Benutzer
Benutzername: 
Steph

Bewertungen

Insgesamt 57 Bewertungen
Bewertung vom 11.07.2025
Geschke, Linus

Der Trailer / Donkerbloem Bd.1


sehr gut

Im Thriller "Der Trailer" geht es um eine Studentin, die vor 15 Jahren verschwunden ist. Zuletzt wurde sie auf einem abgelegenen Campingplatz in den belgischen Ardennen gesehen. Die Kommissarin Frieda Stahnke, die die verschwundene Lisa Martin aus ihrer Jugend kannte, beginnt auf eigene Faust in dem alten Fall zu ermitteln und bringt damit einiges ins rollen.

Der Roman fängt sehr spannend an und ich war innerhalb kürzester Zeit gefesselt. Hierzu passt auch das Cover perfekt. Leider konnte meines Erachtens das Spannungslevel nicht durchgängig hochgehalten werden und einige Hanlungsverläufe waren vorhersehbar.

Der Schreibstil ist flüssig und einfach zu lesen. Sehr gut hat mir der Perspektivenwechsel gefallen. Die Kapitel werden aus Sicht unterschiedlicher Charaktere erzählt, was dem Leser unterschiedlich Perspektiven eröffnet.

Weniger gut gefallen hat mir, dass man schon etwas vor dem Ende erfahren hat, wer der Täter ist. Das hat für mich einen großen Teil der Spannung genommen. Auch wenn mir das Ende nicht so gut gefallen hat, war die Auflösung meiner Meinung nach in sich schlüssig, wenn auch überraschend.

Bewertung vom 30.06.2025
Skadi, Liz

Shadowflame - Licht und Dunkelheit (eBook, ePUB)


sehr gut

Ava ist eine Schattenmagierin und ihr größter Wunsch ist es an der Shadowflame Akademie angenommen zu werden. Ihr Ziel ist es als Shadowflame genug Geld zu verdienen, um die Medizin für ihren Vater bezahlen zu können.
Doch an der Akademie läuft so einiges anders als erwartet.

Das Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen unď ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Dazu hat sicherlich auch der einfache und flüssige Schreibstil beigetragen.

Das Setting war für mich sehr interessant und spannend umgesetzt. Obwohl Licht- und Schattenmagie zusammenarbeiten müssen, gibt es unheimlich viele Konflikte und Rivalitäten.
Ava hat mir sofort gut gefallen. Mutig, klug und leider auch immer in Schwierigkeiten. Aus ihren Shadowflame Partner Zion wird man anfangs nicht ganz schlau. Trotzdem spürt man sofort, dass zwischen den beiden ein Knistern in der Luft liegt.

Eine spannende und magische Geschichte, die mich allerdings mit vielen Fragen zurück lässt. Umso gespannter bin ich nun auf den nächsten Teil. Eine ganz klare Leseempfehlung meinerseits.

Bewertung vom 13.06.2025
Clarke, Norie

Neuanfang in Notting Hill


sehr gut

Jess wurde von ihrem Exfreund um ihre Ersparnisse gebracht und wohnt aktuell bei ihrer Freundin. Übereine Zeitungsannonce lernt sie die 80-jährige Joan kennen, die eine Mitbewohnerin sucht. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein. Die eine ist jung, aktiv und immer online, die andere in fortgeschrittenem Alter, lebt zurückgezogen und besitzt weder Handy noch Computer. Kurzerhand beschließen die beiden die Rollen zu tauschen: Jess geht offline und Joan online.

Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen, sodass man schnell in die Geschichte hinein kommt. Die einzelnen Kapitel sind jeweils aus unterschiedlichen Perspektiven geschrieben, was das Ganze nochmals unterhaltsamer macht.

Schön finde ich, wie der Roman aufzeigt, dass die unterschiedlichsten Generationen von einander lernen und profitieren können. Das sieht man am Beispiel von Joan und Jess ganz deutlich.

Natürlich konmt auch die Romantik nicht zu kurz. Denn Joan bringt Jess dazu eine Zeitungsannonce aufzugeben und sie lernt auf diesem Weg Mr. PO Box kennen, aber es gibt da auch noch Cormac und natürlich Ed Joan's Sohn.

Das Ende der Geschichte war zwar wenig überraschend, aber trotzdem ein schönes Buch, wenn man eine leichte Lektüre sucht.

Bewertung vom 30.05.2025
Maly, Beate

Zeit der Hoffnung / Die Trümmerschule Bd.1


sehr gut

"Die Trümmerschule" erzählt die Geschichte von Stella, einer jungen Jüdin, die nach Ende des 2. Weltkriegs aus ihrem Exil in England in ihre Heimatstadt Wien zurückkehrt. Dort arbeitet sie am Lindengymnasium als Lehrerin.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist leicht und einfach zu lesen. Ich war innerhalb weniger Seiten gefesselt und in die Geschichte eingetaucht.

