© Blake Little
Sophie Kinsella
Sophie Kinsella ist Schriftstellerin und ehemalige Wirtschaftsjournalistin. Sie geht sehr, sehr vorsichtig mit ihrem Geld um und wird nur ganz selten dabei erwischt, wie sie auf der Jagd nach Schnäppchen ihre Heimatstadt London durchstreift. Das Verhältnis zu dem Manager ihrer Bank ist durch keinerlei Probleme getrübt.
Kundenbewertungen
Richard verdreht die Augen, als suchte er nach einem Ausweg. "Ich dachte, du... na, du weißt schon. Redest eben irgendwas." "Redest eben irgendwas?" Ich starre ihn an. "Was soll das heißen: irgendwas?" Richard sieht immer verzweifelter aus. "Ehrlich gesagt, weiß ich nicht immer, was du so redest", sagt er in ein...
Richard verdreht die Augen, als suchte er nach einem Ausweg. "Ich dachte, du... na, du weißt schon. Redest eben irgendwas." "Redest eben irgendwas?" Ich starre ihn an. "Was soll das heißen: irgendwas?" Richard sieht immer verzweifelter aus. "Ehrlich gesagt, weiß ich nicht immer, was du so redest", sagt er in einem plötzlichen Anflug von Aufrichtigkeit. "Und manchmal... nicke ich eben nur."
*
Oh, sie weiß es! Lottie ist sich ganz sicher, dass Richard ihr heute Abend einen Heiratsantrag machen wird. Er hat sich durch so viele kleine Dinge verraten. Und natürlich möchte sie, dass dieser Abend perfekt wird, sie hat ihm sogar einen Verlobungsring gekauft, denn der Mann geht ja sonst immer irgendwie leer aus...
Aber dann verläuft nichts nach Plan. Schlimmer noch, für Lottie endet der Abend in einer großen Katastrophe. Richard hatte gar nicht vor ihr einen Antrag zu machen und um ihr Gesicht zu wahren, macht sie in einer Riesenszene mit ihm Schluss...
Lottie ist zutiefst verletzt und da taucht ganz unverhofft Ben wieder in ihrem Leben auf. Ben, ihre große Liebe, mit dem sie vor 15 Jahren eine wunderschöne Zeit auf Ikonos verbracht hat und der auch jetzt sofort wieder alle Gefühle in ihr hochkochen lässt. Ben, mit dem alles so leicht, unbeschwert und einfach war... und mit dem sie damals einen Pakt geschlossen hat: Sollten sie mit 30 noch Single sein, werden sie einander heiraten. Für Lottie ein Wink des Schicksals, Richard war nie wirklich für sie bestimmt - alles hatte seinen Sinn. Und so beschließen die Beiden umgehend zu heiraten.
Ein Schock für ihre Schwester Fliss, die das alles für eine fixe Idee, eine von Lotties Überschwangshandlungen hält und auch Lorcan, Bens Freund ist entsetzt. Zusammen versuchen sie alles in ihrer Macht stehende, um diese Hochzeit zu verhindern...
* * *
Nach einigen, für mich eher enttäuschenden Veröffentlichungen älterer Romane, bringt der Goldmann Verlag mit "Das Hochzeitsversprechen" wieder einen typischen Kinsella im Stil der "Schnäppchenjägerin" auf den Markt und hat mich damit rundherum positiv überrascht.
Ich liebe ihre liebenswert überdrehten, weiblichen Protagonistinnen einfach und hier haben wir mit Lottie und Fliss gleich zwei von der Sorte. Man bekommt quasi die doppelte Dröhnung: zwei Stories, zwei komplett unterschiedliche Liebesgeschichten - in verschiedenen Ländern - mit zwei Schwestern, deren Leben gegensätzlicher nicht sein könnte, die sich aber doch auf eine Art so herrlich ähneln.
