Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hapedah

Bewertungen

Insgesamt 709 Bewertungen
Bewertung vom 19.05.2025
Hooked - Dunkles Nimmerland (eBook, ePUB)
Wise, A. C.

Hooked - Dunkles Nimmerland (eBook, ePUB)


gut

Die tragische Geschichte des Käpt´n James Hook

Unzählige Male musste Käpt´n Hook durch die Hand von Peter Pan sterben, immer wieder hat ihn der Zauber von Nimmerland ins Leben zurück geholt, bis ihm eines Tages die Flucht nach London gelang. 22 Jahre später öffnet er versehentlich eine Tür in Pans Reich und eine schreckliche Bestie entkommt, der bald schon Menschenleben zum Opfer fallen. Bei einer zufälligen Begegnung mit Wendy Darling lädt sie ihn über Weihnachten zu ihrer Familie ein, als die Bestie ihnen folgt und sowohl Hook als auch Wendys Tochter und Bruder angreift, reist der Piratenkapitän für einen letzten Kampf nach Nimmerland zurück, wo er sich nicht nur dem Monster, sondern auch seiner eigenen Vergangenheit stellen muss.

"Hooked – Dunkles Nimmerland" von A. C. Wise ist der zweite Band der düsteren Reihe, der die Geschichte von Nimmerland weit entfernt vom Original neu interpretiert. Nachdem mich der Vorgänger "Wendy, Darling" nur mäßig begeistern konnte, habe ich lange überlegt, ob ich den zweiten Band lesen möchte, leider reicht es auch hier nur für eine mittelprächtige Bewertung. Das lag vor allem daran, dass ich den Eindruck hatte, das Geschehen aus großem emotionalen Abstand zu betrachten. Dabei war mir Hook in all seiner menschlichen Schwäche zunächst durchaus sympathisch - schlussendlich zeichnet die Autorin hier das Bild eines zutiefst traumatisierten Menschen, der seinen Alltag nur mit Hilfe von Opiaten bewältigt.

Auch Wendy und ihre Tochter Jane konnte ich nicht wirklich nahe kommen, obwohl ich sie doch bereits aus dem ersten Band kannte. Die Handlung springt zeitlich zwischen Hooks Leben in Nimmerland, den Ereignissen nach erfolgter Flucht und dem aktuellen Geschehen, wodurch ich den Eindruck hatte, immer wieder aus dem Lesefluss gerissen zu werden, noch bevor ich im gerade gelesenen Kapitel wirklich angekommen bin. Dadurch zog sich der Roman stellenweise etwas in die Länge, erst gegen Ende nahm die Spannung etwas zu. Für meinen Geschmack blieb zu Vieles, was im Hintergrund geschehen ist, einfach unkommentiert stehen, so dass ich trotz des versöhnlichen Ausklangs nicht ganz zufrieden zurück geblieben bin.

Fazit: Den Ansatz, den im Original so bösen Piratenkapitän einmal ganz anders darzustellen, fand ich grundsätzlich spannend. Allerdings hatte ich mir umfassendere Erklärungen zum Hintergrundverlauf (besonders in Nimmerland) erhofft, die leider ausblieben, so dass ich trotz des abgeschlossenen Handlungsstrangs nicht rundum glücklich mit dem Ende bin.

Bewertung vom 16.05.2025
A Fate Forged in Fire - Aus Flammen geboren
McBride, Hazel

A Fate Forged in Fire - Aus Flammen geboren


gut

Magischer Auftaktband mit Entwicklungspotential

Die Schmiedin Aemyra lebt in einem Reich, dessen Geschichte vom Matriarchat geprägt wurde. Doch seit Generationen wurden der Königsfamilie ausschließlich Söhne geboren, so dass nun schon viele Jahre lang die Männer an der Macht sind. Inzwischen etabliert sich eine neue Religion, die nicht nur Menschen mit magischen Fähigkeiten verdammt, sondern auch die Frauen unterdrückt. Aemyras Magie ist so stark, dass sie sie von klein auf verbergen muss, nach dem Tod des alten Königs, plant sie, dem Thron für sich zu gewinnen und endlich zum Matriarchat zurück zu kehren. Als diese Pläne scheitern, sieht sie sich gezwungen, eine Ehe mit dem verhassten Prinzen Fiorean einzugehen, dessen Feuermagie genau so stark ist, wie die von Aemyra. Schon bald entstehen die ersten Funken zwischen Ihnen - doch können Sie gemeinsam entscheiden, welche Zukunft ihr Land retten wird?

