Benutzer
Benutzername: 
ReadingFoxy
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 677 Bewertungen
Bewertung vom 27.07.2025
Kim, Monika

Das Beste sind die Augen


ausgezeichnet

Diese blauen Augen

Mit Kiwi Sphere wurde ein neuer Verlag ins Leben gerufen und hat direkt so ein spannendes Buch herausgebracht.
Ich gebe zu, dass das Cover und der Titel mich schon sehr neugierig gemacht haben und die Inhaltsbeschreibung war dann der Ausschlag, es mir zu holen.

Eine Trennung, ein neuer Mann im Haus und die Tradition, Fischaugen zu essen. Was hat das miteinander zu tun? Jiwons Mutter ist traurig. Denn ihr Mann ist weg. Doch dann lernt sie einen neuen Mann kennen, mit blauen Augen. Meint er es Ernst? Oder geht es ihm rein darum, eine asiatische Frau zu daten?

Es beginnt ruhig und so richtig weiß man nicht, wohin uns die Geschichte bringen wird. Doch dann entwickelt Jiwon Gewohnheiten, die man eher nicht durchführen sollte. Eine starke Vorliebe für blaue Augen. Und das nicht im romantischen Sinne.

Auch wenn ich gestehen muss, dass das Ende mir nicht gefallen hat, war der Weg bis dahin wirklich toll und spannend geschrieben. Es geht um Moral und wie man diese auslegt. Ist das richtige auch immer das richtige? Für wen ist es das und was macht es mit uns? Wer hat Schuld, wenn alle Schuld haben? Wie würde es uns damit gehen, wenn wir das Buch aus einer anderen Sicht gelesen hätten? Die gleiche Geschichte, nur von einem anderen, beteiligten Menschen erzählt?

Es ist ein Buch, das ich noch lange im Gedächtnis haben werde. So viel ist klar. Es war eine Lesereise, die vermutlich so schnell nicht wiederkommen wird.

ISBN: 978-3462009989
Umfang: 352 Seiten
Autorin: Monika Kim
Verlag: Kiwi Sphere
Erscheinungsdatum: 03.07.25

Bewertung vom 27.07.2025
Stava, Sophie

Eine falsche Lüge - Wird es ihre letzte sein?


sehr gut

Mit Lügen durchs Leben

Haben wir nicht alle schon einmal gelogen? Egal ob große oder kleine Lüge.

Und genau darum geht es in diesem spannendem Thriller. Wir begleiten Sloane Caraway, eine junge Frau mit einem Hang zur Lüge, die sich mehr aus Unsicherheit als aus Boshaftigkeit in das Leben anderer Menschen drängt. Als sie sich zunehmend in die Welt der scheinbar perfekten Familie Lockhart einschleicht, gerät sie in ein gefährliches Spiel aus Wahrheit und Täuschung. Besonders faszinierend ist, wie sie beginnt, Violet, die Frau des Hauses, zu imitieren.

Der Beginn ist recht ruhig und wir lernen Sloan kennen. Warum sie das macht, was sie macht. Dennoch bleibt die Geschichte durchweg interessant, nicht zuletzt wegen der vielschichtigen Figuren, die alle ihre eigenen dunklen Seiten haben. Sloane ist keine typische Heldin, eher eine moralisch ambivalente Figur, mit der man nicht unbedingt mitfiebert, die aber dennoch fesselt. Auch Violet und ihr Ehemann Jay wirken geheimnisvoll und tragen ihren Teil zur dichten Spannung bei.

Was das Buch besonders macht, ist die ständige Unsicherheit, wem man glauben kann. Die Twists sind clever gesetzt, und obwohl das Ende ein wenig konstruiert wirkt, liefert es eine zufriedenstellende Auflösung. Sprachlich ist der Roman lebendig und gut lesbar und man fliegt nur so durch die Seiten.

Insgesamt bietet Eine falsche Lüge ein unterhaltsames Leseerlebnis für alle, die psychologische Spannung lieben und gerne in komplexe Beziehungskonflikte eintauchen.

