Benutzer
Benutzername: 
kidcat283
Wohnort: 
Mittelfranken

Bewertungen

Insgesamt 82 Bewertungen
Bewertung vom 24.10.2025
Ron, Mercedes

Tell Me Softly


ausgezeichnet

Rezension:

Kamila, Taylor und Thiago sind in ihrer Wohngegend Nachbarn und ziemlich gut befreundet. Sie haben miteinander gespielt, Blödsinn gemacht und viel Freizeit miteinander geteilt.
Eines Tages zog die Familie weg, und Kamila verlor ihre beiden besten Freunde.

Sieben Jahre später, sie wollte gerade zur Schule fahren, sieht sie einen Umzugswagen vor dem ewig leer stehenden Nachbarhaus stehen und die beiden Brüder.

Sie sind wieder da.

Doch es liegt ein Schatten der Vergangenheit über dem Trio. Kam ist unglaublich durcheinander und ganz von Sinnen, während sie durch die Schulflure geht und die beiden dort auch trifft.

Dann hat sie noch ihren Freund Dani, der ihr zwar emotional am Herzen liegt, aber trotzdem kann sie sich nicht voll und ganz auf ihn konzentrieren.

Die Vergangenheit ist allgegenwärtig und lässt sie einfach nicht los. Gerade jetzt, wo die beiden Brüder zurückgekehrt sind, fühlt Kam, dass sie immer noch eine tiefe Verbindung zu den Jungs hat und möchte, dass ihre Freundschaft wieder auflebt und ihr verziehen wird.

Meine Meinung:


Auf der Suche nach einem weiteren Buch meines Lieblingsgenres New Adult bin ich auf dieses hier gestoßen. Auch ich habe Mia Culpa gesehen und fand diesen Film einfach toll. Dieses Buch stammt aus der Feder derselben Autorin, also kann es ja nur gut werden. Und das war es tatsächlich.

Zu Beginn erleben wir die drei Hauptcharaktere Kamila, Taylor und Thiago als Kinder, wie sie in einen Süßigkeitenladen einsteigen und dort stehlen, am selben Tag geben Kamila und Thiago sich den ersten „Kinderkuss“. Im Nachgang des Geschehens denkt man immer wieder an ihre unbeschwerte Kindheit zurück und an die heimlichen Gefühle Thiagos für Kamila.

Sie verbrachten viel Zeit zusammen, und was hätte sich alles entwickeln können, wäre da nicht dieses Ereignis gewesen, das die örtliche Trennung verursacht hat. Das Buch ist in einem leichten Schreibstil verfasst, sodass man ziemlich zügig vorankommt, was mir sowieso gut von der Hand geht. Ich habe nur einen Abend und einen Tag gebraucht, um es zu lesen. Ich konnte ab Seite 200 einfach auch gar nicht mehr pausieren, weil es mich so gepackt und in den Bann gezogen hat. Unglaublich.

Vor allem die Emotionen, die die Autorin dem Buch gibt, sind so echt. Thiago so wütend, und Taylor so leicht, als wäre nichts geschehen. Auch die erotischen Momente in dem Buch waren extrem sinnlich und verführerisch aufgebaut.

Es wird noch zwei Folgebände dieser Reihe geben, und so oder so werden diese in meinem Bücherregal einen Platz finden.

Bewertung vom 12.10.2025
Nikolai, Maria

Der Duft der Neuen Welt / Little Germany Bd.1


sehr gut

Die Geschichte um Clara hat mich von Anfang an mit seiner ruhigen, aber intensiven Atmosphäre gepackt. Ich mag Geschichten, die nicht sofort laut werden, sondern sich mit jeder Seite mehr entfalten. Clara wirkt echt, verletzlich, mutig, manchmal widersprüchlich. Man fühlt mit ihr, wenn sie versucht, die Vergangenheit loszulassen und gleichzeitig wieder Vertrauen zu fassen.
Der Schreibstil ist fließend, leicht poetisch und voller kleiner Beobachtungen, die das Leben in einer fremden Stadt greifbar machen. Besonders schön fand ich, dass die Liebesgeschichte nicht kitschig wirkt, sondern langsam wächst. Mit Blicken, Unsicherheiten und leisen Gesten. Es ist eine Geschichte über das Wiederfinden von Liebe, aber auch über das Wiederfinden des eigenen Mutes. Am Ende bleibt dieses warme Gefühl zurück, das man hat, wenn man eine Figur wirklich begleiten durfte. Nicht nur durch ein Land, sondern durch einen neuen Lebensabschnitt.

