Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
black_snapper
Wohnort: 
Heidelberg
Über mich: 
Ich lese zwischen 150 und 200 Bücher pro Jahr und rezensier alle. Gerne nehme ich auch an Leserunden teil, lese vorab und suche nach Schreibfehlern.

Bewertungen

Insgesamt 161 Bewertungen
Bewertung vom 18.05.2022
Paris und die Mörder der Liebe
Breton, Frédéric

Paris und die Mörder der Liebe


ausgezeichnet

Ich habe diesen Krimi in weiten Teilen als ungewöhnlich empfunden. Schon allein das Verbrechen: Auf einem Pariser Partyboot wird ein Giftanschlag auf alle Beteiligten ausgeübt. Dabei stirbt eine junge Teilnehmerin. Die Ermittlungen führen in Richtung einer Gruppierung von Datenschützern. Doch schon bald tauchen Ungereimtheiten auf.

Die Ermittlungen verlaufen nicht geradlinig. Die Ermittler werden gezwungen, im Zickzack zu laufen. Dadurch ist vieles für den Leser nicht vorhersehbar, obwohl er mittendrin ist und auch durch die Sichtweise des Mörders mehr Informationen erhält als die Kommissare.

Das Thema Datenklau ist aktueller denn je. Die Lektüre macht die Brisanz mehr als bewusst.

Der prägnante Schreibstil hat mich mitgerissen. Kurze surrealistische Sequenzen haben die Lektüre für mich bunter gemacht. Die Dosis war gerade richtig, um alles noch gut nachvollziehen und verstehen zu können.

Das Buch ist durchgehend spannend, steigert sich allerdings zum Ende hin noch. Ich habe es irgendwann nicht mehr aus der Hand legen können.

Für mich ist es rundum gelungen und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 24.04.2022
Blaukäppchen und der gute Wolf
Sternbaum, Nico

Blaukäppchen und der gute Wolf


ausgezeichnet

Meiner Meinung nach ist dieses Buch nicht an eine Altersgruppe gebunden. Man kann es sehr kleinen Kindern vorlesen, weil es einfach geschrieben und kurz ist und viele Wiederholungen aufweist. Aber auch größere Kinder und Erwachsene können Spaß damit haben. Die Kernaussage ist Toleranz und somit außerordentlich wertvoll für alle Generationen.

Die Illustrationen sind wunderschön und liebevoll ausgearbeitet. Der Autor spielt mit Perspektiven, zeichnet hübsche Details und arbeitet witzige Szenen ein.

Bewertung vom 18.04.2022
Schlussmachen für Anfänger
McGary, Megan

Schlussmachen für Anfänger


ausgezeichnet

Matt ist neu in der Stadt. Noch weiß niemand, daß er der neue Polizeichef ist und ein bißchen aufräumen muss. Hätte das die suspendierte Polizistin Annie mal besser vorher gewusst…
Allein das bietet schon jede Menge Konfliktpotenzial. Aber wer die Autorin kennt, der weiß, daß das noch lange nicht ausreichend ist. Da müssen schon noch ein paar Konflikte mehr her. Und lose Mundweke. Und Hunde. Hunde muss es selbstverständlich auch geben.
Außerdem eignen sich diverse Kleinstadt-Charaktere wunderbar dazu, die Story wertvoller und vergnüglicher zu machen.
Und obwohl mir das Gezicke der Protagonisten und das Verschweigen von Gefühlen manches Mal ziemlich auf den Nerv gegangen ist, habe ich das Buch doch sehr genossen und konnte es kaum weglegen, wie bisher jedes von Megan McGary.
Daher gibt es von mir die volle Punktzahl und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 25.03.2022
Sterne über Korsika
Breidenbach, Ursi

Sterne über Korsika


ausgezeichnet

Dies ist mein zweites Buch von Ursi Breidenbach, und ich bin genauso begeistert wie vom ersten. Diesmal hat die Autorin die wunderschöne Insel Korsika als Setting gewählt.

