Benutzer
Benutzername: 
sbbsnl

Bewertungen

Insgesamt 94 Bewertungen
Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 7 Zur Seite 7 8 Zur Seite 8 9 Zur Seite 9 10 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten
Bewertung vom 23.07.2019
Carter, Chris

Jagd auf die Bestie / Detective Robert Hunter Bd.10 (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt:
Ein Ausbruch aus dem Hochsicherheitsgefängnis, auf brutalste Art und Weise ausgeführt, dann die Erkenntnis, dass der Entflohene einer der schlimmsten Verbrecher ist, mit dem das FBI jemals zu hatte.
Robert Hunter ist der verschwundene Lucien Folter leider nur zu allzu bekannt! Folter hat noch eine alte Rechnung mit Hunter zu begleichen und fordert ihn zu einem Spiel heraus , der Einsatz sind allerdings Menschenleben.

Autor:
Chris Carter, Jahrgang 1965, wurde in Brasilien geboren und ist ein Kind italienische Einwanderer. Er hat forensische Psychologie studiert und arbeitete jahrelang als Kriminalpsychologe bei der Staatsanwaltschaft in Michigan, was er ja bestens in seinen Thrillern umsetzen kann. In Los Angeles wurde er als Musiker erfolgreich und hat nun bereits den 10. Teil der Reihe um Profiler Robert Hunter geschrieben.

Schreibstil & Spannung:
Carter schreibt einfach und sehr gut lesbar. Keine komplizierten Wendungen oder zahlreichen Erzählstränge, die den Leser zum Grübeln bringen. Es wechselt lediglich zwischen dem Mörder und den Verfolgern in der Erzählung. Man ist sofort in der Story und wenn man die Vorgänger der Reihe gelesen hat, ist es so, als wäre man nie „weggewesen“. Es ist von Anfang an spannend und bleibt auch genauso. Die Spannungskurve ist gleichbleibend und auf einem angenehmen Level.

Fazit:
Wie immer freue ich mich wieder von Hunter und Garcia zu lesen und irgendwie ist auch alles ähnlich wie in den Teilen zuvor. Das ist gut, aber auch ein ganz bisschen eintönig zu gleich. Ganz klar, Carter schreibt gut, man ist sofort wieder drin im Leben des gebeutelten und oft schlaflosen Profilers Hunter. Das ist nett und macht den Thriller angenehm leicht lesbar. Die Spannung ist auch sofort und gleichbleibend da und dieses Duell zwischen Hunter und Folter lässt mich durch ihre persönliche Vorgeschichte auch definitiv mitfiebern. So richtig begeistert hat mich dieses Buch allerdings nicht, es reicht trotzdem für 4 Sterne, weil ich die Hauptakteure mag und Carter gut und spannend schreibt, aber die Story ist schon, wie im letzten Buch auch, sehr konstruiert, man ahnt ein wenig den Fortgang und vielleicht ist es für mich als Freundin des skandinavischen Thrillers auch einfach etwas zu „amerikanisch“! Mir fehlt dieses Kribbeln, das man hat, wenn ein Buch wirklich mitreißend ist. Ich kann es trotzdem auf jeden Fall empfehlen, wer die Reihe um Hunter mag, wird auch mit diesem Buch sehr zufrieden sein.

Bewertung vom 05.05.2019
Kliesch, Vincent

Auris / Jula Ansorge Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:
In „Auris“ dreht sich alles um die Hauptpersonen Jula Ansorge, Radio –und Podcastmoderatorin und dem forensischen Phonetiker Matthias Hegel. Hegel sitzt wegen Mordes lebenslänglich im Gefängnis und Jula beginnt seinen Fall wieder aufzurollen, da sie sich, um ihr eigenes Trauma zu verarbeiten, u.a. mit Falschurteilen, beschäftigt. Schnell stellt sich heraus, dass Ansorge sich selbst und ihre Umwelt in Gefahr bringt, je weiter sie nach der Wahrheit bohrt.

Autor:
Vincent Kliesch wurde 1974 in Berlin geboren und lebt auch heute noch in der Hauptstadt. Er veröffentlichte 2010 seinen ersten Thriller „Die Reinheit des Todes“ und ließ weitere folgen. „Auris“ ist durch eine Idee seines Freundes, dem Autor Sebastian Fitzek, entstanden.

Schreibstil:
Der Autor erzählt zunächst getrennt die Geschichten der Hauptpersonen Ansorge und Hegel, es gibt Sprünge in die Vergangenheit und Gegenwart und man weiß am Anfang gleich ansatzweise was passiert ist und fragt sich natürlich brennend, wer, was getan hat oder eben nicht. Durch einige eingestreute Informationen ist man von der ersten Seiten an gespannt, wie es so weit gekommen ist und wartet ungeduldig auf die Lösung. Dadurch entwickelt der Autor einen extrem hohen Spannungsbogen.
Kliesch schreibt flüssig, nicht zu einfach, aber eben sehr gut und angenehm lesbar.