Bewertung vom 30.01.2017
Armentrout, Jennifer L.

Onyx. Schattenschimmer / Obsidian Bd.2


ausgezeichnet

Katy mag Deamon und umgekehrt. Doch Deamon wehrt sich gegen seine Gefühle, stößt Katy von sich und gibt ihr das gegenteilige Gefühl. Doch plötzlich, nachdem Katy fast gestorben wäre und Deamon sie geheilt hat, sind sie verbunden und Deamon steht endlich zu seinen Gefühlen, was Katy misstrauisch macht, denn sie denkt, dass diese Verbindung Deamon dazu gebracht hat.
Ein neuer Junge kommt in Katys Klasse und zufällig ist der Platz neben ihr noch frei. Blake, ein Surfer aus Florida versucht, sie für sich zu gewinnen. Warum ist der Junge aus Florida in das dunkle West Virginia gezogen, was verbirgt er? Ist er gefährlich oder wirklich nur ein ganz normaler Mensch?


Meine Meinung:

Da ich Band 1 schon so mega gut fand, nahm ich mir gleich Band 2 vor. Es war der Hammer. Ich habe ja schon so viel Gutes von der Reihe gehört, und irgendwie auch Angst gehabt enttäuscht zu werden, da Hype Bücher ja verschiedene Meinungen haben. Aber ich bin überhaupt nicht enttäuscht worden, sondern kanns kaum abwarten den nächsten Band zu lesen. Ich bin vollauf begeistert.
Katy und Deamon, ein Paar, die ganzen Emotionen die sich zwischen ihnen abspielen, die sexuelle, ich denke mal sexuell ist der falsche Begriff. Ich meine die Gefühle, die sich zwischen ihnen abspielen sind so "heiß". Ein Fantasy-Liebesroman. Einfach toll. Erinnert mich aber gar nicht an Twilight, sondern mehr an Evermore und die Reihe habe genauso verschlungen. Mega Gut!!!
Aber nicht nur Katy und Deamon sind interessant, sondern auch die anderen Charaktere bekommen mehr Beleuchtung.
Jetzt weiß ich endlich wieder, warum ich Fantasy als eines meiner Lieblingsgenre ansehe. Lange nicht mehr so ein gutes Fantasy Buch gelesen. 5 Sterne!!!

Bewertung vom 30.10.2016
Link, Charlotte

Die Entscheidung


sehr gut

Es fiel mir sehr schwer eine kurze Zusammenfassung zu schreiben ohne zu viel zu verraten.

Wie üblich bei den Geschichten von Charlotte Link werden wir durch mehrere Stränge begleitet. In diesem Fall nicht Zeitsprünge, sondern einfach nur andere Orte zum selben Tag.
Auch liest man sich schnell in die Personen rein, bzw. Stränge rein, da es sehr spannend erzählt wird.

Ich bin der Meinung, dass man sich am Anfang schon denken kann, worum es geht, dass hier Menschenhandel das Thema ist. Trotzdem wird ziemlich lange drumherum geredet und man wünscht sich endlich mal Klarheit.

Leider muss ich diesmal sagen, dass die Geschichte einige Abschnitte enthielt, die nicht nötig gewesen sind, die das Buch eigentlich nur mehr in die Länge gezogen und vom Wesentlichen abgelenkt haben. Diese Abschnitte befanden sich am Anfang, in der Mitte und auch kurz vorm Ende. Also komplett durch. Die Protagonistin Nathalie war mir echt unsympathisch. Wie kann man so dumm sein und in bestimmten Situationen so agieren?

Kurzum, ich habe schon bessere Bücher von ihr gelesen und das war jetzt nicht so besonders, obwohl es alles super durchdacht war. Perfekt zusammen geführt auch, aber eben nicht so spannend, dass ich alles andere stehen und liegen lassen wollte.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.10.2016
Wolf, Daniel

