
© Karen Seggelke/Beltz & Gelberg
Mirjam Pressler
Andrea Sawatzki, geboren 1963, wurde für ihre Rolle als Frankfurter »Tatort«-Kommissarin vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Grimme-Preis und dem Hessischen Fernsehpreis. Daneben hat sie zahlreiche Hörbücher eingelesen und erhielt 2009 den Deutschen Vorlesepreis. Mirjam Pressler, geboren 1940 in Darmstadt, ist eine der erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen Deutschlands. Neben ihrer Arbeit als Schriftstellerin übertrug sie u.a. die Tagebücher der Anne Frank ins Deutsche. Sie wurde dreimal mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet und erhielt das Bundesverdienstkreuz erster Klasse.
Kundenbewertungen
In dem Buch "BItterschokolade" geht es um Eva, die 15 Jahre alt ist, sie ist etwas dicker als die anderen Mädchen und Jungen in ihrer Schule, deshalb denkt sie das sie einsam und von allen ungeliebt ist. Ihren Kummer darüber frisst sie in sich hinein. Als sie sich verliebte in Michel und er scih auch in sie verände...
In dem Buch "BItterschokolade" geht es um Eva, die 15 Jahre alt ist, sie ist etwas dicker als die anderen Mädchen und Jungen in ihrer Schule, deshalb denkt sie das sie einsam und von allen ungeliebt ist. Ihren Kummer darüber frisst sie in sich hinein. Als sie sich verliebte in Michel und er scih auch in sie veränderte sih das geschehen ....
Mir gefällt das Buch sehr gut, weil ma dabei sehen kann das man oft auch an sich sleber zweifelt. Außerdem ist es leicht zu lesen und immer wieder wird Spannung aufgebaut.
Mir gefällt das Buch sehr gut, weil ma dabei sehen kann das man oft auch an sich sleber zweifelt. Außerdem ist es leicht zu lesen und immer wieder wird Spannung aufgebaut.
4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Malka Mai ist fantastisch!
2 von 9 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch Malka Mai, das von Mirjam Pressler geschrieben wurde, geht es um ein Mädchen namens Malka Mai, das mit ihrer Mutter und ihrer Schwester vor den Nazis fliehen muss. Doch dann wird Malka zu krank und kann nicht mitreisen, sodass ihre Mutter sie bei Bauern zurücklassen muss, die ihr versprachen, sie zu ihr z...
In dem Buch Malka Mai, das von Mirjam Pressler geschrieben wurde, geht es um ein Mädchen namens Malka Mai, das mit ihrer Mutter und ihrer Schwester vor den Nazis fliehen muss. Doch dann wird Malka zu krank und kann nicht mitreisen, sodass ihre Mutter sie bei Bauern zurücklassen muss, die ihr versprachen, sie zu ihr zu bringen sobald sie gesund ist. Im Laufe der Geschichte wird Malka allerdigns entdeckt und in ein Getto gebracht, wo sich herausstellt, dass dieses kleine Mädchen eine große Ausdauer hat.
Ich muss sagen, nach der anfänglichen Überwindung, dieses Buch zu lesen, konnte ich es nicht mehr weglegen und hatte es demnach auch sehr schnell durch. Es gefiel mir richtig gut, ich konnte mit Malka mitfühlen, der Schreibstil passte zur Handlung und es blieb alles noch recht realistisch. Ich finde es wirklich bewundernswert, wieviel Malka aushält, und das auch noch alleine. Einzig das Ende hinterließ ein gemischtes Gefühl bei mir. Dennoch empfehle ich dieses Buch an alle weiter, die diese Bewertung nun lesen, da dieses Buch einfach toll ist. Es enthält, meiner Meinung nach, alles, was ein gutes Buch ausmacht; Spannung, einen passenden Schreibstil und genügend Dramatik. :)
Ich muss sagen, nach der anfänglichen Überwindung, dieses Buch zu lesen, konnte ich es nicht mehr weglegen und hatte es demnach auch sehr schnell durch. Es gefiel mir richtig gut, ich konnte mit Malka mitfühlen, der Schreibstil passte zur Handlung und es blieb alles noch recht realistisch. Ich finde es wirklich bewundernswert, wieviel Malka aushält, und das auch noch alleine. Einzig das Ende hinterließ ein gemischtes Gefühl bei mir. Dennoch empfehle ich dieses Buch an alle weiter, die diese Bewertung nun lesen, da dieses Buch einfach toll ist. Es enthält, meiner Meinung nach, alles, was ein gutes Buch ausmacht; Spannung, einen passenden Schreibstil und genügend Dramatik. :)
4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe dieses Buch zum Geburtstag bekommen und erst gedacht ob dieses wohl gut sei. Als ich dann mit dem Lesen angefangen bin konnte ich nicht mehr aufhören. So kam es dann auch, dass ich das Buch in zwei Tagen durchgelesen habe. Mitlerweile lese ich es nun schon zum dritten Mal.