Das mich zu Anfang sehr überrascht, ich war davon ausgegangen, Lotties Geschichte zu lesen, aber schon sehr früh nahm auch Fliss bereits einen recht großen Teil ein. Und was soll ich sagen, es hat mir gefallen. Die Beiden sind so konträr aufgebaut, dass dieser Wechsel der Perspektiven immer sehr erfrischend war und dem Leser manchmal auch eine kleine Erholung bietet.
Und, es macht die ganze Sache unheimlich spannend, denn Erholung hin oder her, man möchte einfach wissen, wie es grad auf der anderen Seite weitergeht. Dadurch hat es für mich einen Sog entwickelt, so dass ich das Buch nur schwer aus der Hand legen konnte. Auch wenn es "nur" ein locker überdrehter Frauenroman ist, der in erster Linie doch nur eins möchte: unterhalten. Und das tut er auf ganzer Linie. Ein paar herrliche Stunden zum Abschalten und dem grauen Alltag entfliehen; dafür sind die (neueren) Kinsella-Romane eigentlich ein Garant. Wer sie kennt, weiß, dass ihr Schreibstil wortgewandt, witzig-spritzig, flott und flüssig ist und ihre weiblichen Charaktere meist etwas naiv, völlig chaotisch und leicht blauäugig durchs Leben gehen und dabei immer einfach nur sympathisch und unheimlich liebenswert sind. Da bildet auch "Das Hochzeitsversprechen" keine Ausnahme. Und die Männer...? Die sind meist recht bodenständig, keine Hochglanztypen, aber dennoch auf ihre Art kleine Traummänner.
Fazit: Wer "Die Schnäppchenjägerin" liebt, wird auch am "Hochzeitsversprechen" seine Freude haben!
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem neuen Roman "Muss es denn gleich für immer sein?" entführt uns die bekannte Autorin Sophie Kinsella wieder nach London. Ich bin ja ein großer Fan ihrer Bücher und habe mich schon riesig auf ihr neuestes Werk gefreut. Und wieder einmal wurde ich nicht enttäuscht.
Der Inhalt: Sylvie und Dan sind ein glü...
In ihrem neuen Roman "Muss es denn gleich für immer sein?" entführt uns die bekannte Autorin Sophie Kinsella wieder nach London. Ich bin ja ein großer Fan ihrer Bücher und habe mich schon riesig auf ihr neuestes Werk gefreut. Und wieder einmal wurde ich nicht enttäuscht.
Der Inhalt: Sylvie und Dan sind ein glückliches Paar. Sie leben zehn Jahren zusammen, führen eine glückliche Ehe, haben ein Zwillingspärchen, das sie ganz schön auf Trapp hält und ein tolles Zuhause. Doch dann steht der jährliche Check-up-Termin an. Und nach diesem ist nichts mehr so wie vorher. Prognostiziert ihnen doch ihr Hausarzt hocherfreut: Beide sind kerngesund und können sich noch auf 68 gemeinsame Jahre freuen. Freuen? Die beiden überfällt die Panik. Das ist ja eine Ewigkeit, wie soll man das überstehen? Und so fassen die beiden einen Entschluss: Wir überraschen uns gegenseitig im Alltag. Doch wie funktioniert das?
Wieder einmal hat mich die Autorin total begeistert. Mit ihrem spritzigen Schreibstil hat sich mich wieder in ihren Bann gezogen und ich habe das Gefühl, die Geschichte live miterlebt zu haben. Ich habe jetzt noch ein Grinsen im Gesicht, wenn ich mir die verdutzten Gesichter von Sylvie und Dan vorstelle, als ihnen der Arzt die frohe Botschaft überbracht hat. Und auf was für Ideen die beiden gekommen sind, einfach genial! Wenn man sich das nur bildlich vorstellt, kommen einem die Lachtränen (z. B. ein Jahrzehnt nur italienisch sprechen) Oder einfach öfter spontan sein - aber wie soll das im Alltag funktionieren? Mehr wird aber nicht verraten. Außerdem regt die Geschichte aber auch zum Nachdenken an und das fand ich klasse! Die Charaktere sind ja wirklich herrlich beschrieben. Eine herzerwärmende Geschichte, die ihre Protagonisten vor eine große Herausforderung stellt.
