BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 294 BewertungenBewertung vom 04.08.2016 | ||
![]() |
Abschied von gestern / Poldark Bd.1 Der Autor Winston Graham beginnt den Roman „Poldark – Abschied von gestern“, der erstmalig 1945 erschienen ist, mit der Rückkehr von Ross Poldark aus Kriegsdiensten im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 1783 ins heimische Cornwall. Ross findet eine veränderte Welt vor. Sein Vater Joshua ist verstorben. Sein Knecht Jud und seine Magd Prudie haben das Haus und den Hof verkommen lassen. Ein besonders herber Schlag für Ross ist, dass seine große Liebe Elizabeth mit seinem Cousin Francis verlobt ist. Er kommt nur schwer über diesen Verlust hinweg und wird während der schwersten Zeit von seiner Cousine Verity getröstet. |
|
Bewertung vom 30.07.2016 | ||
![]() |
Krähenmutter / Laura Kern Bd.1 Catherine Shephert leitet ihren Thriller „Krähenmutter“ ein mit einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe: „Das, was wir das „Böse“ nennen, ist nur die andere Seite des Guten.“ Ein passenderes Fazit lässt sich nach der Lektüre dieses außergewöhnlichen Thrillers nicht ziehen. Aber bis es soweit ist, wird man mit einer teilweise recht ungewohnten Konstellation an Protagonisten und Perspektiven auf sehr spannende Weise konfrontiert. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 18.07.2016 | ||
![]() |
Heiligt der Zweck wirklich alle Mittel? |
|
Bewertung vom 12.07.2016 | ||
![]() |
Nachdem mir die ersten beiden Bücher von Charlotte Roth sehr gut gefallen haben, freute ich mich sehr auf ihren dritten Roman „Weil sie das Leben liebten“ und wurde nicht enttäuscht. Die Handlung begleitet die junge Berlinerin Franka, von ihrer Kindheit 1923 bis kurz nach dem 2. Weltkrieg 1945 im zerbombten Berlin. Charlotte Roth hat wiederum ein sehr originelles und interessantes Umfeld gewählt, in dem die Jahre der Weimarer Republik, die Zeit des Nationalsozialismus und der Krieg aus einer sehr eigenen Warte aus beleuchtet wird. Franka ist ein Mädchen, das sich überaus für Tiere interessiert. Sie möchte unbedingt Zoologie studieren, aber die Wirtschaftskrise zerrüttet die Gesellschaft, so dass Franka als Tierpflegerin im Berliner Zoo arbeitet. Eine weitere Hauptfigur, deren Lebensweg sich mit demjenigen Frankas kreuzt, ist ein junger Mann, der Angehöriger einer sesshaften Sintifamilie in Berlin ist. Man erfährt auf sehr eindringliche Weise, wie in der schweren Zeit mit den Menschen aus der Randgruppe der Sinti und Roma umgegangen worden ist. |
|
Bewertung vom 07.05.2016 | ||
![]() |
Freundinnen fürs Leben / Die Nightingale Schwestern Bd.1 Der Roman „Die Nightingale Schwestern – Freundinnen fürs Leben“ ist der Auftakt zu einer Serie, die im Umfeld des fiktiven Nightingale Lern-Krankenhaus im Londoner East End spielt. |
|
Bewertung vom 25.03.2016 | ||
![]() |
Und sie werden nicht vergessen sein Die Handlung dieses Romans spielt zum größten Teil in Berlin und London. In Berlin im Jahr 1938 lernen wir Eva Löbel kennen. Eine lebenslustige junge Künstlerin, die eigentlich alles in ihrem Leben erreicht hat, was sie sich wünscht. Sie hat einen tollen Beruf und ist liiert mit dem erfolgreichen Schauspieler Martin Serner. Sie hat wunderbare Freunde und mit Martin Serner zusammen eine kleine Tochter, Chaja. Alles scheint perfekt, bis ein Aspekt an ihrer Person an Bedeutung gewinnt, der für sie noch nie relevant war. Eva Löbel ist Jüdin. |
|