Meine Bewertung/Fazit:
Was für ein Buch! Es beginnt schon mit dem äußerst unterhaltsamen Vorwort von Fitzek und der Anfang hat mich sofort in den Bann des Buches gezogen.

Was für ein toller Thriller. Von der ersten bis zur letzten Seite spannend.
Mehr geht für mich gar nicht was dieses Genre angeht.
Die Hauptpersonen werden uns durch die Erzählungen aus der Vergangenheit und Gegenwart sehr nah gebracht, sind interessant und detailliert beschrieben. Die Geschichte um Hegel und warum er wegen Mordes einsitzt ist einfach gut geschrieben und wird durch die engagierte Jula Ansorge und auch alle Nebendarsteller einfach so gut und spannend erzählt. Die Sprünge am Anfang in die Vergangenheit und die rasante Entwicklung in der Gegenwart, als der Fall von Hegel wieder aufgerollt wird. Durch so viele Kleinigkeiten, neue Infos und Wendungen lebt die Geschichte richtig. Das aber über das gesamte Buch zu erhalten, das ist schon eine Kunst, die Kliesch in diesem Buch beherrscht...

Tolle Story, tolle Figuren, perfekt vom Autor zusammengefügt zu einem richtig guten, sehr spannenden Buch. Es hat mir wirklich viel Spaß gemacht es zu lesen und ich gebe eine glasklare Empfehlung.

Bewertung vom 29.01.2012
Blake, Adam

Die Judas-Verschwörung


gut

Autor:
Adam Blake ist das Pseudonym eines internationalen Bestsellerautors. Er lebt in London.

Inhalt:
Es geht im Prolog um einen schrecklichen Flugzeugabsturz. In diesem Zusammenhang lernt man Sheriff Webster Gayle kennen und "freundet" sich als Leser schnell mit seiner Person an.
Genauso interessant ist die Rolle der etwas geheimnisvollen Heather Kennedy, die mit ihrem jungen Kollegen Chris Harper einen als Unfall getarnten Treppensturz untersucht und herausfindet, dass es sich um einen raffiniert eingefädelten Mord handelt.
Die Zusammenhänge zwischen Kennedy, dem verzweifelt seine Familie suchenden Leo Tillmann und einer ominösen Sekte, nebst ihrem Anführer, werden im Laufe des Buches entwirrt.

Schreibstil:
Adam Blake hat einen unglaublich guten und sehr interessanten Schreibstil. Man wird als Leser/in gepackt und die Personen des Buches werden sofort lebendig und man bekommt eine klare Vorstellung von ihnen. Er beschreibt allerdings auch oft sehr umfangreich und verstrickt sich etwas in Einzelheiten. Es ist ein guter und manchmal etwas schwierig zu lesender Schreibstil.

Spannung:
Die Spannung ergibt sich ganz klar aus den unterschiedlichen und scheinbar nicht zusammenhängenden Erzählsträngen. Die vier „Geschichten“, nebst ihren Hauptpersonen werden zunächst nur kurz oder auch einfach später im Buch angerissen und man fiebert natürlich eben diesen Zusammenhängen und Verbindungen entgegen. Besonders das Ende habe ich als sehr spannend empfunden.

Meine Meinung:
Das Buch hat mir schon sehr gut gefallen. Aber wie schon im Titel erwähnt, finde ich es ein bisschen schwierig geschrieben und deshalb ist es nicht ganz leicht eine klare Meinung zu verfassen. Zunächst einmal sei erwähnt, dass der Autor wirklich einen tollen Schreibstil hat. Ich habe einfach gern gelesen, wie er die Personen und Ereignisse beschreibt. Klar und interessant, immer ein wenig geheimnisvoll. Aber er verrennt sich meiner Meinung nach manchmal in Details und hält sich zulange mit Einzelheiten auf. Es wird dann einfach etwa langatmig und man denkt: wann geht es denn jetzt mal weiter. Dazu kommt, dass die Geschichte wirklich etwas verworren ist und zwar die Personen interessant und sehr angenehm umschrieben werden, aber am Anfang und in der Mitte des Buches fehlte mir einfach der Faden und ich war froh, als es zum Ende hin noch mal richtig interessant wurde. Die Spannung wurde bis zum Schluss aufrecht erhalten, eben weil ich immer dachte, es muss doch jetzt irgendwo mal die Lösung des Ganzen kommen. Und da wurde ich auch nicht enttäuscht.

Fazit:
Das Buch von Adam Blake „Die Judas Verschwörung“ hat zwei Seiten. Es ist wirklich gut geschrieben. Es hat eine Story die sich komplett von dem üblichen Einerlei unterscheidet und die Charaktere gefallen mir außergewöhnlich gut. Aber zwischen durch habe ich es als etwas kompliziert und langatmig empfunden. Das wurde durch einen wirklich guten und sehr spannenden Schluss aber wieder ausgeglichen.

Deshalb kann ich es auf jeden Fall weiterempfehlen und würde bei passender Story auch sicher wieder ein Buch von dem Autor lesen.

Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 7 Zur Seite 7 8 Zur Seite 8 9 Zur Seite 9 10 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten