Benutzer
Benutzername: 
Wolly
Wohnort: 
Kempten

Bewertungen

Insgesamt 247 Bewertungen
Bewertung vom 04.11.2020
Jeremias, Uri;Mangold, Matthias F.

Uri Buri - meine Küche


ausgezeichnet

Meinung:
Ich habe mich unheimlich gefreut, als ich das erste Mal von diesem Buch hörte. Ein Buch mit und über einen Mann, der seinesgleichen sucht und der eine Menge zu erzählen hat. Uri Buri lebt von Kontrasten, Einfachheit und seiner Neugier. Dies findet sich in dem Buch absolut wieder. Sowohl was die Gestaltung angeht, als auch bezüglich des Inhalts und der Rezepte.
Normalerweise wünsche ich mir von einem Kochbuch vor allem viele schöne Rezepte. Bei diesem Werk geraten sie für mich allerdings schnell in den Hintergrund. Denn alleine die Bilder aus seiner Heimatstadt und dem Restaurant sprechen mich sehr an. Ich habe schon einige Reportagen über Uri gesehen und habe hier trotzdem noch neue Einblicke bekommen. Auch die Texte und kleinen "Lebensweisheiten" halte ich sowohl für informativ als auch für humorvoll. Es spiegelt meinen Eindruck dieses Mannes wieder und wirkt daher einfach authentisch.
Dies trifft auch auf seine Rezepte zu. Kein Firlefanz, sonder auf den Punkt zubereitete Speisen aus wenig Zutaten. Gerade in der heutigen Zeit des Überflusses gefällt mir diese Schlichtheit sehr.
Die Beschaffung der Zutaten ist mittelmäßig machbar. Ein Teil ist kein Problem, ein weiterer Teil eher schwierig. Hier muss jeder Fischfan selbst schauen, was der örtliche Fischhändler so hat. Positiv finde ich den Fokus auf Fisch und Meerestiere und besonders die Kochtipps. Hier spricht einfach jemand der lange Erfahrung mit der Zubereitung von Meeresbewohnern hat und diese auch verständlich an Laien vermittelt. Ein Pluspunkt waren auch noch die "sonstigen" Rezepte, die auch mal ohne Fisch auskommen. Ein paar Klassiker wie Hummus und Co. sollten bei einem israelischen Kochbuch einfach nicht fehlen.

Fazit:
Für Fischfreunde, Fans der levantischen Küche oder auch einfach für Leser die Biografien von aussergewöhnlichen Menschen mögen. Von mir gibt es eine volle Empfehlung.

Bewertung vom 24.10.2020

Wonderlands


ausgezeichnet

Meinung:
Ich habe mich bereits in die Idee dieses Nachschlagewerkes verliebt und bin von der Umsetzung restlos überzeugt worden. Ein Lexikon über die maßgebendsten Werke der fantastischen Literatur von Ursprüngen wie dem Gilgamesch-Epos bis hin zu Harry Potter. Eine wunderbare Sammlung, die neben tollen Beschreibungen auch bildlich super aufbereitet wurde. Egal ob durch Autorenbilder, Illustrationen oder Filmplakate. Das ganze Buch ist auf jeden Fall auch was fürs Auge.

Inhaltlich ist jeder Artikel für sich informativ, aber das Interessanteste ist der Zusammenhang einzelner Geschichten. Hier wird nicht nur auf den Inhalt der Bücher eingegangen, sonder auch auf den Entstehungsprozess und die Inspiration, die die Autoren in anderen Werken fanden. Für Leser der Werke in meinen Augen besonders spannend, findet man doch während der Lektüre immer wieder Einzelheiten, die an andere Bücher erinnern. Hier sieht man, dass man damit zum Teil Gold richtig liegt. Denn wie in jeder Kunst inspirieren sich natürlich auch Schreiber gegenseitig oder bauen auf dem Schema ihrer Idole auf. Diese Bezüge machen Wonderlands für mich so besonders, denn eine schlichte Inhaltsangabe hätte ich auch so überall nachschlagen können.

