Benutzer
Benutzername: 
Leseschneckchen
Wohnort: 
NRW

Bewertungen

Insgesamt 313 Bewertungen
Bewertung vom 21.08.2025
Lassen, Svenja

Muschelträume / Küstenliebe Bd.1


ausgezeichnet

Perfekt für den Urlaub. Knisternde Liebesgeschichte mit traumhaften Ostsee Setting.


Wie man auf sein Herz hört und sich einen Traum erfüllt

Von einem Tag auf den anderen werden Noras Zukunftspläne völlig auf den Kopf gestellt. Gerade als sie zu ihrem Freund nach München ziehen will, steht sie plötzlich mit gepackten Taschen und abgebauten Möbeln allein in einer gekündigten Wohnung. Denn ihr Freund braucht jetzt, nachdem er endlich selbst gutes Geld verdient und lange genug auf Noras Kosten gelebt hat, plötzlich eine Beziehungspause.
Da liegt die Vermutung nahe, dass er Nora nur ausgenutzt hat. Noras Freundin hegt schon Zweifel, nur Nora selbst hofft auf ein Happy End mit ihm.
Um einen klaren Kopf zu bekommen, macht sie sich auf einen Wandersteig Richtung Dänemark, den sie aber nach kurzer Zeit schon wieder aufgeben muss. Ihr Auto hat ebenfalls eine Panne und alles scheint sich gegen sie zu stellen. Spontan bekommt sie eine Mitfahrgelegenheit nach Flensburg zu ihrer Freundin Lara. Der Fahrer namens Bent sieht zwar verdammt gut aus, entpuppt sich aber als ziemlich mieser Gesellschafter. Oder warum verhält er sich Nora gegenüber so abweisend?

Ich habe das Buch in meinem Ostseeurlaub gelesen und hätte keinen besseren Zeitpunkt dafür wählen können. Denn ich befand mich mitten im beschriebenen Setting und konnte hautnah mit Nora die wunderschöne Natur genießen.
Wie fühlt man sich, wenn einem plötzlich alle Perspektiven genommen werden? Nora hat nicht nur ihre Wohnung, sondern auch ihren Job gekündigt, um ein neues Leben zusammen mit ihrem Freund in München zu beginnen. Der aber möchte aus heiterem Himmel nichts mehr von ihr wissen. Dabei hat Nora nur wegen ihm alles aufgegeben. Wenn es nach Nora gehen würde, würde sie sich im hohen Norden viel wohler fühlen als in Bayern.
Ich habe mir für Nora gewünscht, dass es neben ihrer Freundin noch etwas gibt, was sie in Flensburg halten wird. Denn schließlich fühlt sie sich dieser Gegend sehr verbunden. Ich fand es mutig von ihr, alles für ihren Freund aufzugeben, der sie dann auch noch ziemlich gemein abserviert. Selbst wenn er es sich anders überlegen sollte, hoffte ich darauf, dass Nora ihm am Ende einen Korb gibt. Denn er war es meiner Meinung nach nicht wert auf ihn zu warten.
Als Nora sich in Holnis auf einem Campingplatz einen Übergangsjob sucht, steht ihr auch Bent wieder gegenüber. Nach und nach lernen sie sich besser kennen. Ob sich zwischen ihnen mehr entwickeln könnte, oder ob sich die Beziehung zu Noras Freund wieder einrenkt, das müsst ihr selbst herausfinden.
Ich habe diese Geschichte in vollen Zügen genießen können. Die Autorin bringt knisternde Momente, sympathische Charaktere und ein traumhaftes Setting perfekt in dieser Geschichte unter. Und wenn man die Gegend kennt, in der sich alles abspielt, hegt man schnell den Wunsch, sich selbst dort niederzulassen. Absolute Leseempfehlung, wie auch die nachfolgenden Bände dieser Reihe, die ich vorab schon gelesen hatte.

Bewertung vom 21.08.2025
Holthaus, Lara

Hiding Darkness / Vienna Bd.2


ausgezeichnet

Großartiger zweiter Band, der mich in die düstere und glamouröse Welt der oberen Zehntausend entführt hat. Ein absolutes Highlight wie Band 1.


Dieses Buch ist Feuerwerk pur - es glänzt vor Luxus und Leidenschaft

Bitter betrogen und aufs Tiefste verletzt wurde Livia von Nicolas, ihrem Stiefbruder. Bisher hat es kein Mann aus der High Society Welt Wiens geschafft, derart Gefühle in ihr zu wecken und sie anschließend dermaßen zu verletzen. Nun bleibt ihr nichts anderes übrig, als sich zurück nach oben zu kämpfen, die Maske überzuziehen und eine gute Miene zum bösen Spiel zu machen. Denn nichts in dieser Welt der Reichen und Schönen ist in Wirklichkeit so schön wie es glänzt. Die Schattenseiten überwiegen. Ihr Vater im Knast, ihre kleine Schwester weit weg und ihre beste Freundin Vic kurz davor, sich für den Rest ihres Lebens an einen Mann zu binden, der zwar den Ansprüchen der Eltern entspricht, aber ihre Freundin niemals so glücklich machen wird, wie Livia es sich für sie wünschen würde. Als Nicolas plötzlich wieder vor ihr steht und sie zurückgewinnen will, kann und will Livia ihn nicht mehr an sich heranlassen. Doch Nicolas hat eine Information für sie, die Livia zwingt, mit ihm zusammen zu arbeiten.

