Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
danzlmoidl
Wohnort: 
Moosbach

Bewertungen

Insgesamt 122 Bewertungen
Bewertung vom 30.11.2015
Alles, alles über Deutschland
Böhmermann, Jan

Alles, alles über Deutschland


sehr gut

Meine Meinung:
Puh... Also hier muss man wirklich teilweise schlucken, wenn man das Buch liest. Soviel Humor kann man ja fast gar nicht ertragen, das ist schon fast zu viel des Guten :)

Anfangs dachte ich noch nicht, dass wir es hier mit einem soooo lustigen Buch zu tun haben, doch ich wurde eines besseren belehrt.

Die erste Seite lies mich schlucken. So habe ich das Buch einen Tag nach dem Tod von Helmut Schmidt zu lesen begonnen. Tja... Und genau auf den ersten Seiten wurde noch über ihn geschrieben, so nach dem Motto "Stand heute lebt er noch". Puh... Da schaut man erst einmal doof, wenn man das liest.

Auf den nächsten Seiten wird einem Deutschand erklärt, aber natürlich auf lustige Art und Weise. So bekommen wir erst einmal den Aufbau Deutschlans erklärt. Welche Bundesländer haben wir, und so weiter und so fort. Hier spricht man von Heimatkunde.

Weitere Blöcke sind Geschichte, Sozialkunde, Politik, Erdkunde und Kunst. Um hier komplett durchsteigen zu können und auch den Humor zu verstehen, braucht man ein bisschen Wissen, sonst wird man leicht ein bisschen im Dunkel stehen. Aber ich denke, dass sich niemand dieses Buch geben wird.

Was ich sehr, sehr amüsant finde, sind die abschließenden "Tests" am Ende der Kapitel. Hier soll noch einmal das Wissen abgeprüft werden.

Alles in allem finde ich dieses Buch wirklich gelungen. Es bringt einem einen kurzweiligen Leseabend und kann einem das ein oder andere Lächeln auf die Lippen zaubern.

Fazit:
Auf jeden Fall zu empfehlen.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.10.2015
Die lange Reise / Anna Kronberg & Sherlock Holmes Bd.3
Wendeberg, Annelie

Die lange Reise / Anna Kronberg & Sherlock Holmes Bd.3


sehr gut

Meine Meinung:
Der dritte Band um Dr. Anna Kronberg. Was soll ich sagen… Um ehrlich zu sein, bin ich ein klein bisschen enttäuscht, allerdings kann ich den Grund dafür nicht genau definieren. Irgendwie war ich nicht fähig zu 100% in diese Buch einzutauchen. So konnte ich mich nicht komplett auf die Personen einlassen. Obwohl ich die meisten in Band 1 und 2 schon kennenlernen durfte waren sie mir teilweisen ein bisschen fremd. Ich will nicht ausschließen, dass das an meiner momentanen Verfassung liegt, denn es dreht sich im Moment bei mir sehr viel um die Arbeit. So ist ein klarer Gedanke beim Lesen derzeit Luxus, trotzdem sollte es doch klappen, oder?

Was mir vor allem auch aufgefallen ist, ist die hohe Dichte an spezifischen Begriffen, die logischerweise aus der Medizin stammen. An sich nicht schlecht, allerdings wirkt es bei so häufiger Verwendung überfordernd. Auch wenn teilweise erklärt wurde, was mit den Begriffen gemeint ist, wurde mein Lesefluss teilweise stark unterbrochen. Klar, auch dies ist teilweise normal.

Anna Kronberg ist eine wahnsinnig starke Frau, die man gut und gerne als Vorbild nehmen kann. Man kann sich eigentlich nur wünschen, auch so zu sein. Das macht die Story interessant. Auch, wenn sie immer wieder in Gefahr gerät, hat sie Freunde die ihr helfen. Das zeigt einem, wie wichtig es ist, viele nette Leute um einen herum zu haben. Ohne geht es einfach nicht. So hat sie vor allem Holmes, der immer wieder zur Stelle ist, wenn sie Hilfe benötigt. Wie auch immer er es schafft, das ist mir teilweise ein großes Rätsel. Das macht die Story aber wiederum sehr interessant.