"A Fate Forged in Fire – Aus Flammen geboren" von Hazel McBride ist eine Fantasygeschichte, die mich recht schnell in ihren Bann gezogen hat. Doch leider hält die Handlung nicht ganz, was das wunderschön gestaltete Buch verspricht, vor allem Aemyras Verhalten hat mich stellenweise wirklich frustriert. Sympathisch war mir die Protagonistin durchaus, zu Beginn hat sie sich auch als starke Persönlichkeit präsentiert, die für sich selbst und die Menschen, die ihr nahe stehen, eintritt. Ihr feuriges Temperament ließ sie früher bereits zu unüberlegten Handlungen neigen, doch auch nachdem sie die Krone für sich eingefordert hat und sich der Verantwortung für ihr Volk bewusst ist, agiert sie immer wieder gedankenlos aus dem Bauch heraus. Sicherlich musste sie sich selbst und ihre Fähigkeiten lange Zeit verstecken, doch mit ihren 26 Lebensjahren wirkte sie auf mich dennoch verstörend naiv, trotz ihres Misstrauens den Männern gegenüber, lässt sie sich ahnungslos manipulieren.

Fiorean konnte ich nur schwer einschätzen, seine Wortgefechte mit Aemyra haben mir gefallen, genau wie die Romantik, die sich zwischen den Hauptfiguren entwickelt. Doch auch in seinem Verhalten gab es deutliche Widersprüche, so dass ich gespannt bin, wie die Autorin das eine oder andere Dilemma noch auflösen wird. Den Schreibstil habe ich als sehr fesselnd empfunden und ich bin mir sicher, dass ich auch den Fortsetzungsband lesen möchte, dabei hoffe ich, dass einige Figuren dann noch etwas mehr Tiefe verliehen bekommen. Die Spannung hat mich durch den gesamten Roman gefesselt und besonders einige Passagen, in denen es um Magie und die Drachenbindung ging, konnten mich begeistern, in der Gesamteinschätzung sehe ich allerdings noch Luft nach oben.

Fazit: Stellenweise hat mich dieser Auftaktband durchaus fasziniert, manchmal allerdings auch sagenhaft frustriert, das Ende hat mich etwas unglücklich zurück gelassen - dennoch bin ich neugierig genug, auch die Fortsetzung lesen zu wollen.

Bewertung vom 14.05.2025
Faebound (eBook, ePUB)
El-Arifi, Saara

Faebound (eBook, ePUB)


sehr gut

Fantasievoller Trilogie-Auftakt, etwas oberflächliche Figurengestaltung

Seit ihrer Jugend kämpft Yeeran in einem endlos scheinenden Krieg gegen das benachbarte Elfenvolk, gerade erst ist sie zur Kommandantin aufgestiegen. Damit ist sie die jüngste Elfe in ihrer Armee, der jemals diese Ehre zuteil wurde, doch bereits ihr erster Einsatz scheitert verhängnisvoll. Nach den Regeln ihres Volkes erwartet sie die Hinrichtung - Oberhaupt Salawa, die seit Jahren Yeerans Geliebte ist, wandelt diese Strafe in Verbannung um, was für sie beinahe schlimmer als der Tod ist. Yeerans Schwester Lettle und der loyale Oberst Rayan folgen der ehemaligen Soldatin in die Wildnis, wo sie unvermittelt auf Fae treffen, obwohl diese seit 1000 Jahren als ausgestorben gelten. Die Elfen werden gefangen genommen, nach und nach müssen Yeeran, Lettle und Rayan feststellen, dass die Fae nicht nur ganz anders sind, als sie in ihren düsteren Legenden gehört haben, auch ihre Loyalitäten werden in Frage gestellt, nachdem sie das verborgene Reich Mosima etwas kennen gelernt haben.