Ebenso spannend finde ich, dass die Entstehungsgeschichte der Werke mit einfließt. Man erfährt wann, wo oder auch warum die Autoren ihre Bücher verfasst haben. So lernt man ganz nebenbei den Autor und sein Leben besser kennen. Das hat mich vielen beschriebenen Autoren näher gebracht. Vor allem auch jenen, die man bisher nicht wirklich auf dem Schirm hatte.

Ansonsten überzeugt mich noch die Vielfalt der ausgewählten Bücher. Sie bildet die ganze Bandbreite des Genres ab und entführt in unterschiedlichste Welten.

Fazit:
Ganz klar die volle Punktzahl und ein Nachschlagewerk, das es gerne auch für andere Genre geben könnte. Ich bin Fan!

Bewertung vom 26.09.2020
Luhn, Usch

Die verbotenen Stiefel / Lillys magische Schuhe Bd.2


ausgezeichnet

Meinung:
Die Geschichte um Lilly und ihre magische Werkstatt ist wunderbar. Absolut kindgerecht, schön illustriert, fantasievoll und moralisch stimmig. Ein Buch, welches ich Kids vorbehaltlos empfehlen kann. Ich habe Band 1 nicht gelesen und denke, man kann die Bücher auch ganz gut unabhängig lesen. Wie immer bei Reihen gilt aber natürlich, besser mit dem Anfang beginnen.
Der Einstieg in die Geschichte fällt sehr leicht, was sich im Grunde über das ganze Buch sagen lässt. Der Schreibstil ist angenehm witzig, locker und leicht zu lesen. Empfohlen wird das Buch ab 8 Jahren, mit ein wenig Unterstützung der Eltern, denke ich aber, es wäre auch schon ab 6 Jahren und aufwärts geeignet. Besonders der französische Hausdrache Archibald eignet sich auch toll zum Vorlesen, weil der französiche Akzent wirklich amüsant umgesetzt ist.

Allgemein gefielen mir die Figuren sehr gut. Klar abgegrenzte Bösewichte, niedliche Figuren wie die sprechende Schildkröte Frau Wu und unerwartet tolle Freunde. Hier ist einfach von allem etwas dabei, das ein gutes Kinderbuch braucht. Auch der moralische Kompass, mit dem die Autorin arbeitet, sagt mir sehr zu. Es werden Themen wie Mobbing, Ehrlichkeit, Mut und Freundschaft behandelt und dabei werden schöne Wege aufgezeigt, mit Problemen umzugehen.

Fazit:
Ich bin Fan und kann das Buch jedem kleinen Bücherwurm nur empfehlen.

Bewertung vom 20.09.2020
Harel, Maike

Bittermonds Bucht


gut

Jukka und Käpt`n Bittermond leben schon so lange sich der Junge erinnern kann zusammen in einer einsamen Bucht. Nichts als ein altes Schiff, ein Sandstrand und eine selbstgezimmerte Hütte bilden ihr kleines Reich am Meer. Das Leben dort ist meistens schön, manchmal langweilig und selten überraschend. Das ändert sich jedoch eines Tages, als unvorhergesehen ein Pferdewagen in der Bucht eintrifft. Die Passagierin Kandidel ist für Bittermond keine Unbekannte, denn sie haben vor langer Zeit schon miteinander gelebt. Die fahrende Händlerin und ihre Tochter Lila beschließen ein wenig in der Bucht zu bleiben und mischen fortan das Leben der beiden Strandbewohner gehörig auf. Das geht so weit, dass Kandidel eines Nachts Bittermonds wertvollsten Besitz stiehlt, was ihn in tiefe Trauer versinken lässt. Die beiden Kinder können dies nicht mitansehen und brechen auf, um sich auf die Suche nach Kandidel und dem gläsernen Herz zu machen. Sie ahnen noch nicht, was ihnen für ein Abenteuer bevorsteht.

