
Autor im Porträt
Janosch
zur AutorenweltToptitel von Janosch
Wörterbuch der Lebenskunst
Broschiertes Buch
Das Leben ist wie kaltes Wasser, in das man hineingeworfen wird. Entweder man geht unter oder man sagt sich: »Ich wollte sowieso ins Wasser, kaltes Wasser ist meine Leidenschaft. Was für ein verdammt schönes Vergnügen, Leute!« Und da haben wir sie auch schon, Janoschs Lebenskunst. Von A bis Z führt der glückliche Maulwurf durch die Sternstunden und Wechselfälle des Lebens. Bratkartoffeln und Brillenträger, Emanzipation und Einsamkeit - Janoschs Wörterbuch ist eine Sammlung scharfsinniger, humorvoller Aphorismen über die Kunst, das Dasein trotz aller Mühsal zu genießen. Mit Janoschs unverwechselbaren Zeichnungen und mit einem Nachwort des Philosophen und Bestsellerautors Wilhelm Schmid.»Freudig zu leben, trotz allem, das ist für Janosch Lebenskunst.«Wilhelm Schmid…mehr
7,00 €
Herr Janosch, was hilft gegen Langeweile im Alter?
Gebundenes Buch
Was hält jung? Und was macht man eigentlich so den lieben langen Tag, wenn das Arbeitsleben hinter einem liegt? Auf solche und viele andere große Fragen weiß niemand eine bessere Antwort als Herr Wondrak. Er ist der Held der Erwachsenenwelt, den Janosch von 2013 bis 2019 für die Leserinnen des »ZEITmagazins« entworfen hat. Dieses besondere Geschenkbuch vereint die besten Zeichnungen mit humorvollen Fragen und Antworten rund um das Thema Rente und Ruhestand ein einzigartiges Geschenk für alle, die kurz vor dem Ruhestand stehen oder bereits mittendrin sind.
…mehr
…mehr
9,00 €

© Beltz & Gelberg
Janosch
Janosch wurde 1931 in Zaborze/Oberschlesien geboren. Nach dem Krieg machte er eine Schmiede- und Schlosserlehre, arbeitete nach seiner Aussiedlung als Hilfsarbeiter in einer Textilfabrik und begann seine Künstlerlaufbahn in den 50er Jahren in München.Inzwischen ist er als Illustrator, Geschichtenerzähler und Romancier mit nunmehr über hundert eigenen Büchern für Kinder und Erwachsene international berühmt. Für seine Arbeit hat er viele Preise erhalten, darunter den Prix Jeunesse, den Prix Danube und den Deutschen Jugendliteraturpreis/Bilderbuch. Janosch lebt und arbeitet auf Teneriffa.Kundenbewertungen
Ich liebe eine Tigerente
Was kann man schon an einer getigerten Ente aus Holz finden? Der grüne Günter Kastenfrosch liebt sie jedenfalls. Doch in einer Beziehung läuft nicht immer alles glatt. So ist es auch bei den beiden.
Und so erzählt Janosch in Bild und Text über den abwechslungsreichen Alltag des scheinbar ungleichen Paares. Da kommt es schon einmal zum Krach, dass der oft großmäulige Günter am liebsten mit der Faust auf den Tisch hauen will, doch danach kommt es zur Versöhnung. Eine überaus menschliche Beziehungskiste, die Janosch mit seinen beliebten Figuren da unter die Lupe nimmt. Natürlich mit Humor, denn ohne Humor wird das Ideal einer romantischen Liebe unerträglich. Sie besteht nicht nur aus wildem Herumküssen sondern aus der gemeinsamen Bewältigung des Alltags.
Fazit: Ein witziger Ratgeber für alle Lebenslagen mit Augenzwinkern und tieferem Hintergrund, der zudem in jede Hand- oder Gelenktasche passt.
Herr Janosch, wie drückt man Liebe aus, die so groß ist, dass man keine Worte dafür findet?
Bewertung von Sophie am 30.08.2022
Ein zauberhaftes kleines Büchlein für Janosch-Fans und Verliebte
Dieses kleine Buch mit dem langen Titel („Herr Janosch, wie drückt man Liebe aus, die so groß ist, dass man keine Worte dafür findet? Wondraks kleine Liebeserklärungen für jeden Tag“) nimmt Lesende mit in die pastellbunte und augenzwinkernde Welt von Janosch. In einem oft (selbst-)ironisch angehauchten, manchmal aber auch zuckersüßen Frage-Antwort-Format wird die Beziehung von Luise und Wondrak liebevoll auseinandergenommen. Dabei geht es nicht um unbedingte Harmonie, sondern um einen liebevoll-kritischen Blick auf Beziehungen und ihre Mechanismen. Das Highlight jeder Seite sind die Illustrationen in Janoschs unverwechselbarem Stil, die Phantastik und Realität in unaufgeregten Pinselstrichen vereinen und den Figuren Leben einhauchen – und auch die Tigerente darf hier und da natürlich nicht fehlen.
Eine zauberhafte Geschenkidee für junge und alte Paare, aber auch für alle, die ein wenig schmunzeln und fühlen möchten.
Morgen kommt der Weihnachtsbär
Der Quasselkasper ist ziemlich einsam und dazu noch hungrig … und das in der Adventszeit. Selbst der Briefträgerhase bringt keine Weihnachtspost. Der Maulwurf kocht ihm dann aber eine Erbsensuppe mit Einlage. In den 24 skurrilen Janosch-Geschichten haben auch die anderen bekannten Figuren ihren Auftritt – vom Hase Frieder über den Oberförster Pribam, den Kater Mikesch, der Landstreicher Kuno Edelmann … und natürlich der Weihnachtsbär, der schließlich die Geschenke bringen soll. Und so treffen sich alle am Heiligabend an der Futterkrippe im Wald
Das etwas andere Weihnachtsbuch - eine Geschichte in 24 humorvollen Kapiteln – also gewissermaßen ein erzählerischer Adventskalender mit Illustrationen von Janosch. Der Reclam-Band ist das ideale Mitbringsel für Freunde und Bekannte in der Adventszeit.
Papa Löwe und seine glücklichen Kinder
Bewertung von Sonnenberg am 03.07.2021
Das Buch hat nichts Liebvolles und nichts Lehrreiches!
Die Wortwahl ist absolut abstoßend :
"Papa, war echt GEIL"
"Meine Frau und ich schiffen auch immer aus dem Fenster"
"häppi"
"Nix" statt "nichts"
Mehr anzeigen »