"Faebound" von Saara El-Arifi ist der Auftakt einer fantasievollen Trilogie, der mich schnell in seinen Bann gezogen hat. Die magische Welt, die Legenden der Götter, die sie erschaffen haben, die drei Völker, die einst als Kinder dieser Götter entstanden sind und ganz besonders die geheimnisvollen Tierwesen, denen sehr viel Magie innewohnt, haben mich bezaubert, die emotionale Tiefe der Figuren fand ich dagegen noch etwas ausbaufähig. Yeeran, Lettle und Rayan waren mir durchaus sympathisch, allerdings hatte ich den Eindruck, immer nur das Allernotwendigste über sie zu erfahren, selbst die kleinen Einblicke in ihre Vergangenheit verrieten gerade so viel, wie zum Verständnis der aktuellen Situation vonnöten war.

Der Schreibstil hat mich locker und leicht durch die Seiten gleiten lassen, zwischenzeitlich mochte ich den E-Reader kaum weg legen. Manche Lesende werden sich in diesem Buch möglicherweise an kleinen Ungereimtheiten stoßen - z.B. die magischen Tierwesen Obeah, die zwar das Maul voller bedrohlicher Reißzähne haben, sich aber ausschließlich von Pflanzen ernähren - für mich schmälern solche Widersprüche das Lesevergnügen nicht. Den Schluss fand ich spannend beschrieben, obwohl die eine oder andere Wendung etwas vorhersehbar war. Dennoch habe ich mich insgesamt angenehm unterhalten gefühlt und freue mich schon auf die Fortsetzung, für diesen fantasievollen Reiheneinstieg spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Meiner Meinung nach hätte etwas mehr emotionale Tiefe die Charakterisierung der Figuren abgerundet, ein wenig mehr Sorgfalt bei der Hintergrundgestaltung hätte den Gesamteindruckt perfektioniert, dennoch kann ich von einem fesselnden, fantasievollen Leseerlebnis sprechen, das ich gern weiter empfehle.

Bewertung vom 05.05.2025
Glow of the Everflame (eBook, ePUB)
Cole, Penn

Glow of the Everflame (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Fesselnde Fortsetzung der fantasievollen Reihe

Nach dem Tod des Königs ändert sich Diems Leben schlagartig, durch die Wahl der Crown muss sie sich der Welt der Descended öffnen und stellt bald fest, dass sie ihre bisherigen Vorstellungen von Gut und Böse auf einer sehr einseitigen Betrachtungsweise beruhten. Nach wie vor ist es ihr Ziel, die Lebensbedingungen der Mortals deutlich zu verbessern, dafür ist es wichtig, dass sie dreißig Tage überleben und anschließend zur Königin von Lumnos gekrönt werden kann. Allerdings ist es nicht immer einfach, zwischen Freund und Feind zu unterscheiden und Diems Herz ist zerrissen zwischen alten Loyalitäten und neuen Emotionen.

"Glow of the Everflame" von Penn Cole ist der zweite Band einer vierteiligen Reihe, die meiner Meinung nach unbedingt in der chronologischen Ordnung gelesen werden sollte, da die Handlung fortlaufend erzählt wird. Nach dem Cliffhanger des ersten Teils bin ich schnell wieder in Diems Welt versunken, die Protagonistin war mir bereits ans Herz gewachsen, so dass ich mich gefreut habe, ihre Geschichte weiter verfolgen zu können. Sie selbst und sämtliche andere Figuren habe ich als authentisch und lebensecht empfunden, ich hatte von allen ein klares Bild vor Augen. Besonders gefiel es mir, einige Personen neu oder intensiver kennen zu lernen, die Diem zur Seite gestanden haben, wie z.B. die kluge Eleanor, den humorvollen Taran und die zuverlässige Alixe.

