
Autor im Porträt
Rudyard Kipling
zur AutorenweltToptitel von Rudyard Kipling
Wie das Kamel zu seinem Höcker kam. Genau-so-Geschichten für Kinder (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Wenn Rudyard Kipling, Autor des Weltbestsellers »Das Dschungelbuch«, abends am Bett seiner Tochter Josephine saß, erklärte er ihr zum Einschlafen manchmal noch rasch die Welt. Dabei entstanden mit viel Fantasie und Lust am Erzählen die »Genau-so-Geschichten«, denn sie mussten immer genau so wiedererzählt werden. So erfahren wir mit Josephine, wie der Leopard zu seinen Flecken kam, woher das Gürteltier stammt und wieso die großen Wale nur ganz kleine Meerestiere fressen. Außerdem wird geklärt, wie das Alphabet erfunden wurde und wie es kam, dass das Höhlenmädchen Taffimai Metallumai ihrer Mutter den ersten Brief aller Zeiten schrieb. Kipling hat die Sammlung mit vielen schönen Illustrationen versehen.…mehr
Statt 6,95 €****
4,99 €
Das neue Dschungelbuch
Gebundenes Buch
Von den spannenden Geschichten rund um den Jungen Mowgli und seine tierischen Freunde wünschten sich junge Leserinnen und Leser schon bald eine zweite Staffel. Und Rudyard Kipling lieferte sie. Mowgli, Balu der Bär, der Panther Baghira, die Schlange Kaa und der heimtückische Tiger Schir Khan erleben neue Abenteuer im indischen Dschungel. Ab und zu wird ihre Welt kurz verlassen, dann geht es an den Fluss zu Krokodil und Schakal und sogar auf eine Fernreise in die Arktis zu den Robben und zwei sehr mutigen Inuit-Kindern.…mehr
5,95 €

Rudyard Kipling
Joseph Rudyard Kipling (* Bombay 1865, † London 1936) wurde 1907 als erster englischer Schriftsteller und Dichter mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Rikki-Tikki-Tavi" und "Das Dschungelbuch". Seine Kurzgeschichte "Der Mann, der König sein wollte" wurde mit prominenten Darstellern verfilmt. Joseph Rudyard Kipling, in eine englische Familie hineingeboren, beschrieb anschaulich das angloindische Milieu. Politisch bezeichnete er sich als "kritischen Barden des Britischen Weltreichs", dennoch war er von der politischen und kulturellen Mission der Kolonialmächte überzeugt. Kipling arbeitete viele Jahre als Journalist in Indien, schrieb über die Tagesaktualität hinaus vor allem Kurzgeschichten, Erzählungen und Romane.Die wichtigsten Werke von Rudyard Kipling
Alle Produkte
-
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 0 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 1 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 2 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 3 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 4 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 5 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 6 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 7 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 8 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 9 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 10 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 11 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 12 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 13 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 14 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 15 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 16 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 17 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 18 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 19 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 20 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 21 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 22 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 23 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 24 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 25 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 26 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 27 - -18%20
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 28 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/30877/ 29
Hörbücher von Rudyard Kipling
Alle Produkte
- -18%20
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/69169/ 0 - -11%20
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/69169/ 1 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/69169/ 2 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/69169/ 3 - -1%20
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/69169/ 4 - -24%20
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/69169/ 5 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/69169/ 6 -
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/69169/ 7 - -11%20
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/69169/ 8 - -18%20
https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/69169/ 9
Kundenbewertungen
Das Dschungelbuch 1 & 2 (2022)
Bewertung von Volker M. am 11.02.2023
Rudyard Kipling erhielt als (bis heute!) jüngster Autor und als erster britischer Schriftsteller überhaupt 1907 den Literatur-Nobelpreis. In der Laudatio wurde sein Dschungelbuch als eines von nur zwei Werken namentlich erwähnt und das mag ein erster Hinweis sein, dass Moglis Geschichte kein reines Kinderbuch ist, auch wenn es als solches konzipiert war. Und mit dem gleichnamigen Disneyfilm hat es, bis auf die wesentlichen Charaktere, kaum etwas zu tun. Kipling hatte nichts übrig für honigsüßen Kitsch und seine Dschungelrealität ist oftmals reichlich düster und zeitweilig sogar brutal. Schir Khan kommt im Original nicht mit dem Leben davon und Mogli wird von seinem Rudel ausgestoßen und muss deshalb in die Welt der Menschen zurückkehren. Der Dschungel ist kein heiteres Paradies, in dem einem die Früchte in den Mund wachsen, sondern eine gefährliche Welt, in der man entweder frisst oder gefressen wird. Über allem steht das Gesetz des Dschungels und nur wer sich daran hält, überlebt. Letztlich stirbt Schir Khan, weil er dieses Gesetz missachtet.