Ich kann es schwer in Worte fassen, wie perfekt diese Dilogie auf mich gewirkt hat. Lange habe ich mich auf diese Fortsetzung gefreut und ich bin mehr als glücklich, dass meine hohen Erwartungen absolut erfüllt wurden, denn dieses Buch steht dem ersten Band in nichts nach. Ein perfekter Mix aus purer Leidenschaft, Grenzenlosigkeit, Luxus, Macht, Glanz, Glamour, Abenteuer, dunklen Abgründen, Intrigen und einer unglaublich wichtigen Botschaft.
Livia und Vic sind für jedes Abenteuer zu haben und ich liebe es, sie dabei zu begleiten. Es hat mich so sehr berührt, hinter ihre Fassade zu schauen und die Echtheit der beiden zu spüren. Ihren Drang nach dem wahren Leben, ohne sich Verstellen zu müssen und den Schein zu wahren.
Überhaupt herrscht zwischen den Protagonisten eine absolut berauschende Stimmung. Ob leidenschaftlich, wütend oder freundschaftlich und gefühlvoll. Ich mag die ausschweifenden, die humorvollen und ebenso die knisternden Szenen. Man sollte meinen, in der höheren Liga kämpfen alle nur für sich, doch unter Livia, ihrer Freundin Vic und den Jungs ist mehr als eine oberflächliche Freundschaft entstanden. Sie alle fühlen sich auf eine gewisse Weise miteinander verbunden.
Eine Hand voll junger Menschen mit ein und der gleichen Sehnsucht nach dem, was man mit all der Macht und dem Geld, welches ihnen zu Füßen liegt, nicht erlangen kann. Eine funkelnde Welt, die ebenso fasziniert, wie schockiert und die alles andere als einfach zu sein scheint.
Für mich ist dieses Buch perfekt, ich kann es nicht anders sagen. Die Autorin hat in meinen Augen großes Talent, eine absolut echte, unterhaltsame und überzeugende Atmosphäre zu zaubern. Sie hat wichtige und bewegende Themen mit Abenteuer und Spannung verbunden. Ich fand jede einzelne Seite prickelnd und aufregend. Die Playlist passt ausgezeichnet zur Story und hat mir schon beim ersten Band verdammt gut gefallen. Da es sich hier um eine Fortsetzung handelt, möchte ich, um nicht zu spoilern, nicht zu viel verraten. Ich brenne für diese Dilogie und kann sie jedem, der auf die Tropes; Enemies to Lovers, Rich Girl und Bad Boy, Forced Proximity, High Society, Stepbrother and Sister, Emotional Scars, Gossip Girl Vibes und viel Spice steht, nur empfehlen. Außerdem kann ich es kaum erwarten, den neuen Roman der Autorin zu lesen, der schon bald erscheinen wird.

Bewertung vom 31.07.2025
Fortune, Carley

Dieser Sommer wird anders


ausgezeichnet

Die Liebe zur kanadischen Insel und zu einem Mann, den man eigentlich nicht haben darf. Romantisch, tief berührend und einfach schön!


So stelle ich mir einen perfekten Second Chance Sommerroman vor

Als Lucy und Bridget sich in Toronto begegnen, entsteht schnell ein inniges und magisches Band zwischen den beiden Frauen. Nach einer harten Enttäuschung in Bridgets Vergangenheit, ist sie, was Freundschaften angeht, allerdings vorsichtig und stellt zusammen mit Lucy drei Regeln auf, die ihre Freundschaft tragen und begleiten sollen.
Allerdings bricht Lucy eine dieser Regeln, bevor sie überhaupt erkennen kann, was sie tut. Denn als sie bei ihrem ersten gemeinsam geplanten Urlaub auf Bridgets kanadischen Heimatinsel, Prince Edward Island, einen Tag vor ihrer besten Freundin dort ankommt und sich auf einen One-Night-Stand mit einem äußerst attraktiven Austernschäler einlässt, ahnt sie nicht, dass es sich bei dem unwiderstehlichen Typen um Bridgets Bruder Felix handelt. Und er ist, laut Regel Nummer drei, tabu.
So wie zwischen Bridget und Lucy, entsteht auch zwischen Felix und Lucy eine ganz besondere Verbindung. Auch wenn Lucy es sich nicht eigestehen möchte und sie sich mit aller Kraft versucht dagegen zu wehren, kommen sie und Felix sich bei jedem Wiedersehen heimlich näher. Es vergehen Jahre, in denen sie sich immer wieder sehen und in denen Lucy versucht, gegen ihre Schwäche zu Felix anzugehen. Als Bridget eine Woche vor ihrer eigenen Hochzeit plötzlich verschwindet, sich auf ihre Heimatinsel flüchtet und Lucy bittet, ihr zu folgen, zögert Lucy keine Sekunde. Denn Bridgets Entscheidung spricht völlig gegen ihr sonst so durchstrukturiertes Verhalten.
Was hält Bridget von ihrer Hochzeit in wenigen Tagen ab? Und wie lange kann Lucy das Geheimnis zwischen ihr und Felix, ihrer besten Freundin gegenüber, noch verborgen halten?