Der Schreibstil hat mich erneut in seinen Bann gezogen und bis zur letzten Seite nicht mehr los gelassen. Die Spannung zog sich für mich auf einem konsequent hohen Niveau durch das gesamte Buch, mich hat die Entwicklung fasziniert, die Diem während der Zeit im Palast durchgemacht hat, dabei war ich emotional immer an ihrer Seite. Natürlich gab es zum Schluss wieder einen Cliffhanger, der mich äußerst neugierig auf den nächsten Band zurück gelassen hat. Insgesamt hat mich diese fantasievoll geschriebene Fortsetzung gefesselt und begeistert, so dass ich dafür gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Da mir Diem bereits im ersten Band ans Herz gewachsen war, fiel es mir leicht, erneut in ihre Welt abzutauchen, ich war emotional praktisch von der ersten Zeile wieder an ihrer Seite. Diese fesselnde Fortsetzung empfehle ich daher gern weiter.

Bewertung vom 02.05.2025
Heartless Hunter. Der rote Nachtfalter, Band 1 (eBook, ePUB)
Ciccarelli, Kristen

Heartless Hunter. Der rote Nachtfalter, Band 1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Spannendes Katz-und-Maus-Spiel zwischen Hexe und Hexenjäger

Zwei Jahre ist es her, seit die Hexenköniginnen gestürzt wurden und über alle Hexen des Reiches die Todesstrafe verhängt worden ist, auch Rune Winters geliebte Großmutter hat man im Rahmen dieser Säuberungsaktion hingerichtet. Rune selbst verbirgt ihre Hexenkräfte, bei Tag spielt sie der Gesellschaft die oberflächliche Erbin vor, nachts rettet sie andere Hexen, die von der Blutwache verhaftet wurden vor dem sicheren Tod. Um einer alten Freundin ihrer Großmutter zu helfen, muss sie ein gefährliches Spiel beginnen, denn nur Gideon Sharpe, der berüchtigte Hexenjäger, hat die Informationen, die Rune benötigt. Dabei ahnt sie nicht, dass Gideon ihr längst auf der Spur ist, schon lange versucht er, den "roten Nachtfalter" zu fangen und vermutet nun, dass Rune ihm den entscheidenden Hinweis liefern kann.

"Heartless Hunter" von Kirsten Ciccarelli ist eine Romantasy-Geschichte, die mich schnell in ihren Bann gezogen hat. Rune war mir bereits nach kurzer Zeit ans Herz gewachsen, obwohl sie zwei Jahre zuvor gezwungen war, eine grässliche Entscheidung zu treffen, tut sie alles, was in ihrer Macht steht, um andere Hexen vor der gefürchteten Blutwache zu retten. Dass sie bei dem gefährlichen Spiel mit Gideon ab und an etwas unüberlegt handelt, habe ich ihrem Alter zugeschrieben, sie ist gerade einmal 18 Jahre und schon seit zwei Jahren ganz auf sich allein gestellt. Gideon, den ich nach den anfänglichen Beschreibungen eher als altgedienten Haudegen eingeschätzt hätte, ist nicht wesentlich älter als sie, im Lauf der Handlung habe ich mehr zu seiner traumatischen Vergangenheit erfahren und den Hass, den er für alle Hexen empfindet, besser verstanden, inzwischen mag ich ihn ebenfalls sehr.

Sowohl die Protagonisten, als auch die Figuren in ihrem Umfeld fand ich authentisch und lebensecht dargestellt, ich hatte von ihnen allen ein klares Bild vor Augen. Das Worldbuilding hätte für meinen Geschmack gern etwas umfassender ausfallen dürfen, dem Lesevergnügen hat das in meinen Augen aber keinen Abbruch getan. Den Schreibstil kann ich nur als fesselnd beschreiben, das Katz-und-Maus-Spiel, dass sich Rune und Gideon liefern, ohne zu bemerken, wie sich die vorgetäuschten Gefühle in echte Zuneigung verwandeln, fand ich ausgesprochen spannend. Insgesamt hatte ich mit diesem Auftaktband einige wunderbare Lesestunden, der Cliffhanger am Ende macht Lust auf die Fortsetzung. Diese fantasievolle Lektüre empfehle ich daher gern weiter.

