Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
purzel
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Bewertung vom 17.01.2012
Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen
Vollmuth, Hilmar J.

Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen


gut

Das Buch ist im Frühjahr 1999(!) erschienen, bisher in der ersten Aufl., was ungewöhnlich erscheint, denn eine Überarbeitung hätte ihm sehr gut getan! Das Dupont Kennzahlensystem of Financial Control RoI (Return on Investment) wird vom Autor sehr anschaulich hin zu einem RoI Entscheidungsbaum erweitert um "den Überblick über die wesentlichen Vorgänge in ...Verantwortungsbereichen"(Vollmuth) aufzuzeigen. Der Autor wird die "einzelnen Einflußgrößen auf den RoI untersuchen" und "schrittweise die einzelnen Positionen bearbeiten und anhand von Beispielen darlegen, wie die effizientere Unternehmensführung mit Kennzahlen in der Praxis erfolgen sollte". Dabei wird im Vorwort angemerkt, dass auf "theoretische Ausführungen wurde bewußt verzichtet". Tatsächlich verliert sich der Autor aber sehr bald in einer großen Anzahl von Details. Das selbst gesetzte Ziel, den Entscheidungsbaum Schritt für Schritt zu bearbeiten, wird zwar durchgehalten,aber von den 202 Seiten des gesamten Buches werden 182 Seiten der Umsatzrentabilität gewidmet, während nur der kleine Rest für den Kapitalumschlag und seine Einflußfaktoren übrig bleiben, und dies, obwohl der Autor zu Recht ausführt, dass die Kapitalumschlagshäufigkeit die bedeutendere Größe zur Beeinflussung des RoI ist. Aufbau und Beispielverwendung (sehr sparsm) sind manchmal etwas schludrig geraten (bw. die Kapitalumschlagshäufigkeit auf S. 6 ist nicht "2%", sondern nur die ganze Zahl""2"). Über Rechtschreibfehler darf man sich wundern, aber das ist eher Sache der Herstellung. Aber über manche Formulierungen, wie z.B. "Kosten sparen" und viele etwas unbedachte Formulierungen wie
z.B. "Nicht nur die Unternehmer und Geschäftsführer sowie die Führungskräfte sollten nach Leistung bezahlt werden, sondern auch die normalen Arbeitnehmer" (S. 159) muss man doch die Stirn runzeln.
Summa summarum: das Buch ist heute 12 Jahre alt ohne jegliche Überarbeitung hinsichtlich des heutigen Standes der Wirtschafts- u. Gesellschaftswissenschaften und Erkenntnisse. Dennoch kann es im Einzelfall dem Interessierten Leser, etwas mühsam ohne Sachverzeichnis zwar, Anregungen vermitteln.