Karin Lindberg
Lindberg, KarinKarin Lindberg ist Jahrgang 1979 und lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Hamburg. Die Liebe zum Schreiben entdeckte sie vergleichsweise spät, wenngleich Bücher schon immer eine wichtige Rolle in ihrem Leben gespielt haben.
Kundenbewertungen
Ordnung
Melissa lebt in Scheidung und flieht mit ihren beiden Kindern aus London ins schöne Cornwall, um sich während der Sommerferien eine Auszeit zu gönnen. Großtante Lucinda, bei der die drei unterkommen, benimmt sich aber recht abweisend und der fesche Mann, dem Melissa erstmals im Supermarkt begegnet, verh...
Ordnung
Melissa lebt in Scheidung und flieht mit ihren beiden Kindern aus London ins schöne Cornwall, um sich während der Sommerferien eine Auszeit zu gönnen. Großtante Lucinda, bei der die drei unterkommen, benimmt sich aber recht abweisend und der fesche Mann, dem Melissa erstmals im Supermarkt begegnet, verhält sich auch recht seltsam. Die strukturierte und ordnungsliebende Alleinerzieherin muss lernen, mit vielen neuen Situationen umzugehen.
Nach dem Prolog wechseln die Sichtweisen im Roman munter ab, mal liest man Melissa in der Ich-Form, mal Grant. So entsteht rasch eine Nähe zu den beiden Hauptfiguren, die jeweils eine schwere Last mit sich tragen und kaum einen Blick in die Zukunft wagen. Schön fängt Karin Lindberg ganz alltägliche Situationen ein, die sich trotzdem – oder gerade deswegen – zu einem stimmigen Ganzen fügen. Wer meint, Putzen und Ordnen eignen sich nicht für ein unterhaltsames Buch, der kennt Melissa noch nicht, denn das Herz der Innenarchitektin schlägt auch nach dem abgebrochenen Studium noch für einladende Räumlichkeiten und entspannte Wohlfühlatmosphäre. Und diese überträgt sich schnell auf den Leser, der mitfühlen kann mit allen Charakteren. Trotz ihrer Probleme, Ecken und Kanten, erscheinen sie durchwegs sympathisch und spiegeln wohl so manche bekannte Situation wider.
Flüssig nimmt die Geschichte ihren Lauf, zaubert dem Leser immer wieder ein Schmunzeln ins Gesicht. Mit Ordnungsliebe und Sorge um die perfekte Figur, Trennungsschmerz für Exfrau und Kinder und vielem mehr, komponiert Karin Lindberg einen lesenswerten Roman, der mir viel Spaß bereitet hat.
Roxy und Luke
Meine Meinung:
Auch der zweite Teil der Sand & Sweethearts Reihe von Karin Lindberg entführt uns wieder nach Dubai. Roxy und Luke durften wir ja schon im ersten Teil kennenlernen und ich war wirklich gespannt auf ihre Geschichte. Natürlich ist jede Geschichte unabhängig voneinander lesbar, aber der...
Roxy und Luke
Meine Meinung:
Auch der zweite Teil der Sand & Sweethearts Reihe von Karin Lindberg entführt uns wieder nach Dubai. Roxy und Luke durften wir ja schon im ersten Teil kennenlernen und ich war wirklich gespannt auf ihre Geschichte. Natürlich ist jede Geschichte unabhängig voneinander lesbar, aber der Reihe nach macht es doch viel mehr Spaß.
Der Schreibstil von Karin Lindberg ist wunderbar flüssig und bildhaft. Besonders gefallen hat mir die Entwicklung zwischen Roxy und Luke, man hat förmlich gespürt, wie plötzlich die Luft anfing zu knistern. Die Dialoge zwischen ihnen sind herrlich. Natürlich habe ich auch Chelsea und Aidan wiedergetroffen, worüber ich mich sehr gefreut habe.
Das Setting von Dubai atemberaubend schön. Karin Lindberg hat mir das Land mit jeder Seite näher gebracht.
Ich habe meinen Ausflug nach Dubai sehr genossen und vergebe 5 von 5 Sterne.
Welch ein Angebot! Während Roxy ihr berufliches Glück kaum fassen kann, wackelt ihr privates gehörig. Wie soll sie ihrem Lebenspartner Kirk nach diesem Schock noch vertrauen? Einzig Luke kann sie sich in dieser pikanten Situation öffnen. Mit seiner direkten und schlagfertigen Art hilft ihr Kollege Roxy, sich wied...
