
Autor im Porträt
Rudyard Kipling
zur AutorenweltToptitel von Rudyard Kipling
Dunkles Indien (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Für RUTHeBooks Klassiker lassen wir alte oder gar schon vergriffene Werke als eBooks wieder auferstehen. Wir möchten Ihnen diese Bücher nahebringen, Sie in eine andere Welt entführen. Manchmal geht das einher mit einer für unsere Ohren seltsam klingenden Sprache oder einer anderen Sicht auf die Dinge, so wie das eben zum Zeitpunkt des Verfassens vor 100 oder mehr Jahren "normal" war. Mit einer gehörigen Portion Neugier und einem gewissen Entdeckergeist werden Sie beim Stöbern in unseren RUTHeBooks Klassikern wunderbare Kleinode entdecken. Tauchen Sie mit uns ein in die spannende Welt vergangener Zeiten!…mehr
0,99 €
Indische Erzählungen
Broschiertes Buch
"Die eigentliche Erklärung für diese Geschichte wird wohl niemand je erfahren, obwohl sie sich die Frauen manchmal leise nach einem Balle erzählen, wenn sie sich für die Nacht frisieren und die Liste ihrer Opfer durchgehen. Ein Mann, das versteht sich von selbst, darf solchen Beschäftigungen nicht beiwohnen, und darum muß die Geschichte aufs Geratewohl, im Dunkeln sozusagen, verkehrt, erzählt werden." (Aus der Erzählung "Falsche Morgenröte" in diesem Band) Die "Indischen Erzählungen" zählen neben dem "Dschungelbuch" und "Kim" zu den berühmtesten Werken Rudyard Kiplings. Hier liegt das Buch in einer ungekürzten Neuausgabe vor. Rudyard Kipling. Indische Erzählungen. Übersetzt von Wilhelm Thal. Mit Illustrationen von A. v. Schrötter. Durchgesehener Neusatz, diese Ausgabe folgt: Hermann Hillger Verlag, Berlin / Eisenach / Leipzig 1899.Neuausgabe, LIWI Verlag, Göttingen 2020.LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag…mehr
9,90 €

Rudyard Kipling
Joseph Rudyard Kipling (* Bombay 1865, † London 1936) wurde 1907 als erster englischer Schriftsteller und Dichter mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Rikki-Tikki-Tavi" und "Das Dschungelbuch". Seine Kurzgeschichte "Der Mann, der König sein wollte" wurde mit prominenten Darstellern verfilmt. Joseph Rudyard Kipling, in eine englische Familie hineingeboren, beschrieb anschaulich das angloindische Milieu. Politisch bezeichnete er sich als "kritischen Barden des Britischen Weltreichs", dennoch war er von der politischen und kulturellen Mission der Kolonialmächte überzeugt. Kipling arbeitete viele Jahre als Journalist in Indien, schrieb über die Tagesaktualität hinaus vor allem Kurzgeschichten, Erzählungen und Romane.Kundenbewertungen
Das Dschungelbuch
Beschreibung
Das Dschungelbuch ist eine Kurzgeschichtensammlung in der es um die Abenteuer des kleinen Menschenjungen Mowgli geht, der bei den Wölfen im Dschungel aufwächst und gegen den furchteinflößenden Tiger Shir Kahn kämpft. Aber auch die mitreisende Suche nach einer geschützten Heimat der weißen Robbe Kotick und die mutigen Taten des Mungos Rikki-tikki sowie die Erlebnisse des kleinen Toomai mit den Elefanten und die Lagergeschichte eines Heeres diverser Tiere finden ihren Platz im Dschungelbuch.
Meine Meinung
Die Geschichten Sammlung „Das Dschungelbuch“ des englischen Schriftstellers Rudyard Kipling erschien 1894 und wurde schon bald zu einem beliebten Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur.
Nachdem ich mich bereits in die prachtvollen Schmuckausgaben der Klassiker „Die Schöne und das Biest“ und „Peter Pan“, die von dem Designstudio MinaLima mit Illustrationen und interaktiven Extras gekonnt in Szene gesetzt wurden, verliebt hatte kam ich natürlich nicht am Dschungelbuch vorbei. (Im Frühjahr 2018 erscheint bei Harper Design übrigens eine weitere von MinaLima inszenierte Ausgabe, dieses Mal der Klassiker „Little Mermaid an Other Fairy Tales“ von Hans Christian Andersen. Bleibt zu hoffen, dass es zu dieser Ausgabe auch ein deutsches Pendant geben wird.)
