Maurizio de Giovanni
Maurizio de Giovanni wurde 1958 in Neapel geboren, wo er auch heute noch lebt. Er studierte Literatur, arbeitet aber hauptberuflich als Banker. «Das Krokodil», der erste Fall in der Serie um Inspektor Lojacono, wurde 2012 mit dem wichtigsten Preis für italienische Kriminalromane, dem Premio Scerbanenco, ausgezeichnet. "Der dunkle Ritter" ist der dritte Fall um Lojacono und seine Kollegen von Pizzofalcone. Maurizio de Giovanni ist einer der erfolgreichsten lebenden Krimiautoren Italiens. Seine Bücher werden in zahlreiche Länder verkauft, unter anderem nach Frankreich, England und in die USA.

Batman als Held?



Der italienische Autor Maurizio de Giovanni legt mit "Der dunkle Ritter" ein weiteres Mal einen außergewöhnlichen Krimi noir vor



Ein Kind ist in einem der wohlhabendsten Viertel Neapels bei einem Schulausflug entführt worden. Der Fall landet bei Inspektor Guiseppe Lojacono und seinem Team, den "Gaunern von Pizzofalcone". So nennen sich die Ermittler scherzhaft-ironisch, nachdem sie vor einiger Zeit in dieses Kommissariat am Fuße des Hügels im Stadtteil San Ferdinando versetzt wurden. Ihre Vorgänger waren wegen einesmehr

Interview mit Maurizio de Giovanni



Der Hauptprotagonist Ihres neuen Krimis, Inspektor Lojacono, tauchte erstmals in Ihrem bereits 2012 veröffentlichten Roman "Das Krokodil" auf. Anfänglich sollte daraus wohl keine Serie werden. Warum hat es Sie gereizt, sich mit Lojaconos Charakter noch tiefer auseinanderzusetzen?



Maurizio de Giovanni: Lojacono ist mit meinem Roman "Das Krokodil" entstanden, und als ich das erste Mal über ihn geschrieben habe, war mir gar nicht klar, dass er Protagonist einer ganzen Serie werden würde. Um ehrlich zu sein, habemehr

Kundenbewertungen
21.01.2017
Bewertung von Karlheinz aus Frankfurt
am 21.01.2017
Drei Jugendliche werden ermordet aufgefunden. Die Besonderheit ist, dass an allen drei Tatorten ein Taschentuch mit Tränenflüssigkeit gefunden wird, weswegen die Presse den Mörder „Das Krokodil“ tauft. Inspektor Lojacono der in Sizilien in Ungnade gefallen ist, wurde noch Neapel versetzt wo er jetzt seine Zeit a...
4 von 5 finden diese Rezension hilfreich