Allgemeine Fragen zu eBooks und zur bücher.de Cloud
Was sind eBooks und die bücher.de Cloud?
Wir gewährleisten die Bereitstellung der digitalen Inhalte im Rahmen der gesetzlichen Frist von zwei Jahren.
Ein eBook ist die elektronische Ausgabe eines "echten" gedruckten Buches, die du direkt per Download beziehen kannst. eBooks unterliegen wie gedruckte Bücher auch der deutschen Buchpreisbindung.
Bei bücher.de erhältliche eBooks kannst du mit Hilfe deines Computers (PC oder Mac), Smartphones, Tablets oder auf unterschiedlichen eReadern (außer Kindle) lesen.
Das Nutzungsrecht besteht in der Regel darin, das eBook zu lesen, jedoch nicht es zu drucken oder auf sonstige Art zu vervielfältigen.
Die Cloud ist im Grunde ein Online-Speicherplatz für deine eBook-Käufe. In der bücher.de Cloud werden viele deiner gekauften eBooks automatisch gespeichert und verwaltet.
Du hast darüber hinaus die Möglichkeit, eigene Dateien (epub- und pdf-Dateien) in der Cloud zu speichern. Dazu steht dir ein Speicherplatz von 25 GB zur Verfügung, eine Einzeldatei darf aktuell nicht größer als 1,6 MB sein.
Du kannst mit bis zu fünf Endgeräten auf die Cloud zugreifen:
Bei bestehender Internetverbindung werden alle Lesezeichen, Eselsohren und Anmerkungen, die du in einem eBook machst, automatisch in der Cloud gespeichert. So kannst du von allen Endgeräten aus an der Stelle weiterlesen, an der du zuletzt aufgehört hast.
eBooks:
Ein eBook ist die elektronische Ausgabe eines "echten" gedruckten Buches, die du direkt per Download beziehen kannst. eBooks unterliegen wie gedruckte Bücher auch der deutschen Buchpreisbindung.
Bei bücher.de erhältliche eBooks kannst du mit Hilfe deines Computers (PC oder Mac), Smartphones, Tablets oder auf unterschiedlichen eReadern (außer Kindle) lesen.
Das Nutzungsrecht besteht in der Regel darin, das eBook zu lesen, jedoch nicht es zu drucken oder auf sonstige Art zu vervielfältigen.
bücher.de Cloud:
Die Cloud ist im Grunde ein Online-Speicherplatz für deine eBook-Käufe. In der bücher.de Cloud werden viele deiner gekauften eBooks automatisch gespeichert und verwaltet.
Du hast darüber hinaus die Möglichkeit, eigene Dateien (epub- und pdf-Dateien) in der Cloud zu speichern. Dazu steht dir ein Speicherplatz von 25 GB zur Verfügung, eine Einzeldatei darf aktuell nicht größer als 1,6 MB sein.
Du kannst mit bis zu fünf Endgeräten auf die Cloud zugreifen:
- Vom PC aus loggst du dich auf www.bücher.de in dein Kundenlogin ein und kannst unter dem Punkt "Meine eBook Bibliothek" mit Hilfe des "bücher.de Webreader" auf die Cloudinhalte zugreifen. Bitte beachte, dass nicht alle Cloudinhalte mit dem bücher.de Webreader aufrufbar sind.
- Um mit einem tolino auf die Cloud zuzugreifen, logge dich einfach am Gerät in dein bücher.de Kundenlogin ein.
- Für den Zugriff von anderen Endgräten aus wie z.B. einem Tablet oder Smartphone installierst du einfach die tolino App. Wähle in der App in der Buchhändler-Auswahl "bücher.de" aus logge dich in dein bücher.de Kundenlogin ein. Dadurch hast du vollen Zugriff auf den Inhalt deiner Cloud.
Bei bestehender Internetverbindung werden alle Lesezeichen, Eselsohren und Anmerkungen, die du in einem eBook machst, automatisch in der Cloud gespeichert. So kannst du von allen Endgeräten aus an der Stelle weiterlesen, an der du zuletzt aufgehört hast.
