Benutzer
Benutzername: 
Kuehn, S.

Bewertungen

Insgesamt 929 Bewertungen
Bewertung vom 12.09.2025
Henry, James Alistair

Pagans - Ein Killer. Zwei Cops. Hunderte Götter


gut

Hätte gerne mehr Tiefe gehabt
"Pagans - Ein Killer. Zwei Cops. Hunderte Götter" von James Alistair Henry ist ein Krimi in einer Alternativwelt. Gerade davon habe ich mir soviel versprochen und vielleicht waren meine Erwartungen daran auch einfach zu hoch.
Es spielt in einem modernen England, allerdings ohne die industrielle Revolution. Auf den britischen Inseln leben Kelten, Sachsen und Pikten und es gibt gerade wieder eine große und wichtige Konferenz, die sich mit der Bildung eines »United Kingdom« befasst. Zu diesem Zeitpunkt wird einer der Diplomaten aufgefunden, ermordet und an einen Baum genagelt.
Die Ermittlungen werden von zwei sehr verschiedenen Ermittlern geführt, einer keltisch und sehr unabhängig, die andere sächsisch mit der Polizeitruppe hinter sich. Diese beiden Ermittler waren für mich sehr interessant und ich hätte gerne viel mehr über sie erfahren, gerade über Drustan, den Kelten.
Wenn man sich erstmal eingelesen hat, in dieser fremden Welt angekommen ist, entfaltet sich wirklich ein sehr spannendes Szenario. Die Ermittlungen sind spannend und verzweigen sich in verschiedene Richtungen, die Auflösung weiß mich durchaus zu überraschen.
Der Kriminalfall ist sehr intelligent aufgebaut und gelöst, das hat mir richtig gut gefallen.
Weniger gut fand ich, dass mir gerade beim Worlbuilding und den Protagonisten noch Tiefe fehlte, da wäre ich gerne noch tiefer eingestiegen, vielleicht auch als Reihen-Auftakt. So kamen mir viele Aspekte zu kurz und ließen mich mit vielen Fragen zurück.

Bewertung vom 12.09.2025
Izquierdo, Andreas

Über die Toten nur Gutes / Ein Trauerredner ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Freundschaft und andere Katastrophen
"Über die Toten nur Gutes" von Andreas Izquierdo fängt ganz harmlos an und spitzt sich dann zum Ende zu einem knallharten Thriller zu.
Mads Madsen ist Trauerredner in Glücksburg an der Ostsee und er macht seinen Job gründlich und gut. Er versucht immer etwas positives über die Verstorbenen zu sagen und er versucht auch nicht zu lügen.
Dann erreicht ihn die Nachricht vom Unfalltod seines besten Freundes aus Kindertagen, Patrick. Sein letzter Wunsch: Mads soll die Rede halten. Und Mads beginnt zu ermitteln, sucht nach der Wahrheit in seinem Leben und Sterben.
Dabei kommt er auch ganz langsam seinen eigenen Erinnerungen auf die Spur, er hatte so viele der gemeinsamen Erlebnisse vergessen. Fast nebenbei wird er auch in ein komplett kriminelles Milieu gezogen und ist bald das Ziel des großen örtlichen Gangsters.
Alle Figuren, so wie Mads selber, sein kauziger Vater, sein bester Freund und die eiskalte Lady von der Polizei sind super gut ausgearbeitet und ich scheine sie nach der Lektüre gut zu kennen.
Der Humor zieht sich durch das ganze Buch, fein und schwarz, ich fand das absolut genial geschrieben.
Es ist ein ernsthafter, tiefsinniger und spannender Krimi mit genau dem richtigen Humor. Ich freue mich jetzt schon auf Fortsetzungen.

