehen sie sich wieder, sodass auch das gemeinsame Spielen am Ende wieder möglich ist. Die Illustrationen von Marie Zippel sind wunderschön gelungen und passen perfekt zur Geschichte.

Meine Tochter und ich mögen die Bilderbücher, die in Zusammenarbeit mit Steiff entstanden sind, sehr gerne. Da die Geschichten immer etwas umfangreicher sind, als in anderen Büchern, verbringen wir die Vorlesezeit gerne zusammengekuschelt auf dem Sofa und genießen die gemeinsame Zeit. Alinas Geschichte hat uns sehr bewegt, denn die Sache mit der Wut, dem Teilen und dem Entschuldigen hat es in sich und es schadet nicht, immer wieder darüber zu sprechen und dabei auch persönliche, alltägliche Situationen anzusprechen.

Bewertung vom 22.01.2025
Schicksal / Eine grenzenlose Welt Bd.2
Roos, Sonja

Schicksal / Eine grenzenlose Welt Bd.2


ausgezeichnet

Harte Schicksalsschläge, viel Mut und die Macht der Liebe

1899: Obwohl Maggie seit zwei Jahren in San Francisco lebt und dort für eine Zeitung arbeitet, hat sie sich dort immer noch nicht richtig eingelebt. Ihr Chef unterdrückt jedes Talent und lässt sie nur Aufgaben übernehmen, die seines Erachtens nach Tätigkeiten für eine Frau sind und würdigt sie dadurch ständig herab. Als nun ein Telegramm von Rosie aus New York bei ihr eintrifft, in dem sie sie um Hilfe bittet, zögert Maggie nicht lange und bricht alle Brücken in dieser, ihr immer noch fremden Stadt ab. Doch Maggie fürchtet sich auf vor der Rückkehr, denn der Kuss mit Simon, den Rosie mitansehen musste, hat die Freunde entzweit. Allerdings besteht zuerst keine Zeit für weitere Zerwürfnisse, denn der Grund für Rosies Nachricht war ein Überfall auf Simon, den dieser beinahe nicht überlebt hätte. Maggie soll deshalb in der Redaktion des Hareld für geregelte Abläufe sorgen, das lässt aber der neue Redaktionsleiter nicht zu und Maggie muss sich unterordnen. Auch Nando, ihre große Liebe und Vater ihres zweijährigen Sohnes bleibt verschwunden und Maggie hofft sehr, ihn bald zu finden, denn ihre Liebe gehört nur ihm, das hat sie in den letzten Jahren ohne ihn schmerzhaft gelernt.

Sonja Roos sorgt in diesem zweiten Band der Reihe dafür, dass zwar eine zweijährige Pause zwischen den beiden Romanen besteht, diese aber lückenlos gefüllt wird durch Gespräche, Erinnerungen und Rückblicke. So knüpft sie perfekt an den ersten Teil an. Denn nun überschlagen sich die Ereignisse wieder und die gesamte Handlung wird vom Konkurrenzdenken zwischen Simon und seinem größten, und auch sehr unfairen Konkurrenten Hearst überschattet. Beginnt doch alles mit dem Brand in der Zeitung, der ihm nie nachgewiesen werden konnte und wird nun durch den Mordanschlag auf Simon, kurz nach einem brisanten Gespräch zwischen den beiden Männern, noch übertroffen. Aber auch die Liebe von Maggie zu Nando, die Ehe von Rosie und Simon und einige weitere Handlungen, die sich wie ein roter Faden durch die Handlung ziehen, sorgen für Spannung und fesselnde Momente.

Bereits der erste Band hat mich so gefesselt, dass ich kaum mehr aufhören konnte zu lesen. Vorallem der Cliffhanger an dessen Ende war fies und hat mich nur noch neugieriger auf den zweiten Teil gemacht. Dieser hat diese Spannung aber noch gesteigert und ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. Am liebsten würde ich jetzt direkt mit dem dritten Band weitermachen, ich habe ihn aber leider noch nicht hier und muss ihn mir noch besorgen...