Bewertung vom 27.07.2025
Kuhn, Yuko

Onigiri (MP3-Download)


sehr gut

Mitfühlende Familiengeschichte

Japan ist für mich ein Land, mit dem ich bisher keine Berührungspunkte hatte. Ich war noch nie da und auch sonst ist es für mich sehr weit weg. Doch hat mich das Buch angesprochen und ich wollte es gern lesen.

Es ist eher ein leises, fein erzähltes Buch. Es geht um Familie, Erinnerung und das Gefühl, zwischen zwei Kulturen zu stehen. Im Zentrum steht Aki, die nach dem Tod ihrer Großmutter nach Japan reist. Dort trifft sie auf ihre Mutter Keiko, die an Demenz leidet, und beginnt, sich mit ihrer Herkunft und den verschütteten Geschichten der Familie auseinanderzusetzen.

Was mir besonders gefallen hat, ist die ruhige, unaufgeregte Erzählweise. Die Sprache ist klar und fast zurückhaltend. Die Beziehung zwischen Aki und ihrer Mutter ist liebevoll und kompliziert zugleich. Es sind oft die kleinen Gesten und Erinnerungen, die mich berührt haben.

Kuhn gelingt es, das Thema Demenz sehr sensibel darzustellen. Keiko ist keine bloße „kranke Figur“, sondern bekommt trotz ihrer Verwirrtheit Tiefe und Würde. Auch die kulturelle Ebene, das Aufwachsen zwischen Deutschland und Japan, wird glaubwürdig eingebunden.

Was mich manchmal etwas gestört hat, waren die Zeitsprünge. Rückblenden und Gegenwart gehen oft nahtlos ineinander über, was gelegentlich für Verwirrung sorgt. Auch hätte ich mir bei manchen Nebenfiguren mehr Tiefe gewünscht. Sie bleiben eher im Hintergrund, obwohl ihre Beziehungen zu Aki interessant angelegt sind.

Mag sein, dass es keine spektakuläre Geschichteerzählt. Aber eine ehrliche und warme. Wer sich für das Thema interessiert, findet hier sicher einen tollen Roman, der einen noch lange beschäftigen wird.

Bewertung vom 20.07.2025
Hauff, Kristina

Schattengrünes Tal


ausgezeichnet

Schatten der Vergangenheit

Kann man das perfekte Leben führen? Nein, vermutlich nicht. Denn auch wenn nach außen alles toll und unantastbar wirkt, sind im inneren Konflikte zu finden.

Wie auch bei Lisa. Sie ist verheiratet, ihr Vater hat ein eigenes Hotel in dem sie aushilft und sie wohnt da wo andere Urlaub machen.

Doch dann wird ihr Leben durcheinander gebracht. Eine Fremde kommt dazu und aus einer anfänglichen Freundschaft wird ein Katz und Maus Spiel, bei dem nicht alle gewinnen können.

Ich fand das Buch und die Geschichte richtig gut. Auch wenn man recht früh den Grund erahnen kann, warum die Fremde kam, schafft die Autorin es doch, diese Spannung zwischen der Parteien sehr gut aufrecht zu erhalten. Man fragt sich wie wird es ausgehen. Wie wird Lisa weitermachen und wie werden all ihre Beziehungen (Mann, Vater, Freunde) wohl weiterlaufen können? Gibt es einen richtigen Weg?

Zudem finde ich die Beschreibungen der Manipulationen ziemlich gut. Man sieht es kommen und kann dennoch verstehen, wie die Protagonisten darauf hereinfallen können.

Ein wirklich gutes und empfehlenswertes Buch!

ISBN: 978-3446284289
Umfang: 304 Seiten
Autorin: Kristina Hauff
Verlag: hanserblau
Erscheinungsdatum: 22.07.25

Bewertung vom 06.07.2025
Smithson, L. D.

Die Festung


sehr gut

Sündenpfuhl

Die Geschichte, aus einem Escape Room zu entkommen, ist sicher nicht neu. Doch im Zusammenspiel mit der TV Show und Social Media finde ich einen richtig guten Ansatz.