Bewertung vom 11.09.2025
Russ, Rebecca

Der Weg - Jeder Schritt könnte dein letzter sein


gut

Eine Wanderung
Rebecca Russ' Thriller "Der Weg" zog mich besonders aufgrund seiner landschaftlichen Kulisse an. Als Fan von Wander- und Roadtrip-Geschichten war dieses Buch ein Muss für mich.
Zwei beste Freundinnen begeben sich auf den Kungsleden in Schweden, um einen Teil des bekannten Weges zu wandern – ein Hochzeitsgeschenk von Nicki an Julia.
Schnell wird klar, dass die Freundschaft der beiden brüchig ist. Nach einem Sturm erwacht Julia allein im Zelt, doch nichts ist so, wie es zunächst scheint.
Die Landschaftsbeschreibungen und die steigende Bedrohungsatmosphäre sind ausgezeichnet gelungen.
Parallel dazu gibt ein Tagebucheinblick Einblick in eine Beziehung, die unerwartete Wendungen nahm – ohne zu viel zu verraten.
Leider war die finale Wendung für mich früh absehbar, was etwas schade war.
Dennoch empfehle ich den Thriller aufgrund der spannenden Erzählweise und der lebendigen Schilderung der Wanderung, die ich sehr genossen habe.

Bewertung vom 01.09.2025
Oldchess, May

Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen


ausgezeichnet

Gute Fantasy-Geschichte, für jedes Lesealter
"Sophie Red Dot: Das Buch der magischen Kreaturen" von May Oldchess ist der erste Teil einer geplanten Fantasy-Reihe ab 10 Jahren. Für Kinder habe ich jetzt weggelassen, denn ich finde das Buch absolut tauglich für jedes Alter. Ich hatte jedenfalls sehr viel Spaß damit.
Sophie Dupont wohnt in Paris und hat eine absolut umwerfende Familie und auch wirklich beste Freunde. Zu ihrem Glück fehlt ihr noch eine Katze, zu der sie jetzt. an ihrem zehnten Geburtstag, kommt, als Plüschtier.
Dieses Plüschtier, Taro, beginnt mit ihr zu sprechen und fordert ständig Futter ein. Das bleibt auch nicht die einzige Veränderung in ihrem Leben, es wird richtig magisch.
Das Buch ist in viele kurze Kapitel unterteilt, die jeweils eine ganz zauberhafte kleine Illustration erhalten haben, einen aussagekräftigen Titel und auch Zeit- und Ortsangabe.
Nach und nach lernt man alle Protagonisten kennen, auch die nicht menschlichen. Im Buch hinten befinden sich auch noch ausführliche Steckbriefe zu jedem.
Die Geschichte entfaltet sich langsam, nimmt sich Zeit, dafür bekommt man hier das volle Programm an Magie. Es gibt Hexen, Teleportationszauber, Oger, Schattenwölfe und Dämonen und das Highlight, es gibt Drachen!
Die Geschichte knüpft immer mal wieder an alte asiatische Traditionen an, das ist gut eingebunden in die moderne Erzählung.
Die Kinder müssen Vertrauen lernen, mutig sein und hilfsbereit, sich auf viel Neues einlassen.
Gut gefallen haben mir auch die verschiedenen Schauplätze, in Paris, in einem Baumhaus und einem magischen Institut auf einem Berg.
Zum Ende hin nimmt die Erzählung an Tempo zu, es wird noch spannender, aber auch komplizierter, mir gefallen die Lösungswege hier sehr. Es gibt keine unnötige Gewalt, der Sieg ist durch Gemeinschaft errungen, falls es denn einer ist.
Auf jeden Fall warte ich hier sehr gespannt auf eine Fortsetzung und freue mich auf das Wiedersehen mit den, mir lieb gewordenen, Charakteren.

