Robert Gordian

Robert Gordian wurde 1938 geboren. Er studierte Journalistik und Geschichte und arbeitete in den 60er Jahren als Fernsehredakteur und Theaterdramaturg in Berlin. Danach machte er sich als Hörspiel- und TV-Autor selbstständig und begann in den 90er Jahren, historische Romane zu schreiben; sie wurden bei renommierten Verlagen - dtv, Heyne, Rowohlt, Pendo, um nur einige zu nennen - veröffentlicht. Zu seinen größten Erfolgen gehört die sechsbändige Serie um Odo und Lupus, zwei Kommissare Karls des Großen, die nun bei dotbooks erscheinen wird.



Erzählt werden die Romane von Lupus, einem sympathischen Mönch, dem Klostermauern viel zu eng sind und der gemeinsam mit dem Adligen Odo das Frankenreich des späten 8. Jahrhunderts bereist, um im Namen König Karls für Recht und Ordnung zu sorgen. Dabei lernen die beiden nicht nur Land und Leute kennen, sondern geraten stets in gefährliche Situationen. Dies alles schildert Lupus seinem Cousin, dem Prior eines Klosters, in langen Briefen - und gerade diese "Unmittelbarkeit", dieses Gefühl, einem gewitzten Erzähler persönlich zuhören zu dürfen, bereitet bei der Lektüre stets besonderes Vergnügen.

Lieber Herr Gordian, im Genre der historischen Romane wimmelt es heute vor Heilkundigen und Wanderhuren, Hebammen und anderen starken Frauenfiguren. Warum haben Sie stattdessen zwei Männer in den Mittelpunkt Ihrer Romanserie ODO UND LUPUS - KOMMISSARE KARLS DES GROSSEN gestellt?


Robert Gordian: Weil Odo und Lupus in ihrer Eigenschaft als Königsboten die idealen Protagonisten von Reiseabenteuern im frühen Mittelalter sind. Wer kam so viel herum? Wer hatte Aufgaben in den unterschiedlichsten Teilen des Reiches zu erfüllen? Wer hatte Berührung mit allen Klassen, Ständen undmehr

Kundenbewertungen
Als Odo und Lupus, den Ort ihres neuen Auftrages erreichen, müssen sie feststellen, dass Bischof Pappolus ermordet wurde. Diesen sollten die zwei eigentlich aufsuchen, da er sich nicht bischöflich verhalten haben soll. Unter Verdacht, den Mord begangen zu haben, steht der jüdische Kaufmann Tobias. Interessiert misch...
16.09.2018
Bewertung von Wurm200 aus Duisburg
am 16.09.2018
Odo und Lupus sind im Auftrag von Karl des Großen unterwegs, um die Einhaltung der Gesetze zu überprüfen. Zusammen mit einem Führer und einer Gruppe Reiter, sind die Beiden in Thüringen unterwegs, um den Bau der Straßen zu kontrollieren. Auf Ihrem Weg treffen sie auf eine Frau, welche in einer Höhle steht und ei...
2 von 2 finden diese Rezension hilfreich