Benutzer
Benutzername: 
Tara
Wohnort: 
Ratingen

Bewertungen

Insgesamt 1471 Bewertungen
Bewertung vom 25.11.2025
Sevimli, Özden;Deindl, Victoria

Human Design To Go - Werde, wer du bist


ausgezeichnet

Sich selbst besser verstehen

„Human Design To Go – Werde, wer du bist“ ist ein inspirierender Ratgeber der Autorinnen Victoria Deindl und Özden Sevimli, die gleichzeitig die Gründerinnen der School of MOJO - dem Institut für spirituelle Persönlichkeitsentwicklung - sind.

Mit ihrem ansprechenden Schreibstil haben mich die Autorinnen direkt abgeholt. Wir leben in einer Welt, in der wir uns anpassen und funktionieren müssen, stehen jeden Tag einer Vielzahl von Erwartungen gegenüber, die wir zu erfüllen haben. Dafür müssen wir uns in ein Muster pressen.
Aber was ist, wenn wir in dieses nicht hineinpassen?
Sehr schön fand ich den bildhaften Vergleich von einem Puzzleteilen, dass einfach in das Puzzle hineingepresst wird, ohne die passende Stelle gefunden zu haben. Wem das bekannt vorkommt, der sollte dieses Buch lesen. Das Leben kann so viel einfacher sein, wenn wir uns mit unseren Ecken und Kanten akzeptieren, anstatt diese zu glätten und uns anzupassen.

Das Buch ist eine Bedienungsanleitung zu dir selbst, es hilft dir herauszufinden welcher Human Design Typ du bist. Dabei sagt es Dir nicht wie du dich verändern sollst, sondern wer du bist.

Dies ist sicherlich kein Buch, das man einmal liest und zur Seite stellt, sondern eines, mit dem man arbeitet und das man immer wieder zur Hand nimmt. Dank der gelungenen Gestaltung, farblich abgesetzten Mojo-Noten, Grafiken und Tabellen werden die Inhalte eingängig vermittelt und es macht auch optisch Spaß.

Für mich ist dieser Ratgeber eine echte Bereicherung, da ich viel über mich gelernt habe.

Bewertung vom 25.11.2025
Gawin, Izabella

MARCO POLO Reiseführer Lanzarote


ausgezeichnet

Wissenswertes über Lanzarote

Ich bereite mich gerne umfassend auf unsere Urlaube vor und finde dabei die Reiseführer von Marco Polo immer wieder ausgesprochen hilfreich.

Bereits das Cover macht Lust auf Urlaub und vermittelt etwas von der landschaftstypischen Atmosphäre. Damit steigt dann auch schon meine Vorfreude und ich beginne zu überlegen, was für mich am wichtigsten ist.
Da sich im vorderen Innencover eine Bucketlist befindet und im Anschluss die Marco Polo Top-Highlights, so weiß man direkt, was man sich nicht entgehen lassen sollte.

Es gibt viele interessante Informationen zu den Sehenswürdigkeiten der einzelnen Regionen. Außerdem finden sich zahlreiche weitere allgemeine Urlaubstipps über Essen, Shoppen und Sport, Erlebnisse, wichtige Vokabeln und Vorschläge für Filme, Bücher und Musik. So steigert man die Vorfreude und kommt man schon im Vorfeld in Urlaubsstimmung.

Die Erlebnistouren sind zusätzlich über einen QR-Code abzurufen, um sie dann unterwegs jederzeit vor Ort griffbereit zu haben.

Besonders gefreut habe ich mich über die Rubrik „... grün & fair“, da Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielt und auch im Urlaub nicht vergessen werden sollte.

Im hinteren Innencover ist eine hilfreiche Faltkarte im Maßstab 1:135.000 befestigt, die die gesamte Region im Überblick zeigt. Außerdem ist dort ein kurzes und interessantes Travel Pursuit und Hinweise auf Fettnäpfchen zu finden.