Das Buch befasst sich mit mehreren relevanten Themen der Nachkriegszeit. So treffen am Lindengymnasium unterschiedliche Unterrichtsmethoden aufeinander. Stella, als junge, moderne Frau, pflegt einen entsprechend fortschritlichen Unterrichtsstil. Damit eckt sie bei den konservativen Kollegen an, die die Meinungen vertreten, dass der Unterricht mit harter Hand geführt werden sollte und das Gymnasium auch nicht für jedermann zugänglich sein sollte. Auch die Tatsache, dass Stella Jüdin ist, ist manchen Kollegen ein Dorn im Auge und Stella muss früh erkennen, dass zwar der Krieg zu Ende ist, aber sich nicht alle Denkweisen geändert haben.

Neben der Thematik der Lehrmethoden arbeitet die Autorin auch die Entbehrungen der Nachkriegszeit heraus. Zerstörung und Entbehrungen sind an der Tagesordnung. Beim Lesen wird einem bewusst wie gut es uns hierzulande heutzutage geht.

Bewertung vom 27.05.2025
Schwarz, Gunnar

Tote Lippen lügen nicht (Thriller)


gut

Eine neuer bzw. alter Mordfall für die ständige Mordkommission und die Ermittlerinnen Stella und Charlie.

Im Wald wird eine die Leiche einer Frau gefunden. Sie wurde brutal erstochen. Der Fall ähnelt auf frappierende Weise dem Mord an Stella's Mutter 30 Jahre zuvor. War ein Zeitungsartikel der Grund, dass der Täter nach einer so langen Zeit wieder zugeschlagen hat?

Das Cover gefällt mir sehr gut und passt meines Erachtens perfekt zu einem solchen Thriller. Der Schreibstil ist einfach und leicht zu lesen. Hierdurch kann der Leser schnell in die Geschichte eintauchen. Sehr gut gefällt mir, der Perspektivenwechsel im Buch, wodurch das Ganze noch spannender wird.

Obwohl die Handlung wieder sehr spannend und einfallsreich ist, konnte das Buch mich dieses Mal nicht so gefesselt, wie ich es von früheren Romanen von Gunnar Schwarz gewohnt bin. Ein Grund dafür ist sicherlich, dass ich mit den Hauptprotagonisten Stella und Charlie nicht richtig warm geworden bin. Tatsächlich war das Buch an der ein oder anderen Stelle etwas langatmig. Zum Ende hin, wurde es dann aber doch nochmal spannend und zumindest ich hatte mit diesem Täter nicht gerechnet.

Mein Fazit, nicht das beste Buch von Gunnar Schwarz, aber trotzdem lesenswert.

Bewertung vom 25.04.2025
Dorne, Juli

Play of Hearts / The Hearts Duet Bd.1


gut

"Play of Hearts" fällt einem zuallererst durch sein wunderschönes Cover und den tollen Farbschnitt ins Auge. Auch das Blumensamen-Lesezeichen, welches es bei der 1. Auflage dazu gibt, ist toll gestaltet und eine schöne Idee, über die sich der Leser freuen kann.

Leider konnte mich das Buch inhaltlich nicht ganz überzeugen. Der erste Teil hat mir noch recht gut gefallen und der rote Faden der Story war für mich ersichtlich. Trotzdem hatte ich schon hier das Gefühl, dass ich nicht völlig gefesselt bin.
Im zweiten Teil wurde die Geschichte für mich dann sehr langatmig und teilweise schwer nachzuvollziehen. Was ist Illusion und was Wirklichkeit? Und vor allem auch, wie spielt das Ganze zusammen. Zwischendurch habe ich sogar erwogen das Buch abzubrechen, aber auf Grund der Rezession doch weiter gelesen, da hier einige den Hinweis dabei hatten, dass der dritte Teil wieder kurzweiliger werden soll.
Dies kann ich auch bestätigen. Im letzten Teil hat die Geschichte wieder deutlich an Fahrt aufgenommen und konnte mich zum Ende hin doch noch überraschen.

Bewertung vom 08.04.2025
Pauss, Julia

Hide Me / Kodiak Echoes Bd.1


sehr gut

Bryan Callhan arbeitet als Softwareentwicklerin in Washington D.C. Als sie dort ein Verbrechen aufdeckt, kommt sie ins Zeugenschutzprogramm und landet in der Kleinstadt Echo Cove auf Kodiak Island, Alaska. Doch der Ort ist nicht so beschaulich, wie er auf den ersten Blick wirkt, sondern birgt seine eigenen Geheimnisse.

Das Cover gefällt mir sehr gut und hat mich auf das Buch aufmerksam werden lassen. Der Schreibstil ist einfach und flüssig zu lesen und man kommt leicht in die Geschichte hinein.

