Benutzer
Benutzername: 
Lese-mama

Bewertungen

Insgesamt 1382 Bewertungen
Bewertung vom 13.08.2025
Weber, Judith

Sherlock Holmes & Dr. Watson. Die Jagd nach dem Geisterzug (Band 1)


ausgezeichnet

Zum Buch:

In Crazy London bricht Chaos aus. Ein Geisterzug rauscht durch die Stadt und sorgt für einen neuen Auftrag für Sherlock Holmes und seinen Assistenten Dr. Watson.
Denn überall, wo der Zug auftaucht, fehlt hinterher etwas.

Meine Meinung:

Sherlock Holmes & Dr. Watson - Die Jagd nach dem Geisterzug ist ein Comicroman für LeserInnen ab acht Jahren.
Und das Buch sorgt für kurzweiliges Lesevergnügen. Die Seiten sind kunterbunt, es gibt viel zu entdecken und die LeserInnen sollte auch aufmerksam sein, den am Ende jedes Kapitels gibt es eine Rätselaufgabe zu lösen, so macht lesen gleich noch viel mehr Spaß.
Comisromane sind meiner Meinung nach gut geeignet, um ein Kind, welches vielleicht Buch nicht so gerne liest oder mit viel Text überfordert ist, trotzdem ans Buch zu bringen, es hat das Erfolgserlebnis eines gelesenen Buches, hier in diesem Buch sogar noch den Erfolg der beantworteten Rätselfragen und noch den Spaß, den die spannende, abenteuerlich Geschichte mitbringt.
Kurze Kapitel, leicht zu lesen, das bringt schon Freude. Die Rätsel haben es teilweise in sich, aber sollte man mal nicht auf die passende Lösung kommen, auch nicht schlimm, am Ende des Buches gibt es die Auflösungen. Und es ist der Auftakt einer Reihe, so kann man auf noch einige spannende Fälle mitSheropck und Watson hoffen.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung, wenn man Comics mag.

Bewertung vom 11.08.2025
Kling, Marc-Uwe;Kling, Johanna, Luise und Elisabeth

Die Spurenfinder und das Drachenzepter / Der Spurenfinder Bd.2 (6 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Zum Hörbuch:

Nach dem ersten Fall ist Ruhe eingekehrt in Friedhofen. Dann verschwindet das Drachenzeptervon König Fredloff und Elos von Berger macht sich zusammen mit den Zwillingen auf die Suche. Der Drachenzepter Fall ist schnell gelöst, aber es gibt noch einiges, was im Unklaren bleibt.


Meine Meinung:

Genauso wie Band eins der Spurenfinder-Reihe wird das Hörbuch von Marc-Uwe Kling selbst gesprochen und alleine schon das ist ein Highlight. Er verstellt die Stimme, er erzählt es so kurzweilig und humorvoll, dass die Stunden schnell vergehen. Innerhalb drei Nachmittage war das Buch gehört.
Die Story beginnt dort, wo die erste endet. Mit dem Wissen, dass die Zwillinge nicht Elos Kinder sind. Dies ist einer den wenigen Fällen, die Elos nie aufgeklärt hat.
Es ist sehr humorvoll erzählt, aber auch spannend. Es gibt viele Kreaturen, es ist magisch, fantasievoll und macht einfach Spaß.
Im Gegensatz zum Buch gibt es hier keine Illustrationen, die werden nur in Worten erwähnt, da Neru sie in sein Buch zeichnet.
Eine sehr unterhaltsame Story, die kurzweilig ist und einfach Spaß macht.

Bewertung vom 08.08.2025
Maaß, Marina

Flirting in the Endzone


ausgezeichnet

Bewertet mit 4.5 Sternen

Zum Buch:

Ruby muss zu einem Dinner da ihre Großmutter krank ausfällt.
Dort trifft sie ausgerechnet ihren Ex Jack mit seiner neuen Freundin. Um sich keine Blöße zu geben, behauptet sie einfach Dexter, ein Nachbar ihrer Freunde, sei ihr Freund. Als Jack, Rubys Ex, plötzlich in Silveroaks auftauch und bis Semesterende bleiben will, bittet Ruby Dex weiterhin ihren Fake-Boyfriend zu spielen. Und das bleibt nicht ohne Folgen.