Fazit: Mich hat dieser Auftaktband um Hexenmagie und zart aufkeimende Gefühle zwischen einer Hexe und einem erbitterten Jäger der Blutwache bis zur letzten Seite gefesselt und begeistert, so dass ich gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Bewertung vom 28.04.2025
Spark of the Everflame (eBook, ePUB)
Cole, Penn

Spark of the Everflame (eBook, ePUB)


sehr gut

Faszinierender Reihenauftakt mit etwas sperrigem Beginn

Diem Bellator arbeitet wie ihre Mutter als Heilerin, doch erst als diese plötzlich verschwindet, darf sie auch in Häusern der Descended - Nachkommen, der Götter, die einst die Welt der Menschen kolonialisiert haben - tätig werden. Dabei erlebt sie täglich hautnah, wie arrogant die regierenden Descended auf die sterblichen Menschen, Mortals genannt, herab schauen. Kein Wunder, dass sich Diems Jugendfreund Henri der Rebellenbewegung angeschlossen hat, auch Diem will gegen die rücksichtslosen Descended vorgehen und ihr Volk befreien. Ihre neue Stellung als Palastheilerin bietet nicht nur die Möglichkeit, für die Rebellen zu spionieren, Diem hofft auch herauszufinden, was mit ihrer Mutter geschehen ist. Doch Prinz Luther, der allgemein als Nachfolger des sterbenden Königs angesehen wird, beobachtet sie ständig und Diem spürt eine seltsame Verbindung, die sie vor sich selbst verleugnet.

"Spark of the Everflame" von Penn Cole ist der Auftaktband einer vierteiligen Reihe, bei dem es etwas gedauert hat, ehe ich einen Zugang zu der Geschichte finden konnte. Das lag vor allem an der sperrigen Protagonistin, Diem hat es mir zunächst nicht leicht gemacht, mit ihr warm zu werden. Obwohl sie Heilerin ist und ich nach Beendigung des Buches mit Fug und Recht behaupten kann, dass sie ein gutes Herz hat, zeigt sie sich nach Außen hin abweisend und kampfbereit - in ihrem Umfeld ist dieses Verhalten notwendig, da Mortal City, die Wohnsiedlung der Menschen, eher an ein Ghetto erinnert und die Straßen besonders für Frauen häufig gefährlich sind. Ihre vorlaute Art, die von der Mutter lange Zeit durch Medikamentengabe unterdrückt wurde, erschwert ihr das Alltagsleben zusätzlich.

Auch die Welt, in der Diem lebt, hat sich mir erst nach und nach erschlossen, als mich die Handlung dann aber einmal gepackt hatte, mochte ich den E-Reader zwischenzeitlich kaum aus der Hand legen. Der Schreibstil hat mich gefesselt und bis zum Schluss nicht mehr los gelassen, da noch drei Bände folgen, war es natürlich absehbar, dass dieses Buch auf einen Cliffhanger endet, so dass ich es kaum erwarten kann, den nächsten Teil zu lesen. Insgesamt habe ich mich auf fantasievolle Weise unterhalten gefühlt und spreche für diesen Reihenauftakt gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Nachdem es etwas gedauert hat, ehe ich einen Zugang zu Diem und ihrer Welt finden konnte, hat mich das Buch doch noch gepackt und bis zur letzten Seite in seinem Bann gehalten. Den soliden Auftaktband, dessen Cliffhanger bereits Lust auf die Fortsetzung macht, empfehle ich gern weiter.