Was ist der Unterschied zwischen den eBook-Formaten ePub und PDF?
eBooks von bücher.de werden in den digitalen Formaten ePub oder PDF angeboten. Beide Formate sind in der Regel mit einem DRM-Schutz versehen.
- ePub (kurz für "electronic publication")
ist ein Standardformat für eBooks. Ein entscheidender Vorteil des ePub-Formats ist die dynamische Anpassung des Textes an die Bildschirmgröße des verwendeten Gerätes. Es besteht die Möglichkeit, die Schriftgröße und Schriftart zu ändern. Dies ermöglicht das optimale Lesen der eBooks auf vielen verschiedenen Gerätetypen wie Smartphones und Tablets. Titel im ePub-Format enthalten in der Regel einen Kopierschutz (siehe unten DRM-geschützte eBooks), der die Vervielfältigung und das Drucken verhindert. - PDF (Portable Document Format)
ist ein geräteunabhängiges Dateiformat für digitale Publikationen, das in der Regel das Erscheinungsbild einer gedruckten Ausgabe widerspiegelt.
Auf welchen Geräten kann ich eBooks lesen und welche Software wird dazu benötigt?
LESEGERÄT | SOFTWARE | |
PC/Mac | ||
|
Kostenloses Programm ADE notwendig | |
Smartphones | ||
Alle mit Android oder iOS | tolino App | |
Tablets | ||
tolino tab 7' und tolino tab 8,9' | Keine zusätzliche Software nötig | |
Alle anderen mit Android oder iOS | tolino App | |
eReader | ||
tolino | Keine zusätzliche Software nötig | |
Sony Reader PRS-T1 | eBook wird zunächst auf PC/MAC geladen anschließend auf Reader übertragen. Für PC/Mac: Kostenloses Programm "Reader for PC" notwendig. Die Software wurde im März 2023 eingestellt. |
|
Kindle | Auf dem Kindle können ausschließlich eBooks von Amazon im Format mobi gelesen werden. | |
Sonstige eReader | eBook wird zunächst auf PC/MAC geladen anschließend auf Reader übertragen. Für PC/Mac: ADEnotwendig |
Einige eBooks sind mit einem DRM-Schutz versehen um das Urheberrecht zu schützen. Für das Lesen dieser Inhalte benötigst du ein Benutzerkonto von Adobe (Adobe-ID). Die Adobe-ID muss auf dem Lesegerät hinterlegt sein. Weitere Informationen zum Einrichten und Verwenden der Adobe-ID findest du im folgenden Kapitel „Autorisierung mit der Adobe ID für DRM-geschützte eBooks“.
Autorisierung mit der Adobe ID für DRM geschützte eBooks
Was sind DRM geschützte eBooks?
DRM steht für "Digital Rights Management" (= "digitale Rechteverwaltung"). Diese Technologie ermöglicht es Verlagen das Urheberrecht bzgl. eines eBooks zu schützen. Der Käufer erhält das dauerhafte Nutzungsrecht für das eBook. Das Nutzungsrecht besteht in der Regel darin, das eBook zu lesen, jedoch nicht es zu drucken oder auf sonstige Art zu vervielfältigen.
Hinweis: Um DRM-geschützte eBooks auf deinen PC, Laptop oder Mac zu laden benötigst du das kostenlose Programm Adobe Digital Editions und eine Adobe-ID.
Warum benötige ich eine Adobe-ID?
Eine Adobe-ID ist ein Benutzerkonto beim Softwarehersteller Adobe.
Einige bei bücher.de angebotene eBooks sind mit einem Kopierschutz (DRM) ausgestattet und verschlüsselt.
Durch die Autorisierung verschiedener Endgeräte mit der gleichen Adobe-ID, kannst du deine eBooks auf bis zu sechs unterschiedlichen Geräten (eReadern, PCs, Smartphones etc.) lesen, ohne die Urheberrechte des Herausgebers oder Verfassers zu verletzen.
Welche und wie viele Geräte können mit der gleichen Adobe-ID autorisiert werden?
Die Autorisierung ist auf allen gängigen Smartphones, Tablets, Windows PC, Macintosh und eReadern möglich.
Du kannst bis zu sechs Computer oder mobile Geräte mit der gleichen Adobe-ID autorisieren. Solltest du die maximale Anzahl an Geräten bei Adobe erreicht haben, wende dich bitte direkt an Adobe.
