Benutzer
Benutzername: 
harakiri
Wohnort: 
Ostalb
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1186 Bewertungen
Bewertung vom 18.11.2025
Johann, Petra

Wem du traust (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Als Sofia nach einem Babysitter-Abend nicht nach Hause kommt, beginnt eine fieberhafte Suche. Doch Sofia bleibt verschwunden.
Was anfangs nach einem perfekten Leben aussieht, wird bald ins Gegenteil verkehrt. Das Buch geht in die Tiefe und beleuchtet das Zusammenleben verschiedener Charaktere. Beschreibt Liebe und welche Abgründe sich daraus ergeben können.
Das Buch wird aus abwechselnden Perspektiven beschrieben. Da ist einmal Eva, Kommissarin Heidi und die Gefangene in kursiver Schrift. Vor allem deren Kapitel sind sehr emotional und anfangs etwas verwirrend. Diese Erzählstruktur ist in meinen Augen sehr geschickt gewählt. Rückblenden und Perspektivwechsel entwirren das Rätsel um das Verschwinden Sofias Stück für Stück.
Die Charaktere handeln authentisch und geben ihre Geheimnisse erst nach und nach preis und genau das macht die perfide Spannung aus, die sich bis zum Schluss hält.
Wie in allen ihren Büchern überzeugt Johann hier wieder durch eine präzise und tiefgründige Story und macht es dem Leser nicht leicht, den wahren Täter zu erraten.

Fazit: Petra Johann ist wieder ein Buch gelungen, das man kaum aus der Hand legen mag.

Bewertung vom 14.11.2025
Johnston, Antony

Finde den Mörder


sehr gut

„Finde den Mörder“ von Antony Johnston ist ein interaktiver Rätselkrimi, bei dem man selber zum Ermittler wird. Der Autor spricht den Leser in diesem Fall auch mit „Du“ an, was anfangs etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Das Buch startet mit der Leiche des Geschäftsmanns Harry Kennedy, der von einem Balkon des Wellnesshotels Elysium gestürzt ist. Doch war es ein Unfall? Mord? Selbstmord? Ab diesem Punkt werden die Ermittlungen dem Leser überlassen. Hier gilt es nach jedem Kapitel eigene Entscheidungen zu treffen, die schrittweise zur Auflösung des Rätsels führen. Man liest das Buch also nicht linear, sondern geht verschiedenen Hinweisen nach. Aber Achtung: die können schon mal in die Irre und so zu einem vorzeitigen Ende führen.
Für mich ist es das erste Mal, dass ich solch ein Buch lese und ich war überrascht, wie stringent ich durch die Handlung geführt wurde. Und wie es dem Autor gelingt, die vielen Abzweigungen der Handlung und der Seiten logisch zusammenzuführen.
Ich lese gerne Krimis und Thriller und mache mir immer meine eigenen Gedanken, hier durfte ich dann auch mal selbst ermitteln. Während des Lesens macht man sich Notizen und am am Ende des Buches wird die Handlung aufgelöst und der Grad der Ermittlungsarbeit bewertet. Und wer zwischendurch scheitert, kann es ja noch einmal probieren.
Zugegeben: anfangs hat mich das viele Hin- und Herblättern schon etwas gestört. Teilweise bestehen die Kapitel nur aus einer halben Seite – oder gar einem Satz – und man blättert wieder. Hier bietet das E-Book einen echten Mehrwert, weil man direkt zu den Kapiteln springen kann. Zudem hatte ich mir ein wenig mehr Rätsel erwartet. Das einzige, das es zu entschlüsseln galt waren 3 Whats app-Nachrichten.
Das ist aber schon mein einziger negativer Gesichtspunkt. Ansonsten fand ich die Handlung gut aufgebaut, ein wenig à la Agatha Christie. Ein richtiger „Who done it“ gemixt mit „Choose your own“.
Fazit: Wer bei Krimis gern miträtselt, kommt hier voll auf seine Kosten.