Trotz der Tatsache, dass ich teilweise Probleme hatte, mich in die Geschichte einzufinden, wurde ich gut unterhalten, weshalb meine Bewertung auch ziemlich gut ausfällt und 4 von 5 Punkten entspricht.

Im Januar soll der 4. Band erscheinen, darauf bin ich auf jeden Fall auch schon sehr gespannt und hoffe, dass ich mich damit dann wieder ein bisschen besser fühle.

Bewertung vom 26.10.2015
Septemberschuld / Lappland-Krimi Bd.2
Nordin, Klara

Septemberschuld / Lappland-Krimi Bd.2


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Nachdem ich schon Totenleuchten von Klara Nordin lesen durfte, wusste ich, was mich erwartet. Ich muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Auch, wenn ich hier nicht so ganz in die Landschaft Lapplands abtauchen konnte, da die bildliche Darstellung nicht ganz so intensiv war, habe ich mich trotzdem wohlgefühlt.

Der Schreibstil ist auch dieses Mal sehr angenehm für mich. Manchmal läuft man Gefahr, dass zu viele unbekannte Begriffe auftreten, wenn man ein Buch über eine andere Region liest. Doch hier ist das überhaupt nicht der Fall. Zum Glück, denn das finde ich immer sehr, sehr schwierig.

Auch die Ermittler sind mir wieder mehr als sympathisch. So kann ich gut mit ihnen mitfiebern und hoffe von Seite zu Seite, dass sie keinen Fehler machen, der sie vielleicht auch noch in Gefahr bringt.

Die Art des Mordes fand ich schon teilweise ein bisschen derb. Aber auch das habe ich nicht anders erwartet um ehrlich zu sein. Gut... Man konnte es durch den Klappentext ja auch schon erahnen. Hier sollte auch gesagt werden, dass mir dieser fast schon ein bisschen zu viel verrädt. Die Todesursache hätte ich noch nicht preisgegeben, so wäre der "Überraschungseffekt" während dem Lesen vielleicht noch ein bisschen größer geworden.

Alles in allem haben wir es hier aber mit einem tollen Krimi zu tun, der seinem Vorgänger in nichts nachsteht. Man kann ihn auch gut lesen, ohne Totenleuchten zu kennen, da dürfte es keine Probleme geben.

Fazit:
Sehr zu empfehlen, vor allem wenn man Lappland-Krimis mag.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.10.2015
Aus heiterem Himmel
Winkelmann, Kirsten

Aus heiterem Himmel


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Eine Reise, die im Ungewissen endet. Was gut begann, nahm kein so gutes Ende. Schon der Klappentext sagt, dass etwas passiert, was man eigentlich niemandem wünschen würde. In letzter Zeit hat man immer wieder mal von Flugzeugabstürzen gehört. Eigentlich sind diese nicht zu überleben, doch ein paar in dieser Geschichte schaffen das Unmögliche und retten sich auf eine einsame Insel. Robinson Crusoe lässt grüßen.

Für mich war das Buch einmal ganz etwas anderes, trotzdem habe ich mich sehr wohl gefühlt, die Gruppe zu begleiten. Hetzaktionen, Liebeleien, alles ist dabei. Und natürlich spielt auch die Liebe zur Religion eine nicht geringe Rolle. Gerade durch das Beten, gewinnt Theresa Kraft und hofft auf das Gute.

Die Gruppe, die sich auf der Insel befindet ist so verschieden, wie man es sich eigentlich gar nicht vorstellen kann. Das ist sehr gut gelungen, dass es aber nicht einfach wird, ist auch klar.

Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Obwohl die Story ziemlich lang gezogen ist, fällt es einem nicht schwer, die Situationen im Kopf zu behalten um den Faden später wieder aufnehmen zu können. Auch Langatmigkeit ist kein Thema. Sobald sich ein Ablauf normalisiert, kommt die nächste Überraschung und man fängt wieder von vorne an.

Der Bezug zu Gott, Jesus, etc. wurde sehr gut dargestellt. Das Thema nimmt nicht Überhand, sondern wurde genau richtig dosiert, so dass es auch für jemand, der vielleicht nicht seinen Tagesablauf komplett danach ausgerichtet hat nicht zu viel ist.

Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen.

Fazit: Unbedingt lesen, wenn man auch mit Gott etwas anfangen kann.

Bewertung vom 08.09.2015
Die Welt ist kein Ozean
Hennig von Lange, Alexa

Die Welt ist kein Ozean


gut

Meine Meinung:
Das ist seit langem wieder ein Jugendbuch, welches ich zur Hand genommen habe. Normalerweise finden sich diese eher selten auf meinem Stapel, jedoch haben mich Titel und Inhaltsangabe angesprochen.

Man muss sagen, dass der Kern der Geschichte wirklich gut getroffen wurde, so wird ein Thema behandelt, welches nicht alltäglich ist. Wie viele Jugendliche kennt man, die psychische Probleme haben, oder gar in einer Klinik verweilen müssen. Ich denke, da sind sich viele einig, dass diese doch eher der Minderheit angehören. Jedoch denke ich, dass dieses Problem immer mehr Verbreitung erfährt.

Viele Jugendliche kommen mit ihrem "Freizeit-Stress" nicht mehr klar. Sie wissen nicht mehr was Freizeit wirklich ist, sondern hetzen von einem Termin zum anderen. Ob dies nun im Sportverein oder in der Musikschule ist. Die Eltern wollen selber Freizeit und versuchen so den Kindern so viel wie möglich zu ermöglich. Ob dies nun richtig oder falsch ist, sei dahingestellt.

Dieses Buch behandelt aber weniger die Problematik der gestressten Kinder, sondern vielmehr die Problematik, dass sich Jugendliche in einer Stress-Situation befinden, der sie nicht entfliehen können. So wurde hier die psychische Krankheit durch einen schlimmen Unfall hervor gerufen.

Ich finde den Schreibstil dieses Buches toll. Er ist angemessen für ein Jugendbuch, so dürfte jeder Jugendliche damit klar kommen. Vor allem die Ich-Form finde ich sehr passend, damit man sich mit Franzi identifizieren kann. Es fällt einem sehr leicht, da sie ein sehr nahbares Mädchen verkörpert.

Der Beginn der Story ist auch wirklich viel versprechend, allerding flaut er ziemlich ab, wodurch man sich leicht langweilen kann. Das finde ich etwas schade. Könnte auch sein, dass viele das Buch dadurch zur Seite legen.

Ich denke 3 Sterne sollten für dieses Buch auf jeden Fall gerechtfertigt sein. 4 Sterne sind mir schon fast ein bisschen zu viel, wobei ich kurz überlegt habe.

Mal sehen, was wir von dieser Autorin noch hören.

Fazit:
Potenzial wäre vorhanden, die Umsetzung ist nicht zu 100% gelungen.

Bewertung vom 02.06.2015
Tiefer Fall / Anna Kronberg & Sherlock Holmes Bd.2
Wendeberg, Annelie

Tiefer Fall / Anna Kronberg & Sherlock Holmes Bd.2


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Auf diese Fortsetzung habe ich mich sehr gefreut, da ich von Dr. Anna Kronberg sehr, sehr begeistert bin. Annelie Wendeberg schafft es mich zu fesseln. Und das in einer Zeit, die mir total fremd ist. Normalerweise mag ich solche Literatur nicht, aber hier fühle ich mich wohl.