Bewertung vom 20.01.2025
Das Glück findet dich / Firefly Creek Bd.2
Kaliner, Lilian

Das Glück findet dich / Firefly Creek Bd.2


ausgezeichnet

Kat, die Tierärztin & Jim, der Ruhige

Kat wagt wieder einmal einen Neuanfang, denn seit einigen Jahren wechselt sie immer wieder den Wohnort. Hat sie doch Angst, dass irgendwann ihre Vergangenheit sie einholt. Doch hier, im verschlafenen Firefly Creek, drei Autostunden von Adelaide, ihrer alten Heimat entfernt, möchte sie bleiben, denn sie fühlt sich wohl. Vorallem die Bennetts nehmen sie sehr herzlich auf und zeigen ihr, wie schön es in einer Familie sein kann. So kommt Kat nicht nur beruflich gerne auf die Farm, sondern auch privat, denn Liz ist ihr sofort sympathisch und könnte eine gute Freundin für sie werden. Aber auch Jim, einer der Söhne, hat einen bleibenden Eindruck bei ihr hinterlassen und geht ihr seither nicht mehr aus dem Kopf. So kommt es wenig überraschend, dass er sie nach einem Abend im Pub einfach küsst. Obwohl Kat die Situation als harmlos und Tat eines Betrunkenen abhaken will, kann sie es nicht und nur kurze Zeit später folgt eine gemeinsame Nacht. Allerdings wissen beide nicht, wie es jetzt weitergehen soll... Jim fürchtet sich vor dem Chaos, das Kat in sein Leben bringt und Kat möchte Jim nicht mit ihrer Vergangenheit belasten, die sie jederzeit einholen kann und wird.

Lilian Kaliner versteht es perfekt, eine Handlung fesselnd aufzubauen. Denn dank der rasanten Folge an Ereignissen fliegen die Seiten nur so dahin und sorgen für unterhaltsame und spannende Lesestunden bei den Lesern. Bereits der erste Band hatte es in sich, aber dieser übertrifft alle Erwartungen. Wer den ersten Teil aber nicht kennt, kann trotzdem mit diesem zweiten Band beginnen, denn alle wichtigen Informationen aus dem Vorgängerroman werden wiederholt, zudem knüpft das Geschehen nicht direkt aneinander an.

Bereits der erste Band hat mir wunderschöne und unvergessliche Lesestunden geschenkt, weshalb ich große Hoffnung in diese Fortsetzung der Reihe gesetzt habe. Und ich wurde nicht eine Sekunde enttäuscht, denn ich liebe die Bennetts, ihren Familienzusammenhalt und ihre stürmische und aufbrausende Art, die so manchen Außenstehenden zuerst überfordert. Gut, dass die drei weiteren Teile bereits hier liegen, um demnächst gelesen zu werden, denn nach der viel zu langen Pause seit Band 1, möchte ich nun schnell weiterlesen.

Bewertung vom 20.01.2025
Ella & Ben und Kraftwerk - Von geheimen Studios, perfekten Doppelgängern und fernen Sternen / Ella & Ben Bd.5
Wahl, William

Ella & Ben und Kraftwerk - Von geheimen Studios, perfekten Doppelgängern und fernen Sternen / Ella & Ben Bd.5