Das Gold des Meeres / Fleury Bd.3 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die Familie Fleury ist schon seit dem Großvater von Michel und seinen Geschwistern im Handel tätig. Wir sind in der 3.Generation und drei Kinder führen das Geschäft weiter. Während Michel der geborene Kaufmann ist, wünscht sich Balian in die Schlacht zu ziehen und als Krieger zu agieren. Das kaufmännische Talent hat er nicht vererbt bekommen.
Eines Tages, als Michel, Balian und der Mann von Balians Zwillingsschwester Blanche auf Handelsreise in London sind, passiert ein Mord. Michel und der Gatte von Blanche sind zur falschen Zeit am falschen Ort. Wer kümmert sich jetzt um das Familiengeschäft?
Balian versucht sein möglichstes, aber im ist das Glück nicht hold. Seine Familie wird pleite sein und all sein Hab und Gut verlieren, womöglich sogar in der Gosse landen, wenn es keine Möglichkeit gibt an Geld zu kommen.
Doch es gibt noch eine Chance, denn eine risikoreiche und lange Handelsfahrt soll in und seine Familie retten.

Meine Meinung:

Ich habe mich riesig gefreut als der dritte Band der Reihe herauskam, allerdings war ich doch etwas enttäuscht, dass hier so wenig Seiten zu lesen, bzw. nur zwei MP3 CD´s zu hören sind. Etwa nur die Hälfte. Schade!

Nun sind wir schon bei der 3.Generation und Remy, der Sohn von Michel, den wir im ersten Band begleitet haben, ist schon alt und seine Kinder übernehmen das Geschäft. Auch hier gibt es wieder Probleme. Es ist ein Schock, dass gerade Michel ermordet wird, da er der Familie und der Geschichte wegen dem Namen am nächsten ist. Doch auch Balian und Blanche sind sehr interessante Charaktere. Man erlebt die Veränderung der Protagonisten. Sie wachsen an ihren Erfahrungen und erleben Abenteuer.

Wieder einmal spricht Johannes Steck die Charaktere so wunderbar authentisch, dass es ein Genuss ist zuzuhören.

Die ganze Reise ist so interessant und abenteuerlich, dass dabei die Liebe etwas zu kurz kommt. Auch das was ich an den historischen Romanen so mag, wie etwa Folter, Beschreibung der Hinrichtungen oder alle anderen Ungerechtigkeiten waren nicht soviel vorhanden. Nicht dass ich irgendwie zu Gewalt neige, nein, ich finde solche Sachen heben einfach nur die Spannung. Und leider war hier etwas Langeweile vorhanden, was das angeht. Allerdings hatte dieses Buch auch was anderes zu bieten.
Gefühle, Freundschaften....Und ich musste bei einigen Stellen fast weinen. Ich liebe ja Hunde und dieser Hund der in der Geschichte vorkam hat mich u.a. auch zu Tränen gerührt.

Wenn es noch einen Folgeband gibt, was ich hoffe, dann möchte ich diesen natürlich auch lesen. Wer also Fan dieser Reihe ist, darf an diesem Buch nicht vorbei gehen.

Bewertung vom 30.10.2016
Snoekstra, Anna

Ihr letzter Sommer


ausgezeichnet

Die junge Rumtreiberin, die sich später als Rebecca ausgibt sieht im Fernsehen eine Sendung, in der nach Rebecca gesucht wird, die vor 11 Jahren verschwunden ist. Sie sieht ihr zum Verwechseln ähnlich und hat schließlich die Idee in ihre Rolle zu schlüpfen, da ihr Leben momentan nicht so gut läuft.

Sie wird mit offenen Armen aufgenommen und fühlt sich wohl, wobei sie sich trotzdem ständig verstellen muss, denn sie ist nunmal nicht die verschwundene Rebecca Winter.

Doch wo ist Rebecca wirklich, was ist damals passiert? Wurde sie entführt und was ist wenn nicht ????


Meine Meinung:

Dieses Buch habe ich bei Blogg dein Buch entdeckt und fand es gleich mega...!!
Allein schon der Titel des Buch hat mich angesprochen und als ich den Klappentext las, war es klar, ich musste es lesen.

