Frida Skybäck
Frida Skybäck, geboren 1980 in Göteryd, ist eine schwedische Autorin. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern in Lund. Das Verschwinden der Linnea Arvidsson ist ihr achter Roman.
Kundenbewertungen
Schwarzvogel von Frida Skybäck ist ein Nr.-1-Bestseller aus Schweden. Polizistin Fredrika Storm kehrt in ihre Heimat Harlösa zurück, nachdem einer ihrer Einsätze missglückt ist und sie sich neu sortieren muss. Bei ihrem ersten Fall, einer Frau, die über einen zugefrorenen See gehetzt wurde und darin zu Tode kam, ...
Schwarzvogel von Frida Skybäck ist ein Nr.-1-Bestseller aus Schweden. Polizistin Fredrika Storm kehrt in ihre Heimat Harlösa zurück, nachdem einer ihrer Einsätze missglückt ist und sie sich neu sortieren muss. Bei ihrem ersten Fall, einer Frau, die über einen zugefrorenen See gehetzt wurde und darin zu Tode kam, wird sie dem etwas eigentümlichen Kollegen Henry zugeteilt. Und wie es in einem kleinen Ort so ist, werden bald auch Freunde und Familie in den Kreis der Verdächtigen aufgenommen, was zu Konflikten führt.
Das Buch ist für mich vollkommen zurecht ein Bestseller. Der Kriminalfall ist spannend und sehr gut aufgebaut, die Protagonisten sympathisch und nahbar, sodass man sich sehr gut in die Geschichte hineinversetzen kann. Der Schreibstil ist toll, ich wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und hab es super schnell durchgelesen. Ich freue mich auf weitere Fälle mit Fredrika Storm und gebe eine klare Leseempfehlung.
Am liebsten würde ich gleich zehn Sterne geben !!
Eisenblume von Frida Skybäck ist definitiv eines wenn nicht sogar mein Jahreshighlight!
Ich bin generell ein großer Fan von skandinavischen Thrillern, weshalb ich mir dieses Buch überhaupt gekauft habe. Ich fand das Cover und den Klappentext schon sehr ansprechend...
Am liebsten würde ich gleich zehn Sterne geben !!
Eisenblume von Frida Skybäck ist definitiv eines wenn nicht sogar mein Jahreshighlight!
Ich bin generell ein großer Fan von skandinavischen Thrillern, weshalb ich mir dieses Buch überhaupt gekauft habe. Ich fand das Cover und den Klappentext schon sehr ansprechend und meine Erwartungen wurden nicht nur erfüllt, nein sie wurden übertroffen!!
Es ist ein weiterer Fall von Fredrika Storm, diese ermittelt in einem alten Fall, nachdem ein paar Jugendliche in der nähe einer alten Psychiatrie menschliche Überreste gefunden haben. Es werden nicht nur schreckliche Geheimnisse enthüllt, sondern der Spuk treibt auch noch in der Gegenwart sein Unwesen.
Eisblume punktet meiner Meinung nach mit einem tollen Schreibstil, unerwarteten Wendungen und einer einzigartigen Stimmung. Ich kann das Buch jedem empfehlen der gerne Spannung und Thrill liest !
Ein toller Krimi!
Eine Spaziergängerin beobachtet zufällig, wie eine Frau panisch aus dem Wald, über einen zugefrorenen See rennt, doch das Eis hält nicht und sie ertrinkt.
Die junge Ermittlerin Fredrika hat in Stockholm gearbeitet, wegen eines folgenschwer missglückten Einsatzes ist sie nun in Lund, in de...
Ein toller Krimi!
Eine Spaziergängerin beobachtet zufällig, wie eine Frau panisch aus dem Wald, über einen zugefrorenen See rennt, doch das Eis hält nicht und sie ertrinkt.
Die junge Ermittlerin Fredrika hat in Stockholm gearbeitet, wegen eines folgenschwer missglückten Einsatzes ist sie nun in Lund, in der Nähe des Dorfes, in dem aufgewachsen ist. Sie und der exzentrische Henry werden auf den Fall der Ertrunkenen angesetzt. Die beiden sind auf sehr sympathische Art und Weise eigenwillig, die Dynamik zwischen ihnen ist interessant und ihre Ermittlungen sind rätselhaft sowie fesselnd gestaltet.
Zudem scheint der Fall eine Verbindung zu Fredrikas tragischer Familiengeschichte zu haben und es wird immer persönlicher, was sie in eine äußerst schwierige Lage bringt...