Bewertung vom 14.11.2025
Galbraith, Robert

Der Tote mit dem Silberzeichen / Cormoran Strike Bd.8


ausgezeichnet

Wer ist der Tote im Tresorraum?
In Strikes und Robins neuestem Fall werden die beiden vor eine große Herausforderung gestellt: eine Klientin möchte beweisen, dass der Tote im Silberladen ihr Lebensgefährte ist. Allerdings gibt es noch mehrere Vermisste, auf die die Beschreibung der Leiche zutrifft. So geht das Detektivbüro noch 4 weiteren Spuren nach. Doch die Ermittlungen sind komplex und unbefriedigend.
Über 1200 Seiten umfasst der neue Krimi der Autorin und wird auf keiner Seite langweilig. Auch wenn sich die Handlung etwas zieht und dank der vielen Namen sehr komplex ist, unterhält das Buch wieder hervorragend. Die vielen Handlungsstränge und Namen machen es aber notwendig, dass man sehr aufmerksam liest, sonst kann man sich schnell verzetteln. Die Kapitel wechseln meist ab zwischen Robin und Strike und vor allem deren Gefühle stehen in diesem Band im Vordergrund. Die Liebesgeschichte zieht sich ja seit dem ersten Band durch die Story, im vorliegenden Buch gewinnt sie aber an Brisanz. Schon irgendwie witzig, wie die beiden umeinander rumschleichen. Als Leser weiß man aber immer um die Gedanken der beiden und wünscht sich, dass sie endlich zusammenfinden. Das Ende fand ich daher etwas unbefriedigend und wünsche mir für den nächsten Band mehr Klarheit (sofern die Autorin hier sich selbst im Klaren ist).
Die Handlung ist gut aufgebaut und detailreich erzählt und überrascht mit einigen Wendungen und Lichtblicken der Detektive, mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Die Auflösung ist schlüssig und stimmig und lässt keine Fragen offen.
Fazit: Ein komplexer Fall, der durch das Persönliche von Robin und Strike noch zusätzlich aufgewertet wird. Kleine Längen kann man der Autorin hier gut verzeihen.

Bewertung vom 14.11.2025
Korn, Carmen

In den Scherben das Licht


sehr gut

Hamburg 1946 – der Krieg ist zu Ende, Hamburg liegt in Trümmern. Gisela findet in einem Keller eine Unterkunft – und Gert. Beide haben ihre Eltern verloren und geben die Suche nicht auf. Friede, in deren Haus sie wohnen kämpft mit ihren eigenen Dämonen. Aber gemeinsam finden die drei in den dunklen Zeiten etwas Hoffnung.
Zeitgeschichtliche historische Romane mit erfundenen Charakteren sind Carmen Korns Spezialität. Sie schreibt anschaulich und nachvollziehbar und lässt ihre Charaktere zum Leben erwachen. Besonders gefallen hat mir, dass die Protagonisten nie aufgeben. Sie leben in einem Keller, dessen Fenster mit Pappe vernagelt sind. Als es schneit und die Pappe aufweicht finden sie eine Lösung in auf dem Schwarzmarkt getauschten Röntgenbildern. So viel Hoffnung ergibt sich aus dieser kleinen Episode und so viel Licht.
Es war wirklich schön zu lesen, wie sich die Charaktere im Laufe der Jahre weiterentwickeln und wie sie ihr Glück finden. Der Zusammenhalt und die Freundschaften stehen im Mittelpunkt.
Fazit: Wieder einmal ist es Carmen Korn gelungen, uns mit auf eine Zeitreise zu nehmen, die es ermöglicht, ganz in die Geschichte einzutauchen und mit den Charakteren mitzufühlen.