Bonnie nimmt nämlich an einer Escape-Show teil. Eigentlich wollte ihre Schwester Clara hin, doch sie konnte nicht starten und da die beiden sich recht ähnlich sehen, geht Bonnie an ihrer Stelle in die Show. Doch es ist nicht nur ein Raum, es ist eine ganze Festung auf einer einsamen Insel. Eingeschlossen und ohne zu wissen, was noch passiert, sind acht Menschen dort gefangen und wollen entkommen. Doch können sie das? Und vor allem - lebend?

Wir erleben die Geschichte aus mehreren Blickwinkeln und es werden zwischendurch auch Interviews der Teilnehmer aus den Interviews eingeschoben. Das fand ich gut und gibt einem als Leser einen etwas größeren Einblick. Und dennoch weiß man nicht, wie es ausgehen wird. Auch die Idee des Podcasts, in dem Bonnie ihre Geschichte erzählt, fand ich clever. So fühlt es sich nahbarer an und passt definitiv in die heutige Zeit.

Auch dass immer mal wieder Beiträge von Social Media für die Kandidaten eingeblendet werden, macht das ganze realer. Natürlich sind diese oft nicht nett und stacheln das Geschehen bei den Teilnehmern noch an.

Das Ende und die Auflösung kamen mir leider etwas zu schnell. Es war gut ausgetüftelt und für die Geschichte auch glaubwürdig, aber es war doch etwas zu plötzlich.

Dennoch fand ich das Buch spannend und vor allem die Teile in der Festung richtig gut. Man konnte auch als Leser rätseln und versuchen, auf die Auflösung zu kommen.

ISBN: 978-3455019322
Umfang: 416 Seiten
Autorin: L.D. Smithson
Verlag: Hoffmann und Campe
Erscheinungsdatum: 06.06.25

Bewertung vom 02.07.2025
Chisholm, Alastair

I am Wolf - Der Kampf der Tierclans / Tierclan Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

Tolle Fantasy für Kinder

Wenn man nach guten und spannenden Büchern für Kinder und Jugendliche schaut, wird man von dem Angebot erschlagen. Und oft sind die Bücher nicht gut oder vermitteln Werte, die ich nicht teile. Doch mit I am Wolf ist ein Buch erschienen, das nicht nur mir, sondern auch meinem Sohn gefallen hat.

Die Altersempfehlung ab 10 würde ich unterstützen, da es an manchen Stellen doch etwas düsterer ist und hier ein gutes Leseverständnis vorliegen sollte.

Wir begleiten Coll und seinen Clan, der auf einer riesigen Maschine in Form eines Wolfes lebt. Sie kämpfen, versuchen zu überleben und sich zu verteidigen. Doch dann wird Coll runtergeschmissen und muss zusammen mit anderen Clankindern versuchen zurück zu kommen.

Eine tolle Mischung aus Fantasy, Freundschaft und das Überleben in der Wildnis macht es zu einem ganz besonderen Buch. Was ich mir jedoch noch gewünscht hätte, wäre ein bisschen Hintergrundwissen. Warum leben sie so? Wie kam es dazu? War es schon immer so? Ich denke, dass es gerade für Kinder gut wäre, um die Geschichte noch besser einordnen zu können.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und überfordern die Kinder daher nicht. So können gute Lesepausen eingebaut werden.

Was sicher wichtig ist zu wissen - es handelt sich um eine Reihe. Dies ist der erste Teil und es folgt noch ein zweiter Band.

ISBN: 978-3737344081
Umfang: 224 Seiten
Autorin: Alastair Chisholm
Verlag: Fischer Sauerländer
Erscheinungsdatum: 23.04.25

Bewertung vom 02.07.2025
Fawcett, Heather

Emily Wildes Kompendium der verlorenen Geschichten / Emily Wilde Bd.3


ausgezeichnet

Ein schöner Abschluss

Ich habe Emily nun eine Weile begleiten dürfen und nun ist (vorerst) das Ende gekommen. Wendell ist König über sein Reich geworden und sie… Königin. Doch da ist noch etwas, das nicht richtig passt. Und währenddessen möchte sie noch ihr Kompendium schreiben. Viel zu tun. Also fangen wir an.