Die Grundschullehrern Viki nimmt ein Sabbatical, ohne recht zu wissen, was sie ein Jahr lang sinnvolles machen soll. Ihr etwas verrückter Cousin und Mitbewohner Manuel vermittelt ihr einen interessanten Auftrag in einem Hotel an der korsischen Küste. Sie soll die Lobby-Wand mit einem großen Mosaik verzieren.

Größtenteils spielt das Buch auf Korsika. Im Vordergrund stehen die Interaktionen von Viki und ihren neuen Kollegen Anne und Jakob, sowie ihre Arbeit am Mosaik. Dabei verwebt die Autorin landschaftliche Besonderheiten der Insel geschickt mit der Geschichte. Es hat richtig Spaß gemacht, das Wachsen des Mosaiks zu erleben. Dieses Hobby ist mir noch in keinem Roman begegnet, und ich finde es auch sehr realitätsnah beschrieben.

Besonders gut hat mir die feinfühlige Darstellung von Vikis Seelenleben und der allmählich wachsenden Freundschaft mit Jakob gefallen. Da ist so viel Gefühl drin, ohne jemals kitschig oder gar klischeehaft zu wirken. Es ist alles so gut ausgewogen, daß bei mir nie Langeweile aufkam. Im Gegenteil, ich hätte so weiterlesen können.

Ihr Cousin Manuel war für die ein oder andere witzige Situation gut. So einen Charakter braucht es einfach, um den Spaßlevel anzuheben.

Am Ende gibt es ein für mich verzichtbares Drama. Nichtsdestotrotz hat mir das Buch sehr gut gefallen. Ich war voll im Thema, habe die Charaktere sehr lieb gewonnen und mich rundum wohl gefühlt.

Bewertung vom 08.03.2022
Love Lessons - Nachhilfe fürs Herz (eBook, ePUB)
Koenicke, Karin

Love Lessons - Nachhilfe fürs Herz (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Was hab ich mich wieder amüsiert bei dieser Lektüre von Karin Koenicke!
Professor Garrett Featherstone aus Oxford, „dessen Gehirn so genial war, dass da selbstredend kein Platz für Kopfschmerzen war.“ trifft auf die südbayerische Studentin Marina Thalhammer mit Helfersyndrom: „Im Grunde war das Leben doch irgendwie lustig, wenn man es zu nehmen wusste. “
Daß ein Aufeinandertreffen dieser beiden grundverschiedenen Charaktere zu jeder Menge Spannungen führt, ist klar.
Die Autorin spielt mit den Klischees, konstruiert ulkige Situationen, kreiert witzige Wortspiele, führt Stereotype vor und unterhält mich dabei köstlich.
Sie bietet auch viel fürs Herz, seien es die Freundschaften auf dem College oder die Liebesbeziehung.
Ich finde das Buch rundherum gelungen und freue mich auf weitere aus ihrer Feder.

Bewertung vom 08.03.2022
Wild Scottish Hearts ¿ Liebe in Seaview Hills
Lake, Lisa

Wild Scottish Hearts ¿ Liebe in Seaview Hills


ausgezeichnet

Raelyn ist Tierärztin in einem kleinen Örtchen an der schottischen Küste. Zusammen mit Mack und Will, ihren beiden Helfern managt sie ihre gut gehende Praxis. Doch als ihr bester Freund und Tierarztkollege wegzieht, fehlt ihr dringend ein zweiter Arzt. Wie es in kleinen Ortschaften so ist, kennt irgendjemand jemand, der jemand kennt, der jemand kennt. Und so steht eines Tages der Amerikaner Max in der Praxis. Die beiden fühlen sich bald voneinander angezogen.
Ich habe das Buch von der ersten bis zur letzten Seite genossen. Ok, das unvermeidbare Drama hätte es für mich nicht gebraucht, aber sonst hat alles perfekt für mich gepasst.
Zentrales Thema sind Rae und Max, die ganz eindeutig zusammengehören, sich aber dabei sehr lange Zeit lassen. Es knistert und prickelt zwischen ihnen, was ich sehr gemocht habe. Sehr witzig fand ich die Kupplungsversuche sämtlicher Freunde. Herrlich! Da waren ein paar witzige Szenen dabei.
Eingebettet ist die wunderschöne Liebesgeschichte in den bezaubernden kleinen Ort Seaview und die herrliche schottische Landschaft.
Die Nebendarsteller wie die Praxismitarbeiter, Raes Freundinnen und Max Schwester samt zuckersüßer Tochter haben sich ebenso wie die beiden Protagonisten in mein Herz geschlichen.
Ich habe eine sehr schöne Zeit in Seaview verbracht und hätte nichts gegen eine Fortsetzung.