Für mich ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch für unterhaltsame Lesestunden. Eine witzige Lektüre, die ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Das Cover ist ja auch ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich 5 Sterne und freue mich auf das nächste Buch der Autorin
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Man konnte richtig gut abschalten und es hat sich auch sehr gut lesen lassen. Das was Katie aus Somerset wollte, nämlich in einer Großstadt wie London zu leben und zu arbeiten, möchten bestimmt viele, die vom Land kommen. Das der Weg Mühselig und schwer sein wird, wurde ihr erst ...
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Man konnte richtig gut abschalten und es hat sich auch sehr gut lesen lassen. Das was Katie aus Somerset wollte, nämlich in einer Großstadt wie London zu leben und zu arbeiten, möchten bestimmt viele, die vom Land kommen. Das der Weg Mühselig und schwer sein wird, wurde ihr erst bewußt als Sie in London arbeitete und in einer kleinen Wohnung mit langem Fahrtweg zur Arbeit und wenig Geld auskommen mußte. Zum Schluß hatte Sie ja das große Glück gefunden, sowie Privat als als auch beruflich.
Das war mein erstes Buch der Autorin Sophie Kinsella und könnte mir gut vorstellen auch weitere Bücher von ihr zu lesen. Es war ein Ideals Buch zum abschalten.
Katie hat den fast Traumjob in der Traumstadt gefunden. Auch wenn sie sich eigentlich einiges sehr schön redet. Aber es kann ja noch besser werden, die Chancen dafür stehen ja mal gar nicht schlecht. Wenn da nicht Alex auftaucht wäre, mit dem man sich so sehr gut versteht. Dumm nur, dass dieser tolle Mann, der das ...
Katie hat den fast Traumjob in der Traumstadt gefunden. Auch wenn sie sich eigentlich einiges sehr schön redet. Aber es kann ja noch besser werden, die Chancen dafür stehen ja mal gar nicht schlecht. Wenn da nicht Alex auftaucht wäre, mit dem man sich so sehr gut versteht. Dumm nur, dass dieser tolle Mann, der das Leben ja noch schöner machen kann, die Affäre der Chefin ist. Und so heißt es auf Wiedersehen Traumstadt, tschüss Traumjob...
Sophie Kinsella ist bekannt, dass sie sehr humorvolle und herzliche Romane schreibt. Und so habe ich mich auf das Lesen gefreut, obwohl es nicht so richtig mein Genre ist. Aber man sollte ja auch offen für Neues sein.
Doch leider musste ich schon bald feststellen, dass dies nicht so meins ist. Es war mir einfach ein zu viel an Humor. Ja es soll so sein, dass jeder Satz den Leser zu Lachen bringen soll. Aber auf mich wirkte dies übertrieben und etwas gezwungen. So wurde das Lesen für mich ermüdend.
Trotzdem gebe ich den Buch sehr gern 4 Sterne. Warum? Nun ich finde den Schreibstil von Frau Kinsella sehr angenehm. Er ist sehr locker und herzlich. Schnell entsteht dadurch "Kopfkino" pur.
Ich denke, dass ich mit der Sternchentzahl das Buch damit realistisch einschätze. Ich kann das Buch jeden empfehlen, der gern sehr humorvolle Bücher liest und den es nicht stört, wenn es übertrieben ist. Mir war es leider ein zuviel des Guten.
Beschreibung:
Heute soll einer von Lotties glücklichsten Tagen werden. Sie wird von ihrem Freund Richard zum Essen eingeladen. Für sie deutet alles darauf hin, dass er ihr einen Antrag machen wird. Doch dann kommt alles anders und die beiden trennen sich. Lottie weiß nicht was sie tun soll, bis sie sich daran eri...
