BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 2373 BewertungenBewertung vom 10.11.2024 | ||
![]() |
Klappentext: |
|
Bewertung vom 10.11.2024 | ||
![]() |
Es ist nicht das erste Buch welches ich von Ulrike Aufderheide zum Thema Garten bzw. Rasen lese. Also nun wieder etwas Neues? Bedingt, aber doch, ja! In ihrem neuen Buch geht sie auf die unterschiedlichen Arten von Rasen ein bzw. Wiesen, wenn man es ganz genau nimmt, wie richtig gemäht werden sollte und warum natürliche Pflege auch wichtig ist und Wildwuchs das auch mal braucht, warum Moos und Co. genau gedeutet werden sollten und ihre Daseinsberechtigung haben, warum der Mensch es vermeintlich immer perfekt braucht, es geht auch um Wiesen und Weiden und ihre bekannten Gesichter und und und. Wie immer geht Aufderheide intensiv und mit viel Wissen auf den Leser zu und erklärt und schildert und all das ohne erhobenen Zeigefinger. Sie geht auf die verschiedenen Symbiosen ein und fasziniert wieder mit ihren Erzählungen. Alles ist wieder wunderbar mit Bildern untermalt und dies lockert die Texte sehr gut auf. Neben Fachwissen gibt es auch eine ganze Menge Praxis-Tipps der Expertin. Fest steht jedenfalls nach beenden des Buches: man wird seinen heimischen Rasen danach mit anderen Augen betrachten und sich auch über den ein oder anderen Maulwurfshügel freuen! 5 Sterne hierfür! |
|
Bewertung vom 10.11.2024 | ||
![]() |
Einerseits dürfen wir in diesem Buch in den Garten von Autor Tobias Bode lustwandeln aber in einigen anderen kleinen und großen Naturgärten umher streifen. Der Autor will uns hier aufzeigen, egal wie klein oder groß der Garten ist, es lohnt sich mehr als reichlich ihn naturnah und naturfreundlich zu gestalten. Hauptaugenmerk liegt beim Autor hier primär auf Kleingärten. Gerne etwas schief belächelt bzw. gewissen Zwängen unterzogen, räumt doch dieses Buch mit diesen Mythen auf und macht deutlich, wie wertvoll auch der kleinste naturnahe Zentimeter im eigenem Garten ist. Im Buch wird mehr als gekonnt auf Fruchtfolge, Humus und Co., Wasserspeicherung aber auch auf Mischkulturen eingegangen. Gerade wenn man wenig Raum zur Verfügung hat, sollte doch dann auch alles miteinander harmonieren - genau darum geht es hier. Durch die zahlreichen Bilder und Fotos veranschaulicht das Buch die Texte gekonnt. Kurzum: dieses Buch ist sehr zu empfehlen und sollte unbedingt gelesen werden! Egal wie groß oder klein der zu bewirtschaftende Garten ist! 5 Sterne! |
|
Bewertung vom 10.11.2024 | ||
![]() |
Die Geographie dieser Stadt ist einmalig auf diesem Erdenball. Sie fasziniert ungemein und verschiedene Autoren nehmen sich in diesem Buch ihrer an. Besonders werden hier Handel und Tourismus beleuchtet. Die Autoren vergleichen einerseits die Zeit damals mit heute. Was hat sich verändert, was machte die Stadt bereits früher schon so besonders, warum war und ist sie so ein wichtiger Knotenpunkt für Handel aber auch Tourismus? Die Texte werden allesamt mit Grafiken aber auch Karten oder Fotografien untermalt. Alles ist stimmig und beleuchtet die Stadt vielseitig. Jeder der Autoren zeigt immer wieder neue Facetten auf und somit kann sich auch der Leser win ungetrübtes Bild dieser Lagunenstadt machen. Hier und da wird es ein wenig klischeehaft aber das scheint wohl nunmal dazuzugehören. 4 sehr gute Sterne! |
|
Bewertung vom 10.11.2024 | ||
![]() |
Klappentext: |
|
Bewertung vom 10.11.2024 | ||
![]() |
Klappentext: |
|
Bewertung vom 10.11.2024 | ||
![]() |
Klappentext: |
|
Bewertung vom 10.11.2024 | ||
![]() |
Klappentext: |
|
Bewertung vom 10.11.2024 | ||
![]() |
Klappentext: |
|
Bewertung vom 10.11.2024 | ||
![]() |
Der Himmel, unter dem wir Kinder waren Klappentext: |
|