Bewertung vom 07.11.2025
Sander, Karen

Die Tiefe: Versunken / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.7


ausgezeichnet

Ein weiterer Fall für Krieger und Eberhard. Und der Beginn einer 3. Trilogie. Ihre Reihe so aufzubauen finde ich sehr gelungen.
Die Ereignisse überschlagen sich am Darß und in Rostock. 4 Tote in einem gesunkenen Boot, eine Frauenleiche am Strand, ein erschossenes Ehepaar und jede Menge Verdächtige. Ganz schön viel zu tun für Mascha und Tom – und auch zwischenmenschlich hat das Buch einiges zu bieten.
Bereits der 7. Band des Ermittlerpaares und keine Seite langweilig. Der Spannungsbogen beginnt gleich zu Beginn und endet etwas abrupt. Doch das lässt jede Menge Raum für einen weiteren Band, der schon betitelt ist.
Ich mag Sanders Schreibweise sehr gerne. Unaufgeregt aber auf den Punkt. Ihre Charaktere sind auch irgendwie besonders. Mascha und Tom, und vor allem die kleine Romy, mag ich sehr gerne. Wie ein roter Faden zieht sich auch Maschas Suche nach ihrer leiblichen Mutter durch die Reihe und es gibt wieder einige Andeutungen, die neugierig machen.
Fazit: ich freue mich schon auf den nächsten Band und kann es kaum erwarten, bis die Reihe weitergeht.

Bewertung vom 06.11.2025
Beckett, Simon

Knochenkälte / David Hunter Bd.7


sehr gut

„Das Schaf hat keine Beine“
Wenn David Hunter geahnt hätte, was ihn nach der Befreiung des Schafes erwartet, er hätte vielleicht rechtzeitig umgedreht. Aber dann wäre dem Leser einiges entgangen.
Zugegeben: ein wenig konstruiert wirkt die Handlung anfangs schon und Beckett scheint mir, im Vergleich zu seinen früheren Büchern, zahmer geworden zu sein. Dennoch hat mir das Buch viele schöne Lesestunden beschert. Der Schreibstil von Beckett ist einfach mitreißend.
Sein neues Buch spielt in einem abgelegenen Bergdorf – abgeschnitten durch einen Sturm. Die Einwohner nehmen Hunter nicht gerade mit offenen Armen auf. Und natürlich haben alle ein Geheimnis.
Die isolierte, kalte und düstere Umgebung im Dorf trägt maßgeblich zur xxx Atmosphäre bei. Mir gefallen bei den Hunter-Büchern immer die forensischen Details sehr. Die kamen hier etwas zu kurz, wenngleich sie beim ersten Leichenfund recht detailliert und interessant waren.
Fazit: das lange Warten auf das Buch hat sich gelohnt, es hat mir – mit kleinen Abstrichen – sehr gut gefallen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.10.2025
Engel, Henrike

Schatten über St. Pauli / Elbnächte Bd.2


sehr gut

Die Fortsetzung von Elbnächte – Die Lichter über St. Pauli
Man sollte den 1. Band gelesen haben bevor man den 2. zur Hand nimmt, denn sonst fehlt einiges an Verständnis. Auch wenn die Autorin zu Beginn einige Geschehnisse aus Band 1 noch einmal Revue passieren lässt.
Das Buch startet direkt im Anschluss an seinen Vorgänger mit der Gerichtsverhandlung gegen Louises Exmann. Und dann ist da ja auch noch der Bruder von Paul – der diesen in Gewissensnöte bringt.
Viel Spannung vor historischem Hintergrund also. Der Genre-Mix aus Histo und Krimi ist wirklich gut gelungen. Zudem gefällt mir, dass die Autorin zwei starke Frauen in den Vordergrund stellt, die sich nicht unterkriegen lassen. Da muss sogar manch ein Mann hintanstehen.
Was sich im ersten Band schon angedeutet hat, wird in diesem vertieft: Ella und Louise finden ihr neues Glück. Vorher müssen aber einige Hindernisse und Gefahren überwunden werden.
Fazit: der neue Roman von Henrike Engel besticht durch den historischen Hintergrund, die Spannungselemente und zwei starken Frauen.