Als ich im vergangenen Jahr den ersten Roman von Carley Fortune gelesen habe, stand für mich fest, ich muss diese Autorin unbedingt weiterverfolgen. Welch eine fantastische Entscheidung, denn diesen neuen Roman liebe ich mindestens genauso, wie den davor gelesenen. Carley Fortune schafft es auf eine besonders prickelnde und innige Art und Weise, Gefühle zwischen den Protagonisten entstehen zu lassen. Sowohl freundschaftlich als auch leidenschaftlich. Dazu beschreibt sie Landschaft und Bilder traumhaft schön. Wenn ich mir einen perfekten Sommerroman wüschen würde, dann stelle ich ihn mir genau so vor.
Der Roman bleibt von Anfang bis Ende geheimnisvoll und spannend. Ich habe jedem Wiedersehen zwischen Lucy und Felix entgegengefiebert und war gespannt auf die vielen unausgesprochenen Worte und Begegnungen, denen ich im Verlauf der Geschichte immer näher rückte. Denn während sich die Story eigentlich in der Gegenwart abspielt, gibt es immer wieder Kapitel mit Rückblicken in die vergangenen Sommer und deren Ereignisse, die von wertvoller Bedeutung waren. So konnte ich lange Zeit nicht einschätzen, wie Felix tatsächlich tickt, was Lucy sich tief im Innern wirklich wünscht, was Bridget von ihrer Hochzeit abhält und was sie über ihre beste Freundin und ihren Bruder vielleicht schon erahnt.
Für mich lässt diese perfekte Lovestory keine Wünsche offen. Alles was ich brauche, habe ich bekommen. Das gewisse und heiß geliebte Knistern, besondere Freundschaften, die Spannung und Vorfreude auf ein Wiedersehen und jede Menge geheimnisvolle Erinnerungen, dazu ein sagenhaft schönes Setting. Das Buch lässt mich aber auch mit einem weinenden Auge zurück. Die Geschichte hat mich berührt, sie geht sehr in die Tiefe und lässt mich nicht los. Vielleicht kennt ihr das, wenn man nach dem Beenden eines Romans erst einmal eine Pause braucht, um das Gelesene zu verdauen und sacken zu lassen. Für mich war auch der zweite Roman der Autorin ein Highlight.

Bewertung vom 28.07.2025
Sanders, Anne

An Liebe führt kein Weg vorbei / Chestnut Road Bd.3


ausgezeichnet

Absolut erheiternder und entzückender Wohlfühlband der Chestnut Reihe. Ich hoffe diese Reihe endet niemals.


Ein Wohnhaus voller lieber Menschen, hier kann man sich nur wohlfühlen

Wegen ihres Verlobten Dan, zieht Lucy von Texas nach England in die Chestnut Road in Brighton. Zwei Wochen bevor Dan sich selbst auf den Weg machen möchte. Doch als Lucy in der neuen Wohnung ankommt, erwarten sie völlig leere Räume. Ihre Möbel haben während der Überführung vermutlich einen falschen Weg eingeschlagen und sind auf See verschollen. Nun steht Lucy nicht nur völlig allein da, sondern auch noch ohne ein Bett und alles andere, was zum Wohlfühlen dazugehört. Zum Glück lernt sie schnell Hannah kennen, die eine Etage unter ihr bewohnt, sowie den zurückgezogenen Game-Entwickler Oliver, der ebenfalls ihr Nachbar zu sein scheint. Denn er ist der erste, der ihr in der Nacht die Tür öffnet und sie vor den seltsamen Geräuschen in ihrer Wohnung schützen muss. Auch wenn Oliver ein wenig zurückhaltend und seltsam wirkt, verstehen er und Lucy sich von Anfang an ausgezeichnet. Gegenseitig helfen sie sich aus verzwickten Situationen und es entwickelt sich daraus eine wunderschöne Freundschaft. Oder könnte es mehr sein? Sicher nicht, denn Lucy ist schließlich in festen Händen, wenn man das so nennen darf.
Es war kein Geheimnis, dass ich mich auf die Fortsetzung dieser Reihe gefreut habe, doch dass mich das Buch wieder so schnell in seinen Bann zieht, damit hatte ich nicht gerechnet. Kaum hatte ich ein paar Seiten gelesen, da wurde mir wieder bewusst, wie sehr ich diese Reihe liebe und wie schön es ist, in das Mietshaus in Brighton zurückzukehren. Ein Haus voller liebevoller, sympathischer und amüsanter Menschen. Ob mich nun der aufgeschlossene italienische Restaurantbesitzer Orlando mit seinen überaus charmanten Söhnen, oder die restlichen liebevollen Hausbewohner so sehr von sich überzeugt haben, ich kann es nicht sagen. Ich weiß nur eines, ich habe diese aufgeweckten Menschen alle sehr ins Herz geschlossen und es war einfach wunderbar, sie wiederzutreffen. Wer die Reihe von Anfang an kennt, wird das sicherlich verstehen. Wer mit diesem Buch zum ersten Mal in der Chestnut Road landet, möchte danach unter Garantie auch die beiden Vorgänger lesen. Es wird kein Problem sein, quer in diese Reihe einzusteigen, denn jedes Mal geht es um eine andere Person, die neu in das freundliche Mietshaus einzieht. Was ich aber mit Gewissheit versprechen kann, es wird witzig, unterhaltsam und absolut süchtig machend.
Auch Lucy und Oliver gewinnen mich sofort für sich. Sie sind zwei authentische, besondere und liebenswerte Charaktere und ich konnte von ihren gemeinsamen Treffen einfach nicht genug bekommen. Lucy die aufgeschlossene, herzliche und lebensfrohe texanische Tänzerin und Oliver der zurückhaltende, schüchterne und manchmal etwas zu gutherzige Nerd. Zusammen sind sie zuckersüß, ergänzen sich perfekt und machen diese Geschichte zu einem amüsanten Erlebnis.
Zu den lieben Charakteren fügt sich ein sehenswertes Setting. Ich wünsche mir jedes Mal, wenn ich davon lese, einmal selbst nach Brighton zu reisen.
Zudem beinhaltet jedes Buch eine völlig andere Liebesgeschichte. Es gibt keine Wiederholungen, sondern ein interessantes, neues und erfrischendes Thema. Es ist bereits das vierte Werk, welches ich von der Autorin lese, jedes war anders und ich konnte alles von ihr absolut genießen.
Wenn ich die kleine Andeutung am Ende richtig verstanden habe, dann kann ich mit einer Fortsetzung rechnen, was mich unglaublich glücklich macht. Wegen mir könnte diese Reihe ewig weitergehen.