Pflichtbewusstsein und Geradlinigkeit sind daher die maßgeblichen Werte, die Kipling in seinen Erzählungen vermittelt, aber sie sind auch ein Plädoyer gegen die Angst. Mogli meistert die gefährlichen Situationen nicht nur aufgrund von Gehorsam, sondern auch, weil er sich vor nichts fürchtet, wobei das vierte Standbein seines gefestigten Charakters die Liebe ist. Im Gegensatz zu den Tieren kommen die Menschen meist nicht gut weg. Sie sind habgierig, hinterhältig und töten zum Vergnügen. Kipling war selber ein Einzelgänger, der sich den gesellschaftlichen Netzwerken zeit seines Lebens entzog, aber er war auch ein ausgesprochen liebevoller Familienvater. Das spürt man überall in seinen Geschichten.
Im eigentlichen Sinn besteht das Dschungelbuch nicht aus Kapiteln, sondern eigenständigen Erzählungen, auch wenn sie, zumindest innerhalb der Mogli-Thematik, aufeinander aufbauen. Im zweiten Dschungelbuch ist diese Eigenständigkeit noch stärker ausgeprägt und hier gibt es kaum noch durchgehende Handlungsstränge. Der rote Faden zwischen allen Geschichten ist vielmehr die moralische Reifung des jeweiligen Protagonisten und natürlich der Umstand, dass grundsätzlich Tiere die Rolle von Menschen übernehmen.
Die illustrierte Ausgabe ist genau wie die Erstausgabe von 2015 umfangreich kommentiert und stellt die englische Originalfassung der „Dschungellieder“ der deutschen Übersetzung gegenüber.
Seit der Erstveröffentlichung sind über ein halbes Dutzend Übersetzungen in deutscher Sprache erschienen, darunter gelungene (z. B. Haefs) aber auch weniger gelungene, die heute ein wenig steif wirken. Kiplings Stil zeichnet sich durch eine ungeheure Präzision aus, was vor allem seiner journalistischen Ausbildung geschuldet ist. So entstehen zeitlose Naturschilderungen von unerreichter Intensität und gefühlter Wahrheit. Eine gute Übersetzung fängt genau diese Qualitäten ein und Andreas Nohl gelingt dieses Kunststück ganz ausgezeichnet. Er modernisiert Kipling, ohne ihn sprachlich zu vergewaltigen. Der Stil bleibt zwar stets dem 19. Jahrhundert verhaftet, aber er wirkt trotzdem nie antiquiert und so findet Nohl den goldenen Mittelweg, der eine neue Übersetzung immer rechtfertigt.
Die Illustrationen von Paloma Tarrio Alves zeigen ein sehr sicheres grafisches Gespür und zitieren in ihren flächigen, farblich fein nuancierten Elementen, die das Dschungelhafte so weit zurücknehmen, dass es für den Betrachter lesbar bleibt, die Buchillustrationen des späten Jugendstils. Vereinzelt hat es mich auch an die Buchgestaltung von Kat Menschik erinnert. Paloma Tarrio Alves liefert eine passende atmosphärische Begleitmusik zu diesem schönen, vielschichtigen Buch.