Beschreibung:
Heute soll einer von Lotties glücklichsten Tagen werden. Sie wird von ihrem Freund Richard zum Essen eingeladen. Für sie deutet alles darauf hin, dass er ihr einen Antrag machen wird. Doch dann kommt alles anders und die beiden trennen sich. Lottie weiß nicht was sie tun soll, bis sie sich daran erinnert, dass ein Ben angerufen hat – ihre Jugendliebe. Vor vielen Jahren haben sie sich in Griechenland das Versprechen gegeben, dass sie heiraten werden, wenn sie beide den perfekten Partner noch nicht gefunden haben.
Lottie ist wild entschlossen, Richard hinter sich zu lassen und heiratet kurzer Hand Ben. Ihre Familien sind davon jedoch alles andere als begeistert und wollen die Hochzeitsnacht verhindern – denn so ist noch die Annullierung möglich. Also reisen Fliss, Lotties Schwester und Lorcan, Bens bester Freund nach Ikonos....
Meine Meinung:
Dieses Buch ist einfach herrlich erfrischend. Ich musste sooft lachen und dachte mir: "Also mit Lottie möchte ich in dieser Situation echt nicht tauschen". Hier und da hatte ich sogar ein wenig Mitleid mit ihr. Denn so stellt sich sicherlich keiner seine Hochzeitsreise vor.
Was mir dabei sehr gut gefallen hat, war ihre Art. Auf der einen Seite ist sie naiv, ein wenig chaotisch und auf der anderen Seite, weiß sie genau, was sie will und sieht in jeder schrecklichen Situation auch wieder etwas positives.
Fliss ist hingegen fast das Gegenteil. Sie ist sehr gut organisiert, bodenständig und sehr selbstbewusst. Auf Grund ihrer momentan laufenden Scheidung, sieht sie vor allem in Männern oft nur das Schlechte und so versucht sie, ihre Schwester vor Ben zu beschützen.
Mit Ben bin ich nicht ganz warm geworden. Er war mir an vielen Stellen sehr suspekt und ich mochte seine Art zu handeln überhaupt nicht. Aber solche Charaktere geben einer Geschichte Ecken und Kanten.
Als sehr positiv habe ich die beiden Sichtweise empfunden. Man erlebt die Geschichte sowohl aus Fliss Sicht, als auch aus der von Lottie. Auf der einen Seite also das Geschehen um das vermeidlich glückliche Ehepaar, dass ihre Flitterwochen genießen wollen, auf der anderen Seite das Handeln von den beiden Trauzeugen, die mit allen Mitteln versuchen, dass die Eheschließung nicht gänzlich vollzogen wird.
Fazit:
Ein wunderbar unterhaltender Roman von Sophie Kinsella, welcher den Leser nicht nur einmal zum Lachen bringt. Der klar strukturiere und einfache Schreibstil sorgt dafür, dass man das Buch gerade so verschlingt. Verdiente 5 Sterne.
5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Liebe kann ewig halten.
Sylvie und Dan sind seit 7 Jahren verheiratet und haben Zwillinge. Ein harmonisches Paar, das sich blind versteht. Als ihr Arzt ihnen ein langes Leben voraussagt, sind sie geschockt. Fast 7 Jahrzehnte bleiben ihnen noch. Aber statt sich darüber zu freuen, verfallen die Beiden regelrecht in ...
Liebe kann ewig halten.
Sylvie und Dan sind seit 7 Jahren verheiratet und haben Zwillinge. Ein harmonisches Paar, das sich blind versteht. Als ihr Arzt ihnen ein langes Leben voraussagt, sind sie geschockt. Fast 7 Jahrzehnte bleiben ihnen noch. Aber statt sich darüber zu freuen, verfallen die Beiden regelrecht in Panik. Bis dass der Tod uns scheidet, scheint nun doch sehr lange...
Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Die einzelnen Charaktere sind gut beschrieben und ich hatte sowohl Sympathien als auch Antipathien. Die Panik konnte ich zwar nicht ganz verstehen, aber es war amüsant.
Ich habe das Buch mit einem Lächeln aus der Hand gelegt. Auch wenn alles auf eine Krise hinwies, wurde es doch ganz anders. Das Ende hat mir sehr gut gefallen!