Meinung:
Die Geschichte klingt auf den ersten Blick abenteuerlicher, als sie sich tatsächlich darstellt. Eigentlich ist es eher eine ruhige Geschichte über Freundschaft, Besitz, Herkunft und vieles mehr und eher am Rande für die Liebhaber von Action gedacht. Denn Spannung ist sicherlich nicht das Erste, was ich mit diesem Buch verbinden würde. Trotzdem hat die Geschichte aber ihren Reiz. Einen Reiz, der sich erst im Laufe des Lesens zeigt und vor allem auf der sich entwickelnden Freundschaft der beiden Kinder beruht. Diese sind ganz unterschiedlich aufgewachsen und können deshalb viel voneinander lernen. Dies wird durch ihre komplette Reise hindurch sehr schön dargestellt und macht die Charaktere spannender, als sie es alleinstehend wären. Jeder für sich konnten mich die Figuren nicht zu 100% überzeugen und ich denke, sie blieben hinter ihren Möglichkeiten zurück.

Es gibt aber natürlich auch noch positive Aspekte, auf die ich hinweisen möchte. Unter anderem mochte ich den immer wieder aufkeimenden Humor. Ich bin mit der Autorin nämlich einer Meinung darüber, dass gekochter Rosenkohl vor allem als Wurfgeschoss tauglich ist und weniger zum Essen. Das wird so manches Kind sicherlich nachvollziehen können.
Auch die Gestaltung muss lobend erwähnt werden. Hier hat sich jemand Mühe gegeben und stilsicher gearbeitet. Für mich rundum gelungen.

Fazit:
Eine ruhige, hübsche Geschichte, die manche Länge aufweist, dafür aber mit ungeahntem Humor zu überraschen weiß.

Bewertung vom 08.09.2020
Brunke, Elisa

No meat today


sehr gut

Heute habe ich euch mal wieder ein empfehlenswertes Kochbuch mitgebracht, das besonders für Vegetarier/Veganer und die, die es werden wollen, geeignet ist. Aber auch wer einfach nur ab und zu eine fleischhaltige Mahlzeit ersetzen will, ist hier sehr gut aufgehoben.

In "no meat today" finden sich über 60 Rezepte in unterschiedlichen Kategorien.

Einleitung
Pastaglück
Lieblingsgerichte aus aller Welt
Vegan Seafood
Burger und Fingerfood
Basics und Beilagen

Die Gerichte sind in ihrer Komplexität, Zubereitungsdauer und der Vielfalt an benötigten Zutaten sehr unterschiedlich. Ich vermute aber, dass die meisten von euch erstmal einkaufen gehen müssen. Denn einige Zutaten finden sich nicht klassisch im Vorratsschrank.
Hier sei aber direkt erwähnt, dass sich das lohnt, denn alles, was ich bisher aus dem Buch gekocht habe, hat mir gut geschmeckt. Ich habe neue Sachen ausprobiert, z.B. Jackfrucht und Sonnenblumenhack und habe davon gleich Nachschub gekauft, denn sie werden jetzt öfter auf dem Speiseplan stehen. Wer also Abwechselung sucht und experimentierfreudig ist, wird hier seinen Spaß haben. Doch es ist nicht alles exotisch und neu, manchmal gibt es auch einfach nur einen kleinen Twist, sodass man auch den lieb gewonnen Burger oder die Spaghetti Carbonara zubereiten kann. Nur eben tierfreundlich.

Die Umsetzung der Rezepte ist für einen geübten Hobbykoch sehr gut machbar. Wenn man noch gar keine Erfahrung in der Küche mitbringt, könnte manches ein bisschen schwerfallen. Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister. Die Kochanleitungen sind sehr schön bebildert, sodass man einen Eindruck bekommt, wie das Ergebnis aussehen sollte.