(Dieses Buch wurde mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auf meine Rezension wurde kein Einfluss genommen, der Inhalt stellt meine persönliche Meinung dar.)
Das Elefantenkind
Rudyard Kipling, Das Elefantenkind. Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam…, minedition 2018, ISBN 978-3-86566-332-0
Irgendwann vor langer Zeit hat der Autor des Dschungelbuchs, Rudyard Kipling, einem „allerliebsten Liebling“ eine andere Geschichte aus Afrika erzählt. Die Geschichte „Das Elefantenkind“ ist zum Klassiker geworden, obwohl sie vielen modernen Menschen nicht gefällt. Sie kritisieren, dass ein Kind in diesem Buch für seine Neugier und seinen Wissensdurst immer wieder von anderen, denen er Fragen stellt, verprügelt wird.
Doch diese Kritiker seien gefragt, wie denn heute wirklich neugierige Kinder, die mit ihren Fragen nicht locker lassen, von Erwachsenen behandelt werden. Sei`s drum. Heutige Kinder werden deshalb an der Geschichte keinen Schaden nehmen, sondern sich den kleinen mutigen und neugierigen Elefanten zum Vorbild nehmen, nicht nachzulassen, wenn sie wirklich etwas wissen wollen.
Vor langer Zeit, so erzählt Kipling, hatten die Elefanten noch keinen Rüssel, sondern nur eine knubbelige Nase. Das kleine Elefantenkind ist neugierig, es sieht, dass viele andere Tiere in der Steppe ganz besondere Körpermerkmale haben und fragt sie danach. Dass er dabei sowohl beim Strauß, als auch bei der Giraffe und dem Flusspferd auf Unwillen stößt, hatten wir schon erwähnt. Doch dann trifft er den kleinen Kolokovogel, der ihn zu einem Fluss schickt.
Dort trifft er eine Schlange und ein Krokodil, das ihm in die Nase beißt und ihn fressen will. Doch durch tapferen Widerstand und mit der Unterstützung der Schlange verlängert sich seine Nase zu einem Rüssel. Stolz kehrt er damit heim und kann sich nun auch besser gegen seine Brüder wehren.
Das amüsante und lehrreiche Märchen vom Autor des Dschungelbuchs Rudyard Kipling wird durch die detailreichen, großformatigen Illustrationen von Jonas Lauströer zu einer spannenden Fantasiereise zum Vor- und Selberlesen.
Das Dschungelbuch 1 & 2 (2022)
Bewertung von katikatharinenhof am 29.01.2023
Ein kleiner Buchschatz
Wir alle kennen und lieben die Disney-Verfilmung, sind mit den wunderbaren Bildern von Mogli, Balu und King Loui aufgewachsen. Doch der Film ist nur ein kleiner Auszug dessen, was Kipling als wort- & bildgewaltigen Schatz verfasst hat. Damit auch die Geschichte im 21. Jahrhundert weiterhin Groß und Klein fasziniert, hat Andreas Nohl sich an eine neu Übersetzung gewagt, die sprachlich moderner ist und trotzdem nichts an Authentizität eingebüßt hat.
Es geht nichts von der Faszination "Dschungelbuch" verloren - im Gegenteil - mit dieser neuen Übersetzung ist das Leseerlebnis intensiver. Die einzelnen Kapitel sind in sich abgeschlossen und tragen die Leser:innen mit ihren wundervollen Zeichnungen von Paloma Tarrio Alves durch die Handlung. Intensive Farben, klare Formen und ohne jeglichen Schnickschnack geben sie zu 100 Prozent den Inhalt des Buches wieder und verbinden die literarische Reise in den Dschungel mit den optischen Anreizen.
Nohl gelingt es, den angesammelten Staub auf den Buchdeckeln des Klassikers wegzuwischen und mit seiner neuen Übersetzung das Besondere des Buches wieder hervorzuheben. Ganz große Klasse, dafür gibt es 5 Sternchen
Mehr anzeigen »