Dies war mein erstes Buch, was ich von Sophie Kinsella gelesen habe und ich muss gestehen, dass ich es innerhalb von ein paar Tagen förmlich verschlungen habe. Ob im Zug oder auf der Sonnenliege, ich habe es wirklich genossen in das Leben von Katie einzutauchen. Doch zunächst zu ein paar weiteren Aspekten:
Cover: ...
Dies war mein erstes Buch, was ich von Sophie Kinsella gelesen habe und ich muss gestehen, dass ich es innerhalb von ein paar Tagen förmlich verschlungen habe. Ob im Zug oder auf der Sonnenliege, ich habe es wirklich genossen in das Leben von Katie einzutauchen. Doch zunächst zu ein paar weiteren Aspekten:
Cover: Das Cover dieses Buches finde ich unglaublich gelungen und liebevoll gestaltet, das Aussehen würde mich im Laden dazu aufforden den Buchrücken zu lesen. Die Farbgebung ist auffällig und in Kombination mit dem Titel einen Griff wert.
Geschichte: Man taucht gleich zu Beginn in das Leben von Katie Brenner ein - Katie, die aus dem öden Somerset weggegangen ist, um sich nach dem Studium ihren Traum zu erfüllen und in London zu leben und zu arbeiten. Ihren ersten Job tritt sie be Cooper Clemmow an und trifft dort auf ihre neue Chefin Demeter. Ihren Traum vom Großstadtleben hat sie sich anders vorgestellt, denn tatsächlich muss sie sich den Umständen beugen, wird bei ihrer Arbeit nicht richtig wahrgenommen, lebt in einem winzigen Zimmer und muss jeden Tag einen langen Weg zur Arbeit hinlegen. Sie kämpft jedoch weiter und verfolgt ein Ziel: sie will ein so perfektes Leben führen wie ihre Chefin. Dann wird ihr jedoch gekündigt und sie geht kurzerhand wieder zurück in ihre Heimat, verrät ihrem Vater sowie ihrer Stiefmutter nichts von ihrer Kündigung und hilft den beiden eine Glamping-Anlage auf dem Hof aufzubauen. Hierfür übernimmt sie das komplette Marketing und stürzt sich nahezu in dieses Projekt. Plötzlich taucht Demeter, die sie über alles verabscheut nachdem sie hinausgeworfen wurde, und verbringt einen Aufenthalt mit ihrer Familie in Somerset. Nun fügt sich eines zum anderen und Katie erkennt, dass auch Demeters Leben nicht perfekt verläuft...und dann ist da auch noch Alex, in den sie sich Hals über Kopf verliebt hat..... Allzu viel möchte ich an dieser Stelle gar nicht weiter verraten.
Schreibstil: Der Schreibstil von Kinsella ist wirklich super - man kann sich in die Hauptcharaktere hineinversetzen und ihr Stil liest sich wirklich leicht weg. Daher habe ich das Buch auch hauptsächlich im Zug gelesen.
Gesamtfazit: Toller Frauenroman, der sich so runterliest. Ich denke ich werde mir nun auch nochmal die anderen Beststeller von ihr zu Gemüte führen. Abschließend würde ich vier Sterne vergeben!
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
07.09.2018
Sophie Kinsella ist eine der wenigen Autorinnen, bei der ich jedes neue Buch zur Hand nehmen kann, ohne den Klappentext zu kennen, weil ich weiß, dass es mir sowieso gefallen wird. Und auch in "Muss es denn gleich für immer sein?" konnte sie mich mit ihrem gewohnten Witz und Charme überzeugen.
Tatsächlich habe i...
Sophie Kinsella ist eine der wenigen Autorinnen, bei der ich jedes neue Buch zur Hand nehmen kann, ohne den Klappentext zu kennen, weil ich weiß, dass es mir sowieso gefallen wird. Und auch in "Muss es denn gleich für immer sein?" konnte sie mich mit ihrem gewohnten Witz und Charme überzeugen.