Ich habe die Geschichte rund um Emily sehr gern gelesen. Die Geschichte ist, obwohl doch noch einiges passiert, in einem recht ruhigen und angenehmen Ton geschrieben. Keine große Aufregung. Man merkt in allen Beschreibungen, dass wir hier mehr oder weniger am Ende angelangt sind und die Autorin alles zu einem Abschluss bringen möchte. Aber eben so, dass es zu dem Genre Cozy Fantasy passt.

Neben der eigentlichen Geschichte, wird uns auch wieder einiges über die Feenwelt erzählt und über Sagen und Geschichten aus ihr. Das mag ich immer besonders. Die Autorin hat keine großen Beschreibungen der Welten in der Story untergebracht, sondern über die Fußnoten und die Vergangenheit der Welt. Kleine Anekdoten und dennoch kann man sich als Leser alles sehr gut vorstellen.

Was mir jedoch ein bisschen gefehlt hat, ist die Chemie zwischen Emily und Wendell. In den ersten beiden Büchern war da mehr. Mehr Necken, mehr miteinander, mehr Funken. Hier geht irgendwie jeder seinen eigenen Weg. Das fand ich etwas schade. Und ja, auch wenn es ja hauptsächlich um sie gehen soll, hat die Geschichte uns die beiden als Paar präsentiert und das sollte dann doch noch etwas mehr rauskommen.

Aber das wäre auch mein einziger Kritikpunkt. Sonst war es für mich ein wirklich schöne Abschluss und ich hoffe, Emily, Wendell und Shadow erleben noch viele tolle Abenteuer.

ISBN: 978-3596711888
Umfang: 464 Seiten
Autorin: Heather Fawcett
Verlag: Tor Fischer
Erscheinungsdatum: 25.06.25

Bewertung vom 29.06.2025
Corland, Mai

Four Ruined Realms / The Broken Blades Bd.2


sehr gut

Zwischen Trennung und Aufbruch

Die Reise geht weiter.

Nach dem großen Cliffhanger vom ersten Teil begleiten wir fünf der sechs Protagonisten weiter. Denn Nummer sechs (Tiyung) wird eingesperrt und kann vorerst nicht weitermachen.

Sie gehen größtenteils getrennt auf die Reise und wir erleben sie aus verschiedenen Blickwinkeln. Dass wir verschiedene Gedanken und Erfahrungen begleiten können, mochte ich schon im ersten Band sehr.
Zudem erfahren wir endlich ein bisschen mehr über die Personen selbst und wie es zu bestimmten Dingen kam.
Im ersten Band sollte natürlich gegen Ende die Überraschung kommen, aber so kann man vieles besser verstehen und nachvollziehen. Somit rückt natürlich auch die Charakterentwicklung umso stärker in den Fokus.
Vor allem Aeris Geschichte finde ich spannend und ich mag sie auch als Person sehr. Ich finde sie und Sora auch am Besten ausgearbeitet.

Was oft bei zweiten Bänden (von drei) der Fall ist - es wird für den Abschluss aufgebaut. Das Neue aus dem ersten Band ist weg und der große Abschluss kommt erst noch. Nichts desto trotz erfahren wir einiges und die Geschichte geht voran. Zudem fand ich es gut, dass hier die Liebesgeschichten etwas in den Hintergrund getreten sind. Für mich war das im ersten Band tatsächlich etwas zu viel.

Trotz kleinerer Längen im Mittelteil nimmt das Buch zum Ende hin wieder ordentlich Fahrt auf. Der letzte Abschnitt ist spannend und macht neugierig auf das große Finale.

ISBN: 978-3596711376
Umfang: 464 Seiten
Autorin: Mai Corland
Verlag: Tor Fischer
Erscheinungsdatum: 28.05.25

Bewertung vom 29.06.2025
Puchner, Martin

Kultur


ausgezeichnet

Wo kommen wir her? Was macht uns aus?

Wie haben unsere Vorfahren ihre Kultur gelebt und weiterentwickelt?
Ich fand es schon immer spannend, wie es rund um die Welt zu so verschiedenen Kulturen und Glauben gekommen ist. Was haben sie gemeinsam und was unterscheidet sie? Wie hat sich all das entwickelt und was ist heute veraltet? So viele Fragen und so viele Antworten gibt es in diesem tollen Buch.