ausgezeichnet

Ella und Ben fahr'n, fahr'n, fahr'n auf der Autobahn

Ella und Ben sind mit ihren Eltern auf dem Weg zum Zelten. Doch ständig ist Stau und es geht nicht besonders gut voran. Doch als im Radio ein Lied kommt, das die beiden Kinder nicht kennen, macht Papa ein Ratespiel daraus. Das Lied heißt "Autobahn" und ist von der Band Kraftwerk. Die Band kennen aber Ella und Ben gar nicht. Deshalb dreht sich nun alles um die beiden Männer aus Düsseldorf, Ralf und Florian, die mit ihren besonderen Beats die gesamte Musikwelt verändert haben. Damals gab es vorallem deutschen Schlager und Rock oder Pop aus Amerika und England, den wollen sie aber nicht nachspielen. Deshalb interessieren sie sich immer mehr für die Geräusche ihrer Umwelt und wollen die Töne auf besondere Art und Weise erzeugen, was mit ihrem selbst gebauten und einmaligen Elektro-Schlagzeug bestens funktioniert. Doch mit ihren ersten Liedern haben sie in Deutschland keinen Erfolg, die Amerikaner dagegen haben die beiden Freunde und ihren neuen Schlagzeuger für sich entdeckt und Kraftwerk reist in die USA, um dort auf Tour zu gehen. Die weiteren Platten, die erscheinen, haben immer ein aktuelles Thema zu Titel, wie "Trans Europa Express", wo es ums Zugfahren geht. Mit den Jahren werden sie immer erfolgreicher und stecken andere Bands mit ihren neuen Sounds an, sodass bald auch im Radio elektronische Beats zu hören sind. Und alles inspiriert von einer Band aus Düsseldorf! Ella und Ben sind fasziniert von der einzigartigen und ganz besonderen Musikgruppe.

William Wahl erzählt in diesem fünften Band der Reihe rund um Ella und Ben die Geschichte der deutschen Band Kraftwerk. Obwohl sie eher unbekannt ist, hat sie die Musikgeschichte doch maßgeblich beeinflusst. Mithilfe der beiden Kinder gelingt es William Wahl, die Bandgeschichte auf unterhaltsame und sehr interessante Weise zu erzählen und Kinder neugierig auf deren Lieder zu machen. Gemeinsam mit den Illustrationen von Anna Breitling-Stenner ist das Buch sehr gelungen.

Meine achtjährige Tochter und mein dreizehnjähriger Sohn lieben die Reihe gleichermaßen, denn beide interessieren sich für Musik und finden es spannend, neue Bands kennenzulernen. Da der Autor sehr interessant erzählt, ist jeder einzelne Teil der Reihe gelungen und macht neugierig auf noch weiter Bands. Hoffentlich erscheinen noch viele Bücher rund um Musiker, die es lohnt, sie kennenzulernen!

Bewertung vom 20.01.2025
Wenn wir ins Gras beißen - Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen
Wrede, Eric

Wenn wir ins Gras beißen - Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen


ausgezeichnet

Ein sehr gelungenes Kinderbuch über den Tod und die Trauer

Leider ist der Tod allgegenwärtig. Umso wichtiger ist es, mit Kindern offen darüber zu sprechen und ihnen ihre Fragen bestmöglichst zu beantworten. Das beginnt mit dem Sterbeprozess selbst, den Gründen für den Tod und den Menschen, die nun trauern. Gefolgt von der Bestattung, die überall auf der Welt andere Rituale und Traditionen mit sich bringt, aber auch der Arbeit eines Bestatters, der sich zudem um ein würdevolles Begräbnis kümmert. Natürlich werden nicht alle Toten eingegraben, denn es gibt immer auch die Möglichkeit zu einer Seebestattung, um nur ein Beispiel der anderen Optionen zu nennen. Leider ist nun die Trauer noch nicht vorbei und jeder Mensch geht anders mit diesem Verlust um, so möchten manche Menschen nicht mehr alleine sein, andere igeln sich ein. Doch es sollte niemand Angst vor dem Tod haben, ebenso wie jeder Mensch die tollste Bestattung der Welt verdient hat!

Eric Wrede begleitet seit über zehn Jahren gemeinsam mit seinem Team Trauernde. Er kennt die Sorgen und Nöte der Betroffenen und weiß, dass in der Gesellschaft nur dann über den Tod und das Sterben gesprochen wird, wenn es eingetreten ist. Besser wäre es aber, wenn man Kindern in Gesprächen ohne traurigen Anlass ihre Fragen beantwortet und versucht, ihnen ein wenig die Angst zu nehmen und sie auf den Ernstfall vorzubereiten. Denn Kinder sind neugierig und wollen verstehen, warum jemand stirbt und auch wie es nach dem Tod weitergeht, also warum der Mensch eingegraben wird oder eben nicht oder warum manche Angehörige plötzlich nur noch weinen. Die Erklärungen von Eric Wrede sind kindgerecht formuliert, bringen die Kernpunkte aber auf den Punkt. Dank der vielen Illustrationen von Emily Claire Völker wirkt das Buch dennoch nicht erdrückend oder düster, sondern ist farbenfroh gestaltet und verdeutlicht das Gelesene perfekt.