Ich mag den Aufbau der Reiseführer von Marco Polo, da sie mir inzwischen vertraut sind und ich so so direkt weiß, wo ich was finden kann.
Sie sind einfach perfekt, um in Urlaubsstimmung zu kommen und vor Ort auf und für alles gewappnet zu sein.

Bewertung vom 23.11.2025
Simonsohn, Barbara

Die Schafgarbe - Alleskönnerin unter den Heilpflanzen


ausgezeichnet

Über die Vielfalt der Schafgabe

„Die Schafgarbe – Alleskönnerin unter den Heilpflanzen“ ist ein weiterer kompakter und informativer Ratgeber von der Autorin, Ernährungsberaterin und Reiki-Ausbilderin Barbara Simonsohn.
Bisher wusste ich nicht viel über die Schafgabe, aber nach Lektüre dieses Buches kann ich sagen, dass sie vollkommen zu Recht zur Arzneipflanze des Jahres 2025 gekürt wurde, da sie in verschiedenen Bereichen vielfältig einsetzbar und eine echte Alleskönnerin ist.
Zunächst gibt es einige allgemeine, botanische und historische Informationen über das Gewächs.
Im Anschluss wird es konkreter. Es geht um die Inhaltsstoffe und ihre Bedeutung für unsere Gesundheit.
Um diese nutzen zu können folgen innere und äußere Anwendungsmöglichkeiten bei gesundheitlichen Problemen oder auch zur Verbesserung des Wohlbefindens. So kann sie z.B. bei Durchblutungsstörungen, zur Wundbehandlung oder auch in Salbe zur Hautpflege verwendet werden.
Aber die Schafgarbe ist nicht nur nützlich, sondern auch schmackhaft. Passende Rezepte - vom Müsli über die Suppe bis zum Salat - machen direkt Lust darauf, diese auszuprobieren.
Der gesamte Ratgeber ist optisch durch passende Abbildungen sehr schön gestaltet, so dass man durch farblich hinterlegte „Info“-Kästen schnell wichtige Zusammenfassungen und Informationen findet.
Wie schon die vorherigen Ratgeber von Barbara Simonsohn hat mich auch dieser begeistert.
Unsere Natur bietet so viel, wir müssen nur wissen, wie und wofür wir es an- und verwenden können.

Bewertung vom 22.11.2025
Partant, Antonio

Fitness Freaks


ausgezeichnet

Außergewöhnliche Protagonisten, die motivieren

„Fitness Freaks: Der eigene Weg gegen Widerstände“ ist ein interessanter und motivierender Roman des Extrem-Reisebuchauors Antonio Partant, der weit mehr als nur Unterhaltung bietet.

Jacob und Anna sind zwei wirklich starke Protagonisten. Das sind sie nicht, weil sie perfekt sind und ihnen alles gelingt, sondern weil sie sich Ziele setzen und eine enorme Willenskraft aufbringen, um auf diese hinzuarbeiten.
Die hier beschriebenen Szenen aus ihrem Leben wirken authentisch und lebensnah. Es ist interessant ihnen zu folgen und etwas über ihre Ziele zu erfahren.

Der Schreibstil des Autos liest sich sehr leicht und angenehm. Es gefiel mir sehr wie viele positive Botschaften er in sein Buch gepackt hat.
Dieser Roman enthält zahlreiche motivierende Tipps. Lebensmomente der außergewöhnlichen Protagonisten, die mich zum Nachdenken angeregt und auch motiviert haben.

„Das Leben als Kunstwerk, das wir selbst erschaffen“ ist ein treffender Satz, der die Botschaft des Buches gut zusammenfasst.

Bewertung vom 18.11.2025
Goga, Susanne

Die wilden Jahre


ausgezeichnet

Ein packender historischer Roman

„Die wilden Jahre“ ist ein packender, historischer Roman der in Mönchengladbach lebenden Autorin Susanne Goga.