Wie fordere ich eine Adobe-ID an?
Deine persönliche Adobe ID kannst du hier anfordern: Adobe ID anfordern
Bitte folge anschließend den Anweisungen von Adobe
Wie autorisiere ich mein Endgerät mit der Adobe-ID?
- PC/Mac autorisieren:
Autorisiere deinen Computer mit der Adobe-ID indem du das Programm ADE öffnest und die ID dort hinterlegst (Unter "Hilfe"->"Computer autorisieren"). - Smartphone/Tablet autorisieren:
Hinterlege die Adobe-ID in deiner tolino App im Menü-Bereich "Einstellungen" unter "Adobe DRM". - tolino eReader autorisieren:
Im Menü befindet sich der Punkt "Adobe Kopierschutz". Hier kannst du deine Adobe-ID hinterlegen und den tolino autorisieren. - Sonstige Reader autorisieren:
Nachdem du auf deinem PC/Mac Adobe Digital Editions (ADE) installiert und mit deiner Adobe-ID autorisiert hast, kannst du deinen eBook Reader mit dem Computer verbinden. Dieser wird von ADE automatisch erkannt und ein Dialogfenster wird geöffnet. Klicke dort auf "Gerät autorisieren" - Sony Reader PRS-T1 autorisieren:
Nachdem du auf deinem PC/Mac das Programm "Reader for PC/Mac" installiert und mit deiner Adobe-ID autorisiert hast, schließe den angeschalteten Sony Reader mit Hilfe eines USB Kabels an deinen Computer an.
Wähle auf deinem Reader-Display den Datenübertragungsmodus aus. Es erscheint ein Dialogfenster "Sie müssen das Gerät zuerst autorisieren. Möchten Sie fortfahren?" das du mit "Yes" bestätigst. Dadurch ist dein Sony Reader erfolgreich autorisiert.
Alle weiteren Informationen zur Nutzung des Sony Reader PRS-T1 findest du im Kapitel "Wie kann ich eBooks auf meinen Sony Reader PRS-T1 herunterladen?".
Kauf von eBooks
Wie kann ich eBooks kaufen und was muss ich dabei beachten?
eBooks sind in der Regel kopiergeschützt und werden über die tolino-Cloud bereitgestellt. Deshalb ist für den Kauf eines eBooks ein Kundenlogin zwingend erforderlich. Solltest du noch kein Kundenlogin in unserem Haus besitzen, wähle auf www.bücher.de oben rechts über den Button "Mein Konto" die Option "Jetzt registrieren". Registrierung und Nutzung eines bücher.de Kontos sind kostenlos.
eBooks kannst du bei bücher.de über den Webshop, die tolino App oder direkt über die tolino eReader kaufen. Die Bezahlung erfolgt in der Regel per Kreditkarte oder PayPal.
- Kauf im Webshop:
eBooks kannst du im Webshop auf www.bücher.de erwerben. - Kauf in der tolino App:
Android:
Falls du aus deiner tolino App heraus ein eBook kaufen willst, tippe im Menü auf den Punkt "Shop". Anschließend wirst du automatisch in unseren Mobilshop weitergeleitet.
iOS (iPad und iPhone):
Aus vertraglichen Gründen ist ein Kauf eines eBooks direkt aus der iOS-App nicht möglich. Um unseren Mobilshop www.bücher.de aufzurufen, nutze bitte den Browser deines Geräts. Dort kannst du digitale Inhalte erwerben und anschließend in der tolino App aufrufen. - Kauf über die tolino eReader:
Von der Startseite deines tolinos kannst du direkt auf den bücher.de Shop zugreifen und das gewünschte eBook erwerben. Bitte beachte, dass eine WLAN-Verbindung bestehen muss.
Du erhältst deinen Download-Link anschließend sowohl auf der Bestellabschlussseite als auch in deiner Bestätigungs-E-Mail.
Darüber hinaus findest du das erworbene eBook auch in deinem Kundenlogin im Bereich "Meine eBook Bibliothek" und kannst es von dort aus jederzeit herunterladen.