Tatsächlich habe ich teilweise von Herzen laut gelacht und so etwas passiert mir wirklich selten! Ich konnte mich einfach nicht mehr zusammenreißen und dann auch nicht mehr aufhören zu lachen.
Und das, obwohl Sophie Kinsella in ihrem neuen Roman ein Thema aufgreift, das für sie ungewohnt und überraschend tiefgründig ist. Die Geschichte handelt von Sylvie und Dan, die versuchen ihre Ehe frisch zuhalten. Mit Aktionen, die so richtig schön in die Hose gehen. Es geht dabei aber um mehr, als nur den Witz. Es geht um die Liebe, die Ehe und das ewige Glück. Wie schafft es ein Paar für immer zusammen zu bleiben und dabei glücklich zu sein?
Sylvie und Dan versuchen wirklich alles, um das Erfolgsrezept für eine glückliche, lange Ehe herauszubekommen. Nichts ist ihnen dabei zu verrückt. Doch bald merkt Sylvie, dass ihr Ehemann etwas vor ihr verbirgt. Die Frage, was sein Geheimnis ist, hat mich die ganzen 400 Seiten beschäftigt und dadurch durchaus eine gewisse Spannung aufgebaut. Ich musste sein Geheimnis einfach kennen. Und eines kann ich verraten, mit der Auflösung rechnet keiner!
Fazit: Sophie Kinsella Fans aufgepasst! In ihrem neuen Buch "Muss es denn gleich für immer sein?" bezaubert die Autorin mit ihrem gewohnten Witz und Charme. Nicht nur einmal musste ich herzlich und lauthals lachen. Allerdings behandelt die Geschichte ein Thema, das recht untypisch für Sophie Kinsella ist und vielleicht nicht jedermanns Sache. Mir hat es auf jeden Fall gefallen und ich kann es mit gutem Gewissen weiterempfehlen!
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Lottie möchte unbedingt heiraten. Ihr aktueller Freund Richard scheint perfekt dafür zu sein und so erwartet sie eigentlich immer seinen Antrag. Doch Richard hat es gar nicht vor, er möchte nur den nächsten Urlaub planen. Lottie ist entsprechend enttäuscht.
Genau zu dieser Zeit taucht ihre Urlaubs...
Meine Meinung:
Lottie möchte unbedingt heiraten. Ihr aktueller Freund Richard scheint perfekt dafür zu sein und so erwartet sie eigentlich immer seinen Antrag. Doch Richard hat es gar nicht vor, er möchte nur den nächsten Urlaub planen. Lottie ist entsprechend enttäuscht.
Genau zu dieser Zeit taucht ihre Urlaubsliebe Ben wieder auf. Lottie merkt, die alten Gefühle sind wieder da. Als Ben ihr beim ersten richtigen Wiedersehen auch noch direkt einen Antrag macht ist Lottie glücklich und alles scheint perfekt zu sein. Allerdings hat sie eine wichtige Bedingung, kein Sex vor der Hochzeitsnacht. Benn stimmt zu und drängt auf eine schnelle Hochzeit.
Als Fliss, Lotties ältere Schwester, davon erfährt versucht sie alles um die Hochzeit zu verhindern, ohne Erfolg. Doch Fliss gibt nicht auf, wenn sie schon nicht die Hochzeit verhindern konnte so darf es wenigstens nicht zur Hochzeitsnacht kommen …
Der Roman „Das Hochzeitsversprechen“ stammt von der Autorin Sophie Kinsella. Sie hat bereits weitere Romane, meist im Bereich Chick-Lit veröffentlicht, für mich aber war sie vor diesem Buch noch vollkommen unbekannt.
Die beiden Schwestern Lottie und Fliss haben mir wirklich richtig gut gefallen.