Welch ein Angebot! Während Roxy ihr berufliches Glück kaum fassen kann, wackelt ihr privates gehörig. Wie soll sie ihrem Lebenspartner Kirk nach diesem Schock noch vertrauen? Einzig Luke kann sie sich in dieser pikanten Situation öffnen. Mit seiner direkten und schlagfertigen Art hilft ihr Kollege Roxy, sich wieder zu erden. Doch woher kommen plötzlich die Schmetterlinge im Bauch?
Unvermittelt steht der überzeugte Junggeselle Luke vor einem Problem. Roxy berührt sein Herz. Doch seine Dämonen machen es ihm unmöglich, nie könnte er sein Herz verschenken. Roxy ist ebenfalls verwirrt. Obwohl derzeit Luke ihr Fels in der Brandung ist, kann sie sich den Womanizer nicht in einer festen Beziehung vorstellen. Schon gar nicht mit ihr selbst. Da kommt den beiden das Schicksal zu Hilfe. Geschäftliche Verpflichtungen, geheime Sehnsüchte und lockere Atmosphäre. Worin das wohl endet?
Eintauchen in die faszinierende Metropole Abu Dhabi. Hier tummeln sich Erfolg und Reichtum umgeben von Strandflair und Wüstensonne. Schmunzelnd genieße ich die lockeren Dialoge, verfolge die manchmal überraschenden Entwicklungen und bin gespannt, welche Geheimnisse sich hinter den Fassaden verbergen. Vergangene Verletzungen brechen auf, Sehnsüchte und Hoffnungen durchströmen Roxy und Luke. Schnell spüre ich das Knistern in der Luft, aber ebenso die selbstgesteckten Grenzen. Durch abwechselnde Sichtweisen bin ich mitten im Geschehen, erahne Konflikte sowie verborgene Ängste. Spüre hautnah Emotionen und gehe mit den Charakteren durch Höhen und Tiefen. Detaillierte Schilderungen werden zu lebhaften Bildern im Kopf.
Themen wie Freundschaft, Vertrauen und Vergebung werden angesprochen. Natürlich sind leidenschaftlich prickelnde Szenen zum Träumen eingebaut. Gespannt verfolge ich wie in Roxy das Gefühlschaos wirbelt. Und nicht nur Luke lässt mich grinsen. Sich bereits am Ziel glaubend verändert eine unbedachte Äußerung alles.
Lächelnd lese ich die eingearbeiteten Rückblicke auf den ersten Teil der Reihe Sand und Sweethearts. Vorkenntnisse aus, Kein Ceo ist auch keine Lösung, sind nicht zwingend nötig, vertiefen jedoch den Lesegenuss, da viele Figuren wieder integriert sind. Der ausgefeilte Schreibstil von Karin ist pures Lesevergnügen.
Sehr gerne empfehle ich die tiefgründige Lovestory als Urlaubslektüre zum Träumen und Abschalten.
Band fünf der Schottland Reihe, ist ein ebenso in sich abgeschlossenes Lesevergnügen, wie der erste Band. Die Protagonisten sind einfach Zucker! Sympathisch, taff, charismatisch, liebenswert und mit Charakter. Mein Leserherz haben sie im Sturm erobert. Ich bin völlig in die Handlung eingetaucht und war von meiner Um...
Band fünf der Schottland Reihe, ist ein ebenso in sich abgeschlossenes Lesevergnügen, wie der erste Band. Die Protagonisten sind einfach Zucker! Sympathisch, taff, charismatisch, liebenswert und mit Charakter. Mein Leserherz haben sie im Sturm erobert. Ich bin völlig in die Handlung eingetaucht und war von meiner Umgebung abgeschnitten. Ja diesen traumhaft schönen Roman, mit seinen unvergleichbaren Protagonisten, kann man nicht mehr aus der Hand legen. Ich musste einfach wissen wie die Geschichte endet, anders hätte ich es nicht ausgehalten. Rasant, lebendig, sagenhaft spannend, dabei voller Emotionen und verfasst in einem packend lebhaften Schreibstil. Jeder Band ist ein beeindruckend, in sich abgeschlossenes Leseerlebniss und kann auch unabhängig voneinander gelesen werden. Jedoch ist es noch viel schöner wenn man sie hintereinander liest.
Melissa fährt mit ihrer 16jährigen Tochter Carrie und ihrem 11jährigen Sohn Mick zu Großtante Lucinda nach Cornwall. Von dem Aufenthalt an der Küste wünscht sich Melissa Ruhe und neue Perspektiven nach der Trennung von ihrem Ehemann, ein Ende der aufwühlenden Zeit für sich und ihre Kinder. Doch kaum angekommen...