Wir gehen mit der Rumtreiberin Rebecca auf Reise, nämlich zu den Eltern, der verschwundenen Rebecca. Die Eltern freuen sich ihre Tochter nach all den Jahren wieder zu sehen und das Mädchen fühlt sich sehr wohl, da sie diesen liebevollen Umgang nicht gewohnt ist. Sie selbst kommt aus einer etwas strengeren Familie, wo es gerade nicht so gut läuft.
Doch ist dieses Buch in Abschnitte eingeteilt. Einmal sind wir im Jahr 2014 und dann wieder im Jahr 2003. Das Jahr wo Rebecca verschwand. Wir erleben quasi die letzten Tage mit der echten Rebecca, lernen ihren Bekanntenkreis kennen und erfahren was sie damals gemacht hat, was sie gearbeitet hat, wie sie gelebt hat. Fragen von 2014 wurden nach und nach 2003 geklärt.
Wie lange kann geht das aber gut und kann sie die Fassade aufrecht erhalten, denn schließlich kannte sie Rebecca nicht. Verhält sie sich richtig, wie hätte Rebecca sich in jener Situation verhalten?
Es war auf jeden Fall sehr interessant in die Welt der echten Rebecca einzusteigen und zu erfahren wie ihr Leben so ausgesehen hat. Gibt es ein Happy End oder nicht?
Lest es und ihr werdet es herausfinden.

Es war von Anfang an sehr interessant, richtig spannend wurde es dann ab Seite 88 und ab Seite 166 gings nur noch ganz schnell gen Ende zu, da es wirklich so fesselnd war.

Wirklich ein mega spannendes Buch, was ich nur empfehlen kann.

Bewertung vom 30.10.2016
Brooks, Terry

Elfensteine / Die Shannara-Chroniken Bd.2


ausgezeichnet

Als einer der Elfen dem König die Nachricht überbringt, dass der Elcrys, der heilige Baum der Elfen sterben wird, ist Allanon, der Druide, der seit über 50 Jahren nicht mehr gesehen wurde schon auf dem Weg. Der Baum muss wiederbelebt werden und nur ein Erwählter kann das Samenkorn des Elcrys überbringen.
Da alle erwählten Elfen von den bösen Dämonen getötet wurden ist sie die einzige Hoffnung.
Amberle Elessedil wurde eins erwählt, hat aber die Ehre nicht angenommen und die Länder verlassen. Nun ist sie Einzige, die den Baum und die ganze Elfenheit noch retten kann. Gemeinsam mit Will, dem Heilkundigen, macht sich Allanon auf den Weg zu Amberle.

Meine Meinung:

Als ich die Mail bekam, dass eine neue Serie Amerika erobert hat und es dazu schon Bücher gibt, habe ich sofort zugeschlagen, denn dies hatte ich bei "Die 100" verpasst.
Das Cover sieht sehr abenteuerlich aus und als ich anfing zu lesen, bemerkte ich dies auch. Etwas sehr schwere Lektüre am Anfang. Man muss wirklich genau lesen und sich paar Sachen auch merken, dachte ich. Aber mit der Zeit ist man in der Geschichte echt drin.
Ich muss gestehen, dass es nicht ganz mein Genre ist, jedoch sehr interessant.
Hoffentlich kommt bald mal die Serie nach Deutschland, denn ich hab gehört, dass diese besser sein soll wie das Buch. Trotz, dass es nicht ganz meins ist, aber dennoch sehr unterhaltsam, spannend und gut konstruiert geschrieben ist, vergebe ich die volle Anzahl an Sternen.

Bewertung vom 30.10.2016
Gerritsen, Tess

Trügerische Ruhe


ausgezeichnet

Claire ist mit ihrem Sohn Noah nach Tranquility gezogen, hat dort eine Praxis übernommen, dessen Arzt vor einiger Zeit gestorben ist und muss sich, wie das eben auf einem Dorf so ist, erst einmal behaupten.
Ihr Sohn Noah geht dort zur Schule, wo eines Tages ein ganz normaler Junge sehr agressiv wird und die Lehrerin anschießt, wie auch zwei Kinder und schwer verletzt. Die Lehrerin stirbt an ihren schweren Verletzungen. Untersuchungen ergeben nichts Schlüssiges, doch wenig später erweckt ein weiterer Fall Aufsehen.
Was passiert mit dem Dorf, was widerfährt den Jugendlichen, die plötzlich völlig die Kontrolle verlieren und Menschen verletzen?