Bewertung vom 22.08.2025
Grandl, Peter

Reset


ausgezeichnet

Sehr glaubwürdig
"Reset" von Peter Grandl ist ein herausragender Thriller. Er ist zeitgemäß und relevant, so nah an der Wirklichkeit, dass er beunruhigend wirkt. Er ist von Beginn an fesselnd und klug konstruiert.
Wir erleben hier mit, wie die vertraute Welt zusammenbricht. Nicht allmählich, sondern abrupt und schonungslos. Alle Computer, Smartphones und digitalen Geräte verfolgen ihr eigenes Ziel. Sie zeigen den Menschen nicht die Realität, sondern täuschend echte Falschmeldungen. So überzeugend, dass sie häufig Glauben finden. Das hat verheerende Folgen. Sehr rasch eskaliert die Lage global und umfassend. Gezeigt wird das gekonnt an individuellen Schicksalen.
Nun arbeitet eine Gruppe von Menschen zusammen, aus verschiedenen Nationen und Fachgebieten, um zu ermitteln, die führenden Experten ihrer Disziplinen.
Diese Personen begleiten wir nun auf ihrem weiteren Weg und das ist äußerst packend umgesetzt. Es sind auch Menschen, die geschildert werden und jeder von ihnen trägt zudem seine persönliche Last. Die Hauptfiguren wirken authentisch und glaubwürdig.
Ich konnte das Buch kaum weglegen, die Kapitel sind knapp und lesen sich flüssig.
Das Buch ist beängstigend nah an der Realität, alles erscheint plausibel und man hat nach der Lektüre etliche Themen zum Reflektieren. Es bleibt im Gedächtnis.

Bewertung vom 22.08.2025
Goldewijk, Yorick

1000 und ich. Zweifle nicht, zögere nicht, hinterfrage nicht.


gut

Schwierig zu lesen
"1000 und ich" von Yorick Goldewijk ist hier als Jugendbuch ab 12 Jahren empfohlen und ich frage mich, ob das jetzt mein Problem dabei war. Ob sich Jugendliche damit besser zurechtfinden und identifizieren können.
Die Ich-Stimme in dieser Welt ist 8, eine von vielen, im gleichen Ablauf, gleichen Alltag. Es erinnert mich ein wenig an "1984", aber nur von den Beschallungen und Abläufen.
Die Protagonistin fängt an zu hinterfragen, aufzuschauen, aus der Reihe zu treten und findet 1000, eine andere wie sie.
Wir reisen hier in den Gedanken, den Träumen, den Vorstellungen der Protagonistin mit und ich fühlte mich dabei oftmals ziemlich verloren.
Ich habe beim Lesen den Faden verloren, gedacht, ich habe was verpasst, was nicht verstanden. Mir war eigentlich klar, worauf es hinauslaufen wird, trotzdem hat es mich nicht mitnehmen können.
Es gibt Probleme, die in dem Buch thematisiert werden, die ich als sehr wichtig und richtig erachte darüber zu reden und nachzudenken, da sie uns wohl bald betreffen könnten. Also ist es vielleicht sogar eine gute Diskussionsgrundlage, gerade für Jugendliche, wobei man das als Elternteil begleiten sollte.

Bewertung vom 22.08.2025
Schmid, Kornelia

Die Stimme im Licht (eBook, ePUB)


gut

Schwerer Einstieg
"Die Stimme im Licht" von Kornelia Schmid ist mein erstes Buch der Autorin. Die Geschichte, die hier erzählt wird, ist die Vorgeschichte zu ihr Fantasy-Reihe, aber als Einzelwerk konzipiert und auch so lesbar.
Ich habe mich hier mit dem Einstieg sehr schwer getan, noch nach der Hälfte waren mir alle Protagonisten fremd und ihr Schicksal eigentlich egal. Ich habe über einen Abbruch nachgedacht, bin aber dran geblieben, was sich als richtig erwiesen hat,
Die Geschichte verband dann noch alle für mich offenen Fäden, machte Sinn und hatte ein versöhnliches Ende.
Wir begleiten hier abwechselnd verschiedene Personen. Schamanen, eine Häuptlingstochter, einen gestürzten Stammesführer es sind alles Figuren, die Zweifel haben und auf der Suche sind, teils alleine, teils auch mal gemeinsam. Wir teilen dabei ihre Gedanken und Erlebnisse, was teilweise verstörend ist, aber auch belustigend sein kann.
Die Geschichte spielt in der Steinzeit und es gibt eine Art von Magie, die sparsam eingesetzt wird.
Vielleicht ist die Geschichte für Leser der Trilogie interessanter und von größerer Bedeutung.