Die Geschichte ist sehr schön bes...
Ich habe dieses Buch zum Geburtstag bekommen und erst gedacht ob dieses wohl gut sei. Als ich dann mit dem Lesen angefangen bin konnte ich nicht mehr aufhören. So kam es dann auch, dass ich das Buch in zwei Tagen durchgelesen habe. Mitlerweile lese ich es nun schon zum dritten Mal.
Die Geschichte ist sehr schön beschrieben obwohl es mir manchmal schwer viel einzelne Namen der Personen zu lesen. Im allgemeinem fand ich die Überlebenskunst von Malka sehr fazinierent. Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen.
7 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Die 15-jährige Eva ist sehr unzufrieden mit sich: ausgeschlossen von allen anderen, weil sie zu dick ist, macht Michel ihr Leben noch etwas schwerer: Er verliebt sich in sie. Eva weiß nicht, was er an ihr mag, doch lässt sich auf ein paar schöne Wochen mit ihm ein. Und allmählich begreift sie, dass nicht der Speck...
Die 15-jährige Eva ist sehr unzufrieden mit sich: ausgeschlossen von allen anderen, weil sie zu dick ist, macht Michel ihr Leben noch etwas schwerer: Er verliebt sich in sie. Eva weiß nicht, was er an ihr mag, doch lässt sich auf ein paar schöne Wochen mit ihm ein. Und allmählich begreift sie, dass nicht der Speck sie von den anderen trennt und beginnt sich selbst zu akzeptieren.
Eine wunderschöne Geschichte, wie selbst sehr Unzufriedene aufblühen können und ihr Leben bewältigen. Es baut auf und macht Mut. Ich würde es ebenfalls Leuten empfehlen, die selbst etwas zu dick sind oder sich unwohl fühlen. Das Buch beantwortet auch einige Fragen. Ich habe das Buch damals von einer Freundin empfohlen bekommen, die selbst ein wenig zu dick war, und bin stolz auf sie: Sie hat ein bisschen abgenommen und ich ein neues Lieblingsbuch gefunden! Lob an Mirjam Pressler. Meine persönliche Note wäre 1+!!
Eine wunderschöne Geschichte, wie selbst sehr Unzufriedene aufblühen können und ihr Leben bewältigen. Es baut auf und macht Mut. Ich würde es ebenfalls Leuten empfehlen, die selbst etwas zu dick sind oder sich unwohl fühlen. Das Buch beantwortet auch einige Fragen. Ich habe das Buch damals von einer Freundin empfohlen bekommen, die selbst ein wenig zu dick war, und bin stolz auf sie: Sie hat ein bisschen abgenommen und ich ein neues Lieblingsbuch gefunden! Lob an Mirjam Pressler. Meine persönliche Note wäre 1+!!
17 von 21 finden diese Rezension hilfreich
22.03.2018
Kitty lebt in einer alten Villa mit ihrem Frauchen-einer älteren Dame.Die sehr krank wird und in ein Pflegeheim muß.Nun ist Kitty auf sich alleine gestellt.Als junges Kätzchen hat sie leider nicht gelernt Mäuse zu fangen und zu jagen.Sie braucht also Hilfe.Auf dem Hof einer Bäckerei -dem Treffpunkt für Streuner ...
Kitty lebt in einer alten Villa mit ihrem Frauchen-einer älteren Dame.Die sehr krank wird und in ein Pflegeheim muß.Nun ist Kitty auf sich alleine gestellt.Als junges Kätzchen hat sie leider nicht gelernt Mäuse zu fangen und zu jagen.Sie braucht also Hilfe.Auf dem Hof einer Bäckerei -dem Treffpunkt für Streuner unf Freigänger,trifft sie auf die Katzen Bruno und Flecki.Mit ihnen erfährt sie wie man sich selbstversorgt und das Strassenleben meistert.Die Autorin hat eine sehr schöne Geschichte geschrieben,die von der Sprecherin Andrea Sawatzki ganz wundervoll gesprochen wird.Ihre Stimme passt super
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die 15-jährige Eva ist sehr unzufrieden mit sich: ausgeschlossen von allen anderen, weil sie zu dick ist, macht Michel ihr Leben noch etwas schwerer: Er verliebt sich in sie. Eva weiß nicht, was er an ihr mag, doch lässt sich auf ein paar schöne Wochen mit ihm ein. Und allmählich begreift sie, dass nicht der Speck...
