Alina Bronsky
Bronsky, AlinaAlina Bronsky, geboren 1978 in Jekaterinburg/Russland, lebt seit den Neunzigerjahren in Deutschland. Ihr Debütroman »Scherbenpark« wurde zum Bestseller, gefolgt von den Romanen »Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche« und »Nenn mich einfach Superheld«. »Baba Dunjas letzte Liebe« wurde für den Deutschen Buchpreis 2015 nominiert und ein großer Publikumserfolg. 2019 erschien ihr neuer Roman »Der Zopf meiner Großmutter«, der ebenfalls wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand.
Ihre Heldin Baba Dunja ist alt und lebt in einer fast märchenhaften Dorfidylle. Man möchte hinziehen ... würde das Dorf nicht in der Todeszone von Tschernobyl liegen. Warum spielt Ihr Roman gerade dort?


Alina Bronsky: Vielleicht gerade wegen dieses Widerspruchs. Der Ort gilt als Hölle auf Erden - aber für einige ist er das Paradies.



Baba Dunja hat sich dafür entschieden, dort zu leben, wo es eigentlich verboten ist. Mit ihr noch einige andere Alte. Eine tolle Heldin haben Sie da erschaffen! Was lieben Sie an Baba Dunja?


Alina Bronsky:mehr

Kundenbewertungen
03.08.2020
Bewertung von Bories vom Berg aus München
am 03.08.2020
Klamauk mit Katharsis Wenn ein Roman wie der von Alina Bronsky mit «Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche» betitelt ist, erwartet man als Leser eine unkonventionelle, lustige Geschichte. Und der zweite Roman der russisch-deutschen Schriftstellerin zeichnet sich auch tatsächlich durch eine schon fast üb...