Melissa fährt mit ihrer 16jährigen Tochter Carrie und ihrem 11jährigen Sohn Mick zu Großtante Lucinda nach Cornwall. Von dem Aufenthalt an der Küste wünscht sich Melissa Ruhe und neue Perspektiven nach der Trennung von ihrem Ehemann, ein Ende der aufwühlenden Zeit für sich und ihre Kinder. Doch kaum angekommen, wird ihre Hoffnung gedämpft. Lucinda scheint alles andere als erfreut zu sein über ihre Gäste und die nörgelnden Kinder tragen ihr weiteres dazu bei. Als Melissa im Supermarkt ihr entspanntes Frühstück in Form der Lieblings Cerealien in Gefahr sieht, wirft sie sich entschlossen dem Käufer der letzten Packung entgegen. Nicht ahnend, wie schnell sie dem attraktiven Mittvierziger wieder begegnen wird.
Grant hat sein Leben in London hinter sich gelassen und ist in die Abgeschiedenheit Cornwalls geflüchtet. Hier versucht er, seine Dämonen durch Arbeit und nächtliche Schwimm-Ausflüge ans Meer zu verdrängen. Während seine Umgebung ihn zu zukunftsweisenden Entscheidungen drängen möchte, glaubt er nicht mehr daran, sein Glück nochmals zu finden. Daher überraschen ihn seine wiederkehrenden Gedanken an Melissa zutiefst.
Unerwartet geraten zwei Menschen in einen Strudel aus Gefühlen. Nicht ganz unschuldig daran sind tatkräftige Dorfbewohner, neu gefundene Freunde und Zufälle. In der rauen Landschaft Cornwalls brechen sich nicht nur Wellen, nein, es brechen Mauern nach und nach. Je mehr Tage vergehen, desto mehr kommen Melissa und ihre Kinder dem Ziel eines Neuanfangs näher. Doch das Schicksal hält weitere Hürden bereit. Geheimnisse, Ängste und Enttäuschungen wirbeln Emotionen hoch, Unklarheiten verunsichern und drohen das sich anbahnende zweite Glück in tausend Scherben zu zerschlagen.
Die Ich-Erzählung aus zweierlei Perspektive lässt mich tief eintauchen in die Geschichte. Bildstarke Schilderungen bringen mich gedanklich nach Cornwall. Bewegt von den schicksalhaften Ereignissen fliege ich durch die Seiten. Schmunzelnd genieße ich den Schlagabtausch der Figuren, Wendungen und Charaktere mit Ecken und Kanten lassen die Erzählung wie aus dem Leben gegriffen erscheinen. Besonders Melissa entdeckt im Laufe der Handlung ihre innere Stärke, ist voller Ideen und Mut. Folgendes Zitat wird Melissa im Laufe der Handlung erfahren: “ Auf dem Schiff des Lebens musst du dein eigener Kapitän sein.” Wer ihr diesen Rat gibt?
Mir gefallen das Tempo der sich anbahnenden Beziehung, die individuellen Charakterzüge und die Entwicklung der Protagonisten. Gerade weil sie bereits Lebenserfahrung mitbringen. Inmitten einer traumhaft schönen Landschaft zeigen manche ihre Herzensgüte erst nach und nach, andere bestätigen meine anfängliche Einschätzung.
Mit dem Zitat :“ In deiner Nähe werden selbst graue Tage bunt.“ Möchte ich diesen Happy-End Roman als kleine Auszeit des Alltags wärmstens empfehlen.
Für immer Single
Roxy hat sich gut eingelebt in Dubai, wohnt mit ihrem Freund in einer netten, kleinen Wohnung mit Blick auf den Burj Khalifa und klettert erfolgreich und zielstrebig die Karriereleiter hoch. Dazu versteht sie sich auch noch sehr gut mit ihren Vorgesetzen und Kollegen, insbesondere Luke, „Single f...
Für immer Single
Roxy hat sich gut eingelebt in Dubai, wohnt mit ihrem Freund in einer netten, kleinen Wohnung mit Blick auf den Burj Khalifa und klettert erfolgreich und zielstrebig die Karriereleiter hoch. Dazu versteht sie sich auch noch sehr gut mit ihren Vorgesetzen und Kollegen, insbesondere Luke, „Single für immer“ und notorischer Herzensbrecher hat stets gute Laune und ein offenes Ohr für alle Fälle.