Es ist ein Sachbuch, das man immer wieder zur Hand nehmen kann. Ich habe mir dafür Zeit gelassen, denn ich wollte es verstehen und mich damit auseinandersetzen. Es gibt wahnsinnig viele Informationen, aber sie sind alle so geschrieben, dass es nie langweilig wird und ich dann noch zusätzlich manche Sachen recherchiert habe. Denn der Autor schafft es, große historische Zusammenhänge verständlich und gleichzeitig spannend darzustellen.

Puchner versteht es zudem, den Inhalt so wiederzugeben, dass man nicht das Gefühl hat, einen alten Schinken zu lesen. Nein, es ist auch für absolute Laien zu verstehen und nachzuvollziehen. Zudem finde ich es spannend, dass Anekdoten eingebunden werden, um dem Leser aufzuzeigen, auf was so manche Beziehungen und Kulturen aufgebaut wurden.

Gerade bei dem, was aktuell alles auf der Welt geschieht, sollten wir uns darauf besinnen, dass wir am Ende alle Menschen sind. Ja, wir mögen an verschiedene Dinge glauben und andere Erziehungen genossen haben - aber am Ende sind wir alle Menschen, die leben und ihre Kultur ausleben wollen.

Daher möchte ich eigentlich jedem das Buch ans Herz legen. Zum Lernen, Reflektieren und Nachdenken. Über die eigenen Vorurteile und Gedanken. Ein Buch, das zeigt, wie sehr Geschichten, Ideen und Kunst unser Zusammenleben prägen und verändern können. Wer sich für Kulturgeschichte interessiert, sollte dieses Buch unbedingt lesen.

ISBN: 978-3608966596
Umfang: 432 Seiten
Autor: Martin Puchner
Verlag: Klett
Erscheinungsdatum: 12.04.25

Bewertung vom 29.06.2025
Williamson, S. F.

Die Sprache der Drachen


sehr gut

Wie wichtig ist Kommunikation?

Wie kommunizieren Drachen? So wie wir? Haben sie unterschiedliche Sprachen, wie es bei uns der Fall ist? Das findet auch Vivian spannend und daher studiert sie Sprachen. Die der Menschen und die der Drachen. Bis eines Tages ihre Eltern verhaftet werden und sie selbst in eine Schule gebracht wird, in der sie die Sprache der Drachen studieren und entschlüsseln soll.

Die Idee fand ich wirklich gut und auch die Geschichte ist toll umgesetzt. Die angekündigte Romanze ist tatsächlich nur eine kleine Nebenhandlung und nimmt nicht viel Raum ein. Hier wird der Fokus wirklich auf die Geschichte, die politischen Verwicklungen und Freundschaft gelegt. Und das finde ich persönlich viel besser.

An manchen Stellen fand ich das Wortbuilding jedoch zu einfach. Mag sein, dass es daran liegt, dass sich das Buch eher an Jugendliche richtet und hier eben der Spaß am Lesen und Verfolgen der Story liegt und nicht daran, eine “High Fantasy” Welt aufzubauen. Was am Ende ok ist, wenn man sich darauf einlässt.

Die Protagonisten fand ich glaubwürdig und haben in die Geschichte gepasst. Ja, es ist immer etwas schwierig einer 17jährigen und ihren Freunden zu folgen, wenn man selbst schon um einiges älter ist, aber wie schon geschrieben ist es auch eher an ein jüngeres Publikum gerichtet.

Für mich ein guter Fantasyrooman, der allerdings im Weltenbau noch etwas Luft nach oben hat.

Was mich jedoch geärgert hat - es wird an keiner Stelle erwähnt, dass es sich um den Auftakt einer Reihe handelt. Das sollte meiner Meinung nach immer dazu stehen. Für mich ist es oft ein wichtiger Grund, ob ich ein Buch hole oder nicht.

ISBN: 978-3453274914
Umfang: 512 Seiten
Autorin: S.F. Williamson
Verlag: Heyne
Erscheinungsdatum: 11.06.25