Leider fehlt es hier und da aber an wichtigen Angaben. Die fehlende Gesamtzubereitungszeit ist ein großes Manko. Denn wenn man nicht rechtzeitig vor dem Kochen ins Rezept schaut, fehlt es einem hinterher an Zeit. Einiges muss nämlich Stunden vorher mariniert oder vorbereitet werden, was nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich ist.
Auch die fehlenden Nährwertangaben sind für figurbewusste Leser ein Problem. Hier wäre eine Übersicht über Kalorien, Fett etc. schön gewesen.
Abgesehen von diesen Mankos, finde ich die Rezeptgestaltung aber sehr übersichtlich und gut gelungen. Ich mag vor allem auch die Zusammenstellung von wichtigen Gewürzen, Fleischalternativen und Basicrezepten, die man in vielen Gerichten verwendet.

Allgemein ist die Auswahl der Gerichte sehr vielfältig und es findet sich etwas für jeden Geschmack. Als Fan von Hausmannskost gibt es bspw. ein deftiges Gulasch, Pasteten oder Königsberger Klopse. Freunde der mediterranen Küche werden mit Gnocchi, Lasagne oder Bandnudeln glücklich. Wer es eher exotisch mag, findet Gerichte aus aller Herren Länder.
Eines haben alle Rezepte gemeinsam - sie sind gut gemacht und liebevoll erklärt.
Ich bin auf jeden Fall Fan des Buches und werde auch weiterhin regelmäßig daraus kochen.

Fazit:
Ein tolles Buch für alle die nach neuen veganen Rezepten suchen. Vielfältig, lecker und hochwertig in der Verarbeitung überzeugt mich dieses Werk fast auf ganzer Linie. Besonders die Carbonara hat es uns angetan, sodass die "normale" Variante aus unserem Haushalt verschwinden wird.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.09.2020
Simmons, Jo

Hilfe, meine Eltern haben meinen Geburtstag gestrichen!


sehr gut

Meinung:
Wer kennt es aus der eigenen Kindheit nicht – das Highlight Geburtstag! Lange fiebert man darauf hin, freut sich auf Freunde, Familie und natürlich Geschenke. Und welch eine Katastrophe, wenn dieser auszufallen droht.

Genau dieses Thema macht sich Autorin Jo Simmons zunutze und holt die Kids schon mit Klappentext und Cover absolut ab. Kindgerecht gestaltet Innen wie Außen, springen selbst Lesemuffel auf dieses Buch an. Der Inhalt setzt sich vor allem aus skurrilen Ideen, verschrobenen Figuren und dem ganz normalen Familienwahnsinn zusammen. Natürlich ist hier alles überspitzt dargestellt, aber den Kern der Probleme kennen wohl die meisten Kinder und finden sich hier wieder. Der überdrehte Stil ist für Eltern eher gewöhnungsbedürftig, für die Kleinen aber genau das Richtige, sodass man beim Kauf nicht viel falsch machen kann.

Lediglich Familien mit Hund sollten sich überlegen, ob sie das Buch lesen möchten. Schon zu Beginn stirbt Omas Chihuahua auf ziemlich seltsame Art und Weise, was manchem Kind vielleicht nicht gefallen könnte. Wer also absolut tierliebe Kids zuhause hat, sollte sich das Lesen überlegen.

Allen anderen spreche ich eine Leseempfehlung aus.

Fazit:
Tolle Illustrationen, witzige Geschichte, kindgerechte Aufmachung. Für mich ein schönes Lesevergnügen.

Bewertung vom 29.08.2020
Läckberg, Camilla

Wings of Silver. Die Rache einer Frau endet nie / Golden Cage Bd.2


gut

Meinung:
Ich bin hin- und hergerissen, was dieses Buch betrifft. Einerseits liest es sich wirklich gut.
Man fliegt ohne jede Anstrengung durch die Seiten und lässt sich einfach von der Geschichte tragen. Dies fand ich wirklich angenehm.
Andererseits fühlte ich mich manchmal wie beim Teleshopping für Luxusprodukte. Die Autorin wirft mit so viel Werbung um sich, dass ich mich gefragt habe, ob hier nicht auch ein Button mit „Dauerwerbesendung“ vonnöten wäre.
Sowas finde ich grundlegend in Büchern komplett überflüssig, denn mich interessiert nicht, von welcher Marke die Schuhe, die Tasche, die Uhr usw. sind. Aber ok – zurück zum eigentlichen Thema.