Bewertung vom 25.04.2025
To Kill A Shadow / Die verfluchten Lande Bd.1 (eBook, ePUB)
Quinn, Katherine

To Kill A Shadow / Die verfluchten Lande Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Fesselnder Dilogieauftakt mir knapp gehaltenem Handlungsrahmen

Seit einem schrecklichen Erlebnis im Wald gilt Kiara in ihrem Dorf als verflucht, obwohl sie die dunklen Narben an ihren Händen sorgsam versteckt. Bei einer Rekrutierungsaktion, die eigentlich Kiaras Bruder zu den königlichen Truppen holen sollte, fällt dem Kommandanten ihr Kampftalent auf und er befiehlt, dass Kiara mit den Rekruten kommen soll. Vor 50 Jahren verschwand die Sonnengöttin und mit ihr das Tageslicht aus dem Land Asidia, ein tödlicher Nebel umgibt die Grenzen. Kommandant Jude Maddox soll mit einigen der Rekruten auf eine gefährliche Mission in den Nebel gehen, doch Kiara ist inzwischen weit mehr für Jude und er hasst den Gedanken, sie in Gefahr zu bringen, auch wenn der König es von ihm verlangt.

"To Kill A Shadow" von Katherine Quinn ist der erste Band der Dilogie "Die verfluchten Lande", der mich schnell in seinen Bann gezogen hat. Die Handlung wird überwiegend aus Kiaras Perspektive erzählt, zwischendurch gibt es auch kürzere Abschnitte, die Judes Blickwinkel zeigen. Dadurch waren mir beide Protagonisten bald ans Herz gewachsen, obwohl die Charakterisierung der Figuren für meinen Geschmack gern ausführlicher sein dürfte. Selbst die wenigen Rekruten, die Kiara nach einiger Zeit als ihre Freunde betrachtet, sind sehr knapp dargestellt, die Nebenfiguren verschmelzen in meinen Augen regelrecht mit dem Hintergrund.

Auch der Handlungsrahmen fiel meiner Meinung nach recht spärlich aus, der Focus der Erzählung liegt ganz deutlich auf Kiara, Jude und nur wenigen Personen ihres Umfelds. Der Spannung hat das keinen Abbruch getan, im Gegenteil, ich war von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und mochte den E-Reader kaum zur Seite legen. Den angenehmen Schreibstil habe ich passend für ein Jugendbuch empfunden, auch wenn einige der Kampfszenen ungeschönt und brutal beschrieben wurden. Die Enthüllungen zum Ende hin haben mich überrascht, jetzt freue ich mich bereits gespannt auf den Fortsetzungsband. Für diesen mitreißenden Dilogieauftakt spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Obwohl ich mir etwas mehr Rahmen um die Haupthandlung gewünscht hätte, kann ich von einem fesselnden Lesevergnügen sprechen, das ich gern weiter empfehle.

Bewertung vom 24.04.2025
Phantasma - Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe
Smith, Kaylie

Phantasma - Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe


ausgezeichnet

Romantasy mit klassischen Horrorelementen, ein fesselndes Lesevergnügen

Als Ophelias und Genevieves Mutter überraschend stirbt, müssen sich die Schwestern einigen unangenehmen Ereignissen stellen. Nicht nur dass Ophelia viel zu früh die Nekromantenkräfte ihrer Mutter erbt, sie erfahren auch plötzlich von den hohen Schulden, die auf dem Familienanwesen liegen. Um Grimm Manor zu retten, geht Genevieve in das Spukhaus Phantasma, wenn sie die tödlichen Teufelsspiele gewinnt, kann sie sich wünschen, was immer sie möchte. Als Ophelia Genevieves Verschwinden bemerkt, folgt sie ihr nach Phantasma und trifft kurz darauf auf den geheimnisvollen Blackwell. Der verspricht zwar, Ophelia zu helfen, allerdings verpflichtet sie sich dafür in einen Pakt, der sie Jahre ihrer Lebenszeit kosten könnte. Im Lauf der Spiele muss sie nicht nur gegen ihre inneren Ängste sowie alle möglichen Spuks und Gefahren zur Wehr setzen, sie erfährt auch, dass sie und Genevieve nicht die ersten Mitglieder ihrer Familie sind, die sich Phantasma stellen.