Die wunderbare Kulisse Dubais mit den Gegensätzen zwischen moderner Stadt und wilder Natur findet auch hier wieder Platz in einer lesenswerten Geschichte. Mit viel Liebe zum Detail und persönlichen Eindrücken bringt Karin Lindberg ihren Lesern diesen Flecken Erde nahe und weckt Neugierde, sofern man selbst noch nicht da gewesen ist. Flüssig beschreibt die engagierte Autorin ihre Figuren und bringt dabei viele Emotionen ins Spiel, auch tiefgreifendere Themen wie Adoption und Selbstzweifel werden mit beachtlicher Leichtigkeit in die süße Liebesgeschichte eingeflochten. Insbesondere Roxy und Luke sind überaus authentisch in ihrem Auftreten, sodass man sich sehr gut in sie hineinversetzen kann. Wer den Vorgängerband gelesen hat, wird sich gerne auch an alle anderen Personen erinnern.
Ein wunderbarer Roman, der Tiefgründiges und Humorvolles auf bewährte Weise von Karin Lindberg verknüpft und dabei großes Lesevergnügen bietet. Empfehlung!
Michelle hat sich spontan für eine Urlaubsvertretung in Schottland gemeldet. Eine gute Gelegenheit, um etwas Abstand zum hektischen London zu gewinnen! Am Loch Ness wird sie ihre heilenden Hände als Physiotherapeutin einsetzen.
In einem Pub lernt sie Wallace kennen, der ziemlich neben sich steht und gleich mal den S...
Michelle hat sich spontan für eine Urlaubsvertretung in Schottland gemeldet. Eine gute Gelegenheit, um etwas Abstand zum hektischen London zu gewinnen! Am Loch Ness wird sie ihre heilenden Hände als Physiotherapeutin einsetzen.
In einem Pub lernt sie Wallace kennen, der ziemlich neben sich steht und gleich mal den Schottenrock heben will! Frechheit! Doch in einem kleinen Ort läuft man sich zwangsläufig immer wieder über den Weg und so stellt sie rasch fest, dass Wallace mehr zu bieten hat, als das nichts, das man bekanntlich unter dem Schottenrock trägt.
Und er benötigt ihre Hilfe, denn seit einem Unfall bei seiner Arbeit bei der freiwilligen Feuerwehr hat er Probleme mit seiner Schulter, die er sich und anderen nicht eingestehen will. Und die Städterin Michelle braucht ihn, denn mit einer Holzheizung ist sie heillos überfordert.
So kommen sich die beiden langsam näher...
Mir hat der Kurzurlaub am Loch Ness wahnsinnig gut gefallen! Michelle ist ehrgeizig und dabei aufmerksam ihren Patienten und Freunden gegenüber. Und mit Wallace dürfen wir eine Bootstour über den Loch Ness machen und das hat meine Sehnsucht nach Schottland stark angefacht. Die Funken zwischen den beiden fliegen erst langsam, aber stetig und das hat mir gut gefallen!
Die Geschichte fließt dahin, sie haben Auf und Abs und erlauben dem jeweils anderen langsam, in ihr Leben einzutauchen. Der Roman hat aber auch unerwartete Tiefe, was ich sehr mag.
Triggerwarnung (und Spoiler): In diesem Buch geht es auch um psychische Probleme, Suchtprobleme und Suizid. Achte auf dich beim Lesen!
Dies ist der fünfte Band einer Reihe. Ich kenne die Vorgängerromane nicht, hatte aber zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass mir Vorinformationen fehlen.
Fazit: Liebe am Loch Ness - einfach zauberhaft und mit Tiefgang!
Was trägt der Schotte drunter?
Meine Meinung:
Michelle und Wallace, von der ersten Begegnung an wird es nicht langweilig mit den beiden. Obwohl die Frage, was Mann unter dem Kilt trägt, viele beschäftigt, so hätte Michelle doch gut auf Wallace "Blankziehen" verzichten können. Hoffentlich begegnet sie ihm nich...
Was trägt der Schotte drunter?
Meine Meinung:
Michelle und Wallace, von der ersten Begegnung an wird es nicht langweilig mit den beiden. Obwohl die Frage, was Mann unter dem Kilt trägt, viele beschäftigt, so hätte Michelle doch gut auf Wallace "Blankziehen" verzichten können. Hoffentlich begegnet sie ihm nicht mehr. Doch das ist schier unmöglich in dem kleinen Örtchen am Loch Ness. Und als ob das Schicksal ganz eigene Pläne hätte, treffen sie andauernd aufeinander. Michelles Herz hält sich auch nicht an die Regeln und schlägt in Wallace Nähe verdächtig schnell. Wie kommt sie da nur wieder raus?
Auch der 5. Teil der Liebe am Loch Ness Reihe von Karin Lindberg ist in sich abgeschlossen und kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Viel schöner ist es jedoch, wenn man der Reihe nach liest und so auf alte Bekannte trifft.
Das Setting in Nessies Heimat gefällt mir sehr, die raue Natur und die herzliche Art der Einwohner, man fühlt sich einfach direkt wohl.
Der Schreibstil ist flüssig, humorvoll, aber es werden auch sehr ernste Themen behandelt. Dadurch erhält das Buch Tiefgang. Es zeigt, dass in jedem Haus ein Ach wohnt.
Von mir gibt es für diesen Wohlfühlroman 5 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung für die gesamte Reihe.
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
15.05.2025
Romantischer und heiterer Cornwall Liebesroman
Das neue Buch von Karin Lindberg hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Die Geschichte um Melissa und Grant ist mitten aus dem Leben, ehrlich und authentisch. Was mir aber an dem Buch am besten gefallen hat ist, dass die Protagonisten schon Ü40 sind u...
Romantischer und heiterer Cornwall Liebesroman
Das neue Buch von Karin Lindberg hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Die Geschichte um Melissa und Grant ist mitten aus dem Leben, ehrlich und authentisch. Was mir aber an dem Buch am besten gefallen hat ist, dass die Protagonisten schon Ü40 sind und somit jeder schon etwas erlebt haben, eigene Erfahrungen gemacht haben und Schicksalsschläge hinnehmen mussten.
Alles wird von der Autorin so gut beschrieben, dass man Melissa´s Unsicherheit ihren Fähigkeiten und ihres Aussehens wegen sehr gut nachvollziehen kann. Sie hat halt in ihrer Ehe schon eigens erlebt und das lässt sich nicht so einfach vergessen.
Ich konnte mich mit den Protagonisten sehr gut identifizieren und es hat Spaß gemacht die beiden zu begleiten.
Das Cover ist so süß und die Farben gefallen mir sehr gut. Der Schreibstil der Autorin ist mir durch ihre anderen Bücher sehr bekannt und auch hier wieder flüssig und somit angenehm zu lesen. Es gibt einige sehr witzige Szenen und Dialoge.
Dieses Buch bekommt von mir 5 Sterne und eine klarte Lese- und Kaufempfehlung. Ich habe mit dem Buch sehr schöne Lesestunden verbracht und wünsche mir auf jeden Fall mehr solcher Geschichten, wo es um Menschen Ü40 geht.
Eine 2. Chance für die Liebe
Meine Meinung:
Karin Lindberg gehört zu meinen Lieblingsautorinnen und ich freue mich auf jedes Buch von ihr. Dieses Mal war ich besonders gespannt, weil die Protagonisten Ü40 sind, also meine Altersklasse. Und was soll ich sagen? Karin Lindberg hat es einfach wunderbar verstanden, d...
Eine 2. Chance für die Liebe
Meine Meinung:
Karin Lindberg gehört zu meinen Lieblingsautorinnen und ich freue mich auf jedes Buch von ihr. Dieses Mal war ich besonders gespannt, weil die Protagonisten Ü40 sind, also meine Altersklasse. Und was soll ich sagen? Karin Lindberg hat es einfach wunderbar verstanden, die Schwierigkeiten oder Ängste dieser Altersklasse aufs Papier zu bringen. Ich habe mich in so vielen Situationen wiedergefunden, sei es die Gespräche/Situationen mit den Teenies, die auch mich manchmal an den Rand der Verzweiflung treiben oder die Unsicherheit, nicht mehr attraktiv bzw. „alt" zu sein.
Mit ihrem humorvollen und einnehmenden Schreibstil hat mich Karin Lindberg direkt mitgezogen und ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Ich habe mitgelitten, gelacht, war unsicher bezüglich der beruflichen Neuorientierung von Melissa, habe gehofft, mich verliebt und hätte die Kids manchmal auf den Mond schießen können ;-))). Es war einfach schön, mal von der etwas älteren Generation zu lesen.
Ich konnte eine enge Beziehung zu Melissa und auch Grant aufbauen, da die Kapitel jeweils wechselnd aus ihrer Sicht geschrieben wurde. Beide sind sehr authentisch und sympathisch dargestellt und ich mochte sie auf Anhieb.
„Besser spät und dann für immer" ist für mich ein absoluter Wohlfühlroman und bekommt von mir 5 von 5 Sterne.