Achtung:
Um ein eBook auf den PC, Laptop oder Mac herunterzuladen und lesen zu können, benötigst du das kostenlose Programm Adobe Digital Editions (ADE). Um eBooks mit DRM-Schutz anschließend auch auf anderen Geräten, z.B. deinem Smartphone oder eReader lesen zu können, muss dein Rechner vor dem Download mit einer Adobe-ID autorisiert werden. Diese Adobe-ID muss auch in der tolino App (für Smartphones/Tabets) bzw. auf dem jeweiligen eReader hinterlegt werden.
Wie kann ich eBooks bezahlen?
Die Bezahlung beim Kauf eines eBooks auf bücher.de erfolgt in der Regel per Kreditkarte oder PayPal:
- Kreditkarte:
Die Bezahlung erfolgt über Kreditkarte. Die Sicherheit deiner Daten ist selbstverständlich durch eine verschlüsselte SSL-Anbindung gewährleistet. Nach dem Kauf geht dir per E-Mail eine Rechnung zu und der Kaufpreis der eBooks wird von deiner Kreditkarte abgebucht. - PayPal:
Um diesen Service zu nutzen, musst du bei PayPal angemeldet bzw. registriert sein.
Die Belastung deiner Kreditkarte bzw. die Bezahlung per PayPal erfolgt wenige Tage nach dem Kauf.
Kann ich den Kauf eines eBooks widerrufen?
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir gekaufte eBooks im Zuge des Widerrufs nicht stornieren können. Das erworbene digitale Produkt ist aufgrund seiner Beschaffenheit nicht für eine Rückgabe geeignet.
Weitere Informationen über das Widerrufsrecht und unsere AGB findest du hier.
Kann ich auch aus dem Ausland eBooks bei bücher.de kaufen?
Der Verlag des jeweiligen eBooks bestimmt, in welchen Ländern das eBook vertrieben werden darf.
Die meisten eBooks auf bücher.de dürfen weltweit vertrieben werden. Neben Deutschland und Österreich liefern wir in folgende Länder aus: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Frankreich, Finnland, Griechenland, Italien, Irland, Luxemburg, Lettland, Litauen, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn und Zypern.
Ein geringer Anteil der eBooks auf bücher.de dürfen aus lizenzrechtlichen Gründen nur innerhalb bestimmter Länder verkauft werden. Wir weisen bei diesen eBooks auf der Produktseite und auch im Bestellprozess auf die Besonderheit hin.
Ist der Vertrieb in das Land deiner Rechnungsadresse nicht erlaubt, verhindern wir den Kauf bereits im Bestellprozess. So besteht keine Gefahr, dass du ein eBook erwirbst, das du anschließend nicht lesen kannst.
Hast du ein eBook rechtmäßig erworben, kannst du dieses jedoch jederzeit und überall auf der Welt lesen.
Wie kann ich eigene Dateien (PDF und ePub) in der bücher.de Cloud speichern und löschen?
In der bücher.de-Cloud werden viele deiner gekauften eBooks automatisch gespeichert und verwaltet. Diese eBooks kannst du grundsätzlich nicht aus der Cloud löschen. Wir gewährleisten die Bereitstellung der digitalen Inhalte im Rahmen der gesetzlichen Frist von zwei Jahren.
Sie haben die Möglichkeit, auch eigenen Dateien (ePub und PDF-Dateien) in der Cloud zu speichern und ggf. wieder zu löschen. Dazu steht dir ein Speicherplatz von 25 GB zur Verfügung, eine Einzeldatei darf zurzeit nicht größer als 20 MB sein.
Cloudspeicherung über die tolino eReader:
Tippe im Menü des tolinos unter "TelekomCloud" auf "Zum Upload", um eine Auswahl der für einen Upload in die Cloud in Frage kommenden Titel anzeigen zu lassen. Bei der Auswahl werden dir nur selbst hinzugefügte Titel im ePub bzw. PDF Format angezeigt. Titel, die du bereits früher in die Cloud hochgeladen hast, werden nicht mehr angezeigt.
In der Bibliothek befindet sich rechts oben der Button "Mülltonne". Um eine Datei wieder zu löschen, kannst du den Titel bzw. das PDF-Dokument, das gelöscht werden soll, auswählen. Dann ist der Button "Jetzt starten" zu klicken.