Meine Tochter hat leider bereits in jungen Jahren so manchen Todesfall miterleben müssen und war daher oftmals auch sehr emotional belastet, wenn es um das Thema Tod und Sterben ging. Das hat sich aber mit dem Älterwerden etwas gelegt. Mittlerweile trauert sie zwar immer noch um ihre Verwandten, hat aber auch ein Interesse an den Hintergründen entwickelt. So hat sie dieses Buch voller Interesse gelesen und viele Male mit mir über alle möglichen Inhalte gesprochen. So konnte sie ihre Ängste ein wenig ablegen und etwas unbeschwerter mit den vergangenen Erlebnissen umgehen. Daher finde ich dieses Buch großartig, denn als Eltern ist man häufig überfordert mit den Fragen der Kinder, die oftmals wirklich ins Detail gehen und gar nicht so leicht mit einfachen, kindgerechten Erklärungen beantwortet werden können. Deshalb empfehle ich dieses gelungene Kinderbuch gerne weiter!

Bewertung vom 19.01.2025
Der Traum von Freiheit / Die Hofreiterin Bd.1
Stadler, Franziska

Der Traum von Freiheit / Die Hofreiterin Bd.1


ausgezeichnet

Irma - Nie ohne Novio

Wien, 1898: Irma Rehberger ist die uneheliche Tochter einer Gestütsbesitzerin aus der Steiermark. Sie liebt ihr Leben auf dem Pferdehof und kann sich eine Zukunft ohne ihren fünfjährigen Lipizzaner-Hengst Novio nicht mehr vorstellen. Bedeutet er für sie doch so viel mehr, als nur ein Pferd, das nur ihr vertraut, denn er wurde kurz nach dem Tod ihres Zwillingsbruders geboren und wird sie immer, als sein Vermächtnis an ihn erinnern. Doch nun endet ihre Zeit in der alten Heimat und ein Neuanfang in Wien stehr bevor. Denn Novio soll zukünftig an der berühmten Spanischen Hofreitschule ausgebildet werden, ist er doch außergewöhnlich gelehrig. Aber für Irma bedeutet das, dass sie ihm unter allen Umständen folgen muss, weshalb sie sich als Mann ausgibt und eine Ausbildung als Eleve beginnt. Leider wird sie ohne adelige Herkunft nicht anerkannt, kommen die anderen Eleven doch aus höhergestellten Familien. Irmas, oder besser gesagt ab jetzt Konrads, Talent sticht schnell heraus und sie sorgt für Respekt unter ihren Kollegen durch ihr Können. Doch wird sie ihre Tarnung für lange Zeit aufrecht erhalten können? Und was tut sie, wenn sie auffliegt? Kann sie Novio dann einfach alleine lassen?

Franziska Stadler ist das Pseudonym der Autorin Martina Sahler. Der Schreibstil ist flüssig und die Seiten fliegen nur so dahin, was aber auch am sehr geschickten Handlungsaufbau liegt, der so manche Überraschung bereithält und so die Spannung bis zur letzten Seite niemals ganz nachlässt. Irma ist eine sehr mutige junge Frau, die bereit ist, für ihre Träume Opfer zu bringen. Das lässt sie sofort sympathisch und echt wirken.

Ich mochte den Roman sofort, denn ich liebe es, wenn eine Handlung schnell an Fahrt aufnimmt. Das alles war gegeben, denn Irmas Leben in Wien ist nicht immer einfach und hat mich immer für einen positiven Ausgang der Situationen hoffen lassen. Ich liebe es, wie die Autorin die Spannung hochhält und immer wieder neue Zwischenfälle auftreten, die absolut unerwartet und überraschend sind. Nun freue ich mich sehr auf Band 2 und welche Entwicklungen er bereithält!