Bewertung vom 20.07.2025
Bilinszki, Nina

My Italian Lovestory


ausgezeichnet

Ob ich es verschenken möchte oder mir selbst den Spaß gönne. Mal eine etwas andere Lovestory, bei der du selbst entscheidest, wer zum Happy End gehört.


Eine etwas andere, aber sehr amüsante Art eine Sommer-Liebesgeschichte zu genießen

Eine Liebesgeschichte, bei der ich selbst entscheiden darf, für wen sich die Protagonistin Emilia entscheiden soll. Egal, ob ich Haters to Lovers oder Best Frieds to Lovers bevorzuge, ich habe die Wahl. Das klang für mich ziemlich verlockend. Auf diesen Spaß wollte ich mich unbedingt einlassen.
Obwohl Emilia mitten in einem Praktikum in Frankreich steckte, reiste sie sofort nach Hause auf das Weingut ihres Vaters zurück, als sie von seiner Verletzung erfuhr. Um ihren Vater zu unterstützen, muss Emilia sowohl mit Paolo als auch mit Angelo zusammenarbeiten. Doch Paolo will nichts von ihr wissen, er vermittelt Emilia den Eindruck, dass all ihre Ideen nur Schund sind. Angelo hingegen ist ihr bester Freund seit Kindertagen, er hat sich nicht verändert und so wurde sie mit ihm sofort wieder warm.
Am Ende des ersten Kapitels konnte ich entscheiden, welchen Weg ich einschlagen möchte und bei welchem Kapitel ich die Geschichte fortsetze. Da das Buch aus Klappseiten besteht, konnte ich also nicht direkt in die Kapitel hineinschauen, sondern musste sie erst auseinanderfalten. Ähnlich wie bei einem Adventskalenderbuch, bei dem man die einzelnen Seiten auftrennen muss. So lief ich nicht Gefahr, dass ich unfreiwillig etwas sehe, was nicht für meine Augen bestimmt ist. Zudem sind die Seiten mit schönen Aquarellzeichnungen ausgestattet und vermitteln neben den bildhaften Beschreibungen in der Geschichte einen zusätzlichen Eindruck der wunderschönen sizilianischen Landschaft. Hin und wieder finden sich auch ein paar mediterrane Rezepte auf den Klappseiten. Wer sich so richtig nach Italien träumen möchte, kann sich ein italienisches Gericht zum Lesen hinzuzaubern. Eine tolle Abwechslung war es für mich, dass ich mich während des Lesens kreuz und quer durch das Buch arbeiten musste. Mal ging die Story weit vorn im Buch weiter, mal ganz hinten und ich wusste nie genau, wann die Geschichte eigentlich endet. Diese kleine Spielerei hat mir sehr viel Spaß und Abwechslung gebracht. Um nicht in die Irre geführt zu werden, hat das Buch auch ein schönes leuchtend gelbes Lesebändchen, so findet man nach einer Pause direkt die richtige Seite wieder. Erwähnenswert finde ich auch den hübschen Farbschnitt, der das Buch zu einem Schmuckstück macht, welches sich super zum Verschenken eignet.
Ich habe mich zuerst für den schwierigen Weg, also den Bad Boy Paolo, entschieden. Wusste aber eigentlich von Anfang an, dass ich auch Angelo kennenlernen möchte, weil ich ihn direkt sympathisch fand. So stürzte ich mich zuerst in das Abenteuer mit Paolo, der zu Beginn der Geschichte ziemlich mies rüberkam. Ich habe mich noch gefragt, ob ich nicht doch lieber den Weg mit Angelo hätte wählen sollen, da wurde Paolo auch schon etwas sympathischer und ich konnte mich zurücklehnen. Wer aber trotzdem noch unentschlossen bleibt, hat im Verlauf der Geschichte immer noch die Möglichkeit, sich für den anderen Mann zu entscheiden, was ich sehr amüsant fand. Ich habe mir diesen Spaß gegönnt, denn wer geht schon gern den einfachen Weg? In diesem Buch hatte ich zweimal die Chance ein Happy End zu bekommen. Das habe ich selbstverständlich auch genutzt. Nach dem Beenden der ersten Lovestory habe ich wieder vorn angefangen und die Story mit dem zweiten Mann fortgesetzt.
Eine tiefgründige Liebesgeschichte kann man hier nicht erwarten, dennoch eine schöne sommerliche Romanze, die einen in Urlaubstimmung versetzt und Spaß beim Lesen bereitet.

Bewertung vom 20.07.2025
Korten, Astrid

Flora: Die Dornen der Lüge (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Psychothriller mit einer naturverbundenen Protagonistin, die mich mit der Aufdeckung ihrer Familiengeheimnisse sehr gut unterhalten hat.