Die größten Schwierigkeiten und gleichzeitig die größte Freude bereitete mir die Frauenpower.
Ich habe mich wirklich über ein starkes Frauenteam gefreut. Mädels, die etwas von der Geschäftswelt verstehen, sich hinter niemandem verstecken und mutig genug sind Risiken einzugehen. So weit, so toll. Leider führt sich aber zumindest Faye im Grunde genauso auf wie die werten Herren, über die sie sich immer beschwert. Sie säuft wie ein Loch, vögelt sich durch die Weltgeschichte und protzt mit ihrem Geld und Erfolg. Dazu ist sie skrupellos gegenüber ihren Gegnern und erzählt zwar andauernd etwas von Mutterliebe, aber setzt das nicht in die Tat um.
Damit tue ich mich schwer.
Selbiges gilt auch für die Vorhersehbarkeit in Teilen der Geschichte. Manche Schachzüge fand ich wirklich gelungen, manches war aber auch von Sekunde eins an klar. Auch hier bin ich zwiegespalten. Gut getan hat dem Buch auf jeden Fall der Rückblick, der alle paar Seiten stattfindet. Er bringt nochmal eine andere Ebene rein und macht manches deutlicher. Anderes dafür lässt es mir unerklärlich werden. Auch hier finden sich wieder beide Seiten.

Fazit:
Aus meinem Text heraus sollte die Zerissenheit gegenüber diesem Buch klar geworden sein. Deshalb kommt es für mich nicht über eine mittlere Bewertung hinaus.

Bewertung vom 26.08.2020
Jager, Jennifer Alice

Moonlight Touch / Chroniken der Dämmerung Bd.1


gut

In diesem neuen Fantasyabenteuer geht es um die junge Diebin Sheera, die dem verrufenen Volk der Nachtalben angehört. Normalerweise werden diese sowohl von den Hochalben, als auch von den Menschen als Monster betrachtet und als solche verabscheut. Doch durch eine mehr oder weniger glückliche Fügung, landet Sheera als Aspirantin auf den Königsthron mitten in einem Wettkampf, dem sie sich nie freiwillig gestellt hätte. Hier beginnt für sie ein Kampf, dessen Regeln sie nicht kennt, zwischen Völkern, die sie beide nicht ausstehen können.

Meinung:
Moonlight Touch ist eine recht typische Fantasygeschichte im Jugendbuchbereich. Eine Mischung aus selbstbewusster bis kratzbürstiger Protagonistin, ein wenig Krieg wahlweise zwischen ganzen Völkern oder nur Adelshäusern, ein paar eigentlich unlösbaren Aufgaben und natürlich der Liebe auf den ersten Blick für den Erzfeind, den man doch eigentlich hassen müsste. Fans dieses Genre wissen bestimmt was ich meine. Auch dieses Buch bildet dort keine Ausnahme. Gerade was die Liebe angeht, hätte ich beim Lesen schon wieder mit den Augen rollen wollen. Es scheint ein Trend zu sein, die eigentlich starke Protagonistin, in jedem dieser Bücher in ein schwaches Häufchen Körper ohne Verstand zu verwandeln, sobald ER auch nur die Bildfläche betritt. Das gibt auch hier einen klaren Stern Abzug und ich hoffe wirklich, dass das bei den Autoren dieser Welt bald mal ankommt. Nur weil man jemanden heiß findet, setzt nicht immer das komplette Hirn aus.

Abgesehen von diesem müßigen Thema ist die Geschichte eigentlich nicht schlecht. Eine solide Mischung aus Spannung und Action, Intrige und Wendung. Ich mag das Setting der verschiedenen Völker und dem Grenzwald zwischen ihnen. Auch die Abhandlung über Vorurteile, die die Autorin geschickt in die Geschichte einfließen lässt, fand ich super. Ebenso hat sie es geschafft, mich auf den zweiten Teil neugierig zu machen, obwohl im ersten die Logik nicht immer gestimmt hat.