Bewertung vom 28.02.2022
Der kleine Bahnhof zum Glück (eBook, ePUB)
Benedict, Maja

Der kleine Bahnhof zum Glück (eBook, ePUB)


sehr gut

Ellie verlässt ihren phlegmatischen Freund und kehrt an ihren Heimatort nach Mornau, einem kleinen hessischen Ort, zurück. Opa Willi ist Pächter des hiesigen Bahnhofs, der allerdings nicht mehr aktiv bewirtschaftet wird, hat man Mornau doch vor Jahren vom Wegenetz der Bahn abgeschnitten. Doch das soll nun anders werden. Ein Investor möchte einen Bürokomplex auf dem Grundstück errichten. Die Mornauer, allen voran Ellie, wollen aber lieber ihren alten Bahnhof samt Gastronomie wiederbeleben.

Das Buch handelt vom Kampf für den Erhalt des alten Gebäudes, wie es zukünftig genutzt werden und vor allem wie die Instandsetzung finanziert werden könnte. Dabei entwickeln die Protagonisten schöne Ideen.

Eine leichte Liebesgeschichte gibt es obendrauf, denn gleich zwei attraktive Männer machen Ellie Avancen: Matthias van Beesten, der Investor und Phillipp Enders, der lokale Schreiner, der Ellie noch aus Schultagen kennt. Beide Männer umgeben einige Geheimnisse. Wer letztendlich Ellies Zuneigung gewinnt, wird natürlich nicht verraten. Nur so viel: Es wird lange dauern, und es wird viel Hin und Her gehen. Mir war das Zuweilen zu viel. Den Protagonisten hätte ich mir geradliniger und durchsetzungswilliger erwünscht.

Manchmal gab es zwischen den Absätzen für meinen Geschmack zu große zeitliche Sprünge. Da wären ein paar Zeilen mehr hilfreich gewesen, gerade weil einiges von der Annäherung der beiden Verliebten verloren gegangen ist.

Mein Lieblingscharakter ist Opa Willi, weil er so offen und ehrlich ist und sich auch manchmal in das Leben seiner Enkelin einmischt, und weil er so manchen witzigen Spruch raushaut.

Insgesamt fand ich das Buch angenehm zu lesen. Die Geschichte rund um den Bahnhof macht Spaß. Es gibt ein paar schöne Aktionen und gute Ideen.

Bewertung vom 20.02.2022
Veganes Schnitzel zum Verlieben: Liebesroman
Böhler, Annette

Veganes Schnitzel zum Verlieben: Liebesroman


ausgezeichnet

Ella ist eine erfolgreiche Influencerin. Ihr veganer Blog hat 2 Millionen Follower. Doch nun hegt sie zunehmend Zweifel an dem Werbeteil ihrer Arbeit und fängt an auszubrechen.

Ich erlebe eine junge Frau, die durch Fleiß viel erreicht hat. Aber sie blickt auch auf die Schattenseiten dieses Lebens und sucht nach einer Alternative. Da läuft ihr der unkonventionelle Jo über den Weg. Wie die beiden sich gegenseitig inspirieren, ist toll geschrieben.