Eindrucksvolle Bilder und fesselnde Story

Eine tote Frau wird 1988, aufgebettet und mit Blumen verziert, in den Bayrischen Voralpen in der Nähe eines versteckten Hofes gefunden. Neben ihr sitzt ein vierzehnjähriges Mädchen, welches einen Blumenkranz trägt und selbst verletzt ist. Sogar ein Finger fehlt der Jugendlichen. Was ist hier geschehen?
Die junge Flora, heute ist sie mehrfach ausgezeichnete Kräuterexpertin, war dieses Mädchen. Gerade als sie mit ihrer Adoptivmutter einen zweiten Kräuterladen in Rosenheim eröffnet, steht plötzlich eine Frau vor ihr, die genauso aussieht wie sie. Sie behauptet ihre Schwester zu sein, doch wusste Flora nichts von der Existenz einer Schwester. Floras Erinnerungen an das Leben mit ihrer Mutter zusammen auf dem verlassenen Hof beinhalten nur ihre Mutter, die Natur und die Tiere. Flora wuchs ganz ohne menschliche Kontakte auf. Die Mutter sorgte stets dafür, sie von der Außenwelt fernzuhalten. Doch plötzlich steht ihre neu gewonnene Schwester Ella vor ihr und möchte der Familiengeschichte auf den Grund gehen. Nun muss sich auch Flora ihrer Vergangenheit stellen, die sie zum Großteil auf Anraten ihrer Psychologen und ihrer Adoptivmutter verdrängt hatte. Denn Floras Vergangenheit beinhaltet keine schöne Kindheit. Flora hat viele verschwommene Erinnerungslücken oder gar komplett dunkle Löcher, wenn sie versucht sich an etwas zu erinnern.
Ich hatte nach langer Zeit mal wieder Lust auf einen richtig spannenden Thriller und der Griff nach diesem Buch entpuppte sich als absolut perfekt. Der Roman von Astrid Korten packte mich von der ersten Seite an. Besonders gefallen hat mir der starke Bezug zur Natur, den die Autorin hier sehr anschaulich und spürbar rüberbringt. Flora ist ein absolut naturbewusster Mensch und dazu noch mit extrem feinen Antennen und einem außergewöhnlich starken Geruchssinn ausgestattet. Ihre Gabe ist fast vergleichbar mit den Sinnen der Tiere, die sich auch auf ihre Instinkte verlassen müssen, um in der Natur zu überleben. Auch Flora musste sich über Jahre hinweg der Natur anpassen und allein mit ihrer Mutter auf dem verlassenen Hof leben.
Zwar hat sich Flora in den vergangenen Jahren sehr gut zivilisiert und sich dem Leben unter Menschen angepasst, doch verändert sich mit der Begegnung ihrer Schwester ihr Leben auf einen Schlag. Sie spürt die tiefe Verbindung zu Ella. Doch warum hat sie zuvor nie von einer Schwester erfahren? Warum hat Ella ein komplett anderes, viel angenehmeres Leben geführt als Flora? Während sich Flora auf eine Reise in die Vergangenheit begibt, geschehen auch in der Gegenwart verdächtige und bedrohliche Dinge und plötzlich verschwindet Ella spurlos.
Ich musste der Geschichte schon sehr aufmerksam folgen, um nichts durcheinander zu bringen, denn Flora begegnet, auf der Suche nach ihrer Schwester und den Antworten bezüglich ihrer Vergangenheit, vielen Menschen. Der Autorin gelingt es aber sehr gut, die Aufgaben jeder einzelnen Person im Verlauf der Geschichte immer wieder zu erwähnen, so dass man nie wirklich den Faden verliert. Zudem, aber das habe ich erst am Ende bemerkt, befindet sich auf der letzten Seite eine Auflistung und Erklärung all der Personen, die eine bedeutende Rolle im Buch spielen. So könnte man während des Lesens immer wieder nachschlagen. Allerdings hat es einen Grund, warum diese Auflistung erst am Ende zu finden ist, denn schaut man zu früh nach, könnte man sich auch wichtige Hinweise zu den Personen vorwegnehmen und sich selbst spoilern.
Während Flora ein Geheimnis nach dem nächsten aufdeckte, entwickelten sich in meinen Gedanken bereits neue Fragen, auf die ich unbedingt eine Antwort wollte. Stetig passierte etwas Neues, was wiederum nach einer Antwort verlangte. Sobald ich das Buch aufschlug, überkam mich eine anhaltende Spannung und ich fühlte mich, als sei ich mitten im Geschehen.
Die Geschichte ist gut durchdacht und mit Tiefsinn geschrieben. Sie zeigt menschliche Schwächen auf, Veränderungen durch traumatische Erlebnisse, sowie pure Boshaftigkeit. Während des Lesens konnte ich die ein oder andere Person schon gut einschätzen, spürte aber, wie sich meine Eindrücke verwandelten, je weiter die Geschichte voranschritt. Wie ich schon erwähnte, hat mir besonders die starke Rolle, welche die Natur in diesem Buch einnimmt, gefallen. Die Landschaft wird sehr eindrücklich beschrieben und es fühlte sich an, als sei ich selbst unterwegs in den Bergen. Durch Flora wird einem wieder einmal bewusst, wie wichtig es ist, die Instinkte nicht zu verlieren und an die eigenen Gefühle zu glauben.

Bewertung vom 18.07.2025
Walter, Uso;Schmidt, Lucia

Endlich schwindelfrei


ausgezeichnet

Informativer und ausführlicher Ratgeber für Meschen, die unter Schwindel leiden und ein guter Wegbegleiter zur Besserung oder gar Heilung.