Bewertung vom 11.08.2025
Martin, Nicola

The Island - Auf der Flucht


sehr gut

Inselfeeling
"The Island" von Nicola Martin ist ein Thriller, der sich als vielschichtiger erwiesen hat, als ich es zuerst angenommen hatte.
Hotelmanagerin Lola arbeitet dort, wo die Reichen und Erfolgreichen Urlaub machen. In einem Luxusresort auf einer karibischen Insel.
Diese Stelle verdankt sie ihrem alten Bekannten Moxham und ihrer eigenen überstürzten Flucht aus Hongkong, wo ihr letzter Job und Beziehung in einem Desaster endeten.
Aber irgendwie verfolgt sie das Unheil, kurz nach ihrer Anreise ist Moxham tot.
Das Buch war nicht durchweg spannend, es hatte im Mittelteil einige Längen, wobei mich so etwas nicht so stört, ich mag ausführliche Beschreibungen.
Nicht alles erschien mir im Nachhinein logisch und nachvollziehbar, die Idee an sich hatte aber etwas sehr spannendes.
Die Charaktere wirkten glaubhaft, nicht fehlerfrei und wie gesagt, etwas abseits unserer Realität aber passend zum Szenario.
Ein nettes Buch für den Urlaub, mit einigen Überraschungen.

Bewertung vom 10.08.2025
Eui-kyung, Kim

Hello Baby


ausgezeichnet

Beeindruckend
„Hello Baby“ von Kim Eui-kyung spielt in Südkorea und vermittelt dabei Einblicke in das Leben dort, besonders von Frauen, Müttern und denen, die es werden wollen.
Sechs Protagonistinnen lernen sich in der Baby-Angel-Fruchtbarkeitsklinik in Seoul kennen und bleiben über den Chat „Hello Baby“ verbunden. Sie stützen sich gegenseitig, begleiten sich durch schwierige Behandlungen und trösten einander nach Rückschlägen. Dieser Zusammenhalt ist beeindruckend.
Unfruchtbarkeit bleibt oft tabu, doch das Buch thematisiert offen, wie sie Paare – vor allem die Frauen – belastet. Die Protagonistinnen durchlaufen kostspielige und schmerzhafte Therapien für ihren Kinderwunsch, der manchmal mehr von der Schwiegermutter als von ihnen selbst ausgeht.
Auch im Beruf stehen sie unter Druck, keine Schwäche zu zeigen. Diese Aspekte hätten vertieft werden können.
Der sachliche, emotionsarme Schreibstil passt gut zur Thematik. Insgesamt eine lohnende Lektüre.

Bewertung vom 10.08.2025
Lambertus, Hendrik

Venatrix - Dämonenjäger von nebenan / Venatrix Bd.1


sehr gut

Funkenschlagend
"Venatrix" von Hendrik Lambertus ist zauberhaft illustriert von Sarah-Lisa Hleb. Die Zeichnungen sind nicht farbig, aber sehr detailliert und ausdrucksstark.
Das Buch ist Auftakt einer neuen Reihe, für abenteuerlustige Kinder ab 10 Jahren.
Gero und Belladonna sind Zwillinge und gehören zu einer traditionellen Familie von Dämonenjägern. Schon von klein auf werden sie für den Kampf und verschiedene Stile trainiert. Jeder in dieser Familie hat seine besonderen Fähigkeiten, alle werden sehr gut vorgestellt.
Als Gero bei einem Kampf auf einer Baustelle findet Gero ein süßes Hündchen und nimmt es mit. Allerdings ist das ein ganz besonderer Hund und Gero rutscht von einem Problem in das nächste. Sehr schnell steht ihm seine Schwester zur Seite.
Mir hat das Buch wirklich sehr gut gefallen, es ist spannend, die Charaktere unterscheiden sich, sind individuell und gut beschrieben. Auch der Zusammenhalt innerhalb der Familie gefällt mir sehr.
Das Buch ist aufgelockert durch Illustrationen und Info-Kästen, es liest sich leicht und schnell. Es hat seinen ganz eigenen Humor.
Ich mag auch, dass die Bösen nicht nur böse sind, sondern Gero doch zum nachdenken gebracht wird.
Ein toller Auftakt, ich lese hier sehr gerne weiter.