Die Handlung beginnt im April 1919 in Düsseldorf. Der Erste Weltkrieg hat deutliche Spuren im Land und im Leben der Menschen hinterlassen. Viele Städte sind besetzt und es ist nicht möglich sich frei zu bewegen.
Auch das Geschwisterpaar Thora und Hannes Bernrath spürt die Veränderungen der letzten Jahre. Während Thora bereits wieder Träume hat und in Düsseldorf Schauspiel studieren möchte, wirkt Hannes verloren. Als er wegen Mordverdacht verhaftet wird, beginnt Thora für ihren Bruder zu kämpfen.

Gleich zu Beginn gelingt es Susanne Goga, vergangene Zeiten lebendig werden zu lassen. Sie fängt die Atmosphäre der damaligen Zeit gelungen ein und zeichnet ihre Charaktere lebendig und authentisch.

Die Handlung wechselt zwischen Düsseldorf, München-Gladbach, Bowdon Manchester und Arras-Roeux (Frankreich) und ist in den Jahren zwischen 1914 und 1919 angesiedelt. Durch diese stetigen Wechsel lesen sich die Ereignisse abwechslungsreich und Spannung wird aufgebaut.

Es geht um einen Neubeginn nach dem Krieg, Liebe, Mut, Loyalität, Hoffnung, Familie und vieles mehr.
Historische und fiktive Ereignisse greifen gelungen ineinander und man merkt, dass hier zuvor ausgiebig recherchiert wurde.

Mit ihrem Nachwort hat die Autorin ihr Werk gelungen abgerundet. Hier findet man auch eine Auflistung der realen historischen Persönlichkeiten, die den meisten Rheinländern ohnehin bekannt sein dürften.

Da ich im Rheinland lebe, gefiel mir das Setting besonders gut. Ich hatte die historischen Schauplätze vor Augen und war sehr beeindruckt, wie Susanne Goga geschichtliche Ereignisse mit ihrem Roman verwoben hat. Ich kann das Buch Liebhabern historischer Romane nur empfehlen.

Bewertung vom 17.11.2025
Mars, Sarah

Meeting Tom


ausgezeichnet

Spannend und voller Wendungen

„Meeting Tom: Liebe hat kein Gedächtnis“ romantischer Thriller der in Österreich lebenden Autorin Sarah Mars

Nach dem ersten Kapitel hatte ich einige Fragezeichen im Kopf, war ausgesprochen neugierig wie ich die Ereignisse einordnen sollte und musste einfach weiterlesen. Von diesem Moment an steigt die Spannung, da die geheimnisvolle, namenlose Frau Ziel eines Verbrechens wird. Es folgt eine Story, die voller Emotionen und Wendungen steckt, so dass ich das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen hatte.

Der Schreibstil von Sarah Mars ist leicht und eingängig zu lesen. Die Kapitel sind kurz - 44 auf 516 Seiten. Sie lässt ihre Charaktere lebendig werden und ich konnte mich gut in die beschriebenen Situationen einfinden.

Thematisch schöpft die Autorin aus dem Vollen. Es geht um Verbrechen, Liebe, Beziehungen, Geheimnisse, Schicksal, Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Dabei konnte sie mich mit Wendungen, die für mich nicht vorherzusehen waren, immer wieder überraschen.

Für mich war es das erste Buch von Sarah Mars und ich bin gespannt auf weitere Werke aus ihrer Feder.

Bewertung vom 11.11.2025
Shaw, Ruth

Drei kleine Buchläden am Ende der Welt


ausgezeichnet

Ein Buch über das Leben und Bücher

„Drei kleine Buchläden am Ende der Welt“ ist nach „Der Buchladen am Ende der Welt“ das zweite Buch der Autorin Ruth Shaw über ihr Leben und ihre Buchläden in Manapōuri, ganz im Süden von Neuseeland.