Informativ und gut zur Vorbereitung für den Arztbesuch

Erstaunlich viele Menschen haben schon ihre Erfahrungen mit Schwindel gemacht. Doch gibt es unterschiedliche Arten von Schwindel, die in diesem Buch sehr gut erklärt werden. Zuerst einmal hilft uns das Buch dabei, die auftretenden Schwindelanfälle besser einzuordnen. Wir lernen die Arbeit und die Zusammenhänge des Gehirns kennen, um die Vorgänge in unserem Körper besser zu verstehen. Anschließend hilft uns eine Tabelle dabei, die richtige Diagnose zu stellen. Meist sind eine oder mehrere Krankheiten die Ursache für den auftretenden Schwindel. Auch diese werden ausführlich erklärt. Oft stehen einige Untersuchungen bei unterschiedlichen Ärzten wie Hals-Nasen-Ohrenarzt, Augenarzt oder Neurologe an. Um sich besser darauf vorbereiten zu können, werden die einzelnen Untersuchungsschritte verständlich und ausführlich erläutert.
Wir kennen es alle, die Zeit ist knapp und das in jeder Arztpraxis. Da möchte man möglichst präzise Antworten geben und das Wichtigste in Kürze auf den Punkt bringen, damit einem schnell und effektiv geholfen werden kann. Das Buch bereitet wunderbar auf den nächsten Arztbesuch vor. Man kann genau ermitteln, welche Fragen gestellt werden könnten und viel gezielter antworten, weil man vorab schon einige Punkte ausschließen konnte oder Zusammenhänge findet, an die man selbst vielleicht nicht gedacht hätte. Ebenso eignet sich das Buch perfekt zum Nachschlagen nach einem Arztbesuch. Fremdwörter werden erläutert und auf Krankheiten wie Symptome wird näher eingegangen.
Ich wollte dieses Buch lesen, weil in meiner Familie ebenfalls eine Person unter starken Schwindelanfällen leidet und schon eine lange Arztgeschichte aufweisen kann. Dieses Buch macht mir noch einmal deutlich, wie viele Komponenten bei dieser Person aufeinandertreffen und dafür sorgen, dass sich alles dreht. Denn es gibt eine Vielzahl von Krankheiten, die Schwindel verursachen kann. Wenn sogar mehrere davon aufeinandertreffen, ist es kaum verwunderlich, dass der Schwindel immer wieder auftritt.
Da mir viele der Untersuchungsschritte und Schwindelarten zum Teil schon bekannt waren, war ich besonders neugierig auf die Übungen, die am Ende des Buches zu finden sind. Diese waren für mich auch am hilfreichsten. Obwohl wir zuvor schon welche davon umgesetzt haben, konnte ich trotzdem einige finden, die wir noch nicht getestet haben.
Für all jene, die sich zum ersten Mal intensiver mit dem Thema auseinandersetzen, ersetzt das Buch zwar nicht den Arztbesuch, kann aber ein sehr hilfreicher Begleiter sein. Diejenigen, die sich schon länger mit dem Thema beschäftigen, werden mit Sicherheit ebenfalls ein paar sehr wertvolle Hinweise und Tipps finden. Ein aufklärendes Werk, welches Betroffene immer wieder zur Hand nehmen können.

Bewertung vom 03.07.2025
Painter, Lynn

Betting on you


ausgezeichnet

Lynn Painter ist für mich eine Königin der RomComs und ihre Bücher ein perfektes Mittel zum Glücklichsein.


Wenn du ihn nicht ausstehen kannst und es sich plötzlich so gut mit ihm anfühlt

Als Bailey und Charlie sich zum ersten Mal begegnen, ist ihre gegenseitige Abneigung offensichtlich. Bailey kann Typen wie ihn nicht ausstehen und für Charlie sind Mädchen wie Bailey ziemlich anstrengend. Trotzdem ist ihr Aufeinandertreffen äußerst amüsant und die darauffolgenden ebenso. Denn für dieses ungleiche Paar gibt es ein Wiedersehen. Ob es Schicksal ist, dass die Zwei sich immer wieder gegenüberstehen? Sie mögen noch so verschieden sein, haben aber eines gemeinsam, was sie auf eine seltsame Art miteinander verbindet. Und zwar ist es das Auseinanderbrechen ihrer Familien, worunter beide zu leiden haben. Da die Trennung von Charlies Eltern schon etwas weiter zurückliegt, kann er sich ziemlich gut in Bailey hineinversetzen. Obwohl er sonst extrem gemein sein kann, beweist er sich diesbezüglich als äußerst einfühlsam oder kommt mit gerissenen Tricks daher, um den neuen Partner von Baileys Mutter zu vergraulen. Denn Bailey wünscht sich nichts sehnlicher als die kleine Blase der Zweisamkeit mit ihrer Mutter aufrecht zu erhalten und durch nichts und niemanden zerstören zu lassen. Dass Bailey und Charlie sich durch ihre ausgeklüngelten Pläne unbewusst immer näherkommen, scheint ihnen erst einmal gar nicht klar zu sein. Bis sie durch ein Fake Dating erkennen, dass da doch etwas mehr sein könnte. Oder ist das Knistern, was beide so intensiv spüren, vom Gegenüber nur gespielt?