"Phantasma – Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe" von Kaylie Smith ist eine fantastische Geschichte, die in New Orleans beginnt und mich in ihren Grundzügen an klassische Horrorstorys erinnert. Überraschend schnell war ich dem Sog des Buches erlegen und mochte zwischenzeitlich kaum eine Lesepause einlegen, durch den klassische Hintergrund (New Orleans, Spukhaus usw.) hat sich die Atmosphäre für mich von Anfang an vertraut angefühlt. Ophelia, deren Alltag von ihren Ängsten und Zwangsstörungen geprägt ist, war mir schnell ans Herz gewachsen, sie selbst und alle Menschen und sonstige Wesen, denen sie begegnet, habe ich als authentisch und lebensecht empfunden.

Der fesselnde Schreibstil hat dafür gesorgt, dass die Handlung beinahe wie ein Film vor meinem geistigen Auge ablief, ich hatte immer eine farbenfrohe Vorstellung der Figuren und ihres Umfelds im Kopf. Dass eine Wendung zum Ende hin etwas vorhersehbar war und mich der große Plottwist nicht ganz so sehr überraschte, hat dem Lesevergnügen meiner Meinung nach absolut keinen Abbruch getan, nach Beendigung des Romans bin ich mit der Auflösung glücklich und zufrieden zurück geblieben. Ein gutes Maß an Erotik rundet die spannenden Spielelevel ab, das sollte man mögen um die Stimmung in Phantasma besonders zu genießen. Obwohl ein Fortsetzungsband angekündigt ist, auf den ich mich sehr freue - in dem Ophelias Schwester Genevieve im Mittelpunkt stehen wird - kann dieses Buch auch einzeln gelesen werden. Für diese fantasievolle und im wahrsten Sinne des Wortes "geistreiche" Geschichte spreche ich eine begeisterte Leseempfehlung aus.

Fazit: Mit klassischen Horrorelementen und farbenfroh dargestelltem Hintergrund hat mich dieser Roman von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt, so dass ich dieses Lesevergnügen gern weiter empfehle.

Bewertung vom 22.04.2025
We free the Stars / Die Reiche von Arawiya Bd.2 (eBook, ePUB)
Faizal, Hafsah

We free the Stars / Die Reiche von Arawiya Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Gewohnt opulenter Schreibstil, leider etwas langatmige Handlung

Wieder in Arawiya angekommen, schmieden Nasir, Zafira und Kifah Pläne, wie sie den Löwen besiegen und das fünfte Herz zurück erobern können, denn nur wenn sich alle Herzen in den Reichsminaretten befinden, kann die Magie im Land auferstehen. Dafür müssen sowohl der Prinz des Todes als auch die Jägerin ihre innere Dunkelheit bekämpfen, besonders Zafira leidet unter dem Einfluss des Jawarats, seine Stimmen treiben sie in den Wahnsinn und fordern schaurige Taten, die sie niemals begehen möchte. Nasir versucht, seinen Vater vom Einfluss des Löwen zu befreien, doch kann das gelingen, nachdem Ghameqs Geist jahrzehntelang in dessen Dunkelheit gefangen war?

"We free the Stars" von Hafsah Faizal ist der Abschlussband der fantasievollen Dilogie um das Reich Arawiya. Da mich der Vorgänger gefesselt und begeistert, am Ende jedoch mit einem Cliffhanger zurück gelassen hat, konnte ich es kaum erwarten, die Geschichte endlich weiter zu lesen. Die Protagonisten waren mir bereits im ersten Buch ans Herz gewachsen, obwohl sie mehr denn je mit ihren inneren Dämonen zu kämpfen hatten, blieb meine Sympathie ungebrochen. Dennoch hätten sie alle - und noch viel mehr die Nebenfiguren - für meinen Geschmack gern etwas ausführlicher charakterisiert sein dürfen.