Fredrikas große, unglückliche Familie spielt eine große Rolle und zwischendurch erzählen die verschiedenen Familienmitglieder...
Der Auftakt der Krimireihe um die engagierte, hartnäckige Ermittlerin Fredrika und ihren eigentümlichen Kollegen Henry ist ein atmosphärisches, geheimnisvolles sowie komplexes Lesevergnügen. Die Autorin gibt den Charakteren, den Stimmungen und dem Fall Zeit und Raum sich zu entfalten, ohne je langatmig oder ausschweifend zu werden. Die Spannung ist von Anfang an da, zunächst eher still und leise, doch ab ca. der 2. Hälfte steigert sie sich kontinuierlich.
Das Ende ist absolut plausibel und einige Fragen bezüglich Fredrikas Familie bleiben offen, sodass man sich auf Band 2 freuen kann!
In der ehemaligen Psychiatrie von Lund wird in einer Wand eine stark verweste Leiche gefunden. Fredrika Storm und Henry Calment ermitteln, ob ein Zusammenhang mit zwei in den 80er Jahren verschwundenen Patienten besteht. Dabei stoßen sie in der Vergangenheit der Anstalt auf ein Geheimnis, das besser verborgen gebliebe...
In der ehemaligen Psychiatrie von Lund wird in einer Wand eine stark verweste Leiche gefunden. Fredrika Storm und Henry Calment ermitteln, ob ein Zusammenhang mit zwei in den 80er Jahren verschwundenen Patienten besteht. Dabei stoßen sie in der Vergangenheit der Anstalt auf ein Geheimnis, das besser verborgen geblieben wäre.
"Eisenblume" ist der zweite Fall für Fredrika Storm aus der Feder von Frida Skybäck. Ich hatte keinerlei Verständnisprobleme, obwohl ich mit diesem Band gestartet bin. Einziges Problem: Mir hat das Buch so gut gefallen, daß ich jetzt unbedingt noch den Vorgänger, "Schwarzvogel", lesen möchte. Denn "Eisenblume" hat mich komplett begeistert. Die Autorin schreibt von Beginn an mit hoher Spannung und hält dies konstant bis zum Ende. Sie beschreibt die Atmosphäre sehr bildhaft, so daß man hier den Schrecken förmlich auf der Haut spürt. Denn dieser Schrecken ist leider keine Fiktion, sondern entspringt, wie die Autorin in ihrem Vorwort erläutert, der Realität. Dies läßt wohl keinen Leser kalt und man denkt noch lange darüber nach, welch Zustände in einer Psychiatrie herrschten. Die Autorin hat mit Fredrika und Henry zwei sehr glaubhafte Charaktere geschaffen. Beide wirken sympathisch und aufgrund ihrer Gegensätzlichkeit macht dies Ermittlerduo richtig Spaß. Ich bin schon jetzt gespannt, um welchen Fall es für dieses Duo demnächst geht!
Aus Zufall stoßen zwei Jugendliche bei dem Besuch eines Lost Place auf eine eingemauerte Leiche. In dieser ehemaligen Psychiatrie verschwanden vor fast 50 Jahren zwei Jugendliche, von denen bis heute jede Spur fehlt. Handelt es sich bei der Leiche um eine der vermissten Personen?
Fredrika Storm und Henry Calment be...
Aus Zufall stoßen zwei Jugendliche bei dem Besuch eines Lost Place auf eine eingemauerte Leiche. In dieser ehemaligen Psychiatrie verschwanden vor fast 50 Jahren zwei Jugendliche, von denen bis heute jede Spur fehlt. Handelt es sich bei der Leiche um eine der vermissten Personen?
Fredrika Storm und Henry Calment beginnen mit den Ermittlungen. Dieses in jeder Beziehung gegensätzliche Duo hat sich seit ihrem ersten gemeinsamen Fall zu einem guten Team zusammengerauft. Skybäck hat mit ihnen zwei sehr interessante Charaktere erschaffen, die ziemlich vom Mainstream abweichen.
Bereits mit dem ersten Kapitel schafft es die Autorin, mich zu fesseln. Und es dauert auch nicht lange bis ich die ersten Theorien entwickle. Aber wie so oft habe ich die Rechnung ohne die Autorin gemacht. Neue Informationen und unerwartete Wendungen sorgen dafür, dass ich meine Ideen öfters verwerfen muss.
Mir hat auch der zweite Band dieser Reihe gut gefallen und ich bin schon auf den nächsten Fall von Storm und Calment gespannt.
Super spannend
Eisenblume ist der zweite Band der Fredrika‑Storm‑Reihe von Frida Skybäck – aber spannend und verständlich auch ohne Vorkenntnisse aus dem ersten Teil, den ich persönlich (noch) nicht gelesen habe. Die wichtigsten Fakten rund um das Ermittlerduo werden geschickt eingeflochten und schaffen ein...
Super spannend
Eisenblume ist der zweite Band der Fredrika‑Storm‑Reihe von Frida Skybäck – aber spannend und verständlich auch ohne Vorkenntnisse aus dem ersten Teil, den ich persönlich (noch) nicht gelesen habe. Die wichtigsten Fakten rund um das Ermittlerduo werden geschickt eingeflochten und schaffen einen fesselnden Einstieg ohne zu verwirren.
Das Ermittlerduo bestehend aus Fredrika Storm und Henry Calment überzeugt durch dynamisches Zusammenspiel und die persönlichen Themen ihrer Figuren überlagern in keinster Weise den Hauptplot.
Erwähnenswert ist insbesondere das Setting mit bedrückender Lost‑Place‑Stimmung und das auf tatsächlichen Begebnissen beruht.
Der Schreibstil ist flüssig, spannend und eindringlich - Spannung pur ab der ersten Seite!
Insgesamt überzeugt Eisenblume als atmosphärische und düstere Kriminalgeschichte, die historische Fakten mit fiktionalem Nervenkitzel verbindet. Ein Buch, das sich auch ohne Vorkenntnisse des ersten Teils hervorragend lesen lässt – und Lust macht auf weitere Fälle von Fredrika und Henry!
Schwedenkrimi
Das Cover mit Schwedenhaus und eisblauem See verrät, dass der Krimi in Schweden spielt.
Im Mittelpunkt steht die zur Kripo Lund neu dazugekommene junge Ermittlerin Fredrika Storm, welche in einem Mordfall in ihrem Heimatort ermittelt, in den vielleicht auch ihre eigene Familie verwickelt i...
Schwedenkrimi
Das Cover mit Schwedenhaus und eisblauem See verrät, dass der Krimi in Schweden spielt.
Im Mittelpunkt steht die zur Kripo Lund neu dazugekommene junge Ermittlerin Fredrika Storm, welche in einem Mordfall in ihrem Heimatort ermittelt, in den vielleicht auch ihre eigene Familie verwickelt ist.
Ihre berufliche wie private Vergangenheit liegt geheimnisvoll im Dunkeln.
So gab es beruflich einen Vorfall in Stockholm, weshalb sie gewechselt hat.
In ihrem Privatleben gibt es mehrere Geheimnisse, etwa, warum sie damals aus ihrer Heimatstadt fortging und das mysteriöse Verschwinden iher Mutter, als sie klein war.
Nun gibt es einen Fall, der weit in die Vergangenheit reicht und ihre gesamte Familie betrifft.
Fredrikas neue Kollegen sind ein bunt gewürfelter Haufen, mit ihrem zugeteilten Partner Henry harmoniert sie.
Was Fredrika auszeichnet, das ist ihr Instinkt und ihre Hartnäckigkeit, was sie zu einer außergewöhnlichen und guten Ermittlerin macht.
Der Krimi ist so spannend, von Anfang an bis zum Schluss.
Zum Inhalt:
Als die Großmutter Anna ins Krankenhaus kommt, beschließt Rebecka für ein paar Tage in die südschwedische Heimat zu fahren und in das Haus der Großmutter zu ziehen. Versteckt in einem alten Bücherschrank findet sie alte Briefe und ein Tagebuch der Großmutter. Was sie darin liest ist so erstaunlich, ...
Zum Inhalt:
Als die Großmutter Anna ins Krankenhaus kommt, beschließt Rebecka für ein paar Tage in die südschwedische Heimat zu fahren und in das Haus der Großmutter zu ziehen. Versteckt in einem alten Bücherschrank findet sie alte Briefe und ein Tagebuch der Großmutter. Was sie darin liest ist so erstaunlich, dass sie mehr wissen will und anfängt zu recherchieren.