Meine Meinung:

Bei 'Flirting in the Endzone' handelt es sich um das zweite Buch einer Reihe. Es ist zwar ein anderes Paar als im ersten Buch, aber die Personen kommen alle wieder vor man spoilert sich, wenn man es nicht in der Reihenfolge liest.
Ich mochte Flirting in the Frost schon gerne, der zweite hat mir aber fast noch besser gefallen. Es sind keine dumpfen Liebesromane, sie haben schon Tiefgang und die Protagonisten haben alle ihre Päckchen zu tragen. Ruby mochte ich sehr, ein fröhlicher Mensch, die sich trotz ihres Schicksals nicht Unfrieden ließ. Mich hat es sehr berührt, ich mochte die Story, das Setting und die Clique, um die sich die Romane drehen. Macht Spaß und ist sehr unterhaltsam und berührend.

Bewertung vom 01.08.2025
Thomas, Doris R.

Das Traumhotel am Meer Ein Küsten-Liebesroman (eBook, ePUB)


gut

Zum Buch:

Franzi hat ihr Studium beendet und eigentlich ist ihr größter Traum ein Praktikum in Australien zu machen. Am Ende landet sie in einem Hotel in Heiligendamm als Gärtnerin. Für sie nur ein Zwischenschritt. Dann kommt sie Ben, dem Besitzer des Hotels näher.

Meine Meinung:

Es ist nett, es passiert kaum was unvorhersehbares und ich hatte Probleme mit der Protagonistin Franzi. Mit ihr wurde ich einfach nicht warm und auch Ben war mir nicht sonderlich sympathisch, vielleicht liegt es daran, dass ich das Buch nur mittelmäßig fand.
Der Schreibstil ist gut zu lesen, aber mir fehlte das Gefühl, ich hätte auch gerne ein wenig mehr Tiefgang gehabt. Dafür kam das Ende dann sehr überraschend und schnell. Netter Zeitvertreib, nette Unterhaltung.

Bewertung vom 24.07.2025
Lemire, Sabine

Mila und Mats


ausgezeichnet

Zum Buch:

Mila und Mats haben am gleichen Tag Geburtstag, es sind nämlich Zwillinge. Wobei Mila sagt, sie ist bestimmt größer, sie ist ja auch älter.
In diesem Buch sind fünf Alltagsgeschichten rund um einen Tag mit einem Kindergartenkind enthalten.

Meine Meinung:

Um Buch enthalten sind folgende Geschichten
• Mila ist groß, Mats ist klein
• Mats muss ganz dringend Pipi
• Mila und Mats schneiden sich die Haare
• Mila und Mats im Schwimmbad
• Mila und Mats können nicht schlafen
Jede Geschichte umfasst ca. 30 Seiten, ist reichlich illustriert und hat wenig Text pro Seite. Optimal zum Vorlesen für Kindergartenkinder. Sie werden sich auch in den Geschichten wieder erkennen, es sind alltägliche Dinge, die in jeder Familie genauso passieren (können).
Die einzelnen Geschichten können natürlich auch einzeln gelesen werden.
Die Illustrationen sind gut zu erkennen,der Stil ist jetzt nicht so ganz meins, aber Kinder spricht er sicher an. Minimalistisch und trotzdem einiges zu entdecken.
Mir gefällt auch, dass es nicht mit erhobenen Zeigefinger erzählt wird sondern als genau das was sie sind, alltägliches Familienchaos.

Bewertung vom 21.07.2025
Maaß, Marina

Flirting with Frost


sehr gut

Zum Buch:

Eliza kommt in den frühen Morgenstunden in der Kleinstadt Silveroaks an, nur mit einer Eeisetasche und völlig unvorbereitet.
In einem Café trifft sie vier Testosterongesteuerte Eishockeyspieler, denen sie gleich aus dem Weg geht. Doch wie es der Zufall so will, werden drei davon ihre Mitbewohner. Und Connor hat es ihr besonders angetan. Die beiden sind wie Feuer und Wasser, kommen sich aber näher und das, obwohl ein großes Geheimnis zwischen ihnen steht.

Meine Meinung:

Ich mag Sportromance, Eishockeyspieler sind dabei fast meine Lieblinge. Wenn wie hier Eishockey auf Eiskunstlauf trifft, kann es nur gut werden. Aber die ist kein stumpfes Ich will dich, ich bekomme dich Buch, sondern hat schon eine Geschichte die mir sehr zu Herzen ging und die mich auch zum weinen brachte. Wer empfindlich auf bestimmte Themen reagiert, sollte unbedingt die Trigferwarnung lesen, ich habe es nicht getan und die Story ist teilweise schon heftig. Aber auch süß. Vor allem Connor, der trotz seiner offensichtlich zu Show getragenen Abneigung sehr fürsorglich Eliza gegenüber ist und man schon gleich spürt, wie nah sich die beiden eigentlich sind. Ich jätte gerne noch ein bisschen mehr Gefühl und ein bisschen weniger Eiskunstlauftechnik, das hätte ich echt nciht so ausführlich gebraucht. Aber alles in allem war es eine total schöne Geschichte mit einem sehr ernsten Thema und einem schönen Ausgang. Dazu Smalltownfeeling, daß magische ich eh lieber als Großstädte. Hat mich gut unterhalten und ich lese die Reihe auf jeden Fall weiter, denn Rubys Geheimnis interessiert mich schon auch.
Und Sportromance geht sowieso immer.