Cloudspeicherung über das Kundenlogin am PC/Mac:
Auf www.bücher.de steht unter "Mein Konto" der Menüpunkt "Meine eBook Bibliothek" zur Verfügung, dort können pdf- und epub-Dateien in die Cloud geladen werden.
Um die Datei wieder zu löschen kann das zu löschende Dokument nach Klick auf den Button "Wolke" ausgewählt und anschließend mit dem Button "Markierte löschen" gelöscht werden.
Sie haben die Möglichkeit, auch eigenen Dateien (ePub und PDF-Dateien) in der Cloud zu speichern und ggf. wieder zu löschen. Dazu steht dir ein Speicherplatz von 25 GB zur Verfügung, eine Einzeldatei darf zurzeit nicht größer als 20 MB sein.
Cloudspeicherung über die tolino eReader:
Tippe im Menü des tolinos unter "TelekomCloud" auf "Zum Upload", um eine Auswahl der für einen Upload in die Cloud in Frage kommenden Titel anzeigen zu lassen. Bei der Auswahl werden dir nur selbst hinzugefügte Titel im ePub bzw. PDF Format angezeigt. Titel, die du bereits früher in die Cloud hochgeladen hast, werden nicht mehr angezeigt.
In der Bibliothek befindet sich rechts oben der Button "Mülltonne". Um eine Datei wieder zu löschen, kannst du den Titel bzw. das PDF-Dokument, das gelöscht werden soll, auswählen. Dann ist der Button "Jetzt starten" zu klicken.
Cloudspeicherung über das Kundenlogin am PC/Mac:
Auf www.bücher.de steht unter "Mein Konto" der Menüpunkt "Meine eBook Bibliothek" zur Verfügung, dort können pdf- und epub-Dateien in die Cloud geladen werden.
Um die Datei wieder zu löschen kann das zu löschende Dokument nach Klick auf den Button "Wolke" ausgewählt und anschließend mit dem Button "Markierte löschen" gelöscht werden.
Wie kann ich eBooks lesen, die ich bei einem anderen eBook Händler gekauft habe?
Du hast die Möglichkeit, deine bücher.de Bibliothek mit den Bibliotheken anderer Buchhändler, bei denen du eBooks gekauft hast, zu verknüpfen. Nach der Verknüpfung stehen dir alle Titel in einer Bibliothek und auf allen Lesegeräten zur Verfügung.
1. über deinen Rechner:
Logge dich auf bücher.de mit deinem Kundenlogin ein und rufe im Menü "Meine eBook Bibliothek" auf. Anschließend kannst du über den Button "Hier geht es zum bücher.de Webreader" deine Bücher.de Bibliothek im Browser öffnen. Über den Menüpunkt "Konto" kannst du die Funktion "Bibliothek- Verknüpfung" auswählen.
2. über die tolino eReader:
Die Funktion "Bibliothek verknüpfen" findest du auf deinem tolino im Menü unter "Benutzerkonto & Bibliothek-Verknüpfung".
Wähle nun den entsprechenden eBook Händler aus und logge dich in dein Kundenlogin beim entsprechenden Händler ein.
Anschließend erhältst du sowohl von bücher.de als auch vom Partner eine Bestätigungs-E-Mail.
Ab diesem Zeitpunkt kannst du über dein bücher.de Login und über das Partner-Login alle bisher gekauften Titel aufrufen und lesen.
Die Verknüpfung ist nach erfolgreicher Synchronisation auf anderen Endgeräten aktiv.
Du kannst die Verknüpfung über den gleichen Weg jederzeit wieder lösen.
1. über deinen Rechner:
Logge dich auf bücher.de mit deinem Kundenlogin ein und rufe im Menü "Meine eBook Bibliothek" auf. Anschließend kannst du über den Button "Hier geht es zum bücher.de Webreader" deine Bücher.de Bibliothek im Browser öffnen. Über den Menüpunkt "Konto" kannst du die Funktion "Bibliothek- Verknüpfung" auswählen.