Meine Meinung:
Das war so ein richtig schönes Buch mit einer interessanten und stimmigen Geschichte. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Man liest einfach sehr unangestrengt und meist viel weiter als man gerade wollte. Der Perspektivwechsel zwischen Anna und Rebecka macht das Buch zudem noch ein wenig lebhafter. Ich habe mich einfach wohl gefühlt bei der Lektüre. Erwähnt werden muss auf jeden Fall das Cover, dass ein Buchliebhaber gleich anzieht.
Fazit:
Sehr schön
Genau mein Geschmack
Eine verlassene Psychiatrie. Sozusagen ein Lost Place. Hier sind vor langer Zeit zwei Patienten verschwunden. Man sagt, es spukt. Und dann finden zwei Jugendliche eine Leiche in einer Wand eingemauert. Genau mein Geschmack und ein neuer Fall für Fredrika Storm und Henry Calment. Ich hatte mich ...
Genau mein Geschmack
Eine verlassene Psychiatrie. Sozusagen ein Lost Place. Hier sind vor langer Zeit zwei Patienten verschwunden. Man sagt, es spukt. Und dann finden zwei Jugendliche eine Leiche in einer Wand eingemauert. Genau mein Geschmack und ein neuer Fall für Fredrika Storm und Henry Calment. Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Die Ermittlungen verlaufen schleppend, aber das Buch ist von Anfang bis Ende spannend. Denn auch wenn sich keinerlei Anhaltspunkte findet und es länger unklar ist, wer von den verschwundenen Patienten nun die Leiche ist, kommt keine Langeweile auf. Die Presse und die Angehörigen halten die Ermittler auf Trapp und es kommt zu einem weiteren Todesfall. Das Buch konnte ich gar nicht mehr aus der Hand legen. Ich fand auch diesen Fall sehr spannend und freue mich auf weitere spannende Ermittlungen dieses Duos.
Was im Leben wichtig ist
Die Autorin Frida Skybäck kannte ich bislang nur dem Namen nach. Das Cover sprach mich sehr an. Die Grundidee der Geschichte, dass das Leben von zwei Frauen zu unterschiedlichen Zeiten erzählt wird und diese Frauen in Beziehung zueinander stehen, ist nun nicht zwingend neu, aber gewährt vie...
Was im Leben wichtig ist
Die Autorin Frida Skybäck kannte ich bislang nur dem Namen nach. Das Cover sprach mich sehr an. Die Grundidee der Geschichte, dass das Leben von zwei Frauen zu unterschiedlichen Zeiten erzählt wird und diese Frauen in Beziehung zueinander stehen, ist nun nicht zwingend neu, aber gewährt viele Möglichkeiten in der Ausgestaltung. Ich hatte Lust auf einen Feel -Good -Roman mit Liebesgeschichte.
Dieses Buch ist jedoch viel mehr als das.
Erzählt wird abwechselnd das Leben und die erste große Liebe von Anna im Jahre 1943 in Schweden und das Leben mit den aktuellen Schwierigkeiten von Rebecka in 2007. Rebecka lebt in Stockholm, kommt aber in ihre Heimat zurück, da ihre Großmutter Anna sich die Hand gebrochen hat und im Krankenhaus liegt. Sie hat ein sehr inniges Verhältnis zu ihrer Oma und fühlt sich ihr gegenüber verpflichtet. Deshalb lässt sie für ein paar Tage ihren anstrengenden Job und ihren Verlobten zurück und kommt in das Häuschen ihrer Oma.
Zudem wird die Liebesgeschichte der Oma zu Zeiten des zweiten Weltkrieges erzählt. Es handelt sich um eine verbotene Liebe, die vor ihren Eltern geheim gehalten wird. Ihr Partner Luca ist Italiener und zudem im Widerstand aktiv. Er hilft jüdischen Dänen über das Meer nach Schweden zu fliehen.
In einer sehr sprachgewandten und eindringlichen Weise gelingt es der Autorin einen Liebesroman zu verfassen, der durch diverse weitere Themen nicht überfrachtet, sondern vielmehr aufgewertet wird. Auch das Thema Nationalsozialismus wird angemessen aufgegriffen, reißt das Buch aber nicht an sich.
Ich fühle mich durch diesen herzergreifenden und auch spannenden Roman mit Liebesgeschichte, aber auch mit der Erkenntnis, dass Lebensentscheidungen getroffen werden müssen- auch wenn es schwer fällt- sehr gut unterhalten. Er setzt sich auch auf Grund der Themenbandbreite von den üblichen Liebesromanen ab. Eine klare Leseempfehlung von mir.