Bewertung vom 28.10.2025
Born, Leo

Dunkler Sog


ausgezeichnet

Ein neuer Fall für die Krähe
Und wer Mara Billinsky kennt, weiß, dass ihre Fälle anders ablaufen als in normalen Krimis. Aber das ist beileibe kein Fehler. Im Gegenteil. Ein Buch von Leo Born in der Hand zu halten ist immer wie eine tickende Zeitbombe. Man weiß nie, was einen erwartet. Und weglegen kann man die Bücher eh nicht.
Maras Partner wurde auf eigenen Wunsch in die Recherche-Abteilung versetzt und so braucht Mara einen neuen Partner. In Tobias scheint der gefunden. Allerdings kommen die beiden anfangs kaum klar miteinander. Ist ja klar – mit der Krähe ist es nicht einfach. Dennoch habe ich sie in mein Herz geschlossen. Denn Mara ist tough. Und löst ihre Fälle auf ihre Art.
In ihrem neuen Fall hat sie es mit einem mehr als ebenbürtigen Gegner zu tun und Mara verzweifelt fast. Mehr als einmal ist sie nahe davor, ihn zu stellen – aber er entkommt jedes Mal. Und die Zeugen schweigen aus Angst. Was Mara dann aufdeckt hat es wirklich in sich. Die Lösung liegt tief verborgen in der DDR-Vergangenheit.
Ich habe das Buch wieder an einem Tag durchgesuchtet, weil ich immer noch wissen wollte, wie es weitergeht. Die Kapitelenden sind Pageturner und Born macht noch neugierig auf Klimmts Krankheit. Sowieso wird meist erst im übernächsten Kapitel dann aufgelöst, wer überlebt. Das sorgt für ein wahnsinnig hohes Tempo.
Fazit: einmal begonnen, nicht wieder aufgehört. Spricht für Born – und die Krähe.

Bewertung vom 19.10.2025
Faber, Kim;Pedersen, Janni

Eisland / Juncker und Kristiansen Bd.5


ausgezeichnet

Ich weiß schon, warum ich die Bücher der beiden Autorinnen immer ganz oben auf meiner Wunschliste stehen habe.
Wieder einmal ist es den beiden gelungen, mich von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Es ist nicht nur ein Fall, der die Ermittler in diesem Buch beschäftigt, es sind gleich mehrere. Und alle haben es in sich.
Allein die Entlassung des vermeintlichen Mörders aus dem Gefängnis, die Jagd nach Beweisen auf ihn, der Tod des Staatsanwalts und viele andere kleinere und größere Nebenhandlungen sorgen dafür, dass man förmlich an den Zeilen klebt und das Buch kaum aus der Hand legen kann.
Fast unbemerkt mogelt sich Kollegin Nabiha in diesem Band in den Vordergrund und ich bin gespannt, wie ihre Geschichte sich weiterentwickelt. Denn die Entwicklung der Charaktere ist ein weiterer Bestandteil meines Lobes. Juncker und Kristiansen sind tolle Charaktere, die mir von Anfang an gefallen haben.
Eisland ist in sich unabhängig. Da es aber einige Stränge gibt, die sich durch die ganze Reihe ziehen, ist es von Vorteil, wenn man die ersten 4 Bände gelesen hat.
Fazit: Eisland ist wieder ein Buch, bei dem man hofft, noch viele Seiten vor sich zu haben und gleichzeitig hofft, dass es bald zu Ende ist, weil man so gespannt auf die Auflösung ist.

Bewertung vom 19.10.2025
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code / Die Mordclub-Serie Bd.5


sehr gut

Very british und fast perfekt
Ein Jahr ist vergangen seit dem letzten Fall für den Donnerstagsmordclub und fast langweilen sich unsere Hobbydetektive schon. Als aber Elisabeth auf einer Hochzeit von einem Gast um Hilfe gebeten wird, lebt sie auf – und schon steckt der Donnerstagsmordclub wieder mitten in einer spannenden Ermittlung.
Auch im 5. Band der Reihe überzeugt Osman mit seinem unverwechselbaren Stil: ein gekonnter Mix aus trockenem Humor, einem raffinierten Kriminalfall und natürlich den skurrilen Charakteren.
Der Kriminalfall ist dieses Mal etwas in den Hintergrund geraten und im Vordergrund stehen die Befindlichkeiten der Charaktere. Was im Grunde nicht schlecht ist, das Abenteuer aber stellenweise etwas in die Länge zieht und etwas lahm wirkt
Fazit: Alter schützt nicht vor Abenteuer. Die Mischung aus Cozy-Crime, Herz und Witz funktioniert wieder sehr gut.