
© Christian Kalnbach
Petra Oelker
Oelker, PetraPetra Oelker, geboren 1947, arbeitete als Journalistin und Autorin von Sachbüchern und Biographien. Mit «Tod am Zollhaus» schrieb sie den ersten ihrer erfolgreichen historischen Kriminalromane um die Komödiantin Rosina, neun weitere folgten. Zu ihren in der Gegenwart angesiedelten Romanen gehören «Der Klosterwald», «Die kleine Madonna» und «Tod auf dem Jakobsweg». Zuletzt begeisterte sie mit zwei Romanen, die zur Kaiserzeit spielen: «Ein Garten mit Elbblick» und «Das klare Sommerlicht des Nordens» sowie mit «Emmas Reise», einer Road Novel in der Zeit nach dem 30-jährigen Krieg.
Kundenbewertungen
Mit «Ein Garten im Elbblick» erscheint am 1. November im Rowohlt Taschenbuch Verlag der Auftakt zu einer neuen Hamburger Kaufmannssaga von Petra Oelker.
Band 1 spielt in Hamburg im Sommer 1895, in dem die junge Henrietta Winfield nach dem Tod ihres Vaters aus Bristol an die Elbe zurückkehrt. Der alte Mann hat ihr k...
Mit «Ein Garten im Elbblick» erscheint am 1. November im Rowohlt Taschenbuch Verlag der Auftakt zu einer neuen Hamburger Kaufmannssaga von Petra Oelker.
Band 1 spielt in Hamburg im Sommer 1895, in dem die junge Henrietta Winfield nach dem Tod ihres Vaters aus Bristol an die Elbe zurückkehrt. Der alte Mann hat ihr kaum mehr hinterlassen als eine Sammlung moderner Gemälde; sein Vermögen ist verschwunden. Henrietta glaubt sich durch ihren englischen Ehemann versorgt. Bis dieser eintreffen wird, steht die Familie ihr zur Seite: Die Grootmanns gehören zur Crème der hanseatischen Gesellschaft, sie handeln seit Generationen mit Chile-Salpeter, Kaffee und Kautschuk.
Doch dann wird am Rande der Speicherstadt ein Toter gefunden - Thomas Winfield. Henrietta, ganz auf sich gestellt, sucht nach Antworten. Warum war ihr Mann heimlich in Hamburg? Was geschah mit dem Vermögen ihrer Familie? Und wie wird ihre eigene Zukunft aussehen?
Wie schon mit ihrer Rosina-Reihe überzeugt Petra Oelker auch in ihrer neuen Kaufmannssaga mit historischer Detailtreue und großer Spannung.
2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Wer die Zeit zwischen 1800 und 1900 interessant findet, ist mit diesem Buch und auch mit der ganzen Serie gut beraten.Interessant ist die damalige Klassenordnung und wie der , der Geld hat ein ganz andres Leben führte als die Arbeiterklasse, der Stand der Frau zur damaligen Zeit. Spannend ist auch zu lesen was damals ...
Wer die Zeit zwischen 1800 und 1900 interessant findet, ist mit diesem Buch und auch mit der ganzen Serie gut beraten.Interessant ist die damalige Klassenordnung und wie der , der Geld hat ein ganz andres Leben führte als die Arbeiterklasse, der Stand der Frau zur damaligen Zeit. Spannend ist auch zu lesen was damals eine gesellschaftliche Revolution war, heute längst alltäglich ist.
Die Gaugler und Theatertruppe mit ihren Abendteuern ist spannend, interessant und geschlichtlich.
Hoffendlich erscheint bald das nächste Buch dieser Reihe.