Lottie ist Anfang 30 und bereits in diesem doch noch jungen Alter hört sie ihre biologische Uhr ticken. Sie möchte unbedingt heiraten und eine Familie gründen. Lottie ist sehr romantisch und verträumt. Aber sie ist auch tollpatschig und lässt kein Fettnäpfchen aus. Wenn sie eine Enttäuschung erlebt hat zieht sie sich sehr in sich zurück und lässt niemanden an sich heran. Dies macht sie mitunter ein wenig kindisch.
Ihre Schwester Fliss ist älter als Lottie. Sie steht ihr aber immer bei und ist für sie da. Fliss lebt in Scheidung, welche sie doch sehr mitnimmt.
Ben mochte ich so gar nicht leiden. Er wirkt falsch, arrogant und wirklich komisch. Wie Lottie sich auf ihn einlassen konnte ist unverständlich.
Es gibt noch weitere Charaktere im Buch, die Sophie Kinsella ebenso gut gezeichnet hat. Hier ist mir beispielsweise Lorcan gut in Erinnerung geblieben. Er ist Bens Freund und war mir persönlich wirklich sehr sympathisch. Er ist sarkastisch, humorvoll und richtig gehend liebenswert.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, locker und sehr humorvoll. Die Geschichte lässt sich leicht lesen und man kommt zügig durch die Seiten.
Geschildert wird das Geschehen abwechselnd aus den Perspektiven von Lottie und Fliss. Es gibt so auch zwei parallele Handlungsstränge und man lernt als Leser beide Schwestern sehr gut kennen, wobei ich mich persönlich besser mit Fliss identifizieren konnte.
Die Handlung selber strotzt jetzt nicht unbedingt vor Spannung. Diese befindet sich eher auf mittlerer Höhe. Vielmehr geht es um die beiden Schwestern und deren Leben. Besonders zu Beginn ist die Handlung etwas langatmig. Dies gibt sich aber spätestens als die Hochzeit ins Haus steht.
Fazit:
„Das Hochzeitsversprechen“ von Sophia Kinsella ist ein schöner Roman, der eher für zwischendurch geeignet ist.
Die sympathischen Charaktere, der lockere Stil und eine, von ein paar Längen mal abgesehen, witzige Handlung haben mich wirklich gut unterhalten und mir ein paar schöne Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!
"Frag nicht nach Sonnenschein" war mein erstes Buch von Sophie Kinsella. Schon der Titel hat mich neugierig auf den Inhalt gemacht.
Das in Grüntönen gehaltene Cover zeigt eine weibliche Person versteckt hinter einem rosa Regenschirm. Im Schirm befindet sich in Weiß der Titel des Buches.
Die Geschichte erzäh...
"Frag nicht nach Sonnenschein" war mein erstes Buch von Sophie Kinsella. Schon der Titel hat mich neugierig auf den Inhalt gemacht.
Das in Grüntönen gehaltene Cover zeigt eine weibliche Person versteckt hinter einem rosa Regenschirm. Im Schirm befindet sich in Weiß der Titel des Buches.
Die Geschichte erzählt über das Leben von Katie. Seit dem Tod ihrer Mutter lebt sie alleine mit ihrem Vater, der ständig mit neuen Ideen versucht, Geld zu verdienen. Eines Tages entscheidet sich Katie für ein Leben in London. Ihren Arbeitskollegen stellt sie sich als Cat vor, in ihren Chef verliebt sie sich und ihre Chefin ist ein Tyrann.
Von einem auf den anderen Tag wird Cat gekündigt. Zurück bei ihrem Vater unterstützt sie diesen bei seiner neuesten Idee. Was sie dort nun alles erlebt, lest am besten selbst.
Die leichte und lässige aber auch humorvolle Art des Schreibens haben mich in einen tollen Roman entführt. Beim Lesen musste ich oft schmunzeln und ich konnte mich richtig gehen lassen. Es hat Spaß gemacht zu lesen. So wie die Autorin das Leben in London beschreibt, muss das dort richtig Spaß machen. Sie hat mich neugierig gemacht auf diese Stadt. Ich würde sie gerne kennenlernen.
Eine tolle Urlaubslektüre für Zwischendurch.
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich