Ein Kammerspiel über Macht, Terror und Sex
Lima, Peru, die 1990er-Jahre: Terror, Attentate, Entführungen und Morde erschüttern die Gesellschaft. Auch der angesehene Ingenieur und Minenbetreiber Enrique Cárdenas - für seine Frau und seine Freunde "Quique" - macht sich Sorgen, führt aber dennoch ein weitgehend erfülltes Leben. Er ist mit Marisa verheiratet, hat einflussreiche Freunde und hat es als erfolgreicher Unternehmer zu Wohlstand gebracht. Doch als der soziopathische Journalist Rolando Garro mit seinem pomadenglatten Haar, dem tarzanartigen Gang, dem Mäusegrinsen…mehr
Ein Kammerspiel über Macht, Terror und Sex
Lima, Peru, die 1990er-Jahre: Terror, Attentate, Entführungen und Morde erschüttern die Gesellschaft. Auch der angesehene Ingenieur und Minenbetreiber Enrique Cárdenas - für seine Frau und seine Freunde "Quique" - macht sich Sorgen, führt aber dennoch ein weitgehend erfülltes Leben. Er ist mit Marisa verheiratet, hat einflussreiche Freunde und hat es als erfolgreicher Unternehmer zu Wohlstand gebracht. Doch als der soziopathische Journalist Rolando Garro mit seinem pomadenglatten Haar, dem tarzanartigen Gang, dem Mäusegrinsen und der schrillen Stimme in seinem Büro auftaucht und ihm eine Mappe mit Fotos überreicht, wird dem Millionär klar, dass er in eine Falle getappt ist: Er soll in dessen Zeitung investieren, so lautet Garros Forderung, sonst veröffentliche er die belastenden Aufnahmen.
Enrique wendet sich an seinen besten Freund, den Anwalt Luciano Casasbella, der angesichts der Lage im Land bald vermutet, dass hinter der Erpressung etwas Größeres und Gefährlicheres steckt. Als Garros wieder bei Enrique auftaucht, lässt dieser sich trotz alledem nicht einschüchtern, sondern wirft den Reporter kurzerhand aus seinem Büro. Enrique weiß, dass dies ein Fehler war. Die Zeitung veröffentlicht die Fotos, kurz darauf wird Garros im Cinco Esquinas, einem ärmlichen Viertel Limas, tot aufgefunden - das Gesicht mit Steinen zertrümmert, der Körper von Messerstichen durchbohrt. Durch die Veröffentlichung ist der bekannte Unternehmer nicht nur gesellschaftlich und moralisch bloßgestellt und ruiniert, sondern auch Hauptverdächtiger in einem Mordfall.
Die Polizei verhaftet Enrique, und er gerät in undurchsichtige Machenschaften, die vom Chef des Geheimdienstes, von allen "der Doktor" genannt, gesteuert werden. Gefährlich entwickelt sich auch das Privatleben Enriques, denn zwischen Marisa und Lucianos Frau Chabela entspannt sich eine erotische Liaison, die eine eigene Sogkraft auf dessen Leben ausübt. Während Enrique bald von der Beziehung der beiden weiß, ja, in diese hineingezogen wird, bleibt sein Freund Luciano ahnungslos. Droht auch hier eine Enthüllung?
Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa thematisiert in seinem neuen Roman "Die Enthüllung" die politische Entwicklung Perus in den 1990er-Jahren unter der autokratischen Herrschaft von Präsident Alberto Fujimori anhand der medialen Vernichtung eines Upperclass-Pärchens. Dabei verwendet Vargas Llosa reale Namen, betont aber vorab, dass diese als fiktive Figuren in dem Roman handeln. Die in 22 Kapitel gegliederte Geschichte funktioniert dabei auf mehreren Ebenen: einerseits als eine spannungsgetriebene Erzählung voller überraschender Wendungen und sich immer neu auftuender Abgründe über die privaten Verhältnisse zweier Paare und die politischen Verhältnisse Perus in den 1990er-Jahren, andererseits als ein atmosphärisches, erotisches Kammerspiel mit einer präzise gezeichneten Psychologie der Charaktere.
Seinen Höhepunkt findet dieser Roman in dem langen Kapitel "Im Wirbel", als das gesamte Romanpersonal - Enrique, Marisa, Luciano, Chabela, eine Zeitungsredakteurin, ein alternder Rezitationskünstler, ein Fotograf, der "Doktor" und ein geheimnisvoller Jugoslawe, der den Skandal eingefädelt hat - in einer Montage von durcheinander gewirbelten Dialogen in Beziehung zueinander tritt. Der Roman über die Mechanismen der Macht und die Enthüllung von Enriques Sexualleben - sowohl in der Öffentlichkeit als auch im Privaten - lässt den Leser jedenfalls von der ersten Seite an nicht mehr los und bietet Lesevergnügen pur.