Hach, was liebe ich die Romane von Lynn Painter. Ich schlage ein Buch der Autorin auf und weiß sofort, dass es die richtige Entscheidung war, es zu lesen. Denn Lynn Painter schafft es auf Anhieb, mich zu amüsieren und mir gute Laune zu zaubern. Ihre locker leichte Schreibweise, ihre ausgeprägten Charaktere mit unverbesserlichen frechen und originellen Dialogen und das dazugehörige Setting, machen jeden Roman von ihr zum puren Genuss. Für mich ist sie eine Königin der RomComs. Weil die Szenen in ihren Büchern vor meinem inneren Auge wie ein Film ablaufen, kann ich sie mir auch ausgezeichnet verfilmt vorstellen. Obwohl die Protagonisten in Betting on you zum Großteil schon ihrem Nebenjob nachgehen, kommt der Stil der Story einer Highschool Romance sehr nahe.
Mit Bailey hat Lynn Painter eine Protagonistin geschaffen, die korrekt und diszipliniert ist. Sie passt sich an und möchte ihren Mitmenschen, insbesondere ihrer Mutter, gefallen. Sie trifft ihre Entscheidungen bedacht, steht sich dabei manchmal aber einfach selbst im Weg. Charlie hingegen steht für Chaos pur. Er bricht mit Charme Regeln, hat immer einen frechen Spruch auf Lager und kommt trotzdem überall gut an. Er genießt das Leben. So scheint es zumindest auf den ersten Blick. Wer hätte gedacht, dass gerade Bailey es schafft, hinter seine Fassade zu blicken?
Ich finde es ausgezeichnet, wenn humorvolle Liebesgeschichten mit ein wenig Tiefe daherkommen, wie ich sie hier gefunden habe. Die Autorin lässt es ordentlich knistern und prickeln und doch findet sie auch die richtigen Themen, um der Story die gewisse Tiefgründigkeit zu verleihen. Das Trennungsthema fand ich aus der Sicht der Kinder spannend und berührend. Die Geschichte macht deutlich, was in den Köpfen der jungen Leute vorgeht, wenn die Eltern sich trennen. Auch wenn man eigentlich davon ausgeht, dass sie mit einer fast erreichten Volljährigkeit schon ihre eigenen Wege gehen.
Lynn Painter ist und bleibt mit diesem fünften Roman, den ich von ihr gelesen habe, mein absolut bestes Mittel für witzige und unterhaltsame Lesestunden.

Bewertung vom 22.06.2025
Sußebach, Henning

Anna oder: Was von einem Leben bleibt


ausgezeichnet

Trotz weniger Erinnerungsstücke hat der Autor dank seiner guten Recherchen erstaunlich viel über seine Urgroßmutter herausgefunden. Deutlich besser und berührender als erwartet.


Damit unsere Vorfahren nicht in Vergessenheit geraten

Wie schreibt man eine Biografie über eine Frau, die man nie gekannt hat und von der es kaum noch Spuren oder Erinnerungen gibt? Ich finde, der Autor Henning Sußebach hat das mit diesem Buch sehr gut umgesetzt. Er möchte einen Teil seiner Urgroßmutter mit diesem Buch verewigen. Dazu hat er die letzten Fetzen der Erinnerungen aus den Erzählungen seiner Familie, wenigen Fotos und einer sehr guten Recherche über den Ort und das Zeitgeschehen in diesem Werk zusammengetragen.
Als junges Mädchen wird Anna 1887 nach Cobbenrode ins Sauerland geschickt, um dort die Jugend des Dorfes zu Unterrichten. Bisher gibt es nur einen Lehrer vor Ort, nun soll Anna helfen. Auch wenn man nicht mit Gewissheit sagen kann, wie sie die Jahre als Lehrerin verbracht hat, so weiß man eines ganz genau, sie übt diesen Beruf nicht für ihr restliches Leben aus. Anna verliebt sich. Doch wird es Lehrerinnen nicht geduldet, zu heiraten. Das ist leider nicht alles, was gegen eine Ehe spricht. Wie sie ihren Weg entgegen den Erwartungen meistert, erzählt uns ihr Urgroßenkel in diesem Buch.
Mir stellte sich zu Beginn des Buches die Frage, was Anna für den Autor so besonders macht, dass es sich lohnt ein Buch über diese Frau zu schreiben. Klar, diese Frau ist seine Urgroßmutter, aber da musste noch etwas anderes sein, was sie für ihn zu einer so wichtigen Person auszeichnete. Den Beweis dazu bekam ich. Denn es wurde deutlich, dass Anna eine Kämpfernatur war. Zu Zeiten, in denen Frauen eher eine sehr untergeordnete Rolle spielten, bewies Anna viel Stärke und Mut. Sie ging ihren eigenen Weg, auch wenn die Bewohner des Dorfes vielleicht etwas anderes von ihr erwarteten.
Ich finde es schon sehr erstaunlich, wie viel der Autor über Anna herausgefunden hat, obwohl er kaum etwas in der Hand hatte. Man spürt deutlich den Umfang und die Mühe seiner Recherchen. Zudem beschreibt er Annas Lebensgeschichte sehr anschaulich und versucht damit eine nähere Beziehung herzustellen. Ich konnte mich in gewisse Szenen sehr gut hineinversetzen. Besonders die Berichte um die Zeit des ersten Weltkriegs, in der jeder auf seine Art kämpfen musste, ob nun an der Front oder zu Hause, berührten mich sehr. Der Autor stellt Vermutungen an, wie Annas Leben verlaufen sein könnte. Ob es denn so war, kann niemand mehr sagen, aber ich habe seinen Erzählungen sehr gern gelauscht und es bedauert, dass es so wenig handfestes Material über diese Frau gibt. Da der Autor in der dritten Person erzählt, hatte ich besonders zu Anfang Zweifel, ob ich eine Nähe zu Anna aufbauen kann. Doch Henning Sußebach hier viel Einfühlungsvermögen bewiesen und das möglichst Beste aus seinen Nachforschungen herausgeholt. Die Art und Weise, wie er seine Urgroßmutter zum Leben erweckt, ihr eine Stimme und einen Charakter gibt, hat mir sehr gefallen.
Sehr anschaulich fand ich auch die Aneinanderreihungen der weltbewegenden Ereignisse mit einem Vergleich, was sich zu dieser Zeit im kleinen Dorf Cobbenrode abgespielt hat.
Da ich selbst aus der Nähe von Cobbenrode komme, war ich besonders gespannt auf Annas Biografie. Denn über diese weit zurückreichende Zeit habe ich bisher nicht viel gelesen. Viele Namen und Orte, die sich im Buch finden, bestehen noch heute und sind mir geläufig. Das hat das Lesen dieser Zeilen für mich natürlich noch spannender gemacht. Letztendlich hat mir das Buch sogar besser gefallen als ich ursprünglich erwartet hatte.

