
© Stephen Hyde
Nick Hornby
Nick Hornby, 1957 geboren, studierte in Cambridge und arbeitete als Lehrer. Nach dem Erfolg von "Fever Pitch" konnte er sich ganz dem Schreiben widmen. Mit seinen Romanen - "Fever Pitch" und "High Fidelity" - die beide verfilmt wurden, feierte er sensationelle Erfolge. Nick Hornby lebt im Norden Londons. Er schreibt für die 'Sunday Times', 'Time Out' und das 'Times Literary Supplement'.
Kundenbewertungen
Louise und Tom treffen sich im Pub und unterhalten sich über ihre Ehe. Insofern passt auch das Coverbild sehr gut. Der Roman besteht fast ausschließlich aus Dialogen, die Louise und Tom vor Augen der Leser führen. Durch die Gegenwartsform wirken diese Gespräche sehr lebendig, und lassen an ein Theaterstück für zw...
Louise und Tom treffen sich im Pub und unterhalten sich über ihre Ehe. Insofern passt auch das Coverbild sehr gut. Der Roman besteht fast ausschließlich aus Dialogen, die Louise und Tom vor Augen der Leser führen. Durch die Gegenwartsform wirken diese Gespräche sehr lebendig, und lassen an ein Theaterstück für zwei Personen denken.
Unterschiedliche Aspekte werden dabei ausdiskutiert. Diese Gespräche sind voller Witz und Humor, aber auch mit gewisser Portion Tiefgang. Zwei erwachsene Menschen mit gewisser Lebenserfahrung und zwei gemeinsamen Kindern denken über ihr Leben nach und warum sie nun nicht mehr zusammen sind. Die Ursachen der Ehekrise kommen mit jeder Sitzung, nach und nach immer deutlicher ans Licht. Louise und Tom kommen so langsam dahinter, was schiefgelaufen war und ob, und wenn ja, wie man diese Lage noch kitten könnte.
Zum Schluss langweilte ich mich aber etwas, als die beiden das Thema Sex in ihrer Ehe ausführlich diskutierten. Mir erschien es eher unpassend, den beiden beizuwohnen, die gerade austüftelten, was der richtige Sex für sie wäre, warum sie aufhörten, miteinander zu schlafen und ähnliche Dinge. So viel an privaten Interna der beiden musste ich doch nicht unbedingt wissen.
Eigentlich wollte ich nur kurz reinschauen, las aber schmunzelnd immer weiter, gut bis zur Hälfte in einem Rutsch durch. Es gab viel Musik drauf, mit Sinn und Verstand.
Nick Hornby ist hier ein unterhaltsames Stück gelungen, das viele Aspekte der Ehe mit Witz und Humor bespricht. Gute Unterhaltung.
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mich so auf dieses Buch gefreut, weil sich der Klappentext sehr interessant angehört hat und man aus der Geschichte echt was Tolles hätte machen können. Aber ich bin maßlos enttäuscht! Die Erzählart ist ja ganz spannend, also aus allen 4 Blickwinkeln zu schreiben. Aber allein schon Jess' 'Gossensprache' ...
Ich habe mich so auf dieses Buch gefreut, weil sich der Klappentext sehr interessant angehört hat und man aus der Geschichte echt was Tolles hätte machen können. Aber ich bin maßlos enttäuscht! Die Erzählart ist ja ganz spannend, also aus allen 4 Blickwinkeln zu schreiben. Aber allein schon Jess' 'Gossensprache' ging mir nach wenigen Seiten extrem auf die Nerven! Auch die Reaktionen und Gespräche der anderen waren für mich sehr unrealistisch. Ich habe das Buch nach nicht mal 60 Seiten weggelegt und habe mich schrecklich darüber geärgert!
0 von 1 finden diese Rezension hilfreich