Meine Meinung:

Da ich mal wieder was richtig fesselndes und spannendes lesen wollte, habe ich mich für Tess Gerritsen entschieden.
Das letzte Buch, was ich von ihr las war "Kalte Herzen" und war irgendwie viel besser. Ich weiß nicht, ob es an dem Thema des Buches lag, aber der Roman hat mir besser gefallen wie dieser jetzt.
Da ich jetzt erst das zweite von ihr lese, kann ich es auch schlecht beurteilen, ob es immer so ist.
Es ist ein ruhiger Roman, unscheinbar, spielt inmitten einer Kleinstadt, mit einer Familie und da passiert es....
Ich persönlich finde es ziemlich in die Länge gezogen an manchen Stellen, wobei aber die wissenschaftliche Seite ziemlich interessant erscheint und man darauf erst mal kommen muss.
Allerdings sind die medizinischen Begriffe schon sehr häufig, was natürlich auch an der Autorin liegt, die in dem Bereich tätig war und viel Ahnung hat. Nur diesmal war es zuviel des Guten.
Man möchte unbedingt mehr und schneller wissen was los ist, aber es lässt so verdammt lange auf sich warten. Ich war schon im Begriff abzubrechen, bzw. weiterzublättern bis es endlich mehr Infos gibt.
Im Ganzen betrachtet war das Buch doch ganz spannend. ;)

Bewertung vom 24.09.2016
Miller Santo, Courtney

Das Pfirsichhaus


schlecht

Wir lernen Lizzy und ihre beiden Cousinen kurz als Kinder kennen, nämlich dann als Lizzys Mutter ihren neuen Lebensgefährten Jim zu dem Haus fährt.
Wer ist Lizzys Vater und warum möchte ihre Mutter ihr nichts von ihm erzählen?

Als Lizzy 30 Jahre ist und gerade mit einem Kreuzbandriss lang liegt und nicht Fußball spielen kann, ruft ihre Mutter an und erzählt ihr, dass das Haus ihrer verstorbenen Oma zwangsversteigert werden soll. Sie macht sich auf die Reise zu dem Haus und auch Isobel und Elyse, ihre beiden Cousinen bleiben dort.
In Erinnerung an Lizzys Großmutter, möchten sie nicht, dass das Haus zwangsversteigert wird.
Während Sie alle Hebel in Bewegung setzen, um dieser Versteigerung zu entkommen, renovieren sie das Haus. Und welches Geheimnis ist nun noch zu entdecken?


Meine Meinung:
Das Buch liegt wirklich schon sehr lange bei mir im Schrank und nun ist die Zeit gekommen, einmal alle Rezensionsexemplare zu lesen, auch die, die man länger vor sich hergeschoben hat. Angesprochen hat mich dabei das Cover und das Familiengeheimnis, denn solche Geschichten mag ich gerne.
Ich habe den Fehler gemacht und geschaut, wie das Buch so bewertet wurde. Es waren von 18 Bewertungen im Durchschnitt nur 2 Sterne vergeben worden. Das zieht einen natürlich runter, vor allem wenn man vor kurzem schon ein Buch hatte, was auch nicht so toll war.

Aber Nichtsdestotrotz habe ich es begonnen.
Weil ich nichts vergessen möchte, wollte ich diesmal etappenweise vorgehen.

Ich bin inzwischen auf Seite 130 und muss ehrlich sagen, dass wenn es kein Reziexemplar wäre, ich es schon abgebrochen hätte. Alles was bis dahin geschehen ist, hätte man auch in die Hälfte der Seiten packen können und somit finde ich, dass es sich ziemlich zieht.
Während ich es lese, überlege ich mir schon, was ich als nächstes lesen möchte.
Nach 3 Romanen mit Friede Freude Eierkuchen brauche ich was wieder was mit Spannung, Mord und Totschlag...

Leider kann ich zum dem weiteren Verlauf nichts mehr sagen, denn das letzte was ich gelesen habe, war dass irgendwelche Leute zu Lizzy zum Haus kamen und was gespielt haben.

Ganz ehrlich, würde das Haus neben unserem stehen und ich würde ne Wanze installiert haben, würde ich einschlafen und die Nachbarn gar nicht beachten. So langweilig.....

Kennt ihr das, wenn ihr ein Gedicht lernen müsst, was unendlich viele Strophen hat?
Ich musste einmal den Zauberlehrling lernen und das waren ca. 21 Strophen. Ich habe auf dem Bett gelegen und geflucht und mit den Beinen getreten, um mir das Gedicht in den Kopf einzuprägen.
Ungefähr so ging es mir beim Lesen dieses Buches. Man sollte es nicht abbrechen, man möchte aber sich nicht weiter quälen...Also, was bleibt übrig??

Leider werde ich jetzt auch nicht erfahren, was nun das Geheimnis war...aber das macht auch nichts.
Also, mein Fazit...es gibt wirklich bessere Bücher auf dieser Welt und an denen sollte man sich festhalten.