Anna Kronberg reflektiert das Frauenbild, welches ich genial finde. Sie lässt sich nichts sagen, setzt sich durch und ist sich sicher was sie will. So konnte sie studieren, obwohl es ihr eigentlich nicht möglich gewesen wäre, sie ist ja schließlich eine Frau.

Sie beherrscht die Verkleidungskunst perfekt. Man muss sich mal vor Augen führen, welche Angst man hier durchleben muss, wenn man in ständiger Furcht lebt, dass jemand die Verkleidung durchblickt.

Soviel aber zur Vorgeschichte.

Auch in diesem Buch konnte ich die Anna Kronberg kennen lernen, die ich sehr schätze. Leider gibt es auch heute immer noch die Benachteiligung von Frauen. Man blicke auf die unterschiedlichen Gehaltshöhen.

In diesem Buch geht es aber weniger darum, dass sie um das Frauenrecht kämpfen muss. Hier wird sie direkt als Ärztin benötigt. Sie ist die beste und das wissen viele einfach auch.

Sie beherrscht es perfekt, die Personen um sich herum um den Finger zu wickeln. Die Gedankengänge, die sie dabei spinnt, sind sehr interessant.

Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Sie lässt einen ins alte London abtauchen. Man merkt, dass sie sehr gut recherchiert hat. So können wir hier auch etwas dazu lernen. Ein gutes Beispiel hierfür die Hygiene-Situation. Keine Ahnung, wie das zu dieser Zeit war. Jetzt bin ich schlauer :)

Soweit ich es im Hinterkopf habe, sollen Ende des Jahres bereits weitere 2 Bücher folgen. Darauf freue ich mich auf jeden Fall schon sehr.

Fazit:
Sehr zu empfehlen!!!

Bewertung vom 29.04.2015
Blätterrauschen / Zeitreise Bd.1
Rahlens, Holly-Jane

Blätterrauschen / Zeitreise Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Diese Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite total fasziniert. Der Lesestil, die Handung, die Personen, alles ist stimmig und kann junge Leser begeistern. Obwohl ich nicht mehr so ganz in das Altersschema passe, habe ich mich wahnsinnig gut unterhalten gefühlt.

Anfangs dachte ich mir, ok... Wie kann man diese Story so lange ausbauen, da muss doch irgendwann ein Ende in Sicht sein, und das kann nicht lange dauern. Doch immer wieder wurden Wendungen eingebaut, die einen überraschen und fesseln zugleich, ohne langweilig zu werden. So kann man Jugendliche überzeugen.

Technische Ideen liegen zu Hauf vor. Wie kann man sich die Zukunft vorstellen? Wie wird es in über 200 Jahren sein? Was wird bis dahin mit unserer Welt passieren? Dies alles wird von Holly-Jane Rahlens bis ins Detail betrachtet, und wie ich finde, sehr gut gemacht. Wie sie, kann man sich die Zukunft wirklich vorstellen. Aber natürlich möchte ich jetzt nicht zu viel verraten.

Die Personen waren mir von Anfang an sympathisch, vor allem Oliver, Rosa und Iris, die hier ja im Mittelpunkt stehen, haben mir gefallen. Irgendwie musste ich beim Lesen ein wenig an Harry Potter denken, denn Rosa ist irgendwie wie Hermine. Sie weiß alles, liest sehr viel, und will immer das letzte Wort haben :) Das hätte man vielleicht ein bisschen entzerren können, damit die Parallele nicht so klar deutlich wird.

Auch die Erwachsenen werden toll dargestellt. Es gibt immer ein paar die auf der Seite der Kinder sind, und die, die ganz was anderes vor haben. Wollen wir sie mal "die Bösen" nennen :) Auch, wenn das eigentlich nicht zu 100% der richtige Ausdruck ist.

Das Cover finde ich übrigens auch toll. Es fällt ins Auge, weil es mal ein ganz anderer Stil ist.

Fazit:
Toll geschrieben, sehr zu empfehlen.