Der Autorin gelingt es die Spannung im ganzen Buch aufrecht zu erhalten und ich wollte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Dabei gefällt mir sehr gut, dass man die ganze Vorgeschichte warum Brynn ins Zeugenschutzprogramm kommt, erst im Laufe der Handlung mitbekommt. Im Laufe der Zeit, passieren Immer wieder Dinge, die die Spannung weiter nach oben dreiben.

Auch die Charaktere gefallen mir sehr gut. Vor allem die Gefühle und die Angst von Brynn sind sehr gut dargestellt und der Leser kann sich mühelos in sie hinein versetzen.

Lediglich das Ende hat mir nicht ganz so gut gefallen. Zum einen ging plötzlich alles Schlag auf Schlag und zum anderen stört es mich, dass einige Rätsel nicht wirklich gelöst wurden.

Alles in allem aber ein tolles und spannendes Buch.

Bewertung vom 29.03.2025
Schwarz, Gunnar

Blutige Puppen (Thriller)


ausgezeichnet

In einem Keller wir die Leiche einer Frau gefunden. Sie wurde ausgehungert und zurecht gemacht. Der Täter hinterlässt einen Brief in dem er zu erklären versucht, warum die Frau sterben musste. Jana Bein und ihr neuer Kollege Oliver Markquart sind für den Fall zuständig. Dich achon wenige Tage später taucht die Leiche einer weiteren Frau auf.


Das Cover gefällt mir richtig gut und man erkennt meiner Meinhng nach sofort, dass man es mit einem Thriller zu tun bekommt.

Schon der Einstieg geht spannend los und Gunnar Schwarz schafft es, diese Spannung bis zum Ende hoch zu halten. Obwohl es auch immer wieder Kapitel gibt, die aus Sicht des Täters geschrieben sind, tappt man bis zum Schluss im Dunkeln. Dieser Perspektivenwechsel gefällt mir persönlich sehr gut, da er meiner Meinung nach die Spannung zusätzlich erhöht.

Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. 

Auch die Charaktere gefallen mir alle sehr gut und sind durchweg sympathisch. Sehr gut gefällt mir auch, wie sich das Verhältnis von Jana und Oliver über das Buch entwickelt. Ich hoffe man wird in Zukunft noch mehr von ihnen hören bzw. lesen.

Eine tolles und sehr spannendes Buch,  das ich nur empfehlen kann

Bewertung vom 20.03.2025
Weninger, Brigitte

Pauli. Ein Garten für alle


ausgezeichnet

"Pauli Ein Garten für alle" erzählt die Geschichte des kleinen Hasen Pauli, der eines Tages auf einen verwilderten Garten stößt. Er gehört einer älteren Kaninchendame, die dringend Hilfe bei der Gartenpflege benötigt. Sofort ist Pauli und seine Familie zur Stelle um sie zu unterstützen.

Schon das Cover ist liebevoll gestaltet und zeigt den Hasen Pauli bei der Gartenarbeit. Die Farben sind nicht zu grell, sondern eher sanft gehalten. Dies zieht sich auch durch den Rest des Buches. Tolle Illustrationen, die die Botschaft des Buches unterstreichen.

Toll finde ich, dass den Kindern neben der Geschichte auch noch Werte wie Zusammenhalt, Freundschaft und Hilfsbereitschaft vermittelt werden. Durch den Zusammenhalt der Charaktere gelingt es, den Garten in eine tolle Wohlfühloase für alle zu verwandeln und zeigt, dass man zusammen viel erreichen kann.

Ein schönes Kinderbuch mit wunderschönen Illustrationen und einer tollen Geschichte.

Bewertung vom 20.02.2025
Sabbag, Britta

Ab ins Bett, Winnifrett!


sehr gut

Für Winnifrett ist es Zeit ins Bett zu gehen, aber er will noch nicht.....also lässt sich das kleine Frettchen so einiges einfallen, um das Schlafen gehen noch etwas hinaus zu zögern.

Das Buch "Ab ins Bett, Winnifrett" ist für Kinder ab 2 Jahren und besitzt daher dicke Pappseiten, sodass die Kleinen selbst blättern können.

Das Buch schildert Szenen, die allen Eltern bekannt vorkommen dürften, sobald es Schlafenszeit ist. Die Kleinen müssen nochmal aufs Klo, haben nochmal Hunger oder Durst. Genauso ist es auch bei Winnifrett. Ihm fällt immer noch etwas ein, das unbedingt gemacht werden muss.

Der Text ist in Reimform erzählt, was mir für so kleine Kinder eigentlich immer gut gefällt. Allerdings sind die Reime meines Erachtens nicht immer gelungen und man kommt beim Vorlesen immer mal wieder ins Straucheln. Sehr gut gefallen mir dafür die kleinen Aufgaben für die Kleinen, sodass es neben dem Zuhören auch immer noch etwas zu tun gibt.

Toll finde ich auch die Illustrationen im Buch. Jede Seite ist liebevoll gestaltet und es gibt jede Menge zu entdecken.

Alles in allem ein schönes Kinderbuch über das Schlafen gehen.