Bewertung vom 20.07.2025
Weninger, Brigitte

Pauli


ausgezeichnet

Zum Buch:

Pauli-Geschichten für Herbst und Winter. Aber Pauli kann man auch gerne das ganze Jahr lesen.
In dem Sammelband sind folgende Geschichten enthalten:
Wo ist Nickel?
Ein Geschwisterchen für Pauli
Hilfe, ein Gespenst!
Der große Schnee
Fröhliche Weihnachten, Pauli

Meine Meinung:

Alle fünf Geschichten sind schon als Einzelband erschienen, teilweise aber schon vor mehr als zwanzig Jahren. Das beweist, Pauli ist ein zeitloser Kalssiker, für den man nie zu alt ist und der nie langweilig wird. Bei mir ist jedenfalls große Pauliliebe ausgebrochen.
Kurz zu den einzelnen Geschichten.
• Wo ist Nickel?
Pauli verliert sein allerliebsten Kuschelkaninchen Nickel und ist traurig, die ganze Kaninchenfamilie hilft suchen, Mama Kaninchen macht einen neuen Nickel, aber das ist nicht dasselbe.

• Ein Geschwisterchen für Pauli
Paulis Mama bekommt ein Baby. Zuerst ist Pauli nicht begeistert, erzählt sein Freund doch von Geschrei und anderem schrecklichen
Dann kommt Mia auf die Welt und nur bei Pauli ist sie ruhig und schläft. Pauli weiß auf einmal wie schön es ist ein großer Bruder zu sein und will Mia immer beschützen.

• Hilfe, ein Gespenst!
Mama und Papa Kaninchen lassen die Kinder zum ersten Mal alleine zuhause. Bis zum Schlafengehen ist auch alles in Ordnung, dann kommt die Angst vor einem Gespenst. Zum Glück hat Pauli die rettende Idee und zusammen haben sie keine Angst und unterstützten sich.

• Der große Schnee
Pauli und Mia gehen zu den Kaninchengroßeltern. Auf dem Heimweg ist auf einmal der Weg weg, aber zum Glück weiß Pauli was er machen muss um sich und Mia zu schützen. Und dann kommen ja auch schon Mama und Papa

• Fröhliche Weihnachten, Pauli!
Weihnachten im Kaninchenbau. Papa Kaninchen erzählt, dass der Weihnachtsmann gerne hat. Wenn man hilfsbereit ist und an andere denkt. Am nächsten Tag verteilt Pauli die Wintervorräte der Familie an die armen Tiere im Wald, die Hunger haben. Zuerst sind alle nciht begeistert, aber wenn sie ein bisschen sparsam sind, reicht es für alle. Und an Heiligabend kommt dann die große Überraschung.

Die letzte Geschichte erinnerte mich ein wenig an Michel, der das Festessen mit dem Armenhaus teilte.

Alle Geschichten sind ganz zauberhaft illustriert, es gibt viel zu entdecken, die Textmenge ist ausreichend und für Kinder ab dem Kindergartenalter gut geeignet.
Bei mir ist jedenfalls große Pauliliebe ausgebrochen und ich kann nicht genug von dem kleinen Kaninchen bekommen. Absolute Leseempfehlung, nicht nur für kühle Tage.

Bewertung vom 19.07.2025
Amy Andrews

Breaking the Ice (eBook, ePUB)


sehr gut

Bewertet mit 3.5 Sternen

Zum Buch:

Samantha hat nur ihre Karriere im Kopf, die und ihre geliebten Piratenromane, die sie in einem kleinen Buchladen kauft, in dem sie sich total wohl fühlt.
Dann stirbt sie Besitzerin und ihr Enkel Nick, ein Eishockeystar, der gerade verletzungsbedingt eine Pause macht, übernimmt den Laden.
Als Sam ihren Job verliert, stellt Nick sie als Aushilfe ein. Und es knistert ordentlich, obwohl Nick nichts ernstes möchte und Sam ihre Uhr ticken hört.

Meine Meinung:

Das Cover sieht nach Sportromance aus, das ist es für mich aber nicht wirklich. Nick ist zwar Eishockeyspieler, aber durch seine Verletzung spielt er nicht und der Sport spielt keine Rolle, sondern es spielt sich mehr oder weniger alles in dem süßen, kleinen Buchladen ab.
Sam wollte eigentlich Karriere machen und keine Kinder, als sie ihren Ex trifft und dessen Verlobte schwanger ist, tickt ihre Uhr auf einmal doch und ausgerechnet Nick soll ihr helfen den passenden Mann zu finden.
Ansich ist es ganz amüsant, was Sam so alles erlebt ist schon witzig, aber es bleibt halt auch alles sehr oberflächlich, mir fehlte der Funke, der bei mir nicht übersprang.
Erzählt wird abwechselnd aus Sicht von Sam und Nick, kurzweilig erzählt, leicht zu lesen. Alles in allem nette Unterhaltung, hat Spaß gemacht.

Bewertung vom 19.07.2025
Kent, Rina

God of Pain - Verbotene Liebe


sehr gut

Bewertet mit 3.5 Sternen

Zum Buch:

Annika ist die Tochter eines Mafiosi aus New York. Genauso wie ihr abrufen Jeremy studiert sie in England. Aber sie ist nun mal einen Mafia-Prinzessin und soll auch jemanden aus der Mafia heiraten.
Um dem zu entgehen, kommt Annika auf die Idee einen Fakefreund zu suchen. Ihre Wahl fällt auf Creighton, einen stillen, in sich gelehrten jungen Mann, der aber sehr gefährlich ist und als er erstmal interessiert an Annika war, lässt er sie auch nicht mehr los.

Meine Meinung:

Bei God of Pain handelt es sich um das zweite Buch der The King's U vs Royal Elite University Reihe. Annika und Creighton lernt man schon im ersten Buch kennen und auch alle anderen Charaktere waren schon involviert. Daher ist es besser, man liest die Bücher in der passenden Reihenfolge.
Wie schon im ersten Buch ist auch hier Vorsicht geboten. Auf keinen Fall unter achtzehn Jahren lesen, eher sogar noch älter, es ist sehr Dark und teilweise auch echt brutal. Normalerweise lese ich es, mache mir keine großen Gedanken dabei, gut, die Spicy Szenen bräuchte ich nicht so spicy und qenn doch, ist es mir romantisch doch lieber. Hier ist es schon sehr brutal, sehr verstörend, das hat mich auch echt an die Grenzen gebracht, hätte ich jetzt ncoht so ausführlich gebraucht. Die Story selbst, als was abzüglich des Spice noch übrig bleibt, war ganz gut. Beide haben ihre Päckchen zu tragen, wobei Creighton schon eine schlimme Kindheit hatte, was aber nicht alles erlaubt.
Kurzum, für Dark Romance LeserInnen mag es ganz normal sein, mir war es stellenweise zu detailliert. Aber dennoch eine gute Geschichte mit einigen spannenden Momenten.

Bewertung vom 14.07.2025
Weninger, Brigitte

Pauli. Die schönsten Geschichten für sonnige Tage


ausgezeichnet

Zum Buch:

Pauli, das kleine Kaninchen lebt mit seiner Mama und seinem Papa sowie seinen vier Geschwistern im Wald.
In diesem Sammelband sind fünf warmherzig Geschichten rund um den Sommer versammelt. Jede für sich einfach wunderschön zu lesen.

Meine Meinung:

Bisher kannte ich Pauli nur von der Ferne, ich sah hier und da ein Buch, habe aber noch keines gelesen. Das habe ich nun gleich mit einem Sammelband nachgeholt und was soll ich sagen, ich bin schockverliebt.
Was für wunderschöne, alltägliche Geschichten rund um Pauli, die Familie Kaninchen und seine Freunde Edi und Kuki.
Jede Geschichte ist für sich absolut empfehlens- und lesewert, zuckersüße Illustrationen, Geschichten, in denen sich die Kinder wiedererkennen, humorvoll und frech erzählt.
Einmal hat Pauli Streit mit seinem Freund, einmal Geburtstag, dann ist er krank, hat Ferien und sie feiern den Liebste-Mama-Tag. Jede Geschichte hat einen besonderen Moment, es macht einfach Spaß, da die Geschichten ganz ohne erhobenen Zeigefinger auskommen und die Kinder trotzdem was mitnehmen.
Mir hat Pauli sehr gefallen und ich bin ein neuer Pauli Fan und wünsche mir noch viele Geschichten über Familie Kaninchen.
Absolut Empfehlenswert für Kinder ab vier bis unendlich.