Fazit:
Für Fans von Laura Kneidl, Sara Wolf, Marah Woolf und Co. das Richtige. Mögt ihr diese Autorinnen könnt ihr hier nicht viel falsch machen.

Bewertung vom 23.07.2020
Ley, Aniela

Die Macht der Kristalle / Lia Sturmgold Bd.1


sehr gut

Mit „Lia Sturmgold“ bringt dtv ein Buch heraus, das jedes Mädchenherz schon beim ersten Anblick höherschlagen lässt. Glücklicherweise passt die süße Optik dann auch perfekt zur Geschichte des Menschenmädchens Lia und der Luftelfenprinzessin Asalia. Deren Geschichte erzählt von einem mehr oder weniger freiwilligen Körpertausch der beiden Mädchen und den anschließenden Abenteuern, die sie in ihrem neuen Leben bestehen müssen. Asalia muss lernen, sich in der Menschenwelt zurechtzufinden und für Lia geht es auf das Elfeninternat Springwasser, in dem jede Menge Trubel und Gefahr lauert.

Wer wissen will, wie es mit den Schicksalen der Mädchen weitergeht, dem sei dieses schöne Kinderbuch ans Herz gelegt. Bis auf ein paar sprachliche Übertreibung – bei denen die Autorin doch zu sehr versucht „elfischen Slang“ einzubauen – gibt es bei der Lektüre wenig zu meckern.
Wir haben eine bunte Mischung an verschiedenen Charakteren, die das Lesen abwechslungsreich machen (Besonders die Vielfalt an Elfenwesen hat mich positiv überrascht). Hinzu kommt mit Springwasser ein fantasiereicher Hintergrund. Es macht Spaß, diese doch recht andere Welt durch Lias Augen zu entdecken. Der Schreibstil ist wie schon erwähnt in Ordnung aber nicht mehr. Dies tut dem Lesespaß aber keinen Abbruch. Ich werde mir auf jeden Fall auch den nächsten Teil der Reihe besorgen.

Fazit:
Zuckersüßer Elfenspaß für junge Leser. Ein Schatz in jedem Kinderzimmer.

Bewertung vom 01.07.2020
Cervantes, J. C.

Sturmläufer / Zane gegen die Götter Bd.1


sehr gut

Lange habe ich darauf gewartet, dass sich ein Jugendbuch mal nicht nur mit den "klassischen Göttern" beschäftigt. Keine Frage, ich liebe auch Zeus und Co. oder einen Ausflug in die nordische Mythologie, habe mich aber sehr darüber gefreut das hier die Maya mal Thema sind. Über sie lernt man in diesen Breitengraden doch eindeutig zu wenig. Umgesetzt wurde das Ganze im Stile von Percy Jackson, mit großer Klappe, Humor und einem überforderten Protagonisten, der mit Unterstützung einer bunten Truppe Freunde die Welt retten soll.
Wer Spaß an den Büchern von Rick Riordan hatte ist hier also genau richtig.

Das Setting und der Stil der Geschichte haben mir gut gefallen und die Kritikpunkte fallen eher gering aus. Am meisten gestört hat mich wohl der Protagonist Zane, der mir manchmal zu sehr auf der Leitung stand. Ein klein wenig mehr Grips hätte wohl nicht wehgetan. Ansonsten mochte ich eher Kleinigkeiten nicht bspw. Anklänge an Harry Potter ala "Der dessen Namen nicht genannt werden darf". Da war mir die Ähnlichkeit doch zu deutlich und das Rumeiern unnötig. Auch war der Ekelfaktor für mich an manchen Stellen grenzwertig. Ich hatte auch so verstanden das der Bösewicht keine Schönheit ist. Ob das gerade für jüngere Leser passend ist, weiß ich nicht unbedingt.

Ansonsten mochte ich die Figuren sehr gern. Sie alle sind irgendwie schrullig und liebenswert und bereichern die Geschichte ungemein.

Fazit:
Spaß und Abenteuer im Reich der Maya. Der Auftakt überzeugt und ich werde sicher auch einen Blick auf Band 2 werfen.