Sie beginnt 1985 dort, wo sie ihr vorheriges Buch beendet hat. Es ist aber kein Vorwissen notwendig, obwohl es definitiv interessant ist zu erfahren, was diese Frau schon alles erlebt hat.

Wieder schreibt die Autorin über ihr Leben und es ist fast so, als ob man ihr Tagebuch lesen würde. Sie erzählt in einer einfachen, leicht verständlichen Sprache von sich, den Menschen, die sie umgeben, kurzen Momenten, Begegnungen, Alltäglichem, Außergewöhnlichem, ihren Erfahrungen und vielem mehr.

Zwischen den chronologisch erzählten Ereignissen aus ihrem Leben gibt es immer wieder „Geschichten aus den Buchläden“. Diese sind vollkommen unterschiedlich und natürlich eng mit der Autorin und aktuellen Ereignissen der Weltgeschichte verwoben.

Mich hat das Buch gefesselt und ich bin gespannt den Worten der Autorin gefolgt. Sie hat in ihrem Leben wirklich viel erlebt, mich damit zum Lachen gebracht, aber auch sehr berührt. Mit ihren kleinen Buchläden hat sie etwas Großartiges geschaffen und wenn ich einmal in den Süden Neuseelands komme, ist ein Besuch ihrer Buchläden bei mir fest eingeplant.

Ruth Shaw hat sich einen Traum erfüllt, an dem sie ihre Leser teilhaben lässt und wer Bücher sowie interessante Lebensgeschichten liebt, der wird von diesem Buch bestimmt begeistert sein.

Bewertung vom 10.11.2025
Gasteiger, Heinrich;Wieser, Gerhard;Bachmann, Helmut

Passion Gemüse


ausgezeichnet

Raffiniert aber nicht kompliziert

"Passion Gemüse" ist ein umfangreiches Kochbuch mit über 70 vegetarischen Gerichten von den Autoren Heinrich Gasteiger, Gerhard Wieser und Helmut Bachmann. Alle drei sind Küchenmeister, haben unterschiedliche Erfahrungen gesammelt und sind vom Fach.

Wie bereits der Titel deutlich macht, geht es um die Vielfalt der Gemüseküche und darum möglichst einfach, saisonal und abwechslungsreich zu kochen.

Zunächst gibt es einige ganz allgemeine Informationen über Gemüse, dessen Zubereitung und einen Gemüseerntekalender, da das saisonale Kochen im Vordergrund steht. Da die Autoren in Südtirol tätig sind, ist es auch auf diese Region ausgerichtet.

Im Anschluß folgen die Rezepte. Es ist auf einen Blick zu erkennen für wie viel Personen diese ausgerichtet sind, wie lange die Zubereitung dauert und welchen Schwierigkeitsgrad sie haben.
Es gibt eine übersichtliche Spalte für die Zutaten und eine schrittweise Anleitung für die Zubereitung. Diese ist so ausführlich, dass hier wirklich nichts schief gehen kann. Außerdem gibt es zu jedem Gericht ein Foto, damit man weiß, wie das Ergebnis aussehen soll. Diese sind optisch so ansprechend, dass ich wirklich auf so gut wie alles Lust bekommen habe.

Durch das Register am Buchende lässt sich jedes Rezept schnell und einfach wiederfinden.

Ich kann das Buch Gemüseliebhabern – oder solche die es werden wollen – nur empfehlen. Die Rezepte sind raffiniert aber nicht kompliziert und damit genau das, was ich möchte.

Bewertung vom 10.11.2025
Garvey, Rea

Before I met Supergirl


ausgezeichnet

Ein sehr persönliches Buch

In seinem Buch „Before I met Supergirl“ erzählt der irische Musiker, Songwriter und Autor Raymond Michael Garvey - bekannt unter Rea Garvey - über sein Leben.

