Fritz Stern
Fritz Stern, geb. am 2. Februar 1926 in Deutschland, emigrierte mit seinen Eltern unter dem Druck der Nazis 1938 in die USA. Er war Professor für Geschichte an der Columbia University und lehrte früher in Paris, Konstanz, an der Yale University und der FU Berlin. 1993/94 war er Berater des damaligen US-Botschafters in Deutschland Richard Holbrooke; 1990 prägte Fritz Stern, während sich in Großbritannien unter Maggie Thatcher Ängste vor einem wiedererstarkenden Deutschland verbreiteten, die Formulierung von der »zweiten Chance« für das demokratische Deutschland. Kurz vor seinem 90. Geburtstag äußerte Fritz Stern seine große Sorge über den Aufstieg von Donald Trump und den Rechtsruck in europäischen Ländern wie Ungarn, Polen und Österreich und sprach von einem neuen »Zeitalter der Angst«. Fritz Stern war u.a. Ehrendoktor der Universitäten Oxford und Princeton sowie Mitglied des Ordens Pour le mérite, wurde neben zahlreichen anderen Auszeichnungen 1999 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, 2004 mit der Leo-Baeck-Medaille und 2005 mit dem Nationalpreis der Deutschen Nationalstiftung geehrt. Fritz Stern lebte in New York, wo er am 18. Mai 2016 starb.
Kundenbewertungen
15.10.2007
Bewertung von kukident12 aus Freising
am 15.10.2007
Für mich ist Fünf Deutschland und ein Leben DIE Entdeckung der Frankfurter Buchmesse 2007. Unglaublich spannend geschrieben und mit einem guten Schuss Ironie beschreibt Fritz Stern sein Leben in der Welt und zwischen den Welten. Hineingeboren in eine Breslauer Familie zum Protestantismus konvertierter Juden erlebt er...
10 von 14 finden diese Rezension hilfreich