Bisher waren mir nur einige filmische Adaptionen wie die von Walt Disney aus dem Jahre 1967 (übrigens der letzte von Walt Disney selbst produzierte Zeichentrickfilm) und die Realverfilmung von Disney aus dem Jahr 2016 bekannt. Umso gespannter war ich auf die Originalgeschichte des berühmten Autors und Nobelpreisträgers Rudyard Kipling.
Der größte Teil von Rudyard Kiplings Sammlung abenteuerlicher und exotischer Geschichten handelt tatsächlich von den Abenteuern die der Menschenjunge Mowglie im Dschungel erlebt. Als hilfloses kleines Menschenkind wird Mowgli von den Wölfen im Rudel aufgenommen doch für den Tiger Shir Kahn ist Mowgli einfach nur ein Leckerbissen. Vorerst ist Mowgli im Dschungel sicher und wird von seinen Freunde wie Baloo dem Bären und Baghira dem Panther in den Regeln des Dschungels unterrichtet.
"Es soll leben und mit dem Rudel laufen und jagen. Und zu guter Letzt – hör mir gut zu, du Kinderfänger, du Froschfresser, du Fischschlucker -, zu guter Letzt soll es dich jagen." (Seite 21)
Rudyard Kiplings Erzählung über Mowglie und Co. ist nicht ganz so fröhlich wie Walt Disneys Interpretation, sie ist weitaus tiefgründiger und stimmt auch nachdenklich. Außerdem hat mich die Schlange Kaa überrascht (mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten.)
In den folgenden Geschichten schwimmt man mit der weißen Robbe Kotick durchs Meer und begegnet den unterschiedlichsten Meerestieren, fiebert bei den heldenhaften Kämpfen des Mungo Rikki-tikki gegen gefährliche Kobras mit, reitet mit dem kleinen Toomai auf Elefanten und lauscht der Unterhaltung von Maultieren, Pferden, Kamelen und Ochsen die Teil eines Heeres sind.
Fazit
Farbenfrohe und außergewöhnlich exotische Abenteuer die durch diverse Extras zu einem mitreisenden Erlebnis werden.
Das Elefantenkind
Rudyard Kipling, Das Elefantenkind. Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam…, minedition 2018, ISBN 978-3-86566-332-0
Irgendwann vor langer Zeit hat der Autor des Dschungelbuchs, Rudyard Kipling, einem „allerliebsten Liebling“ eine andere Geschichte aus Afrika erzählt. Die Geschichte „Das Elefantenkind“ ist zum Klassiker geworden, obwohl sie vielen modernen Menschen nicht gefällt. Sie kritisieren, dass ein Kind in diesem Buch für seine Neugier und seinen Wissensdurst immer wieder von anderen, denen er Fragen stellt, verprügelt wird.
Doch diese Kritiker seien gefragt, wie denn heute wirklich neugierige Kinder, die mit ihren Fragen nicht locker lassen, von Erwachsenen behandelt werden. Sei`s drum. Heutige Kinder werden deshalb an der Geschichte keinen Schaden nehmen, sondern sich den kleinen mutigen und neugierigen Elefanten zum Vorbild nehmen, nicht nachzulassen, wenn sie wirklich etwas wissen wollen.
Vor langer Zeit, so erzählt Kipling, hatten die Elefanten noch keinen Rüssel, sondern nur eine knubbelige Nase. Das kleine Elefantenkind ist neugierig, es sieht, dass viele andere Tiere in der Steppe ganz besondere Körpermerkmale haben und fragt sie danach. Dass er dabei sowohl beim Strauß, als auch bei der Giraffe und dem Flusspferd auf Unwillen stößt, hatten wir schon erwähnt. Doch dann trifft er den kleinen Kolokovogel, der ihn zu einem Fluss schickt.
Dort trifft er eine Schlange und ein Krokodil, das ihm in die Nase beißt und ihn fressen will. Doch durch tapferen Widerstand und mit der Unterstützung der Schlange verlängert sich seine Nase zu einem Rüssel. Stolz kehrt er damit heim und kann sich nun auch besser gegen seine Brüder wehren.
Das amüsante und lehrreiche Märchen vom Autor des Dschungelbuchs Rudyard Kipling wird durch die detailreichen, großformatigen Illustrationen von Jonas Lauströer zu einer spannenden Fantasiereise zum Vor- und Selberlesen.