Bewertung vom 15.06.2025
Parker, Anie

A Million More Sunsets


ausgezeichnet

Anie Parker bricht mir das Herz, lässt meine Gedanken kreisen und schenkt mir am Ende das ersehnte Glücksgefühl. Ein aufwühlender und berührender zweiter Teil.


Wieviel Sturm kann eine Liebe ertragen?

Wie im echten Leben ziehen in der Fortsetzung von A Million more Sunrises ein paar dunkle Wolken auf. Der Alltag kehrt ein und mit ihm die von June erahnten Schwierigkeiten bezüglich Nates Karriere als Schauspieler. Viel Arbeit, wenig Zeit füreinander und dann auch noch jede Menge Schlagzeilen über das Traumpaar in der Serie, Liza und Nate, oder über Nates neue Flamme, womit June gemeint ist. Dass es nicht leicht wird in einer Beziehung mit einem Serienstar, wusste June schon vorher, aber dass diese Problematik besonders schwer zu ertragen ist, wenn Nate für mehrere Tage mit seiner Schauspielkollegin Liza allein am Set ist und intime Szenen dreht, das wird ihr erst nach und nach bewusst.
Ich muss sagen, ich habe ziemlich mitgelitten mit June und musste mir immer wieder die Frage stellen, ob ich selbst dem standhalten könnte, was June widerfährt. Meine Antwort lautet eindeutig nein. Obwohl Nate ein absolut liebenswerter und einfühlsamer Mensch ist, lastet doch ein enormer Druck auf seiner Partnerin. Vor allem, weil June zuvor niemals die Erfahrung machen musste, dermaßen im Rampenlicht zu stehen. An Nates Seite muss sie plötzlich immer darauf achten, wie sie gerade wirkt und was andere von ihr denken könnten. Ich stelle mir das unglaublich anstrengend vor. So hatte die Geschichte für mich immer einen leicht bitteren Beigeschmack.
Anie Parker beherrscht es sehr gut, schwierige Lebenssituationen zu Papier zu bringen und damit den Leser zum Nachdenken anzuregen. Oft hat sie mich mit einigen Szenen auf eine völlig falsche Fährte gelockt und ich war im ersten Moment geradezu schockiert über das Gelesene, bis sich herausstellte, dass sie mich wieder einmal an der Nase herumgeführt hatte. Das machte die Story aber umso aufregender und auch amüsanter.
Neben der Berühmtheit von Nate, an der June zu knacken hat, legt sich auch ein Schatten auf sein eigenes Lebensgefühl. Die Gedanken an seine Krankheit, die besonders in Zukunft viele Lebenssituationen komplizierter machen wird, rücken an die Oberfläche und lassen den jungen Mann zweifeln. Sein Umfeld zeigt zwar Mitgefühl, trotzdem tauchen immer wieder Momente auf, die ihn runterziehen und an seinem Selbstbewusstsein nagen, denn es ist abzusehen, dass die Krankheit weiterhin fortschreitet und seinen Alltag immer mehr erschweren wird.
Dieser Band, so kann man vielleicht an meinem Lesegefühl erkennen, wirkte deutlich dramatischer auf mich als sein Vorgänger. Was aber nicht unbedingt negativ zu bewerten ist, sondern einfach nur echt und authentisch wirkt. Denn im wahren Leben läuft eben auch nicht alles heiter Sonnenschein ab.
Für eine angenehme Abwechslung zur ganzen Tragik, sorgten viele romantische, leidenschaftliche und spicy Momente. Davon möchte ich gar nicht zu viel verraten, nur so viel, dass es einige Szenen gab, die mich ziemlich überraschten und die Spannung bis zum Ende aufrecht hielten.
Was ich besonders an der Autorin schätze, sind ihre liebenswerten Charaktere. Sowohl Nate als auch June sind Menschen, die man nur liebhaben kann und gern um sich haben würde. Dieses Buch steckt, wie alle Bücher, die ich zuvor von Anie Parker lesen durfte, einfach voller Liebe.
Nicht nur die Stimmung, sondern auch das Setting hat sich in dieser Fortsetzung gedreht. Vom abgelegenen romantischen Blockhaus am See, geht es plötzlich in die Welt der Reichen und Schönen. Städte wie Manhattan und Los Angeles, luxuriöse und ausartende Partys und sogar ein Flug nach Hawaii stehen auf der Reiseliste.
Obwohl die Geschichte eher traurig und herzzerreißend startete, hat sie mich zum Ende hin wieder völlig überrascht und mir gute Laune gezaubert. Mit ein paar Tränen in den Augen und mit einem vollends zufriedenen, aber auch wehmütigem Gefühl, konnte ich die Geschichte verlassen. Ob und wann es eine Fortsetzung der Reihe geben wird, steht noch in den Sternen, aber ich würde mich definitiv auf ein Wiedersehen der Charaktere freuen.