Der größte Pluspunkt des Romans ist in meinen Augen der opulente Schreibstil, der Autorin gelang es wunderbar, die farbenfrohe, orientalische Fantasiewelt vor meinem geistigen Auge lebendig werden zu lassen. Allerdings zog sich die Handlung meiner Meinung nach etwas zu sehr in die Länge, während des Lesens habe ich mich immer mal wieder dabei ertappt, wie ich auf die Seitenzahl geschielt habe, um zu sehen, was noch vor mir liegt. Besonders die Interaktion zwischen Nasir und Zafira drehte sich ständig im Kreis, sicherlich hatten beide mit ihren Unsicherheiten zu kämpfen, aber das ewige hin und her fand ich mit der Zeit ein wenig ermüdend. Dennoch habe ich in diesem Band die ersehnten Antworten gefunden und das in "We hunt the Flame" begonnene Abenteuer kommt zu seinem verdienten Abschluss, weshalb ich für den Fortsetzungsband trotz aller Kritik eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: In gewohnt farbenprächtigem Schreibstil wurde ich in die Fantasywelt des Reiches Arawiya geführt um die Fortsetzung des Abenteuers um Nasir, Zafira und ihre Zumra zu erleben. Stellenweise fand ich die Geschichte etwas langatmig, dennoch bin ich mit einem zufriedenstellenden Ende belohnt worden und empfehle den Dilogieabschluss gern weiter.

Bewertung vom 14.04.2025
Kerze & Krähe
Hearne, Kevin

Kerze & Krähe


sehr gut

Solider Abschlussband mit dem gewohnt schrägen Humor und magischem Ideenreichtum

Obwohl er bereits seit längerer Zeit vom wohlverdienten Ruhestand träumt, bekommt Al MacBharrais wieder einmal alle Hände voll zu tun. Die irische Todesgöttin Morrigan möchte sich selbst neu erfinden und einmal spüren, wie es ist, geliebt zu werden - für ihre ersten Dating-Erfahrungen benötigt sie dringend Als Unterstützung. Buck Foi, der seit geraumer Zeit im Dienst des Siegelagenten steht, hat vor, der legendärste Hobgoblin aller Zeiten zu werden, gleichzeitig gründet Als Buchhalterin Nadia einen Kult um den Gott LHURNOG, der sich von Käse, Whiskey und Gewalttätern ernährt. Dazu kommen einige nicht ganz unkomplizierte Fälle in seiner Funktion als Siegelagent und nebenher ist Al nach wie vor auf der Suche nach dem Urheber seiner Flüche, um endlich davon befreit zu werden.

"Kerze & Krähe" von Kevin Hearne ist der Abschlussband der Trilogie "Die Chroniken des Siegelmagiers", der mich genau so gefesselt hat, wie die Vorgängerbände. Zum Verständnis empfehle ich unbedingt, alle Teile in der richtigen Reihenfolge zu lesen, ansonsten würde meines Erachtens zu viel Hintergrundwissen verloren gehen. Der kauzige Al, der vorwitzige Hobgoblin Buck, die kampferprobte Schlachtenseherin Nadia und die unerschütterliche Rezeptionistin "Gladys, die schon viel Sch* erlebt hat" waren mir bereits im ersten Band ans Herz gewachsen und ich habe mich gefreut, sie erneut in dieser fantasievollen Fortsetzung zu treffen. Sie und auch sämtliche andere Figuren fand ich umfassend und bildlich beschrieben, so dass ich eine deutliche Vorstellung von allen hatte.

Den Schreibstil kann ich nur als mitreißend bezeichnen, einmal angefangen mochte ich das Buch zwischenzeitlich kaum aus der Hand legen. Der Humor des Autors ist ein wenig derbe, das sollte man mögen um dieses Leseerlebnis wirklich genießen zu können, für mich haben sich die zotigen Witze, die besonders in Bucks Sprachgebrauch reichlich vorkommen, bereits ein wenig abgenutzt. Dennoch hatte ich unterhaltsame Lesestunden, die offenen Fragen aus den vorangegangenen Büchern bekam ich allesamt beantwortet und das Ende hat mich entspannt und zufrieden zurück gelassen. Für dieses solide Finale der fantasievoll geschriebenen Trilogie spreche ich daher gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Den speziellen Humor des Autors sollte man mögen, wer sich darauf einlassen kann, dem empfehle ich diese Buchserie voller Magie, Wortwitz und Ideenreichtum gern weiter.