Der Frontmann der Band Reamonn ist in Irland aufgewachsen und in Deutschland bekannt geworden. Seine Songs beinhalten alle eine Botschaft und wenn man seine Autobiografie liest, erfährt man, was ihn inspiriert hat.

In einem sehr angenehmen, lockeren Schreibstil gibt Rea sehr persönliche Einblicke in sein Leben. Man erfährt viel über seine Familie, seine Kindheit, wie er aufgewachsen ist, was ihn geprägt hat, was ihm Irland bedeutet und seinen Weg zur Musik. Dabei wählt er sehr offene und ehrliche Worte, beschönigt wird nichts. Auch Rea hat Zweifel und stellt das Leben in Frage. Er bringt seine Leser zum Nachdenken, berührt mit seinen Worten, hat aber auch eine humorvolle Seite, mit der er mich zum Lachen gebracht hat.

Sehr schön fand ich die Fotos in der Mitte des Buches - die ihn und seine Familie in verschiedenen Lebensabschnitten zeigen - da diese die zuvor beschriebene Atmosphäre gut vermitteln.

Das Vorwort und seine Danksagung wurden nicht ins Deutsche übersetzt. Ehrlich gesagt habe ich es fast ein wenig bereut, dass ich nicht das gesamte Buch im Original gelesen habe, weil es einfach so schön ist seinen Worten nachzuspüren.

Mich hat diese Autobiografie berührt und beeindruckt, so dass ich mir gut vorstellen könnte, dass nicht nur seine Fans dieses Buch gerne lesen werden, da es ein sehr ehrliches Buch über das Leben ist.

Bewertung vom 09.11.2025
Shepherd, Catherine

Verstummte Narben: Thriller


ausgezeichnet

Spannend bis zur letzten Seite - ein sehr persönlicher Fall für Julia Schwarz

„Verstummte Narben“ ist der zehnte Fall mit der Kölner Rechtsmedizinerin Julia Schwarz von der in Zons lebenden Autorin Catherine Shepherd.

Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden und man benötigt zum Verständnis kein Wissen aus den vorherigen Bänden. Allerdings ist es schon interessant die Entwicklung der Charaktere zu verfolgen und es lohnt sich von daher sehr, sie der Reihe nach zu lesen.

Die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz wird zu einem Einsatz auf dem Friedhof gerufen. Die sich dort befindliche tote Frau hat das ihr bekannte Markenzeichen eines Serienkillers auf der Hüfte. Dieser befindet sich allerdings in Haft und will nur mit Julia sprechen. Zudem befindet sich unter der Toten das Foto einer weiteren Frau mit einem Datum, das gerade einmal drei Tage in der Zukunft liegt.
Sie und ihr Freund Kriminalkommissar Florian Kessler beginnen zu ermitteln.

Schon im Prolog wird Spannung aufgebaut und diese reißt nicht mehr ab, so dass es mir fast unmöglich war, das Buch aus der Hand zu legen. Die Kapitel sind kurz und durch unterschiedliche Erzählperspektiven sind die Ereignisse abwechslungsreich geschildert.

Neben dem Fall gibt es auch wieder Einblicke in Julias Privatleben. Mir gefällt es in jedem Band ein wenig mehr über die Protagonistin zu erfahren und ihre Zerrissenheit zwischen Beruf und Privatleben wird dabei authentisch dargestellt. Da der inhaftierte Serienkiller für Julia kein Unbekannter und sie somit persönlich involviert ist, wird es besonders brisant.

Ich habe ihre Ermittlungen gespannt verfolgt und mit gerätselt. Es gab zahlreiche Wendungen und es blieb auch für Julia nicht ungefährlich.

Die Lösung des Falls ist plausibel, aber ich wäre niemals darauf gekommen und ich war wie immer überrascht und verblüfft.

Wer nervenaufreibende Thriller und Spannung mag, liegt mit diesem Buch genau richtig. Ich bin schon gespannt auf den nächsten Fall von Julia und ihrem Team.