Die 15-jährige Eva ist sehr unzufrieden mit sich: ausgeschlossen von allen anderen, weil sie zu dick ist, macht Michel ihr Leben noch etwas schwerer: Er verliebt sich in sie. Eva weiß nicht, was er an ihr mag, doch lässt sich auf ein paar schöne Wochen mit ihm ein. Und allmählich begreift sie, dass nicht der Speck sie von den anderen trennt und beginnt sich selbst zu akzeptieren.
Eine wunderschöne Geschichte, wie selbst sehr Unzufriedene aufblühen können und ihr Leben bewältigen. Es baut auf und macht Mut. Ich würde es ebenfalls Leuten empfehlen, die selbst etwas zu dick sind oder sich unwohl fühlen. Das Buch beantwortet auch einige Fragen. Ich habe das Buch damals von einer Freundin empfohlen bekommen, die selbst ein wenig zu dick war, und bin stolz auf sie: Sie hat ein bisschen abgenommen und ich ein neues lieblingsbuch gefunden! Lob an Mirjam Pressler. Meine persönliche Note wäre 1+ !!
Eine wunderschöne Geschichte, wie selbst sehr Unzufriedene aufblühen können und ihr Leben bewältigen. Es baut auf und macht Mut. Ich würde es ebenfalls Leuten empfehlen, die selbst etwas zu dick sind oder sich unwohl fühlen. Das Buch beantwortet auch einige Fragen. Ich habe das Buch damals von einer Freundin empfohlen bekommen, die selbst ein wenig zu dick war, und bin stolz auf sie: Sie hat ein bisschen abgenommen und ich ein neues lieblingsbuch gefunden! Lob an Mirjam Pressler. Meine persönliche Note wäre 1+ !!
Das Buch gibt Einblick in die verletzte Kinderseele, die sich nach Wärme und Geborgenheit sehnt, doch zu Hause gibt es nur Zuwendung in Form von Essen, "wenn der Kummer besonders groß ist eine ganze Tafel Schokolade". So wird Eva immer dicker und um den Kummer und die Einsamkeit zu überwinden wieder Essen als Trost....
Das Buch gibt Einblick in die verletzte Kinderseele, die sich nach Wärme und Geborgenheit sehnt, doch zu Hause gibt es nur Zuwendung in Form von Essen, "wenn der Kummer besonders groß ist eine ganze Tafel Schokolade". So wird Eva immer dicker und um den Kummer und die Einsamkeit zu überwinden wieder Essen als Trost. Alle Versuche so schlank und damit auch beliebt wie die Klassenkameraden zu werden schlagen fehl. Eva schafft es erst diesen Teufelskreis zu durchbrechen als sie einen Jungen findet, der sie so liebt, wie sie ist. Sie öffnet sich für ihre Umwelt und bekommt auch mehr Kontakt zu den Mitschülern und damit Anerkennung. Sie erkennt, dass ihr Trost immer nur Essen war. "Essen vertreibt jeden Kummer"
Nicht umsonst hat dieses Buch den Jugendbuchpreis bekommen.
4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Das ist einfach supi! Erste Klasse!
2 von 7 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um ein Mädchen was etwas pummeliger ist und gehänselt wird. sie ist 15, heißt Eva und hat keine Freunde. Bis dann ein Junge in ihre schule kommt den sie total toll findet, sie ist zum ersten Mal richtig verliebt. Sie unternimmt sehr viele schöne Tage mit ihm. Doch dann merkt sie , das sie selbs...
In dem Buch geht es um ein Mädchen was etwas pummeliger ist und gehänselt wird. sie ist 15, heißt Eva und hat keine Freunde. Bis dann ein Junge in ihre schule kommt den sie total toll findet, sie ist zum ersten Mal richtig verliebt. Sie unternimmt sehr viele schöne Tage mit ihm. Doch dann merkt sie , das sie selbst daran schuld ist das sie keine Freunde hat. Michel mag sie wirklich sehr, doch sie merkt das es nicht ihr Speck ist der sie von anderen trennt. Sie verkrault Michel durch ihre Person.
Mir hat das Buch gut gefallen. Ich würde es auch weiter empfehlen, aber nicht noch einmal lesen.
Mir hat das Buch gut gefallen. Ich würde es auch weiter empfehlen, aber nicht noch einmal lesen.
4 von 5 finden diese Rezension hilfreich