Veganes Leben nimmt, wie zu erwarten war, einen wichtigen Raum im Buch ein, aber eher in Form eines Statements zum veganen Leben. Und es geht viel um die Konfrontation vegan vs Fleischgenuss. Das vegane Essen steht nicht so sehr im Vordergrund. Ich hatte erwartet, daß Ella mich mehr zu veganem Essen inspiriert, hat sie aber zumindest mit ihren Rezepten nicht. Vegane Ernährung beinhaltet so viel mehr als gegrilltes oder gekochtes Gemüse. Schade, daß das kein größeres Thema war. Daß die Rezepte am Ende angehängt sind, finde ich dagegen toll. Das hätten noch viel mehr sein können.

Während der Lektüre habe ich viel zum Thema Influencer, Blogs/Vlogs und Verdienstmöglichkeiten gelernt. Das finde ich auch gut und passend in die Geschichte eingearbeitet.

Als wichtigste Message des Buches habe ich folgenden Satz empfunden: Lebe Deinen Traum, auch wenn er zunächst unrealistisch erscheint. Dennoch waren die Protagonisten in der Geschichte für meinen Geschmack etwas zu voreilig und naiv. Apropos naiv, nicht immer haben mir Ellas Denkansätze und Handlungen gefallen. Ich fand sie zuweilen sehr wankelmütig. Dazu kommt, daß sich alle Protagonisten irgendwann seltsam benommen haben. Das hat sich am Ende noch zugespitzt.

Die wichtigsten Aussagen des Buches: „Mach Dir Gedanken über Deinen Ernährungsstil“ und „Lebe Deinen Traum“ habe ich während des Lektüre für mich mitgenommen.

Bewertung vom 13.02.2022
Alkoholfreie Drinks
Derndorfer, Eva;Fischer, Elisabeth

Alkoholfreie Drinks


ausgezeichnet

Die erste Reaktion meiner Freundin, als ich ihr von dem Buch erzählt habe, war: Wer braucht denn sowas? Die Antwort hatte ich sofort parat: Wenn man z.B. wie ich einen Partner hat, der keinen Alkohol mag. Außerdem fallen mir zahlreiche Situationen ein, in denen man gerne feiern möchte, aber jemand noch Autofahren muss.

Das Buch ist sehr wertig hergestellt. Die Farbkombination des Covers ist gut gewählt.

Beim ersten Durchblättern fielen mir Zutaten auf, die ich noch nie gehört habe: Gelbe Shirin-Quitten. Auch kam mir manche Zutat im Cocktail seltsam vor, z.B. Kümmel. Almwiesenheu finde ich ziemlich kurios, daß es aufgegossen wird, umso mehr.

Die meisten Zutaten sind allerdings gängig bzw. habe ich in unserer guten Supermarktkette gefunden. Im Discounter wird man nicht alles finden (Pfefferminzsirup, Kokoswasser, Holunderblütensirup).

Die Rezepte sind meistens auf einen Liter gerechnet, selten auf ein Glas. Das ist zwar gut für Partys, aber schlecht für den Abend zu zweit. Das muss man dann entsprechend runterrechnen.

Manche Getränke haben witzige Namen wie Almrausch rauschfrei, Thyme of my Life oder Moskito statt Mojito.

Neben den Rezepten, die sehr übersichtlich und schnörkellos dargestellt sind, gibt es noch Infos wie vegan, welches Glas man benutzt und verschiedene Tipps (z.B. wo bekommt man Enziansirup her). Die Seiten wirken nicht überladen. Was ich auch hilfreich finde, ist, daß es für jeden Drink Tips gibt, welche Speisen dazu passen.

Schade ist, daß man im Register nur die Namen der Drinks findet. Zutaten wären aber viel hilfreicher gewesen. Ich hatte noch Traubensaft übrig und wollte gerne wissen, was ich damit noch mixen kann. Es gibt Traubensaft aber nicht als Schlagwort. Zitronengras hatte ich im Vorfeld für einen Cocktail gekauft, fand das Rezept aber nicht mehr. Im Register findet sich auch Zitronengras nicht. Schade. Hierfür würde ich einen halben Punkt in der Gesamtwertung abziehen.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Einige Drinks habe ich ausprobiert, andere werde ich definitiv noch machen.