2. über die tolino eReader:
Die Funktion "Bibliothek verknüpfen" findest du auf deinem tolino im Menü unter "Benutzerkonto & Bibliothek-Verknüpfung".
Wähle nun den entsprechenden eBook Händler aus und logge dich in dein Kundenlogin beim entsprechenden Händler ein.
Anschließend erhältst du sowohl von bücher.de als auch vom Partner eine Bestätigungs-E-Mail.
Ab diesem Zeitpunkt kannst du über dein bücher.de Login und über das Partner-Login alle bisher gekauften Titel aufrufen und lesen.
Die Verknüpfung ist nach erfolgreicher Synchronisation auf anderen Endgeräten aktiv.
Du kannst die Verknüpfung über den gleichen Weg jederzeit wieder lösen.
Herunterladen von eBooks
Deine erworbenen eBooks kannst du über verschiedene Endgeräte nutzen.
Wie du ein eBook auf deinen Rechner (PC, Mac) herunterladen und lesen kannst, erfährst du im Kapitel "eBooks lesen am PC oder Mac".
Falls du deine eBooks über dein Smartphone oder Tablet oder tolino tab lesen möchtest, erhältst du im Kapitel "eBooks lesen mit dem Smartphone oder Tablet" weitere Informationen.
Falls du mit einem tolino eReader deine eBooks lesen möchtest, bieten wir dir im Kapitel "eBooks lesen mit den tolino eReadern" notwendige Details.
Solltest du einen anderen eReader benutzen, lese bitte im Kapitel "Wie kann ich eBooks auf andere eReader herunterladen?" nach, wie du dein eBook vom Rechner auf den eReader übertragen kannst.
Wie du ein eBook auf deinen Rechner (PC, Mac) herunterladen und lesen kannst, erfährst du im Kapitel "eBooks lesen am PC oder Mac".
Falls du deine eBooks über dein Smartphone oder Tablet oder tolino tab lesen möchtest, erhältst du im Kapitel "eBooks lesen mit dem Smartphone oder Tablet" weitere Informationen.
Falls du mit einem tolino eReader deine eBooks lesen möchtest, bieten wir dir im Kapitel "eBooks lesen mit den tolino eReadern" notwendige Details.
Solltest du einen anderen eReader benutzen, lese bitte im Kapitel "Wie kann ich eBooks auf andere eReader herunterladen?" nach, wie du dein eBook vom Rechner auf den eReader übertragen kannst.
eBooks manuell zur Cloud hinzufügen
Nicht jedes eBook ist nach dem Kauf direkt in deiner tolino Cloud verfügbar. Bitte beachte: eBooks, die nach dem Kauf nicht automatisch in deiner tolino Cloud erscheinen, sind in den Artikeldetails mit dem „Upload möglich“-Icon gekennzeichnet. Du hast die Möglichkeit, diese eBooks ganz einfach selbst zur tolino Cloud hinzuzufügen:
Nach dem Kauf erhältst du einen Download-Link, über den du das eBook herunterladen und auf deinem Smartphone oder PC/Laptop lokal abspeichern kannst.
Mit dem Smartphone kannst du die tolino App nutzen, um eBooks zur tolino Cloud hinzuzufügen.
Mit dem PC / Laptop funktioniert das über den tolino Webreader. Den tolino Webreader kannst du direkt über „Mein Konto“ im Menüpunkt „Webreader: eBook/Hörbuch online nutzen“ aufrufen.
Weitere Informationen dazu, wie du Inhalte zu deiner tolino Cloud hinzufügen kannst, findest du auf dieser Hilfeseite von tolino
Nach dem Kauf erhältst du einen Download-Link, über den du das eBook herunterladen und auf deinem Smartphone oder PC/Laptop lokal abspeichern kannst.
Mit dem Smartphone kannst du die tolino App nutzen, um eBooks zur tolino Cloud hinzuzufügen.
Mit dem PC / Laptop funktioniert das über den tolino Webreader. Den tolino Webreader kannst du direkt über „Mein Konto“ im Menüpunkt „Webreader: eBook/Hörbuch online nutzen“ aufrufen.
Weitere Informationen dazu, wie du Inhalte zu deiner tolino Cloud hinzufügen kannst, findest du auf dieser Hilfeseite von tolino